A4 Clean Diesel Verbrauch enttäuschend

Audi A4 B8/8K

Moin,

 

fahr normalerweise Octavia RS COmbi TDI 170PS. Werksangabe 5,7L. Handschalter. Schaffe auch im Schnitt beim vernünftig fahren den Verbrauch.

 

Irgendwann guckt man doch mal über den Tellerrand, und habe mir von Freitag auf Montag einen A4 2,0 TDI 163PS Clean Diesel ausgeliehen als Limo.

 

So vom Auto her alles top, Motor auch gut, wirkt bissl schwach aber geht nur nicht so brachial ans Werk wie in meinem RS. (RS Schon der CR-Diesel) Wollte eigentlich wieder Automatik haben, aber der ist recht schaltfaul zu fahren, durch die längere Übersetzung also Handschalter wäre okay.

 

Aber zum Verbrauch bin ich sehr enttäuscht, das Teil ist mit 4,4L angegeben.

Mein geringstes war total am schleichen 5,8L. Im Schnitt waren es fast 7L nachgerechnet.

 

Kann doch nicht sein dass er über 1L mehr verbraucht als mein RS, trotzdem er mit 1,3L weniger angegeben ist.??? Bei 150 auf der BAB zeigt er fast 8L an, mein RS nur 6L.

 

Der Wagen ist 2 Monate alt hatte 3000KM runter. Bin 400km gefahren locker. Klar geht das noch runter, aber soo weit um auch nur mal in die Nähe der 4 vorn zu kommen? Schwer vorstellbar...

 

Audi Dynamic hab ich auch alles durch, von efficency bis zu sportlich.

 

Jemand Erfahrung mit dem Modell, überlege halt dann gleich den 177PS TDI zu nehmen, bei dem man ja bissl individueller auf die Ausstattung eingehen kann bzw den 3.0 TDI 204PS.

Beste Antwort im Thema

Die Fahrzeuge werden bei deren Konstruktion zusehends auf den Verbrauchsprüfstand für die Schadstoffeinstufung optimiert. Mit der Realität hat das nichts mehr zu tun. Je mehr Helferlein für den Test auf dem Prüfstand an Bord sind (z.B. Start-Stopp), desto mehr Vorteile gegenüber alten Modellen, aber desto weiter weg von Realität.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von Hauser.Ger


Heute morgen, 0°C und 5.6L verbraucht. Ich denke im Sommer werde ich der Werksangabe ziemlich nahe kommen!
wie willst Du diese Angabe errechnet haben ?...Du hast es vom vorlügenden FIS abgelesen, also rechne gleich mal einen 0,8 bis 1 liter hinzu... Hört doch auf solche "Mondverbräuche" zu posten...die sind doch vom realen und ganz normalen umher fahren ( mit bischen Fahrspaß dazu ) meilenweit entfernt. Wie kann man sich nur so in die eigene Tasche lügen. Fahre mal normal und keine Schleichfahrt, mach dazu Sitzheizung und sonstige nützlichen Verbraucher an, lese dann ab und rechne einen liter hinzu...dann passt es. Klar kann man der Werksangabe ziemlich hane kommen aber mit fahren hat das dann nix mehr zu tun. Seit doch ehrlich zu Euch und den anderen. Bei Dir kommt jetzt noch hinzu...den sahnigen 6 Zylinder haben sie Dir weggenommen und nun muss der Vierzylinder eben schön geredet werden...sorry 😉.

Ich fahre lange genug Auto und nun mit 8K Nr.3 und kenne ich realen Verbräuche ( auch des A4 ) in der realen Fahrpraxis.

Diese Schei......Verbrauchsthreads enden doch eh immer gleich...ich habe den größten...nein ich hab aber den länsgten und meiner bringt noch Sprit mit.....sensationell.

Hi Hohi,

ja ich habe die Angaben des FIS genommen und die stimmen für mich so lange wie ich nicht das Gegenteil errechnet habe. (Also noch mindestens bis zum ersten mal Volltanken!)

Meinen 2.5 TDI habe ich damals mit 205er Reifen auch mit 5.8L auf dieser Strecke gefahren und keiner hat es mir geglaubt*! Bis ich dann 2 Wochen (also 10 Arbeitstage) hintereinander Fotos gemacht und diese gepostet habe. Dann hies es auf einmal das FIS stimmt nicht und dann habe ich die Tankquittungen & km Stände fotografiert. Auf einmal waren Sie alle ruhig (ausser dass mir vorgeworfen wurde wie eine Oma zu fahren...) - Das FIS in meinem B6 stimmte übrigens zu 100%!

Nichts gegen Dich Hohi, ich hab Dich als duften Typ in Erinnerung! 😉 Also bitte fühle Dich nicht angegriffen, wenn ich keinen Cent auf solche Postings gebe, wo mir Fremde erzählen wollen wieviel Diesel ich mit meinem Auto auf meinem Arbeitsweg verbrauche... Wie gesagt, das habe ich alles schon durch...

Im Übrigen ging es ja auch gar nicht darum hier die Verbrauche zwischen den Fahren zu vergleichen. Denn das geht gar nicht! Der Verbrauch wird ja nicht nur durch die Fahrweise bestimmt, sondern auch durch die zu fahrenden Strecke. Und beides ist zwischen keinen zwei Fahrern hier identisch. Wie ich in meinem ersten Posting bereits geschrieben habe, vergleiche ich hier den Verbrauch meines alten B6 mit dem des neuen B8 (auf gleicher Strecke und mit gleichem Fahrer). Hierbei stelle einen deutlichen Minderverbrauch des B8 fest und bin daher äußerst zufrieden! 🙂 (Ja, auch wenn der tatsächliche Verbrauch noch von der Werksangabe abweicht.)

Grüße,
Hauser

* = Im Sommer mit Sommerreifen 205/16.

P.s. Wenn es sein muss, können wir in ein paar Wochen die Geschichte mit den Bildern für den neuen Wagen ja wiederholen...

P.p.s. (oder PS2 😁) Was Dein 6-Zylinder Seitenhieb angeht: Den 6-Zylinder vermisse ich kein bisschen. Ich habe überhaupt nicht das Gefühl, dass der 4-Zylinder rauher oder ruppiger läuft. Im Gegenteil, er ist leiser (vermutlich weil besser gedämmte Fahrgastzelle) und spritziger. Guck Dir mal die Leistungskurven des 2.0 TDI mit 177 PS (grün) und des 2.5 TDI (gelb) mit 163 PS an, dann wirst Du feststellen, dass der 2.5 zwar ein schönes Drehmoment-Plateau über 1750 Umdr. hat und der 2.0 nur über 750 Umdr., dieser aber trotz ab 1.500 Umdr./Min. deutlich mehr Leistung zur Verfügung stellt als der 6-Zylinder. Wieso sollte mir denn jetzt der alte 6-Zylinder fehlen?

Das Ding ist halt, ich will mich nicht verschlechtern im Thema Verbrauch. Schon gar nicht wenn er nicht mehr Leistung hat wie der jetzige Wagen Und ich denke, andere Hersteller können das halt im Moment besser. Wir haben einen Jahreswagen 520dA gekauft, der Verbraucht 6,5L, und das bei 150 Tempomat Autobahn im Schnitt und Stadtverkehr. Und der A4 ist vom Fahrzeug eine Klasse drunter.

Werd mir die Tage noch mal einen 177PS Multitronic ausleihen, laut Datenblatt verbraucht er ja 0,4L mehr als der Clean Diesel. Bin gespannt.

Zitat:

Original geschrieben von superbfan


Das Ding ist halt, ich will mich nicht verschlechtern im Thema Verbrauch. Schon gar nicht wenn er nicht mehr Leistung hat wie der jetzige Wagen Und ich denke, andere Hersteller können das halt im Moment besser. Wir haben einen Jahreswagen 520dA gekauft, der Verbraucht 6,5L, und das bei 150 Tempomat Autobahn im Schnitt und Stadtverkehr. Und der A4 ist vom Fahrzeug eine Klasse drunter.

Werd mir die Tage noch mal einen 177PS Multitronic ausleihen, laut Datenblatt verbraucht er ja 0,4L mehr als der Clean Diesel. Bin gespannt.

Hi SuperBFan,

das ist natürlich absolut verständlich! Keiner würde sich in der Art (weniger PS aber mehr Verbrauch) verschlechtern wollen.

Ich kann Dir nur raten auf Deiner Strecke zu vergleichen und zu testen. Nur so kannst Du wirklich sicher gehen, dass alles für Dich passt.

Würde mich freuen, wenn Du mal schreibst, was es letztendlich geworden ist und vor allem, wie der Vergleich zum jetzigen Wagen ausfällt.

Grüße,
Hauser

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von Hauser.Ger


Heute morgen, 0°C und 5.6L verbraucht. Ich denke im Sommer werde ich der Werksangabe ziemlich nahe kommen!
wie willst Du diese Angabe errechnet haben ?...Du hast es vom vorlügenden FIS abgelesen, also rechne gleich mal einen 0,8 bis 1 liter hinzu... Hört doch auf solche "Mondverbräuche" zu posten...die sind doch vom realen und ganz normalen umher fahren ( mit bischen Fahrspaß dazu ) meilenweit entfernt. Wie kann man sich nur so in die eigene Tasche lügen. Fahre mal normal und keine Schleichfahrt, mach dazu Sitzheizung und sonstige nützlichen Verbraucher an, lese dann ab und rechne einen liter hinzu...dann passt es. Klar kann man der Werksangabe ziemlich hane kommen aber mit fahren hat das dann nix mehr zu tun. Seit doch ehrlich zu Euch und den anderen. Bei Dir kommt jetzt noch hinzu...den sahnigen 6 Zylinder haben sie Dir weggenommen und nun muss der Vierzylinder eben schön geredet werden...sorry 😉.

Ich fahre lange genug Auto und nun mit 8K Nr.3 und kenne ich realen Verbräuche ( auch des A4 ) in der realen Fahrpraxis.

Diese Schei......Verbrauchsthreads enden doch eh immer gleich...ich habe den größten...nein ich hab aber den länsgten und meiner bringt noch Sprit mit.....sensationell.

Ich habs bei mir nachgerechnet und der BC zeigt gerade 0,2 liter mehr an!

Damit kann ich Leben.

Aber ein Liter mehrverbrauch als der BC anzeigt, da würde ich bei audi reglamieren.

MFG

Ähnliche Themen

Bin genau die Strecke gefahrne zur Arbeit und zurück, war bei 6,9L mit dem A4. Mit meinem RS brauche ich 5,5L.
Dann fand ich das Audi Soundsystem mega kakke...B&O muss schon sein. Mein Soundsystem im RS ist auch das bessere, bringt aber sehr geilen bass und auch der Feinklang ist super. Ich dachte erst der A4 hat das einfachste drin. Dann zeigte mir der Verkäufer, das sei schon das ASS.

Hab mir jetzt einen A6 2.0 TDI Handschalter 170PS vom letzten Modell angeguckt, der sagt mir auch zu. 3 jahre alt 70.000KM gelaufen mit Voller Hütte in Weiß für 23990€. Dem traue ich bessere Verbrauchswerte irgendwie zu wie im A4 die neue Generation.

Zur Verbrauchsanzeige im FIS kann ich nur sagen, daß sie bei meinem A4 richtig geht und nur gelegentlich 0,1l vom angzeigten Wert abweicht. Abgeglichen im nach dem Tanken mit der Nachfüllmenge.

Hey Leute, ist doch ein alter Hut. Nirgends wird so viel geschwindelt wie bei Höchstgeschwindigkeit und Verbrauch von Autos... Ich hatte vor dem Audi einen Passat 3BG 1.9PD 130PS + Chip. Der fuhr bei Wind und Wetter, schnell und langsam, Stadt oder Autobahn zwischen 6 und 7,5 Liter. Ich wohne 5km außerhalb von Dresden und muß täglich in die Innenstadt. Das heißt 30-45 min Stop and Go. Der Passat brauchte früh, da Berg ab, ca 5,5l und Abends um die 7.
Nun habe ich einen B8 170PS CR quattro und der ist kein Kostverächter. Im Stadverkehr geht kaum was unter 8,0l. Nur einmal kurz kräftiger Gas gegeben und schon ist im BC die Zahl nach dem Komma 2 Zähler rauf. Sein Revier ist die Landstraße oder Autobahn. Bei ner Strecke von ca 110 Km und 50% Autobahn und 50% Landstraße (und nicht langsam) bin ich dann auch bei 6,4l. Ich denke mal wenn es draußen über 10 Grad werden geht der Stadtverbrauch noch ein klein wenig runter. Aber das ist die ungeschöne Wahrheit!
Wozu brauch ich ein Auto mit 140 oder 170 PS wenn ich auf der Landstraße nur 85kmh fahre? Mit dem geschleiche verleitet man dann andere wieder zu sinnlosen Überholmanövern.

Zitat:

Original geschrieben von Lucretia


...Wozu brauch ich ein Auto mit 140 oder 170 PS wenn ich auf der Landstraße nur 85kmh fahre? Mit dem geschleiche verleitet man dann andere wieder zu sinnlosen Überholmanövern.

Immer wieder dasselbe hier. Wenn die Bahn voll ist , kann ich versuchen rechts sehr konstant zu fahren, oder links wie ein Geistesgestörter Beschleunigungs- und Bremsmanöver durchzuführen. Auf meiner Strecke 80 km bringt das ca. 5 Minuten Zeitvorteil und etwa den doppleten Verbrauch.

Muss jeder selbst mit sich ausmachen, ich jedenfalls schone mich, Material und Umwelt in diesen Situationen.

Wenn die Bahn frei ist, darfs auch gerne Vollgas sein, bringt dann10-15 Minuten Vorteil, da es leider auch Geschwindigkeitsbeschränkungen gibt 🙁

Und das ist genau das schöne an meinem Wagen, super sparsam wenn ich gemütlich fahre, und ziemlich flott, wenn ich schneller fahren will.

Und da ich es mir leisten kann und will, fahre ich mit einem schönen, komfortablen Auto durch die Gegend und nicht mit einem Vernunfts-Polo (o.ä.).

PS.: Wer nicht überholen kann, gehört nicht auf die Strasse. Es fahren tausende LKW durch die Gegend... jedes mal die Hose voll ?

Zitat:

Original geschrieben von stivocrazy


Ich habs bei mir nachgerechnet und der BC zeigt gerade 0,2 liter mehr an!
Damit kann ich Leben.

so einfach und nach einmal tanken kann man das überhaupt nicht sagen...ich habe bei allen meiner 3 8K`s je mindestens 5 Tankfüllungen den Soll - Istvergleich gemacht....dann daraus den mittleren Abweichwert festgestellt und danach erst die Tankanzeige umcodieren lassen. Und alle 3 haben ab Werk zwischen 0,6 und 0,9 l / 100 km gelogen. Jetzt nach Anpassung in Nr.3 geht die Uhr auf 0,1 l genau.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von stivocrazy


Ich habs bei mir nachgerechnet und der BC zeigt gerade 0,2 liter mehr an!
Damit kann ich Leben.
so einfach und nach einmal tanken kann man das überhaupt nicht sagen...ich habe bei allen meiner 3 8K`s je mindestens 5 Tankfüllungen den Soll - Istvergleich gemacht....dann daraus den mittleren Abweichwert festgestellt und danach erst die Tankanzeige umcodieren lassen. Und alle 3 haben ab Werk zwischen 0,6 und 0,9 l / 100 km gelogen. Jetzt nach Anpassung in Nr.3 geht die Uhr auf 0,1 l genau.

Ich Rechne es immer aus nach dem Tanken wieviel Km zu wieviel nachgefüllten Diesel und vergleich das dann zum BC und da ist immer eine Unterschied von 0,2 Liter mehr zum erechneten Verbrauch.

MFG

Upps... da füht sich einer angegriffen. Sorry, wollt niemanden zu nahe treten.
Es geht um die, die Versuchen konstant 90 zu fahren und dann Verbräuche von 6l posten. Es ist schön für dich, daß du so entspannt 80km fahren kannst. Aber für alle die in der Großstadt wohnen oder dahin müssen, sind die Angaben nur die halbe Wahrheit.
Die Wahrheit ist und bleibt, daß der Verbrauch in der Stadt um die 8l liegt.

Der Rest ist Schwanz vergleichen... ich kann besser fahren... out of Topic

Zitat:

Original geschrieben von Lucretia


Der Rest ist Schwanz vergleichen... ich kann besser fahren... out of Topic

Auch wenn ich nicht derjenige bin, für den die Nachricht gedacht war, aber sowas ist doch das Letzte!

Wieso bringen Frauen, denen die Argumente ausgehen, eigentlich immer diesen Satz?

Und dann auch noch so vollkommen OHNE Sinn und Verstand: Hey ich verbrauche weniger als Du, mein Schwanz ist größer!
Das ist genau so unsinnig wie "Hey, meine Absätze sind niedriger, meine Möpse sind größer!"

Wenn man schon so einen verdrehten Schwachsinn schreibt, dann müsste es heissen "Hey, ich verbrauche mehr als Du, aber das interessiert mich kein Stück, denn ICH kann mir das leisten!". Dann würde das wenigstens einen Sinn ergeben!

Und mir ist klar, dass die Klientel die sich hiervon angegriffen fühlt das wieder überhaupt nicht versteht, aber das ist mir egal, ich werde mir nicht die Mühe machen und es erklären.

Jeder der hier seine Erfahrungen postet und es wagt von einem geringeren Verbrauch als den der anderen zu berichten wird nieder gemacht und als Idiot dargestellt. Daher ist für mich ist dieser Thread jetzt gestorben, ihr wisst ja eh alles besser!

Hauser

Zitat:

Original geschrieben von Lucretia


Upps... da füht sich einer angegriffen. Sorry, wollt niemanden zu nahe treten.
Es geht um die, die Versuchen konstant 90 zu fahren und dann Verbräuche von 6l posten. Es ist schön für dich, daß du so entspannt 80km fahren kannst. Aber für alle die in der Großstadt wohnen oder dahin müssen, sind die Angaben nur die halbe Wahrheit.
Die Wahrheit ist und bleibt, daß der Verbrauch in der Stadt um die 8l liegt.

Der Rest ist Schwanz vergleichen... ich kann besser fahren... out of Topic

Was Frauen dürfen schon Autofahren?!

Und wenn ich hier Pittiplaltsch heiße wohne ich zwangsläufig im Märchenwald... tststs

Aber wirklich wertvolle Beiträge...

Zitat:

Original geschrieben von Lucretia


Und wenn ich hier Pittiplaltsch heiße wohne ich zwangsläufig im Märchenwald... tststs

Aber wirklich wertvolle Beiträge...

ich habe es 2 Seiten vorher bereits geschrieben und keiner wollte es glauben..aber aus der Erfahrung hier zeigt sich.....leider enden solche Verbrauchsthreads fast immer so...mach Dir nix draus....abhaken...wer vorwärts kommen will, der braucht auch eine gute und ausreichende Ernährung....das geht dem Menschen wie dem Auto so 😉.....Spritsparschleicher auf die rechte Spur 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen