A4 B7 2.0 TFSI - Ruckelt, läuft unruhig im Leerlauf

Audi A4 B7/8E

Hallo, ich habe ein Problem, mein Audi 2.0 TFSI BJ 2005 MKB: BGB Laufleistung 100000 Km ruckelt, läuft unruhig im Leerlauf an der Drehzahlnadel merkt man nichts sie ist konstant knapp unter 800 Umdrehungen im Leerlauf und im Fehlerspeicher ist auch nicht hinterlegt.

Weiss jemand an was es liegen kann? Ich bin für jeden Tipp dankbar wo ich mir der Fehlersuche anfangen kann.

164 Antworten

Ja bin ich, am Dienstag kommen vier neue rein.

Na dann viel Glück.
Lass mal hören, ob es Abhilfe geschafft hat.

Gestern vier neue Zündspulen rein bekommen. Hat sich nichts verändert läuft immer noch unruhig.

Habe genau das gleiche Problem.

Habe sogar noch Garantie und VW tut nichts.

2.0 TSI Scirocco Bj 10.2008

SUV getauscht
Kerzen getauscht

3x Termin a 4 Tage Testfahrten : Angeblich nix auffälliges !

Ich bin mit meinem Latein am Ende...

Ähnliche Themen

Fahre bei der Testfahrt mit und zeige ihnen was du meinst. An deiner stelle würde ich da dran bleiben solange du noch Garantie hast.

Hallo,

und,schon was bei rausgekommen,woran es lag?

Hab seit 1 Woche dieselben probleme,im Leerlauf ziemlich unruhig.
Ab ca.1500 U/min spürt man nichts davon,halt nur im Leerlauf.
War schon in 3 verschiedenen Werkstätten,keiner wusste was es ist...
Fehlercode 1297 Druckabfall zwischen Turbolader und Drosselklappe.

-Zündspulen wurden auf Kulanz ersetzt,keine Besserung
-Drosselklappe gereinigt,keine Besserung
-Ladedruckgeber ersetzt,keine Besserung
-vor ca.2 Wochen wurden auch die beiden Ventile am Turbo getauscht,auch nichts gebracht
-Schläuche und Rohre wurden auch untersucht,alles dicht...

Echt komische sache,weiss nicht mehr wo ich noch probieren/schauen könnte...

Gruss
Markus

Zitat:

Original geschrieben von streetfighter77


Hallo,

und,schon was bei rausgekommen,woran es lag?

Hab seit 1 Woche dieselben probleme,im Leerlauf ziemlich unruhig.
Ab ca.1500 U/min spürt man nichts davon,halt nur im Leerlauf.
War schon in 3 verschiedenen Werkstätten,keiner wusste was es ist...
Fehlercode 1297 Druckabfall zwischen Turbolader und Drosselklappe.

Nein das problem ist immer noch da und bei mir ist auch nichts im Fehlerspeicher hinterlegt.

Werde mal nächstes WE Kettenspanner/Steuerketten ausbauen ggf. ersetzen

mir kommt es nämlich vor das es jetzt viel lauter Nagelt wie am anfang.

Vielleicht schaft es abhilfe.

Hi,

ich hatte gestern nochmal gegoogelt,und hier bei Motortalk habe ich diesen Bericht gefunden:
http://www.motor-talk.de/.../...lfe-druckregelventil-pcv-t1924809.html

...und genau diese Probleme hat meiner auch.
Ich werde aufjedenfall morgen das Ventil und die Dichtung mal besorgen/bestellen,und dann fix mal einbauen lassen.

Gruss
Markus

Ich habe das KGE-Ventil (Teile Nr:06F129101L) auch getauscht hat bei mir nichts gebracht.

Hast du deinen im Leerlauf mit Deo abgesprüht? Im Deo ist Butangas als Treibgas, damit kann man (wenig professionell, aber immerhin) gezogene Nebenluft erkennen.

Zudem kannst du deinen an einen OBD2 Tester hängen. Stark positive Short Term Fuel Trims sind ein recht sicheres Indiz für Nebenluft. Für viele moderne Handies gibts entsprechende APPS, bei meinem Symbian OBDSCOPE. Der Bluetooth Adapter dazu kostet etwa 30€ in der Bucht.

Mit Lecksuchspray alles abgesprüht nichts auffälliges gefunden.

Hm, Abgasrückführung hat der Motor laut Google nicht wirklich, die Funktion wird über eine Nockenwellenverstellung realisiert. Das wäre auch noch ein Ansatzpunkt gewesen. Achte trotzdem auf die Kurzzeit-Adaptionswerte, wenn der dort "tanzt" bzw. wild regelt, so muss es eine Ursache in der Gemischbildung geben.

Hallo,

meiner war heute nochmal in der Werkstatt,das KGE-Ventil wurde getauscht.
Und daran hats,zum Glück bei mir,gelegen.
Kein ruckeln,nichts mehr.

Gruss
Markus

Beim KGE hilft ausbauen und reinigen... Hab das gleiche Problem mit dem Ruckeln...
Zu der frage ob der Motor unterdruck hat. ja!!! Wenn Öldeckel bzw Messstab rausgezogen wird geht drehzahl hoch und der Motor Schüttelt sich...

Drosselklappe habe ich ausgebaut und gereinigt...-> Gab kein Unterschied...

Zudem ist ebi mir seit ner Weile die Motorkontrollleuchte an...

Fehlerspeicher sagt Kraftstoffbemessungssystem zu mager bei Leerlaufdrehzahl-statisch...

und Tankentlüftungssystem Fehlerhaft....

Mein Kumpel hat nun alle Ventile mal mit dem VAS heißt das glaube angesteuert und meinte das Tankentlüftungs bzw Rückführungsventil würde zwar auf machen aber nicht wieder zu...

Sprich einmal wechseln dann könnte es wieder funktionieren...

Werde mir heut mal eins bestellen und mal schauen was wird...

Auf jedenfall habe ich dieses Motorruckeln nicht seit anfang an...
Langsam nervt die gelbe Lampe und der Verbrauch steigt auch immer mehr... Steh zur Zeit bei 11 Liter... Damals bei 8.5 im schnitt bei fast nur Kurzstrecke...

MFG

Ich habe KGE und LMM gewechselt, danach ist nix mehr aufgetreten...
toitoitoi

Deine Antwort
Ähnliche Themen