A4 Bad Hersfeld Friedewald, warum so viele Unfälle?
Hallo
auf der A4 zwischen Kirchheim und Eisenach gibt es einen Abschnitt zwischen Bad Hersfeld und Friedewald der mit Schildern "Erhöhte Unfallgefahr" gekennzeichnet ist. Es ereignen sich hier in beiden Richtungen tatsächlich sehr oft schwere und schwerste Unfälle, wobei die Ursache meist unklar ist. (Man könnte jetzt theoretisieren, dass hier regelmäßig Öl, Hydrauliköl oder Bremsflüssigkeit austritt, was aber angeblich nicht der Fall ist, oder alle grundsätzlich zu schnell fahren).
Hat jemand Informationen zu dem auf der A4 in diesem Abschnitt verbauten Asphalt bzw eine Antwort, warum dieser Abschnitt so unfallträchtig ist?
Ein ähnliches Phänomen gab es vor etlichen Jahren auf der A8 zwischen Dreieck Karlsruhe und Pforzheim. Hier war damals Flüsterasphalt verbaut worden, der sich als Schmierasphalt erwies, und zu häufigen Unfällen führte. Hier wurde der Farbahnbelag als Notmaßnahme angefräst und später dann komplett ausgetauscht.
Beste Antwort im Thema
Wenn ich den Großteil der Beiträge lese, kann ich nur den Kopf schütteln. Werr von Euch Schlaumeiern kennt denn diese Strecke wirklich? Ich bin dieses Teilstück 2 Jahre lang jeden Tag in beide Richtungen gefahren und kann nur bestätigen, dass dieses Stück kreuzgefährlich ist. Warum? Es besteht ein relativ großer Höhenunterschied in Verbindung mit kurvigem Verlauf durch nicht einsehbare Waldstücke. Dazu Hauptverkehrsader Berlin(partiell, was nicht über die ebenfalls stark frequentierte A2 geht)/Tschechien/Süd-Polen Richtung Frankfurt/Stuttgart/Ruhrgebiet/Schweiz mit entsprechendem Güterverkehr. Limitiert 120 bzw. 100km/h. Eingehalten wird dieses Limit aber nicht allzuoft. Da fliegen irgendwelche Nachwuchs-Racer im ATU-Tuning-Boliden aus den Kurven und krachen in den Dreck. Oder jagen in einen mit 130km/h überholenden Kleinwagen, alternativ Transporter. Dann gibt es dort einen kurzen Abschnitt mit Aquaplaning-Gefahr. Wird zwar per 80er-Gebot und Warnschild angekündigt, aber von diversen Helden ignoriert. Hatten wir ja gerade, die Ober-Gurus, die bei Regen locker 180 durch´s Wasser pflügen🙄 - dort ist bei 100 km/h zumindest für den normalen Kompaktwagen mit guter Bereifung Ende, dann wird die Vorderachse gaaaanz leicht. Karkassen-Schruppi fliegt dort bei 90 unhaltbar in´s Gebüsch!
Wenn ich dann die unbedarften Kommentare hier weiter vorn lese, dann kann ich mir schon vorstellen, warum es dort immer wieder kracht! Sind ja immer die anderen schuld, die zu doof sind mit 200S achen auf dem Standstreifen rechts zu überholen (den es dort nicht einmal gibt!) und den wahren Könnern die Straßen verstopfen.
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von twindance
Was für ein Beitrag🙄.
Das sind nur drei Sätze, ganz einfach formuliert, und Du hast es geschafft sie trotzdem nicht zu verstehen. Das ist auch eine Leistung...😁
Zitat:
Nur weil sich nicht jedes Limit jedem Bürger auf Anhieb erschließt, muss es nicht unbedingt falsch sein, sondern gerade durch diese Tatsache wird seine Berechtigung sichtbar! Wie gesagt, ich kenne dieses Teilstück und da geht es beileibe nicht um "Abzocke", sondern um Leib und Leben der ach so mündigen Bürger. Ich habe dort mehr Liter Blut auf der Fahrbahn gesehen als so mancher hier auftrumpfende großartige Wissende Haare am auf dem Kopf hat.
Hat das irgend jemand bestritten, daß das Limit dort gerechtfertigt ist? Dr.Seltsam und ich, wir haben nur festgestellt, daß die vielen nicht gerechtfertigten Limits dazu führen, daß die gerechtfertigten Limits nicht beachtet werden. Was daran erschließt sich Dir jetzt nicht?
Zitat:
Zumindest 90% der vielen mir bekannten Tempolimits auf deutschen AB kann ich nachvollziehen.
Na klar, mein 90jähriger Opa kann die Limits auch alle nachvollziehen. Vor 20 Jahren, als er noch wesentlich fitter in der Rübe war, hatte er damit noch seine Probleme...😁
Zitat:
Abzocke? Welch Blödsinn. Jeder einigermaßen mitdenkende Mensch mit durchschnittlicher Sehkraft und Aufmerksamkeit sieht die Blitzer. Wer dennoch reintappt, der hat es einfach an Aufmerksamkeit mangeln lassen und wurde berechtigterweise abgelichtet.
Das wird ja immer abstruser...🙄
Weil jemand nicht nach Blitzern Ausschau hält, sondern sich auf das Verkehrsgeschehen konzentriert, wird er also zurecht geblitzt? Dir ist wohl überhaupt nichts peinlich...🙁
Zitat:
Steht an Unfallschwerpunkten kein Limit-Schild, wird ebenso rumgejammert, weil der böse Staat seine Pflichten zum Schutze des Bürgers sträflich vernachlässigt - Heulsusen! Niemand zwingt einen Verkehrsteilnehmer, auch nur ein Tempolimit zu ignorieren.
Es gibt zB Schilder, die auf Gefahrenstellen hinweisen. Da kann dann jeder selbst entscheiden, wie er damit umgeht. Mein Opa und Du nach euren Fähigkeiten, ich nach meinen. Aber solche Schilder haben einen Nachteil, man kann sie nicht zum Blitzen mißbrauchen.
Zitat:
Original geschrieben von Aeon Flux
Das wird ja immer abstruser...🙄Weil jemand nicht nach Blitzern Ausschau hält, sondern sich auf das Verkehrsgeschehen konzentriert, wird er also zurecht geblitzt? Dir ist wohl überhaupt nichts peinlich...🙁
Wer sich aufs Verkehrsgeschehen konzentriert hat auch stændig den Strassenrand im Blickfeld. Und das nicht nur bis zum Ende der Motorhaube. Vielleicht endeckst da den einen oder anderen Blitzer frueher. Aber das solltest dir von deinem so oft genannten Opa mal erklæren lassen. 😉
Zur Grundfrage des TE. In Deutschland gibt es bestimmte Regularien. So hat z.B. die Polizei nicht nur die Aufgabe zu sanktionieren sondern sie hat auch Ursachen zu erforschen und der Straßenverkehrsbehörde aufgrund ihrer Erkenntnisse Vorschläge zu unterbreiten, um die erkannten Gefahren zu beseitigen oder zu minimieren. Das können bauliche Maßnahmen aber auch verkehrsregelnde Maßnahmen sein. So gehe ich mal davon aus, dass auch bei der besagten Autobahn Unfallursachenforschung betrieben wird. Einfach mal nachfragen. Wenn aber Verkehrsregelungen, die aufgrund der Ursachenforschung vorgenommen worden sind, nicht beachtet werden, muss auch der "mündige" Bürger überwacht werden. Führt dann hin und wieder zu Diskussionen hier im Forum. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass es nicht soviel Polizei gibt, um alle Verkehrsregelungen wirksam zu überwachen. Frage mich in dem Zusammenhang allerdings aber auch, warum es Führerscheine mit Prüfungen und Verkehrsschilder überhaupt gibt, wenn jeder meint, die Situation besser beurteilen zu können. Ich würde mir übrigens wünschen, dass unsere nicht sehr üppig vorhandenen Polizisten in anderen Bereichen (z.B. Kriminaltitätsbekämpfung) wirkungsvoller eingesetzt werden.