A4 B7 3.0 TDI BKN - starkes ruckeln im Leerlauf

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen. Ich habe ein riesen Problem mit meinem A4 3,0 tdi BKN BJ 2006. Der Motor schüttelt und ruckelt im Leerlauf sporadisch sehr stark. Meist im betriebswarmen Zustand, sporadisch auch im mittleren Temperaturbereich. Das Geräusch des Motors ändert sich (vergleichbar Regeneration) und dann fängt er an sich zu schütteln dazu kommt das die Umschaltklappe des AGR Kühlers wie wild auf und zu gefahren wird. Das ZMS ist ersetzt worden. Alle sechs Injektoren sind neu und der Abgastemperaturgeber wurde ersetzt. Ich habe ein neues Thema eröffnet das es sich ganz sicher nicht um die Injektoren handelt oder einer der anderen Fehler. Kompression ist i.o. Ladedruck i.o..... Hab eigentlich soweit alles durchgecheckt. Hoffe hier unter euch ist ein Audi Mann oder Frau die diesen Fehler schonmal hatten. Wie gesagt besonders aufffällig ist das in dem Moment wo der Motor anfängt zu ruckeln die Klappe permanent angesteuert wird. Der Fehler tritt sporadisch auf, meist nach längerer Leerlaufphase verschwindet wieder und kommt ca 1 - 3 Minuten später wieder. Die Abgasrückführung wurde zu Testzwecken auch schon mit einem Blech verschlossen. Hier noch eine Link von Youtube ( das ist nicht von mir aufgenommen aber trifft genau mein Problem) http://www.youtube.com/watch?v=6Ize0eFpm6U
Ich hoffe sehr das hier irgendjemandem meine Fehlerbeschreibung bekannt vorkommt und er oder sie die Lösung des Rätsels kennt. Hoffe auf viele Hilfreiche antworten und schonmal vielen Dank im Vorraus.

68 Antworten

Keine Lösung?

BKN ? oder BMK motor?

für machne gibt es updates.

Mal ein kurzes Update. Nach nun mittlerweile 100km mit der 4F0 910 402 N 0020 ist das Leerlaufruckeln weg. Scheint so, als habe er noch eine Weile gebraucht um diverse "Lernwerte" zu aktualisieren. Danke an alle für die Informationen und Unterstützung. So macht Audifahren wieder Spass.

Grüße Jens

Guten Morgen

gab es bei diesem Problem auch andere Lösungen wie nur ein Update auf zu spielen ?

Gruß

Ähnliche Themen

Hallo,würde mich auch interessieren,habe ähnliche probleme immer sporadisch,hab schon alles mögliche getausch aber ohne erfolg!

Ich habe auch das Selbe Problem beim 3.0 tdi. Und alles was ich hier lese ist genau das was ich auch rausgefunden habe. Grade bin ich auf dem Stand das es ein Elektrischer Fehler sein muss. Sprich das Motorsteuergerät liefert falsche werte. Ich bin sicher das es nur von dem nullableich der Injektoren gekommen ist. Habe mir mal das mit dem Computer angesehen. Genau ab ca. 50 grad werden die Werte von einspritzdruck und Luftzufuhr drastisch geändert. So kann er nicht mehr richtig laufen. Vieleicht hat noch einer ein Lösungsvorschlag dafür. Danke

So ich habe was rausgefunden. Wenn man das Problem mit dem schütteln im Standlauf hat und sonst alle Fehlerquellen abgestellt hat, und sonst nichts verändert hat, liegt das daran, dass die Injektoren so weit verschlissen sind, dass das Motorsteuergerät dieses nicht mehr anlernen kann. Denn den Verschleiß der Injektoren lernt das Motorsteuergerät, aber nur bis zu einem bestimmten Punkt. Wäre das nicht so, würde schon schnell das Auto Probleme machen, auch bei neuen Injektoren.
Falls man gerade neue Injektoren verbaut hat, muss man umbedingt die Lernwerte im Motorsteurgerät löschen. Verbaut man überholte Injektoren, muss man auch umbedingt die Lernwete löschen. Sonst können die Injektoren auch nicht richtig arbeiten. Das Problem, was es bei überholten Injektoren gibt, ist, das diese meist keine neue Codierung erhalten. Dabei kommt es vor das die Toleranz der alten Codes etwas über die Toleranzen hinausgehen. Somit muss man dem Motor etwas Zeit geben, bis er die Toleranzen selber lernt. Lernt er diese nicht, sind sie zu hoch. Dafür sollte der Injektor neu codiert werden.
Gebrauchte Injektoren, die schon was älter sind, können nicht mehr verbaut werden in ein anderes Auto. Da die Werte der Originalcodes längst nicht mehr stimmen, durch verschleiß. So wird das Auto nicht gut laufen im Stand. Denn durch die Neucodierung im anderen Auto geht das Steuergerät davon aus, das neue Injektoren verbaut sind. Da mit der Zeit die Injektoren verschlissen sind, spritzen diese auch anders ein, wie es das Steuergerät annimmt. Deswegen läuft das Auto dann auch schlecht. Falls der Verschleißgrad noch nicht zu hoch ist, lernt das Steuergerät den Verschleiß auch recht schnell an. Das kann aber auch etwas dauern, je nach verschleiß. Also muss man Gebrauchte injektoren, wenn man sie in ein neues Fahrzeug einbauen will, immer neu codieren bzw. überholen. Noch was zu den Lernwerten löschen: Mit der Neucodierung, die man in das Motorsteuergerät eingibt, löscht man nicht alle Lernwerte, sondern nur ein Teil. Und auch alte gespeicherte Werte, die den Zustand der Injektoren zeigen, die auch im Messwertblock 72 bis 77 auszulesen sind. Deswegen muss man noch die Lernwerte im Motorsteuergerät löschen. LG Akleinol

Hallo,

Ich habe einen A4 3.0 tdi mit Abt-Tuning von 204 auf knapp 250ps. Mein Problem ist auch das Ruckeln im Leerlauf. Jedoch tritt das Problem sporadisch und ausschließlich zwischen 50-85 Grad Kühlwassertemperatur auf. Sobald der Motor warm ist ruckelt er zwar nicht mehr jedoch zieht er dann auch nicht mehr so gut. Vor 1000km sind alle Injektoren getäuscht worden und auch entsprechend neu im Steuergerät eingetragen worden. Das Rohr von der AGR haben wir bei der Gelegenheit auch sauber machen müssen da dieses komplett zu war. Jedoch hat dies nur bedingt geholfen. Der Motor läuft besser und auch ruhiger, jedoch ist das ruckeln nicht weg. Hat da noch einer von euch eine Idee? Ich selber würde auf einen Sensor tippen. Denn an manchen Tagen zieht er einfach deutlich besser und auch direkter als an anderen wo er das Gas relativ träge annimmt.

Lösche erstmal die lernwerte. Können auch 2 probleme sein. Genug leistung hatte das Auto auch immer trotz dem standruckeln.

Bei mir war es so. Sobald er Etwa 55 grade hatte sprang er auf 350 bar hoch im stand. Dann lief er auch direckt schlechter

Hallo Leute ich habe die gleiche Symptome. Ich habe ein Bmk
Motor habt ihr die Lösung gefunden würde mich freuen wenn mir einer weiterhelfen kann.

Zitat:

@ahw schrieb am 16. April 2017 um 10:48:41 Uhr:


Hallo Leute ich habe die gleiche Symptome. Ich habe ein Bmk
Motor habt ihr die Lösung gefunden würde mich freuen wenn mir einer weiterhelfen kann.
Beschreibe nochmal genau dein Problem ? Seid wann.? Einfach so gekommen oder nach einer Reparatur? Nur bei warmen Motor?

Nach der Reparatur Motor wurde komplett überarbeitet.
Injektoren auch codiert da ich die Werte nicht sehen kann weiß ich nicht ob die gebrauchte injektoren gut sind. Leistung hatt er das Problem ist nur wenn der. Motor auf Temperatur kommt ca 70 Grad,dann ruckelt er und kommt extrem viel weißer Rauch Öl stand, Kühlwasser stand kompression alles in Ordnung

Dann liegt es warscheinlich an den Injektoren wie bei mir auch. Habe meine Injektoren gewechselt weil ich auf nummer sicher gehen wollte das mein Motor keinen schaden nimmt. Motor lief bis dahin gut. Hab mir denn überholte eingebaut worauf dann das Problem mit dem Ruckeln begann. Erst als ich denn neue Injektoren verbaut hatte war der ganze erger rumm

Aber hast du denn schon die Lernwerte der alten Injectoren gelöscht? Könnte vielleicht noch helfen

Deine Antwort
Ähnliche Themen