A4 B7 - Probleme beim BPW Motor

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute ,

bin neu hir und habe schon viele Artikel gelesen, konnte jedoch noch nichts über den Motortype BPW herrausfinden.

Hat der Motor BPW einige macken und auf was solte man achten. Hatte bis Februar einen Passat mit den AFN Motor - keine Probleme mit dem. Habe jetzt einen A4 Avant 2.0 TDi ( ?? DPF ?? ) 140PS Le man BJ 02/2007 33000Km eben mit diesem BPW Motortype . Hat der serienmäßig schon DPF ??

Bin für jede Info Dankbar.

67 Antworten

ich hab auch einen
BPW
Bj 10/2007

202000 KM alles In ordnung ind fahre ihn mittlerweile schon 2,5 jahre
Aber der TE wird warscheinlich schon nicht mehr im Forum sein aber für die nachwelt immer gut ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Disastar83


Na ja ich weiß nicht so richtig...bei mir würde der Wechsel ja auch bald vor der Haustür stehen...hmmm also im Service Heft steht bei mir 120000.... Weiß ewentuell noch jemand anderes was dadrüber mit der 150000 Marke und den zahnriemenwechsel???
[/Quote

Der Zahnriemenwechsel ist bei diesem Motor bei 120.000 Km fällig

Zitat:

Original geschrieben von DrSnipers


ich hab auch einen
BPW
Bj 10/2007

202000 KM alles In ordnung ind fahre ihn mittlerweile schon 2,5 jahre
Aber der TE wird warscheinlich schon nicht mehr im Forum sein aber für die nachwelt immer gut ;-)

TE ist im Forum, Laufleistung aktuel 100890 km. Habe aufgrund der Problematik mit dem Sechskant der Ölpumpe einen Termin bei Fr. Wild um ihn zu verbessern, will meinen Audi noch ne weile fahren.

LG Tom

Hi Tom
Dann berichte uns, wie die Überarbeitung gelaufen ist und ob Wild danach für KM Stand X einen weiteren Vorsorgetermin empfielt.
Ich habe gerade 179.000 drauf und will meinen A4 auch weitere 60.000 bis 100.000 ohne Sorge Fahren.
Ich muss halt vor so einem Eingriff wissen, welche Nebenwirkungen und Risiken der Umbau mit sich bringt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von adasaga


Hi Tom
Dann berichte uns, wie die Überarbeitung gelaufen ist und ob Wild danach für KM Stand X einen weiteren Vorsorgetermin empfielt.
Ich habe gerade 179.000 drauf und will meinen A4 auch weitere 60.000 bis 100.000 ohne Sorge Fahren.
Ich muss halt vor so einem Eingriff wissen, welche Nebenwirkungen und Risiken der Umbau mit sich bringt.

Klar doch,

mach ich. Nebenwirkungen = Ölpumpe tut das was sie soll, Risiken = Keine.

LG Tom

Wo sitzt die Firma die das machet?

Danke

Zitat:

Original geschrieben von 92mario92


Wo sitzt die Firma die das machet?

Danke

Schau dir mal den Link an.

http://wildmotoren.markuswild.de

Liebe Grüße Tom

Hallo Leute,

So, habe nun mein Ausgleichswellenmodull von Hr Wild bearbeiten lassen, muss ehrlich sagen das ich nicht gedacht hätte das mit 101000km die Sechskantwelle so aussieht. Bin jetzt echt froh das gemacht zu habe.
Bei mir wurde gleich der Zahnriemen mit gemacht (ist ja bekanntlich bei 120000 km zu wechseln).
Nun zur Eigentlichen Arbeit. Der Sechskant ist Länger 100mm die Aufnahme für den Sechskant wurde Aufgebohrt und mit einen gehärteten innen Sechskant eingepresst, die Aufnahme für den Sechskant wurde auch auf 30mm vertieft (die Welle geht jetzt tiefer rein). Kosten komplett 1407€ . Beim 🙂 hätte nur der Tausch des AGWM 1900€ gekostet
und der Zahnriemen kommt extra noch dazu.

Liebe Grüße Tom

Hi danke für dein feedback!
Mir schiesst gerade so ein Gedanke durch den Kopf...
Sollte man vieleicht eine Sammelstelle für den Sechskant einrichten, wo alle betroffenen A4 Fahrer ihr abgenudeltes Sechkant zur Kontrolle abgeben könnten.
Jetzt so mal zum prüfen, welche Härte bei den defekten Teile gemessen wird?

Und dann so aus Protest einen vollen Karton mit Auswertung an den Hersteller?
Vielleicht macht sogar ne Zeitung mit?

Ach, nee .... bringt jach doch nix 🙁

moinsen, "neu" erworben aus der familie:
a4 avant ez 2007, modelljahr 2008 bpw 2,0 tdi

110 tkm, 1. hand, scheckheftgepflegt .

muss ich irgendwas in sachen ölpumpe unternehmen? zahnriemen ist bald fällig, ich weiß..

danke, ralf

hallo,
ist tom noch im forum?? bist du noch da? mich interessiert, wie deine wild überholung sich bewährt hat, bin in derselben situation wie du damals! interessant ist auch, ob ich den zahnriemen zuerst bei audi/vw machen lassen soll und dann die ölpumpe bei wild oder vielleicht beides bei wild oder einer ähnlichen werkstatt in der nähe von köln..

oder hat noch jemand erfahrungen gemacht?

danke schonmal,
lgr

Zitat:

@ralfkoeln38 schrieb am 9. Januar 2016 um 13:38:37 Uhr:


hallo,
ist tom noch im forum?? bist du noch da? mich interessiert, wie deine wild überholung sich bewährt hat, bin in derselben situation wie du damals! interessant ist auch, ob ich den zahnriemen zuerst bei audi/vw machen lassen soll und dann die ölpumpe bei wild oder vielleicht beides bei wild oder einer ähnlichen werkstatt in der nähe von köln..

oder hat noch jemand erfahrungen gemacht?

danke schonmal,
lgr

Hallo,

ich hab's vor 35000 Km machen lassen.

Mit Zahnriemen, Spannrolle, Umlenkrolle, Wasserpumpe und Keilrippenriemen.
Hat 1350€ gekostet.
Da der Motor für den Ausbau des AGWModuls angehoben werden muß kam der Mechaniker
auch zum Zahnriemenwechsel gut hin ohne das die Front in die Servicestellung gebracht
weden musste.
Man muss sich halt fast den ganzen Tag dort um die Ohren schlagen🙂
Habe den Wagen um 8 Uhr abgegeben und um 16 Uhr wieder abgeholt.
Ich hatte aber keine weite Anreise!

Der Wagen läuft super, ohne Probleme!
Lief er allerdings vorher auch schon (fahre ihn nun schon 52000 Km).

Ich hoffe das ich Dir damit helfen konnte.

danke! was haste denn für ein auto?

Zitat:

@ralfkoeln38 schrieb am 9. Januar 2016 um 13:38:37 Uhr:


hallo,
ist tom noch im forum?? bist du noch da? mich interessiert, wie deine wild überholung sich bewährt hat, bin in derselben situation wie du damals! interessant ist auch, ob ich den zahnriemen zuerst bei audi/vw machen lassen soll und dann die ölpumpe bei wild oder vielleicht beides bei wild oder einer ähnlichen werkstatt in der nähe von köln..

oder hat noch jemand erfahrungen gemacht?

danke schonmal,
lgr

Hallo,

Ja ich bin noch im Forum!! Mein Ausgleichswellenmodul (von Wild ) läuft einwandfrei und ich bin sehr zu frieden. Ich würde es gleich bei Wild machen bei mir hätte bei Audi Huber in Bad Reichenhall alleine nur das Ausgleichswellenmodul (originales komplettes gleich besch...Teil ) 1900 € gekostet und noch ein paar Hunderter für den Zahnrimmen. Das war mir dan schon Zimlich happig. Die bei Wild verstehen ihr Handwerk. Habe vor ca. 3 Wochen wider eine neue Baustelle bei meinem BPW Motor gehabt : Stopfen an der Kipphebelachse waren 3 herausgewandert und einer war schon herausgefallen. Welle ausgebaut und mit Bremsenreiniger gereinigt und mit Loctite reingeklebt und anschließend noch mit dem Körner ein wenig verformt das die Alustopfen nicht mehr herausfallen können.

Liebe Grüße Tom

Zitat:

@ralfkoeln38 schrieb am 11. Januar 2016 um 00:05:01 Uhr:


danke! was haste denn für ein auto?

Den gleichen wie Du, nur Ez. 1/2007

Deine Antwort
Ähnliche Themen