A4 Bad Hersfeld Friedewald, warum so viele Unfälle?

Hallo
auf der A4 zwischen Kirchheim und Eisenach gibt es einen Abschnitt zwischen Bad Hersfeld und Friedewald der mit Schildern "Erhöhte Unfallgefahr" gekennzeichnet ist. Es ereignen sich hier in beiden Richtungen tatsächlich sehr oft schwere und schwerste Unfälle, wobei die Ursache meist unklar ist. (Man könnte jetzt theoretisieren, dass hier regelmäßig Öl, Hydrauliköl oder Bremsflüssigkeit austritt, was aber angeblich nicht der Fall ist, oder alle grundsätzlich zu schnell fahren).

Hat jemand Informationen zu dem auf der A4 in diesem Abschnitt verbauten Asphalt bzw eine Antwort, warum dieser Abschnitt so unfallträchtig ist?

Ein ähnliches Phänomen gab es vor etlichen Jahren auf der A8 zwischen Dreieck Karlsruhe und Pforzheim. Hier war damals Flüsterasphalt verbaut worden, der sich als Schmierasphalt erwies, und zu häufigen Unfällen führte. Hier wurde der Farbahnbelag als Notmaßnahme angefräst und später dann komplett ausgetauscht.

 

Beste Antwort im Thema

Wenn ich den Großteil der Beiträge lese, kann ich nur den Kopf schütteln. Werr von Euch Schlaumeiern kennt denn diese Strecke wirklich? Ich bin dieses Teilstück 2 Jahre lang jeden Tag in beide Richtungen gefahren und kann nur bestätigen, dass dieses Stück kreuzgefährlich ist. Warum? Es besteht ein relativ großer Höhenunterschied in Verbindung mit kurvigem Verlauf durch nicht einsehbare Waldstücke. Dazu Hauptverkehrsader Berlin(partiell, was nicht über die ebenfalls stark frequentierte A2 geht)/Tschechien/Süd-Polen Richtung Frankfurt/Stuttgart/Ruhrgebiet/Schweiz mit entsprechendem Güterverkehr. Limitiert 120 bzw. 100km/h. Eingehalten wird dieses Limit aber nicht allzuoft. Da fliegen irgendwelche Nachwuchs-Racer im ATU-Tuning-Boliden aus den Kurven und krachen in den Dreck. Oder jagen in einen mit 130km/h überholenden Kleinwagen, alternativ Transporter. Dann gibt es dort einen kurzen Abschnitt mit Aquaplaning-Gefahr. Wird zwar per 80er-Gebot und Warnschild angekündigt, aber von diversen Helden ignoriert. Hatten wir ja gerade, die Ober-Gurus, die bei Regen locker 180 durch´s Wasser pflügen🙄 - dort ist bei 100 km/h zumindest für den normalen Kompaktwagen mit guter Bereifung Ende, dann wird die Vorderachse gaaaanz leicht. Karkassen-Schruppi fliegt dort bei 90 unhaltbar in´s Gebüsch!

Wenn ich dann die unbedarften Kommentare hier weiter vorn lese, dann kann ich mir schon vorstellen, warum es dort immer wieder kracht! Sind ja immer die anderen schuld, die zu doof sind mit 200S achen  auf dem Standstreifen rechts zu überholen (den es dort nicht einmal gibt!) und den wahren Könnern die Straßen verstopfen.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Diesen "Heroes of the road" würde ich mal etwas Basic-Training in Latvia empfehlen.

Speedlimit 90 und die Polizei ist sehr motiviert und die Straßen sehr schlecht...

Vielleicht kommen sie dann mal von ihrem hohen Ross herunter.

Was mal wieder dafür spricht das in unserm Staat die geltenden Tempolimits nur an Gefahrenstellen überwacht werden. Nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Auf einer (schnellen) Überholspur muss niemand mit einem langsamen Hindernis rechnen.
Doch, Du musst mit allem rechnen.
Auch wenns vielleicht einige im Geschwindigkeitsrausch überfordert.

Nein, muss ich werde ich nicht. Ich kenne das Stück übrigends auch und empfinde es nicht als sonderlich gefährlich.

Vielleicht waren es ja Erdstrahlen???
Das war vor einigen Jahren ja in Köln mal die Erklärung der Trivialmedien, warum sich auf einer Straße einige übermotivierte verabschiedeten... 🙄

Ähnliche Themen

Daher bin ich für ein allgemeines Tempolimit. So ca. 90 das wäre doch was.

Vor vielen Jahren, bei den sogenannten Ozonalarmen, hatten wir das auch schon. 90 km/h auf der Autobahn und es war das schönste und entspannenste Fahren und man war nicht langsamer am Ziel als mit Bleifuß, den ich damals gerne hatte:-))

Muss so Anfang der 90ger gewesen sein.

Aha, nicht sonderlich langsamer? Komische Zeitrechnung... Warum brauchst du ein TL? Du kannst doch auch weiterhin mit 90 schleichen, warum müssen sich die anderen da anschließen?

Zitat:

Original geschrieben von trouble01


Daher bin ich für ein allgemeines Tempolimit. So ca. 90 das wäre doch was.

Vor vielen Jahren, bei den sogenannten Ozonalarmen, hatten wir das auch schon. 90 km/h auf der Autobahn und es war das schönste und entspannenste Fahren und man war nicht langsamer am Ziel als mit Bleifuß, den ich damals gerne hatte:-))

Muss so Anfang der 90ger gewesen sein.

30 wär aber besser 🙄

Wenn du entspannt 90 fahren willst, fahr Bahn, ausschließlich rhechte Spur oder Landstraße. Aber auf der Landstraße bitte alle 2 KM rechts ran fahren um schnellere vorbei zu lassen.

30? Warum so rasen? Schrittgeschwindigkeit wäre optimal, dann könnten Kinder auf der Straße spielen und Fußgänger den Weg nutzen.

Warum vorbeilassen, wenn es mal so ein Limit gibt, dann gibt es keine Notwendigkeit.

Und irgendwann regelt sich das eh von selbst über den Spritpreis.

Die Vernunft sagt mir Tempolimit, aber der Bauch sagt etwas anderes:-))

Fahre auch gerne schnell. Aber so eine Fahrt durch Polen, Litauen und Lettland, das beruhigt einen;.))

Warum sollte es sich über den Spritpreis regeln? Lieber wäre es, wenn dann 90 % zuhause blieben.

Zitat:

Warum vorbeilassen, wenn es mal so ein Limit gibt, dann gibt es keine Notwendigkeit.

Dann müsste man dir auf wenige cm auffahren.

Zitat:

Original geschrieben von trouble01


Warum vorbeilassen, wenn es mal so ein Limit gibt, dann gibt es keine Notwendigkeit.

Und irgendwann regelt sich das eh von selbst über den Spritpreis.

Die Vernunft sagt mir Tempolimit, aber der Bauch sagt etwas anderes:-))

Fahre auch gerne schnell. Aber so eine Fahrt durch Polen, Litauen und Lettland, das beruhigt einen;.))

Für ein Limit auf unbedenklichen Autobahnabschnitten gibt es keine Notwendigkeit. Auf Landstraßen gilt Limit 100. Mit 90 fährst du ohne Grund langsam und verstößt damit gegen geltendes Gesetz. Ich hoffe die Spritpreise steigen schneller, damit die Autobahnen endlich wieder freier werden und man wieder ordentlich schnell fahren kann, wofür sie auch gebaut sind.

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Ich hoffe die Spritpreise steigen schneller, damit die Autobahnen endlich wieder freier werden und man wieder ordentlich schnell fahren kann, wofür sie auch gebaut sind.

Wird leider ein Wunschdenken bleiben, denn dann fahren die selben Leute eher noch langsamer. Aber dann könnte man wenigstens mit Erfolg mal gegen die Schleicher vorgehen.

Wer hier weiter den Thread für allgemeine Tempolimits, Raser-Schleicher-Rechtsüberholer oder sonstige Nebenkriegsschauplätze missbraucht, darf sich über zeitnahe Post freuen! Nur, damit später nicht wieder gejammert wird.

@fruchtzwerg - dort wird immer wieder geblitzt, zu meiner dort aktiven Zeit wurde soger ein Blitzbeamter erschossen, sein Kollege schwer verletzt. Und ehe jetzt Kommentare kommen wie "recht so, geschieht den Raubrittern recht" - die Blitzerei dort ist berechtigt und wer einen derartigen Spruch abzusondern gedenkt, wird mit Konsequenzen zu rechnen haben. Auch nur prophylaktisch schon angekündigt!

Zitat:

die Blitzerei dort ist berechtigt und wer einen derartigen Spruch abzusondern gedenkt, wird mit Konsequenzen zu rechnen haben.

Auf deutsch:

Wer die Blitzerei nicht gut findet, wird gesperrt oder wie muss man das verstehen?

Dass Stück ist jetzt nun wirklich nicht besonders schwierig zu fahren, da gibt es ganz andere Stellen.

Wenn der Abschnitt wirklich so gefährlich ist, müsste dort sehr häufig geblitzt werden und vor diesen Kontrollen permanent per Schilder gewarnt werden. (Für den gesamten Bereich). Auf der Stadtautobahn in Berlin im Tunnel Britz klappt das sehr gut. Dort wird von vorne bis hinten, tag und nacht das Tempolimit von 80 streng eingehalten, seit dem davor auf die Blitzanlagen hingewiesen wird. (Die Blitzer wurden nach schweren Unfällen mit Todesfolge installiert).

Deine Antwort
Ähnliche Themen