Cabrio Verdeck Problem

Audi A4 B6/8H Cabriolet

Hallo liebe Kollegen,

mein Fahrzeug hat das Problem, dass sporadisch das Verdeck nicht komplett schließt. Alle Funktionen
werden abgearbeitet, bis auf das vorne das Verdeck nicht in die Verriegelung des Windschutzscheibenrahmens fährt und verriegelt wird. Um das Dach zu schließen mache ich das mit
dem mechanischen Notschlüssel. Nach dem nächsten öffnen funktioniert wieder alles komplett. Mal sind es 10 , mal 20 problemlose Vorgänge. Könnte das ein Kabelbruch sein oder ist was an der Verriegelungs-
mechanik und deren Sensoren defekt?
Vielleicht kann mir jemand bei der Fehlersuche behilflich sein.

Zum Fahrzeug:

Audi A4
Bj 06.2004
3,0 V6
Automatik
Quattro
159.000km
Fahrgestellnummer WAUZZZ8H84K029202

Vielen Dank vorab an alle die sich bemühen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 3,0 Quattro cabriolet Verdeck schließt sporadisch nicht ganz' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Vorab: Der Motor wurde schnell, perfekt Verpackt und in VAG Originalverpackung inkl. neuer Schrauben und Dichtung geliefert. Er passt perfekt. Alles wie erhofft und erwartet.

Jetzt zur Rezession:
Ich habe lange gesucht aber nie irgendwo einen eindeutigen Hinweis bekommen was bei meinem A4 Cabrio 2007 die Ursache für das Gezicke am Verdeck ist.
Gelöst hat es zu 100% der neue Motor der in 30min und mit einfachstem Werkzeug selber getauscht ist. Inbus und 10er Nuss auf Ratsche mit Verlängerung.

Was war das Problem:
Das Verdeck ließ sich sporadisch aber immer häufiger nicht auf Anhieb öffnen oder schließen. Schließen klappte noch länger als Öffnen.
Beim Öffnen musste zum Schluss immer im richtigen Moment ein Schups mitgegeben werden damit es noch klappte.
Ganz zum Ende war dann nur noch ein Entriegeln des Verdeckkastens möglich aber kein Öffnen des selbigen mehr.
Und dann klappte es manchmal doch wieder, aber zu dem Zeitpunkt hatte ich schon den Entriegelungsschlüssel und den 10er Maulschlüssel zum Abklemmen der Batterie im Handschuhfach liegen.

Audi wollte 1600,- bis 2100,- für die Reparatur. „Je nachdem was dann alles getauscht werden muss.“ Frechheit!!! Da nur das einfache Tauschen des E-Motors alles wieder zum Laufen bringt.

Wie wird’s gemacht:
Hydraulik und E-Motor sind getrennt. Trotzdem war bei mir in der Kammer etwas Öl. Daher beim Abschrauben darauf achten, etwas unterzulegen. Die Hydraulikeinheit samt Motor sitzt hinten rechtes hinter der Kofferraumverkleidung. Verschraubt mit 3 Schrauben. System kann dann soweit abgehoben werden, dass der Motor problemlos abgeschraubt werden kann. Der Tausch ist mit minimalem Geschick im 40min erledigt.

Hoffe damit anderen mit gleichem Problem ermutigt zu haben den E-Motor zu kaufen und selber zu tauschen.

121 weitere Antworten
121 Antworten

Verdeck wird vorne elektrisch entriegelt. Soweit alles gut. Verzögert läuft die Hydraulikpumpe an. Auch gut. Aber es passiert nix. Kann weiß jemand, ob die Hydraulik als Einstrang oder Zweistrang aufgebaut ist. Bei Einstrang ist evtl. entlüften nötig?

Jetzt wird's interessant:

Wenn ich Öffnen betätige, und versuche, das Dach anzuheben, drückt mir die Hydraulik entgegen, also er will das Dach schließen!!!

Die E-Stecker sind doch Verpolungssicher aufgebaut, und Hydraulik hatte ich nix getrennt!

Wer weiß Rat?

Du hattest doch den Hydraulikmotor ab. Bei diesem ist die Kappe (aus Messing) die die beiden Magneten hält und über dem Rotor sitzt, mit zwei langen 7ner Stiftschrauben auf die Pumpe gebaut.
Hast Du die kappe nach dem Kohlen-Tausch vllt. verkehrt herum wieder aufgesetzt ?

Danke für den Tipp.
Kappe wird aus Stahlblech sein - dacrometbeschichtet.
Nein - hab ich markiert; insofern schließ ich dies aus.

Ähnliche Themen

Und wenn du es mal manuell öffnest und dann auf öffnen drückst?

Oder, vielleicht besser, es gibt doch so einen Ablauf um die korrekte Position wieder anzulernen, ich glaube komplett per Hand öffnen und wieder schließen.

Hab bisher immer nur von Notschließen gelesen, manuell öffnen ? Geht das wirklich?

Wie beschrieben er entriegelt vorne und dann Hydraulik aber dann falsche Richtung. Ich müsste dann hinten das Dach hochheben, und dann die Abdeckung heben - halten das die Laschen aus, die ich greifen kann?

Achtung ! - ganz genau einhalten -sonst kaputt !
1. Manuelle Entriegelung vorn mit dem Schlüssel die Haken öffnen, leicht anheben und Haken wieder schließen !
2. Manuelle Entriegelung der Verdeckklappe hinten, in der Mittelatmlehne öffnen.
3. Möglichst mit zwei Mann, damit Verdeck nicht verkantet, Dach anheben, bis sich die Heckscheibenpartie nach vorn klappen lässt.
4. Heckscheibenpartie nach vorn klappen und Verdeckklappe hochklappen. Geht langsam wg. der Hydraulikstangen.
5. Heckpartie in Verdeckmulde gleiten lassen.
und dann das noch fast senkrecht stehende Verdeck in die Verdeckmulde gleiten lassen.
6. Nochmal kontrollieren ob die Haken eingeklappt sind.
7. Verdeckklappe wieder senken und bis zum einrasten schließen.

Ich habe dann noch die Fehler im Speicher gelöscht und alles funktioniert wieder.
Tpp: Nichts mit Gewalt versuchen, sondern Geduld ist der Schlüssel zu jeder Tür....!

Manchmal lässt das Verdeck sich nicht manuell bewegen, weil noch Druck auf der Hydraulik ist. Ich glaube dann muss man eine Weile warten, dann sollte es gehen.

Batterie abgeklemmt.
Wieder zusammengebaut.
Batterie angeklemmt.

Alles gut!

Ergänzend zu den Daumen auch nochmal hier vielen Dank an alle Unterstützenden!

Habe im März nach dem Winterschlaf Probleme mit dem öffnen des Daches gehabt.
Hab gedacht das es wieder der E Motor von der Hydraulikpumpe wäre,war es aber nicht.
Der Fehler lag beim Verdecksteuergerät,der hatte evtl.die Daten verloren.
Ich wurde gefragt ob die Batterie mal leer war,aber das war nicht der Fall.
Das Auto startete jedes Mal problemlos.
Das Verdecksteuergerät wurde neu angelernt und funktionierte 2 Wochen.
Bin auch nicht viel gefahren.
Jetzt bekomme ich das Dach nicht mehr zu.
Liegts dann wieder am Verdecksteuergerät?
Hab noch nie manuell das Dach geöffnet oder geschlossen.

Zitat:

Je nachdem wo du wohnst kannst du auch zu mir kommen, falls es eben keine Weltreise bis Krefeld ist.

Wo wohnst du ich habe das problem das der verdeck sich öffnet aber geht nicht ins verdeckskasten rein weil der wieder zu fällt bevor es rein kann

Hallo peppe ist mein name.
Ich hoffe ich bin im richtigen forum den ich habe ein
Problem mit mein audi a4 cabrio
Und zwar beim öffnen vom verdeck passiert folgendes.
Er öffnet sich bis die klappe auf geht und dann fällt die klappe von selbst wieder zu und der verdeck geht nicht rein bitte helft mir

Mein audi ist 2.4 v6 bj 2002

Zitat:

@bastler2403 schrieb am 5. Juli 2022 um 21:23:29 Uhr:


Hallo peppe ist mein name.
Ich hoffe ich bin im richtigen forum den ich habe ein
Problem mit mein audi a4 cabrio
Und zwar beim öffnen vom verdeck passiert folgendes.
Er öffnet sich bis die klappe auf geht und dann fällt die klappe von selbst wieder zu und der verdeck geht nicht rein bitte helft mir

Kann an den Kohlen vom Hydraulikmotor liegen, das ist ein häufiges Problem. Am besten lässt Du mal den Fehlerspeicher vom Verdecksteuergerät auslesen. Da steht bestimmt drin was defekt ist.

Die habe ich bereits gemacht aber geht immer noch nix

Deine Antwort
Ähnliche Themen