A4 Cabriodach,auch hier schläft Audi

Audi A4 B7/8E

die Franzosen (Peugeot,Renault) haben die Marktlücke des Klappdaches des DB SLK erkannt und s o f o r t reagiert und Klappdächer an ihren preiswerten Cabrios angeboten.

VW kat ein analoges Cabrio in petto,leider kommt dies aber erst in ca zwei Jahren zur Auslieferung

WANN HAT AUDI AUSGESCHLAFEN und bietet ein Klappdach für das A4 Cabrio an,zusammen mit Quattro wäre dies ein attraktives NOVUM,z.B für die Alpenländer!

38 Antworten

Noch ein Bild....

Und ein letztes Bild. Jetzt sag einer, daß das nicht toll aussieht und perfekt ist.

Also ich meine ja ein richtiges Coupe, nicht so ein gefummel mit Hardtop. Finde das Typ 89 Cabrio und das A4 Cabrio mit Hardtop nicht besonders schön. Da sieht man einfach dass das Dach so wie es draufsitzt nicht dazu gehört (Design).

Yo, gefällt mir auch nicht ! ... womit wir wieder bei der "Mütze" wären 😉

ralle

Ähnliche Themen

also ich muss hierzu mal sagen, dass man das weder in die eine, noch in die andere richtung pauschalisieren kann. meiner meinung nach gibt es fahrzeuge, wie bsp. den SLK, zu denen das variodach besser passt als die stoffmütze. umgekehrt ist es genauso... von daher haben beide cabriovarianten ihre daseinsberechtigung und wem das eine nicht gefällt, der muss es ja nicht kaufen. mit evolutionsschwierigkeiten hat das auch wenig zu tun, denn ich glaube heutzutage ist wohl jeder deutsche hersteller in der lage, jedem cabrio ein variodach zu verpassen, wenn er wollte...

starke Lösung

Zitat:

Original geschrieben von garfield75


Und ein letztes Bild. Jetzt sag einer, daß das nicht toll aussieht und perfekt ist.

Vielen Dank für den link: bärenstarke Lösung!

Hoffentlich macht Valmet/Audi dieses Klappdach

Zitat:

Original geschrieben von viril


Ich weiß nicht, wann bei Audi der Wecker klingelt, aber wenn die Franzosen für mich eine gute Lösung gefunden haben,würde mich nichts davon abhalten, einen Franzosen zu kaufen.

Haben sie aber noch nicht.

Der 306 sieht von hinten total daneben aus, der 206 sieht sogar nach tieferlegen immer noch aus wie ein Offroader.

Zu einem Cabrio gehört ein Stoffverdeck, das hat auch Mercedes begriffen. Wenn man Äpfel mit Äpfeln vergleicht hat das E Cabrio auch ein Stoffverdeck.

Zitat:

Auf ein stilechtes Cabrio gehört ein Stoffdach.

Absolut, da kann ich mich nur anschließen. Stoffdächer sind zwar von der Funktion her mittlerweile richtig gut geworden, pflegebedürftiger sind sie trotzdem. Und das genau macht ja auch den Ruf eines Cabrios aus: eben etwas exquisiter als die Masse.

Ein "Cabrio" mit Blechdach ist "unheimlich praktisch", da können ja sogar die "Vögel draufscheissen", und überhaupt 😁 Das hat nichts mehr mit echten Cabbys zu tun...

...der stimme ich dir zu !!! nicht nur das der Kofferraum auch darunter leidet, auch das Erkennungsmerkmal gegenüber eines Coupes wäre dahin.....neee Stoff ist Pflicht !!

..wobei mir selbst der alte SLK besser als der TT-R gefällt. Hier schaut das Verdeck einfach nur aufgesetz auf.... !!

..aber nich mit de Kommander !! 😁

iiich geeb Dir Kommaandeer !! ... watt heißt hier aufgesetzt ? ... iich geeb Dir aauufgesetzt ! ... Kameraaad 😁

Montag hol ich meinen "Aufgesetzten" 😁 😁 😁 ... mehr Smilies läßt der blöde Server leider nicht zu ...

ralle

@Ralle

Was gibbet denn nu? TT-R, SLK, Z4....

Wieso nennt dich der Blau Weisse Kamerad Kommander?

diese gusche "😁" sei dir gegönnt, die neue garagenfüllung ebenfalls 😁, aber so seh ich das: wenn TT, dann Coupe !! wenn dann doch TT-R, dann immer offen, denn geschlossen bekomm ich mit meinen 1,79 bereits platzängste unter der spartanischen sturmhaube 🙂 !!!

hey un ralle....dat teilchen steht sich ja auch offen ganz gut die pellen platt 😁

Ich finde, das A4 Stoffcabrio zeigt Stil.
Einerseits wird ein funktioneller Viersitzer angeboten, andererseits verzichtet man nicht auf das eigentliche Cabrio-Merkmal, des Faltdaches.
Da man im Jahresschnitt zu 80-90% geschlossen fährt, wäre doch der optische Eindruck der einer sinnlos verkleinerten Blechbüchse, wie so ein DC-Coupe mit 1,50 m Flügeltüren herumgurkt.
Bei den meisten Blechfaltdächern, vor allen Dingen bei den Franzosen, habe ich den Eindruck, man kann jetzt endlich, auf Deubel komm raus, Massenblechdächer herstellen, die beim Auto den Eindruck einer eierlegenden Wollmilchsau hinterlassen sollen.
Aber, wie sehen denn die Karren aus?!?!
Endgrausam.
Nur das erste Hyndai-Coupe ist schöner.
Das Audi Stoffverdeck soll auch sehr geräuscharm sein. Kofferraum lässt es auch noch über.
Und zugfrei fahren kann man es.
Das hat sogar die Möglichkeit eine Anhängerkupplung anzubringen mit einer hohen Zuglast.

Gruß, Tempomat

Zitat:

Original geschrieben von farcenty


@Ralle
Was gibbet denn nu? TT-R, SLK, Z4....
Wieso nennt dich der Blau Weisse Kamerad Kommander?

... TT-R 3.2 DSG, komplett schwarz, mit allem was man so braucht 😁

Kommander nennt man doch den, der das Sagen hat ... oder den, der sich ständig zum Aff macht 😉

Danny, ich bin'n meterneunzisch ... und von Platzangst war da eigentlich nix ... eher ein Gefühl von Geborgenheit 😁

Was das Plattsteh'n angeht, so versprech ich Euch, dass ich meine jährliche Fahrleistung ständig steigern werde ... früher hat ich mal 4-5tkm im Jahr ... der RAudi brachte es schon auf 6700 ... und den TT bring ich bestimmt auf 8tkm 😉

ralle

also inzahlungnahme ? nach dem motto "da muss ich jetzt durch..." ??

okay, bei der laufleistung sitz du eher das leder beim "extremcouching" daheim platt, als das dir die luft am cockpit zu dünn wird 😁...un wenn doch, jibet ja dat knöpfle !!

...jetzt kann der frühling un sommer kommen wa´? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen