A4 B7 3.0 TDI - VTG Stellmotor anlernen
hallo
habe einen a4quattro mit 3,0 mkbs asb.
frage an die experten.
muß der stellmotor für den lader nach tausch neu angelernt werden??
mfg.
Beste Antwort im Thema
So noch eine kurze Info von der VTG Front und ein bisschen Auflösung des ganzen 🙂
Eine Rücksprache mit TTA wo ich den Steller her hab brachte wiedererwarten keine Infos, der Laden ist eine reine Verkaufsplattform das VAS 6395 dort nichtmal bekannt/vorhanden womit sie auch nicht in der Lage sind anzulernen.
Heute habe ich mich dann nochmal Intensiv mit dem Thema befasst und als ich so das Ding in der Hand hatte fiel es wie Schuppen von den Augen!😮🙂🙂 Na Klar! Wenn ein gebrauchter alter Steller funktioniert an einem fremden Lader aber ein "neuer" nicht ->kann das Problem nicht vom Mstg. her kommen sondern einzig von den Ausgabewerten des Stellers.
Womit wir bei dieser Aussage sind und dem entscheidenten Teil der nicht genannt wird:
Zitat:
@Derv8fahrer schrieb am 10. August 2018 um 07:05:30 Uhr:
Auch ein ganz neuer Ladedrucksteller muss nich angelernt werden, zumindest war das noch nie der Fall bei den verstellern die ich ausgetauscht habe.
Ein
nieangelernter neuer Steller
mußangelernt werden aber er muß es
nichtan dem jeweiligen Lader wo er auch verbaut werden soll-> denn sonst würde ein Gebrauchter ja auch nicht funktionieren.
Schlussfolgerung--> ein nicht angelernter neuer Steller kann
nichtfunktionieren--> ein
angelernter neuerSteller aber schon!
Dh. wenn User V8 Fahrer einen "neuen" Steller verbaut hat der funktionierte
mußte dieser schonmal irgendwann vorher an einem Referenzlader angelernt worden sein. Womit sich die Frage nach der Bezugsquelle stellt und ob dieser Fakt ihm bekannt war-> anscheinend nicht denn sonst hätte er es ja sicher gesagt... 😉 zufällig immer ins richtige Regal gegriffen? 😉
Also machte ich mich im Netz auf die Suche nach neuen angelernten Stellern, tel. einige Firmen ab und wurde auch fündig 😉 zb.
https://www.ebay.de/.../172865114006?...
https://www.ebay.de/.../142665674954?...
Ich denke damit erübrigt sich jede weitere Erklärung....🙂
102 Antworten
Moin @alphakev , ich habe gerade auch das Problem bei meinem 3.0tdi, dass der gelegentlich beim Warmstart keine Leistung hat mit der Meldung "Ansteuerung Steuereinheit für Abgasturbolader 1 (J724) P3348 - 005 - elektr. Fehler". Manchmal tritt das Phanömen mit Notlauf (blinkende Glühwendel) auf, manchmal ohne.
VTG ist Freigängig, sonst fährt das Auto ganz normal. Da ich nun auch den Stellmotor tauschen wollte aber es bei dir offenbar wieder gekommen ist, woran lag es nun bei dir, dass der Fehler wieder kam?
Grüße
Zitat:
@A4_Fahrer7 schrieb am 4. Juli 2021 um 03:32:40 Uhr:
Moin @alphakev , ich habe gerade auch das Problem bei meinem 3.0tdi, dass der gelegentlich beim Warmstart keine Leistung hat mit der Meldung "Ansteuerung Steuereinheit für Abgasturbolader 1 (J724) P3348 - 005 - elektr. Fehler". Manchmal tritt das Phanömen mit Notlauf (blinkende Glühwendel) auf, manchmal ohne.
VTG ist Freigängig, sonst fährt das Auto ganz normal. Da ich nun auch den Stellmotor tauschen wollte aber es bei dir offenbar wieder gekommen ist, woran lag es nun bei dir, dass der Fehler wieder kam?
Grüße
Es lag tatsächlich am überholten Stellmotor! Habe nochmals einen neuen, bereits Angelernten Stellmotor in der Bucht gekauft, und der funktioniert seit 4 Monaten tadellos.
Gruß
Ich habe bestimmt auch 3 gebrauchte Stellmotoren verbaut da ich einen der Version A (2005) hatte und ich dachte ich muss Version A einbauen. Und die gibt es eben nicht mehr neu. Die haben aber alle nicht mehr richtig funktioniert. Bis mir Garret gesagt hat dass ich auch einen neuen der Version J verbauen kann, aber eben eingelernt. Dann über die Langlöcher in die richtige Position (probieren oder VCDS) und läuft. An der Stelle wo der Stellmotor sitzt wird es extrem heiß. Auf Dauer macht das keine Elektronik mit. Gerade die alten Versionen A waren extrem anfällig.
Okay, sowas habe ich mir schon gedacht. Darf ich fragen von welchem Anbieter du den zweiten gekauft hast?
MfG
Ähnliche Themen
https://www.turbolader-schneider.de/.../
Danke erstmal, aber bei Turbo Schneider ist der leider nicht mehr lieferbar. @AlphaKev kannst du mir sagen, wo du den zweiten gekauft hast? Würde mir echt helfen!
Hast ne PN 😉
Zitat:
@Schattenparker48537 schrieb am 29. April 2015 um 11:30:25 Uhr:
Hallo Leute bevor ich ein neuen thread aufmache schreibe ich meine frage hier rein! Ich habe jetzt einen gebrauchten Stellmotor eingebaut! Weil der alte defekt war! Aber der lesst sich mit vcds nicht anlernen! Ist es nur bei Audi möglich??
Auch ich muss zu Audi wegen der Drosselklappe und Saugrohrklappen-Stellmotoren anlernen.
Mit vcds kannst nix machen.
Kostenvoranschlag 200euro - ich bin begeistert
Hallo
Der Thread hat mir gerade einen Schrecken eingejagt.
Frage, mein 2,5TDI BDG Bj. 2003 hat der auch den elektrischen Steller?
Sorry für OT
Gruß Mani
Manfred, du bist davon noch verschont, beim 2.5er wird das noch über eine Unterdruckdose geregelt.
Bin mir jedenfalls ziemlich sicher dass es so ist 🙂
Hast du einen A4 oder A6?
Zitat:
@ManfredBochum schrieb am 15. Januar 2022 um 19:03:15 Uhr:
Frage, mein 2,5TDI BDG Bj. 2003 hat der auch den elektrischen Steller?
Die E-Steller kamen erst mit den CRs. Du hast einen stinknormalen Pneumatik-Steller.
Zitat:
@Jeremy_A8L schrieb am 15. Januar 2022 um 12:06:34 Uhr:
Auch ich muss zu Audi wegen der Drosselklappe und Saugrohrklappen-Stellmotoren anlernen.
Wir sprechen hier von einem EU4 V6 TDI? Dann ist das unnötig.
Danke Leute,
Dann bin ich beruhigt.
A4 B6 8H Cabrio 312000km.
Gruß Mani