A4 B7 3.0 TDI BKN - starkes ruckeln im Leerlauf
Hallo zusammen. Ich habe ein riesen Problem mit meinem A4 3,0 tdi BKN BJ 2006. Der Motor schüttelt und ruckelt im Leerlauf sporadisch sehr stark. Meist im betriebswarmen Zustand, sporadisch auch im mittleren Temperaturbereich. Das Geräusch des Motors ändert sich (vergleichbar Regeneration) und dann fängt er an sich zu schütteln dazu kommt das die Umschaltklappe des AGR Kühlers wie wild auf und zu gefahren wird. Das ZMS ist ersetzt worden. Alle sechs Injektoren sind neu und der Abgastemperaturgeber wurde ersetzt. Ich habe ein neues Thema eröffnet das es sich ganz sicher nicht um die Injektoren handelt oder einer der anderen Fehler. Kompression ist i.o. Ladedruck i.o..... Hab eigentlich soweit alles durchgecheckt. Hoffe hier unter euch ist ein Audi Mann oder Frau die diesen Fehler schonmal hatten. Wie gesagt besonders aufffällig ist das in dem Moment wo der Motor anfängt zu ruckeln die Klappe permanent angesteuert wird. Der Fehler tritt sporadisch auf, meist nach längerer Leerlaufphase verschwindet wieder und kommt ca 1 - 3 Minuten später wieder. Die Abgasrückführung wurde zu Testzwecken auch schon mit einem Blech verschlossen. Hier noch eine Link von Youtube ( das ist nicht von mir aufgenommen aber trifft genau mein Problem) http://www.youtube.com/watch?v=6Ize0eFpm6U
Ich hoffe sehr das hier irgendjemandem meine Fehlerbeschreibung bekannt vorkommt und er oder sie die Lösung des Rätsels kennt. Hoffe auf viele Hilfreiche antworten und schonmal vielen Dank im Vorraus.
68 Antworten
Das problem ist das der A6 weiß qualmt sonst wäre ich zu dir gekommen
Hast du meine Nummer bekommen habe dir geschickt
Wurden mit den Injektoren denn die neuen Lernwerte eincodiert?
Akleinol, darf ich fragen wo du deine Überholten Injektoren gekauft hast?
Ja alles codiert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 17. April 2017 um 06:36:56 Uhr:
Wurden mit den Injektoren denn die neuen Lernwerte eincodiert?Akleinol, darf ich fragen wo du deine Überholten Injektoren gekauft hast?
Bei eps Turbo. Da würde ich die natürlich nicht mehr bestellen
Hallo Leute heute habe Video gemacht wenn jemand Lösung kennt bitte um hilfe.
https://youtu.be/9lL3xOeokFM
Zieh den Schlauch mal von AGR ab und schau ob es besser wird
Ich habe zwar nur den 2.7 TDI, aber mein Raildruck liegt tiefer, nämlich bei ca. 230 bar im Standgas (bei Dir bei 480 bar).
Dann tropft hinten aus dem Auspuff eine Flüssigkeit raus. Was ist das?
Hatte der Motor gerade den DPF aktiv regeneriert? Kann man an der Abgastemperatur im MWB 102 auslesen?
Es schaltete hinten links neben dem Turbo immer so ein Ventil an/ aus. Das ist ebenfalls meiner Meinung nach auffällig. Weiß leider nicht genau, was das für ein Teil ist.
Der Raildruck im Stand variert immer,ich glaub beim Regenerieren ist der Wert höher,am besten mal Partikelfilter auslesen
Der Raildruck variiert bei meinem 2006er 2.7 TDI nicht im Standgas, habe nochmal in mein Logfile reingeschaut. 227 bar bei Standgas. (ohne Regeneration!)
Kann man aber ganz elegant und schnell auflösen, indem man auch den Sollwert vom Raildruck ausgeben lässt:
MWB 22.2 Sollwert Raildruck
DPF hat 11% lade Zustand im kalten Zustand ist alles gut sobald der auf Temperatur kommt ca 60 Grad ruckelt er
Der hatt Leistung ohne Ende ist nicht normal
Mach heute noch rücklaufmenge messen mall sehen.. Muß dazu sagen der Motor war komplett neu aufgebaut worden Kolbenringe.,kette alles was dazu gehört nur die injektoren nicht die sind gebraucht..
Genau dasselbe hat ich bei meinem BMK 3.0 TDI bei 90 grad war dann wieder alles ok,hab den AGR deaktiviert,Dpf deaktiviert,Alle möglichen Drucksensoren getauscht,hat keine wirkliche besserung gebracht(Motorsteuerupdate auch aufspielen lassen)
Was aus dem auspuff Tropf ist Kondenswasser