A4 Cabrio oder Limousine? + und -
Hallo!
Ich will mir im Frühjahr einen A4 holen, weiss aber noch nicht ob Cabrio oder Limousine...
Hab ein Paar + und - Fakten gesammelt damit meine entscheidung leichter fällt.
A4 Cabrio:
+ Schöneres Aussehen (auch schon Serie)
+ Möglichkeit auf große Kopffreiheit 🙂
- Mehr Probleme mit Dach, Windgeräusche, Wassereintritt,usw. (schätze ich)
- Im Winter nicht ganz geeignet
- Preis
A4 Limousine
+ Mit ABT Bodykit sehr chickes Aussehen (Geschmacksache)
+ Weniger Probleme
- Kosten für den ABT Bodykit (Geschmacksache 🙂 )
Ein großer - Punkt für, denke ich mal, beide Autos ist dass im Herbst 2007 der neue A4 rauskommt... stimmt doch oder?
Ich habe sicher ganz viele + und - Punkte vergessen, würde mich auf welche von euch sehr freuen!
danke
casbar
21 Antworten
zum A4 Cabrio nur soviel....
- absolut wintertauglich
- auch bei geschlossenem verdeck genug kopffreiheit
- kein wassereintritt, keine windgeräusche
- das schönste A4 modell, es bedarf keines bodykits..
gruss
rudi
ps.....bist du alleine oder hast familie...???
ich bin alleine...
Geht das Verdeck im Winter nicht ein bisschen Kaputt oder verbleicht ein bisschen oder irgendwas da ich keine Garage hab.
casbar
da mach dir keine gedanken...das verdeck ist absolut top....
ich finde die limo von der form her die schlechteste wahl aus der a4 reihe...
Danke für deine Tipps...
Lenke auch eher richtung Cabrio, trotzdem würde ich mir nochmal gerne die Meinung eines Limousinen Fahrers hören...
Also, kommt her! 🙂
casbar
Ähnliche Themen
Naja, mir gefallen notgedrungerweise beide Bauarten gleich gut 😁 Meine gehen aber beide durch den Winter. Die Limo sowie das Cab sind beide am Schönsten mit dem Exterieurpaket. Da kommt die ABT-Optik niemals dran ran...
Verfärbungen am Verdeck entstehen nicht durch die Witterungseinflüsse, sondern durch das Scheuern wenn das Verdeck zusammengefaltet im Verdeckkasten liegt, zB beim Gebrauch eines Hardtops im Winter !
Die neuen Verdecke werden immer besser, und sind mittlerweile sogar waschstrassengeeignet, wobei ich meinem allerhöchstens eine Lappen-Waschstrasse gönnen würde.
Mit dem Akustikverdeck hast du dann auch noch gleichermassen Fahrkomfort sowie eine zusätzliche Isolierung ; das Verdeck ist bedeutend dicker und strahlt demnach auch keine Kälte ab, wie ich das zB aus meinem TTR kenne... 🙁
Gruss
EDIT : Zur Limo : Die hab' ich mir angeschafft da wir desöfteren zu 3. unterwegs sind, und das zwar im Cab hervorragend geht, in der Limo aber dann doch einen Tacken bequemer ist. (Das fällt für dich ja dann eh' aus wenn du alleine bist)
Also seiht ihr auch eher für den Cabrio...
mmh, cool! 🙂
Dankeschön!
casbar
ps:Würde mich trotzdem auf weitere Meinungen freuen
Re: A4 Cabrio oder Limousine? + und -
Zitat:
Original geschrieben von casbar
Ich habe sicher ganz viele + und - Punkte vergessen, würde mich auf welche von euch sehr freuen!
Vorteile Limo
- Kofferraumvolumen
- Verbrauch
- Leergewicht
- Beschleunigung
- Sitzkomfort hinten
Vorteile Cabrio
- Funfaktor
- Flirtfaktor
- Aufwertung Innenraum
- Sieht nach A4 Modellwechsel nicht alt aus, da letztes A4 Cabrio (A5 kommt später)
Ganz ehrlich? Man kann die Unterschiede kaum anhand von Pro- / Contra - Listen herausarbeiten. Der wesentliche Punkt ist das Image. Die A4 Limo ist der typische Dienstwagen des kleinen Angestellten oder die Einstiegsdroge in die Premium-Klasse. Das Auto ist grundsolide, zeitlos elegant, in seiner Fahrzeugklasse hochwertig - aber eines von Abertausenden Mittelklasseautos auf Deutschen Straßen.
Das Cabrio hingegen macht ein Statement: "Schaut her, ich bin im exclusiven Club der wenigen Privelegierten oder Unvernünftigen, die sich einen automobilen Luxus leisten können, habe aber den Alltagsnutzen (notgedrungen) noch im Blick."
Oliver
wieso soll der verbrauch ein vorteil bei der limo sein???????
Hallo,
ich hatte vorher die Limo und ich muss sagen ich würde mein Cabrio gegen keine Limo mehr tauschen wollen, es ist einfach geil ein A4 Cabrio zu haben offen oder geschlossen 😁
Hallo,
beides ist wirklich nicht zu vergleichen. Hätte ich mir eine Limo gekauft, wäre meine Entscheidung ganz wahrscheinlich nicht auf ein A4 gefallen. Beim Cab ganz anders, ich fahre seid August das neue A4 Cab, ich bereue es keine Minute, nein falsch, keine Sekunde. Fuhr bis diesen Frühling ein Triumph Spitfire, dort war Wassereintritt, starke Windgeräusche an der Tagesordnung. Aber bei meinem Cab fühle ich mich, als ob ich in einer Limo fahre!! Mit dem Verdeck im Winter kann ich mir kein Urteil erlauben, habe eine Garage und habe noch keinen Winter im Freien mitgemacht, würde aber vom Qualitätsstandard sagen, absolut kein Problem. Einschränkungen muß man natürlich vom Kofferraum machen, ich bin auch alleine, deshalb kein Problem, und wenn, dann hat man ja noch die Rücksitzbank. Also keine leichte Entscheidung, mein Tip, natürlich ein Cab!!!
Gruß
Thomas
Oke dann werde ichmich warscheinlich für einen Cabrio entscheiden, eure Argumente waren überzeugend...
Hoffe nur nicht ein "ungemütliches" Gefühl im Winter zu haben wegen dem Stoff dach...
Trotzdem würde ich gerne wissen wieso die Limo weniger verbraucht und mehr Beschleunigung hat... wegen dem Gewicht? Macht das so einen Unterschied?
casbar
Man sollte auch natürlich auf den Anschaffungspreis und Unterhaltungskosten (Versicherung z.B.) schauen, das Cabrio kostet um einiges mehr 😉
Die etwas geringere Beschleunigung und das wirklich minimale mehr an Sprit kommt sicher durch das hohe Gewicht.
Aus einem Vergleich würde ich beim neuen daher auch lieber zum 2.0TFSI greifen oder den 1.8t chippen, ansonst wirkt das Cabby etwas behäbig(durch sein Gewicht), reicht aber zum cruisen allemale hin.
Und macht viiiiiiel mehr Spaß😉
Gruss
Karsten
was für ein Vergleich.
Wenn Du das Geld fürs Cabrio hast natürlich das Cabrio.
Aber man muss schon selber wissen, ob man das Offenfahren überhaupt mag. Ich kenne Leute, die würden sich nie im Leben ein Cabrio kaufen, weil sie einfach immer nur schnell fahren wollen.
Seitdem ich ein Cabrio habe fahre ich mit so einem relaxten Fahrstil... ich hoffe meine 10 Punkte in FL sind bald verjährt 😉
Offenfahren macht mit Windschott so richtig Spaß und das Cabrio ist - Winterreifen vorausgesetzt - absolut wintertauglich.
Hatte früher auch immer Allradautos mit 200+ PS, jetzt nur einen Fronttriebler mit V6 TDI, der eh nicht der Sprinter ist, aber den Kavalierstart für den "Fastest Boy in Town" hab ich mal mit 20 gemacht 😉
Also immer dran denken... mit einem Cabrio - egal welches - fährt man ganz anders als mit einem geschlossenen Auto, wenn man das Fahren dann auch entsprechend genießen kann.
Ich würde jedes Cabrio, egal ob Kübel, Alfa Spider oder Smart Cabrio einem geschlossenen PKW vorziehen, selbst wenn es ein M3 wäre. Was soll ich mit 300+ PS im Stau stehen und mich ärgern, dass ich nicht mal das Dach abflexen kann? Für den Regen hat man ja nur das Dach! 😉
Ich fahre seit März ein A4 Cabby. Vorher hatte ich zehn Jahre eine A4 Limousine und bin absolut nicht auf Cabrios abgefahren. Hatte dann einmal die Gelegenheit über ein Wochenende ein A4 Cabby zu fahren. Danach war alles klar und ich habe mir mein Cabby bestellt. Einfach nur genial!