A4 B7 3.0 TDI BKN - starkes ruckeln im Leerlauf

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen. Ich habe ein riesen Problem mit meinem A4 3,0 tdi BKN BJ 2006. Der Motor schüttelt und ruckelt im Leerlauf sporadisch sehr stark. Meist im betriebswarmen Zustand, sporadisch auch im mittleren Temperaturbereich. Das Geräusch des Motors ändert sich (vergleichbar Regeneration) und dann fängt er an sich zu schütteln dazu kommt das die Umschaltklappe des AGR Kühlers wie wild auf und zu gefahren wird. Das ZMS ist ersetzt worden. Alle sechs Injektoren sind neu und der Abgastemperaturgeber wurde ersetzt. Ich habe ein neues Thema eröffnet das es sich ganz sicher nicht um die Injektoren handelt oder einer der anderen Fehler. Kompression ist i.o. Ladedruck i.o..... Hab eigentlich soweit alles durchgecheckt. Hoffe hier unter euch ist ein Audi Mann oder Frau die diesen Fehler schonmal hatten. Wie gesagt besonders aufffällig ist das in dem Moment wo der Motor anfängt zu ruckeln die Klappe permanent angesteuert wird. Der Fehler tritt sporadisch auf, meist nach längerer Leerlaufphase verschwindet wieder und kommt ca 1 - 3 Minuten später wieder. Die Abgasrückführung wurde zu Testzwecken auch schon mit einem Blech verschlossen. Hier noch eine Link von Youtube ( das ist nicht von mir aufgenommen aber trifft genau mein Problem) http://www.youtube.com/watch?v=6Ize0eFpm6U
Ich hoffe sehr das hier irgendjemandem meine Fehlerbeschreibung bekannt vorkommt und er oder sie die Lösung des Rätsels kennt. Hoffe auf viele Hilfreiche antworten und schonmal vielen Dank im Vorraus.

68 Antworten

Und was war die Lösung audiden1988

Habe auch BMK Motor

Tausende von euros reingesteckt und am ende so mit dem Fehler gelebt,aber es gibt glaub ich TPI über die Injektoren bzw zu große fertigungstoleranz

Das ist doch ein Dampflok muß zum TÜV mit dem Auto.. Ich gehe kaputt... Muss doch was geben das der Fehler weg geht...

Ähnliche Themen

Zitat:

@ahw schrieb am 18. April 2017 um 16:00:32 Uhr:


DPF hat 11% lade Zustand im kalten Zustand ist alles gut sobald der auf Temperatur kommt ca 60 Grad ruckelt er

Hm, normalerweise wird beim CR-V6 TDI (dreistellige MKB) keine %-Angabe zum DPF ausgegeben. Wäre mir neu. Was habt Ihr da gemessen? MBW 104.1 liefert eine Zahl in Liter für die Aschemenge. Wie groß ist die bei Euch?

Und dieser Aktuator in dem Video, der immer hin- und herschaltet, gibts dazu Infos?

Mein Vorschlag wäre, ihr macht mal eine Messfahrt und loggt die Werte mit VCDS. Also Einpritzmenge, Raildruck IST und SOllwert, dazu noch Drehzahl und Geschwindigkeit. Gerne auch die Abgastemperatur, AGR-Steller, Turbo-Steller (VTG).

PS: BMK oder BKN oder ASB? Wobei BMK nicht im A4 verbaut wurde.

Bmk A6 die Wärte sind im Leerlauf gemessen bei ca 55-60 Grad Temperatur

War mit Gutmann Tester hab leider kein Vag-com..

Ich habe jetzt mal die Klingel gedrückt. Ist recht schwierig, in zwei Threads, einmal im A6-4F-Forum und einmal hier, das gleiche Thema zu beackern. Habe gerade gesehen, dass Du @ahw das gleiche Problem bereits drüben bei den 4F-Leuten in Diskussion hast.

Ja hab ich... Ich suche nur hilfe...

Deine Antwort
Ähnliche Themen