A4 kaufberatung
Hallo alle im Forum,
Ich habe gerade im Urlaub zwei Wochen in einem Audi A4 Avant 1.9 TDI 130 PS, 6 Gang Manuell, gefahren (Mietwagen) und bin sehr begeisterd davon. Ueberlege jetzt einen selbst zu kaufen, bin mir aber nicht sicher welcher Motorisierung es sein soll, vielleicht habt ihr gute Ratschlaege. Ich moechte mich zuerst besser vorbereiten bevor ich zum Haendler gehe.
Als mein Ausgangspunkt gilt der 130 PS 1.9 TDI der sehr sparsam und stark ist und hohe AB Geschwindigkeiten ermoeglicht (laut Tacho: 240 kmh, beim bergab fahren!).
Meine Fragen sind folgendes:
1. Was bringt der 2.5 TDI 163 PS im vergleich zum 1.9 TDI, ist der mehrleistung in der Praxis wirklich gut spuerbar. Laut werksangaben haben beide Motoren 310 NM und ist der 2.5 TDI nur 1 sec sneller zum 100 kmh (9.1 sec statt 10.1). Hat der 6 Zylinder wirlich eine bessere Laufkultur, viele Forum Mitglieder sagen ja dass die VW Konzern PD dieselmotoren rauh und laut sind, stimmt dass auch fuer den 2.5 TDI?
2. Als Ueberstufe gibst der 2.5 TDI 180 PS Quattro mit 370 NM und 8.5 sec fuer 0-100 kmh. Dieser Motor hat also mehr Drehmoment, ist er wirklich als kraeftiger Bulle zu betrachten, lohnt sich der Mehrinvestition?
Da ich mich noch nicht auf Diesel oder Benzin geeinigt habe, moechte ich auch gerne etwas ueber die Benzin Motoren wissen:
3. Ist der 1.8 T mit 163 PS 225 NM als Sportler zu verstehen, laut Werksangaben (8.8 sec bis 100 kmh) ist er sehr schnell, hat er kein Turuboloch. Bringt der 1.8T 190 PS spuerbar mehr. Wie sieht es beim Spritverbrauch aus, es sind ja Turomotoren....
4. Was kan mann sagen ueber die 2.4 und 3.0 Benziner, scheinen auf papier sehr gut zu sein, aber der Sprittverbrauch scheint soll hoch sein.
Im grunde such ich ein starker Motor mit gute Laufeigenschaften, bin aber kein sportlich ambitionierte Fahrer, das Auto muss aber gut AB tauglich sein, dh. locker 180-200 kmh (Tacho) fahren koennen und dann noch etwas Reserve haben. Sprittverbrauch ist natuerlich wichtig.
Zum Schluss, ich weiss, dieser thread ist lang und ich Frage viel, aber ich hoffe ihr koennt mich einige gute Infos geben zum guten Kaufentscheidung. Vielen Dank alle.
20 Antworten
Wenn ein A4 dann den 1,9 TDI 130 PS. Ich fahr auch einen mit 5-Gang.Hast ja schon selbst die Erfahrung gemacht wie bullig sich die 130 PS anfühlen.Ich glaube den Aufpreis für den 2,5 TDI lohnt nicht da mehr Turboloch, viel teurer(Anschaffung und Steuer) und schluckt ca.1,5 Liter mehr.
Und laufen soll er auch nicht spürbar besser.
Vom 1,8T bin ich bezüglich der Leistung gegenüber dem 1,9 TDI enttäuscht (probefahrt).Den mit 190 PS und der 3,0 Liter wären noch ne Alternative.Aber der Neupreis ist ja wahnsinn!!!!!!
hoffe hab Dir geholfen
P.S neulich ist mal en neuer S4 an mir Vorbeigefahren!Der Sound war nur noch geil! (ein V8 am anfahren mmmhhhhhhh)
Da kannste jeden Diesel kicken
Hi,
Ich fahre selbst den A4 mit 130 PS und bin überaus zufrieden was den Spritverbrauch und die Laufkultur angeht (brauch auch bei zügiger Fahrt nie mehr als 6 Liter).
Natürlich ist es beim 2,5 Tdi schon so dass er durch die 6 Zylinder etwas an Laufruhe mehr hat als der Vierzylinder. Das kannst du fast nicht mehr von einem Benziner unterscheiden.
Mein nächster wird auf jeden Fall ein 2,5 er weil im Antritt hat der auch ein bisschen mehr Power als der 1,9er.
Wenn du eher länger Autobahn fährst würde ich mich auf jeden Fall eher um einen Diesel bemühen als um einen Benziner obwohl die natürlich den Dieseln von der Spritzigkeit schon noch überlegen sind ... zumindest 2,8 und 3,0 ...
Naja ich für meinen Teil bin super zufrieden mit meinem 1,9er.
solong
Markus
Hi b-fan,
ich habe den 1,9 TDI 2 1/4 Jahre gefahren und habe jetzt den 2,5 TDI 120 kw MT MJ 2004.
Ich würde mich auf jeden Fall wieder für den 2,5er entscheiden.
Er läuft doch sehr viel kultivierter als der 1,9 TDI.
Der 2,5 TDI ist kein PD Motor.
Mit der MT habe ich auch keine Anfahrschwäche (Sportprogramm).
Der 2,5 TDI 120KW 6 Gang hat ab Modelljahr 2004 bereits 350 NM
Der 2,5 TDI ist zur Zeit fast 2 Jahre steuerfrei(Euro 4)
Gruß
Thorsten
Also wenn du "genug" geld hast und der spritverbrauch nicht an aller erster stelle steht kann ich dir nur meinen wagen empfehlen! Aber mit multitronic!!! 200 km/h sind da kein thema und mehr als 10-11l. verbraucht der nicht! Wenn man es nicht übertreibt 😉. Mein letzter rekort war sogar 8.9l. mit klima *hoho
Wenn du viel AB fährst würd ich auf jeden fall, auch wenn es kein 3.0 ist, die multitronic nehmen! Es gibt nichts geileres für lange AB fahrten. Bin letzten 1000km an einem tag gefahren und war total entspannt!
Der 2.5 tdi ist nicht schlecht, aber wenn dann würd ich den 1.9 nehmen und dann chippen! Nur dann ist das wieder ein problem mit der multitronic... Aber das ist ein anderes thema.
Der 1.8T ist auch geil, aber wenn dann der große! Nur Turbofahren ist auch nicht für jederman... Einmal "bumbs" und dann so lalala...
Also wenn es dein geldbeutel zulässt, fahr den 3.0MT mal probe!!! Ich glaube der wird zu dir passen.
gruß
Ähnliche Themen
Danke fuer eure Beitrage.
Mal zusammenfassen und etwas neues dazu:
- der 1.9 TDI PD 130 PS 310 NM 6G ist sehr gut wird aber im kuerzem abgeloest vom 2.0 TDI 140 PS 320 NM. Also die gute Option wird etwas besser!
- der 2.5 TDI 163 PS wurde verstraerkt auf 350 NM, bietet mehrs Bumms und Laufruhe als der 4 Zylinder (Euro-4 norm).
- Wieso wurde der 2.5 TDI Quattro nicht staerker, bietet er doch nach wie vor 180 PS und 370 NM , jetzt aber EUR 4-Norm? Diese Option ist nur mit Quatro zu haben, also teuer!
- Habe im Autobild gelesen (vor einige Wochen) dass Audi zur Ziet an eine 3.0 TDI 225 PS 450 NM arbeitet. Auch eine neue 3.0 Benziner mit 250 PS. Diese hat eine Compressor/turbo Combination. Compressor bis 2000 U/min, der Turbo ab 2000 U/min. Diese Combi soll auch in der Golf V GTI eingebaut werden (2.0 Liter). Scheint sich also einiges zu tun bei Audi. Allerdings sind diese Motoren erst ab 2005 (!!) zu haben. Bis dann ist leider noch eine lange Zeit. Dann soll endlich dass Leistungsloch beim Diesel im Vergleich zu BMW 330D geloescht sein, oder?
- Ich nehme an dass die hiesige 2.5 TDI 163 PS durch chippen gestaerkt wurde, wass auch die Tuner machen. Dies scheint relativ einfach zu sein und kostet so ca. EUR 2,000. Wass sind hier die nachteile, die muss es doch geben oder, Lebensdauer, Sprittverbrauch,... Wenn es diese nachteile nicht geben wurde, wieso greifen die Hersteller dann nicht oefter zu diese Methode?
- Noch etwas ueber Benziner, Meiko is da sehr zufrieden mit sein 3.0 220 PS. Wie steht der im vergleich zu 1.8T 190 PS, welcher ist der Sportler, hat der 1.8T ein grosses Turboloch und ist der 3.0 eher der bullige Gentleman die mit gelassenheit davon faehrt? Das Spritverbrauch des 3.0 scheint hoch zu sein, hab mal gelesen dass in einige Tests max 15L getestet wurden. Unter welche Umstaende schafft man solches wohl. Meiko spricht eher von 10-11L mit MT aber.
- Wie gesagt ich suche ein starkes Auto mit guter Durchzugskraft, werde aber nicht im Grenzbereich fahren und AB Tempo 160-180 ist OK fuer mich, aber er sollte genueent Reserve haben und locker 200 schaffen. Ich schaetze ich werde ca. 15,000 - 20,000 KM im Jahr fahren, ist vielleicht zu wenig fuer Diesel.
Freue mich auf eure Reaktion!
Zitat:
Original geschrieben von b-fan
- Ich nehme an dass die hiesige 2.5 TDI 163 PS durch chippen gestaerkt wurde, wass auch die Tuner machen. Dies scheint relativ einfach zu sein und kostet so ca. EUR 2,000. Wass sind hier die nachteile, die muss es doch geben oder, Lebensdauer, Sprittverbrauch,... Wenn es diese nachteile nicht geben wurde, wieso greifen die Hersteller dann nicht oefter zu diese Methode?
Es ist halt die Frage, ob der Motor schon von Anfang an in seiner Basis auf ne höhere Leistung ausgelegt wurde, und ner aus "marktpolitischen" Gründen in seiner Leistung beschränkt wurde (Stichwort: Abstand zum nächstbesseren (und teureren) Motor wahren.
In dem Fall kommt wohl "Chiptuning ab Hersteller" vor, obwohl es sich hier eher um ein "Freischalten" handelt, denn um ein Tuning.
Ob das bei dem genannten Motor der Fall war, keine Ahnung. Ist halt die Frage, ob im Zuge der Leistungssteigerung auch die Qualitätsanforderungen an die belasteten Teile gesteigert wurden.. Manchmal werden die Teile nämlich gar nicht grösser dimensioniert, aber angeblich die Qualitätskontrolle angezogen, so dass bei erhöhter Motorleistung es nicht ein etwas schwächliches Teil z.B. der Kraftübertragung wegknackst, was mit der "alten" Leistung noch funktioniert hätte...
Ich fahre seit ca. einem Monat einen 1.8t quattro mit 190 PS. Ich bin mit diesem Fahrzeug sehr zufrieden. Von einem Turboloch ist nichts zu spüren, die Leistung entfaltet sich fast turbinenhaft. Der durchschnittliche Verbrauch beträgt 8.7 lt. (bis dato ca. 2000 km); auf der Autobahn bei Tempo 140 (in der Schweiz sind ja bekanntlich nur 120 km/h erlaubt...) und Tempomat beträgt der Spritverbrauch ca. 8.5 lt.
Ich bin auch schon den 3.0. quattro probegefahren, ist zwar komfortables Triebwerk, aber durstig und nicht so spontan wie der 1.8t.
FAZIT: Wenn ein Benziner, dann meines Erachtens den 1.8 t mit 140 kw.
Zitat:
Original geschrieben von Karli
FAZIT: Wenn ein Benziner, dann meines Erachtens den 1.8 t mit 140 kw.
Danke Karli, hast du auch beide Motoren verlichen mit die (quattro) Diesel Motoren. Wenn ich dich also gut verstehe ist der 1.8T 190PS Quattro ein Superkombination. Ich dachte immer die 1.8T 190 PS sei zwar stark aber auch sehr durstig und hat ein Turbo loch. Hat vielleicht jemand anders Erfahrungen mit der 190PS 1.8T?
Danke,
Hallo b-fan!
Kann Deine Informationshunger voll verstehen, ich weiß auch nicht so recht, welchen Motor ich mir holen soll! Hab jetzt mir erstmal den 1.9 TDi reservieren lassen. Eins weiß ich aber, ich brauch auf jeden Fall ein Diesel! Fahre im Jahr so um die 30.000 km!!!
In Deinem Beitrag schreibst Du, das der 1.9 TDi von dem 2.0 TDi abgelöst werden soll! Weißt Du darüber etwas genaueres und welche Eckdaten hat dann dieser?!? Danke. Denn ich denke, daß dann der 2.0 TDi ne gute Variante ist und man nicht gleich den 2.5 TDi holen sollte (zwecks Mehrverbrauch, Steuern, Versicherung und und und)! Oder wer weiß noch was über den 2.0 TDi im A4 Avant!
Danke für Deine Info´s!
Grüße aus Sachsen
Basti
FSI ?
hy,
nicht vergessen sollte man auch den FSI als sparsamste Benzinvariante mit doch guter Leistung von 150 PS.
Bin letztes Wochenende mit einem A4 FSI eines Freundes gefahren und muss sagen das er leistungsmässig mit dem 130PS TDI auf jeden Fall mithalten kann, aber natürlich weniger Drehmoment und Schub im unteren Drehzahlbereich hat.
Dabei ist der FSI aber natürlich als Benziner viel ruhiger, vor allem im Stand und bei langsamen Geschwindigkeiten fühlt man sich wie in einem A6 - einfach sehr laufruhig- und der Sound beim Beschleunigen erinnert fast an einen gr. 6-Zylinder. Bei hohen Geschwindigkeiten bleibt der Vorteil der Laufruhe natürlich auch erhalten.
und das alles zum Preis des 1.9 TDI ! (in Österreich)
also ich finde eine tolle Alternative, wenn man den Audi -Dieselsound so wie ich nicht besonders mag
Was spricht eurer Meinung gegen den FSI ?
Zitat:
Original geschrieben von Basti´s Cars
Hallo b-fan!
In Deinem Beitrag schreibst Du, das der 1.9 TDi von dem 2.0 TDi abgelöst werden soll! Weißt Du darüber etwas genaueres und welche Eckdaten hat dann dieser?!? Danke. Denn ich denke, daß dann der 2.0 TDi ne gute Variante ist und man nicht gleich den 2.5 TDi holen sollte (zwecks Mehrverbrauch, Steuern, Versicherung und und und)! Oder wer weiß noch was über den 2.0 TDi im A4 Avant!
Einfach mal die Daten vom VW-Touran
2.0 TDI bzw Audi A3 2.0 TDI checken,
dann weißt du die Leistungsdaten von dem 2.0 TDI.
Ehrlich gesagt, ich war froh, noch den "bewährten" 1.9er bekommen zu haben, ich bezeichne die ganzen 2.0 TDIs in den A3s und Tourans auch gerne als "Erprobungskommando"!.
Der 1.9er hat auch seine typischen Schwächen (Zahnriemen und Luftmassenmesser), aber ich würde ihn ansonsten mal als ausgereift bezeichnen ...
Der 2.0er ist übrigens nicht für Biodiesel freigegeben.. Das nur zur Info, falls du das Zeug tanken willst. (Der 1.9er schon, obwohl.... wenn was passiert, stellt sich Audi da auch ziemlich quer mit der Garantie... Aber das Thema hatten wir hier schon)
Hallo Oliver!
Du meinst also, das der 2.0 TDi noch nicht ganz ausgereift ist! Hast Du schon von Problemen im A3 und VW Touran gehört?
Wollte mir eigentlich den 2.0 TDi holen, wenn er im A4 Avant rauskommt! Naja mal sehen, hab ja noch ein biss´l Zeit! Habe gehört, das der 2.0 TDi auch noch steuerbefreit ist, wäre doch ne lohnenswerte Zukunftsinvestition - siehe späteren Verkauf und so?
Danke Dir für Deine Ausführungen.
Hallo ice-t!
Ja, der FSI ist nicht zu verachten, aber bei den Spritpreisen find ich den Diesel etwas besser! Der Preis ist zwar auch in Deutschland ungefähr gleich, aber ich weiß nicht so recht?
Danke trotzdem für die Anregung!
Grüße aus Sachsen
Basti
sorry, hab mich ins a4-forum verirrt...
kauf dir lieber nen saab 9-3, den fährt wenigstens nicht jeder d... .
ihr könnt mich ja jetzt schlagen...
n8
Hallo B-fan
Ich hatte ein Golf IV GTI TDI mit 115PS gechipt auf 142PS (396Nm), habe jetzt seit 2 Wochen ein A4 mit 2.5 TDI mit 163 PS.
Hatte vorher nur Benziner und habe auf jedem Fall nie den übergang von Benziner auf Diesel bereut. Das Drehmoment und die vielen Km die mann auf einem Tank Fahren kann (locker 700km) sind für mich den Mehrpreis gegenüber den Benziner Wert, auch wenn ich nur 18-20 TKm pro Jahr Fahre.
Wirtschaftlich gesehen ist ein A4 mit 130PS und mit Tuning Momentan der bester Wahl. Der Anschaffungspreis ist tiefer und auch der Verbrauch, dies Zahlt sich über mehrere Jahren sicher aus. Mein Golf verbrauchte nach Tuning etwa 0 - 0.5 Liter mehr ist aber logisch. Hatte fast immer ein durchschnittsverbrauch von 6.3 Liter (auch dank Bordcomputer). Über 7 L kamm ich nur bei kurze und Kalte Fahrten. In den Ferien nach Süd Frankreich (Zürich - Gotthard - Milano - Genua - Nice) was nicht so eine "schnelle" Strecke ist hat ich hin und zurück dieses Jahr ein Verbrauch von 5.5 L. Nachteil ist nun das der 130PS nicht EU4 erfüllt, weiterhin ist dieser Motor relativ rau und nicht so kultiviert, und auch in gechipter ausführung macht er oberhalb 180-190 Schlapp (bis 210 dauert eine Ewigkeit).
Der 2.5 TDI ist natürlich etwas ganz anders, halt mehr für Liebhaber aus meiner Sicht. Alles ist besser, kultiviert, leise, und der Motor baut schön gleichmässig seine Leistung auf und zieht durch die 4-Ventilen auch oberhalb 3000 rpm noch gut durch, jedoch verbraucht er etwas mehr (momentan 7 - 7.3 L) und kostet etwas mehr. Der Motor hat mehr Leistung (163PS), aber auch ab 2004 mehr drehmoment bekommen damit bereits die EU4 erfüllt wird. Die Motoren wurden überarbeitet: http://www.motor-talk.de/t109020/f87/s/thread.html und nicht "einfach" getuned. Die Motoren werden halt so abgestimmt, das sie unter alle Umständen, in alle Länder, mit viele verschiedene Dieselqualitäten immer das optimale Leistungs/Verbrauch verhältnis aufzeichnen können. Nach Tuning, ist der Motor einfach näher an seiner Toleranzen und ist sein Lebensdauer mehr vom Fahrer abhängig. Ich will keine Angst verbreiten, verstehe aber immer noch nicht die Leute die mit (Kalter) getunede Motor immer vollaus Beschleunigen, kein Wunder das dann etwas Mal Kaputt gehen kann.
Ich weiss nicht wann der 2.0 TDI kommt, aber das warten wird sich sicher Lohnen weil dies könnte der Ideale Motor für dich sein! Ist nämlich leiser als der 1.9, erfüllt EU4, ist ein 4-Ventiler, zieht also gut durch, hat den gleichen Verbrauch und kann bei MTM auf 183PS - 405Nm gechipt werden. Ich empfehle dir Mal ein Probefahrt in ein A3 2.0TDI und A4 2.5TDI zu machen.
Grüsse aus Holland
Roland