A4 B7 2.0 TFSI - Regelmäßiges Klacken im Leerlauf ?

Audi A4 B7/8E

Hi,

Ich habe im Leerlauf ein regelmäßiges klacken festgestellt.
Seht euch mal bitte das Video an.

Wenn der wagen Gas annimmt ist es nicht zu höre.

Es kommt von "hinten" (motor ist längs eingebaut)

Sagt das jemanden etwas ? Ist das schlimm?

41 Antworten

Genau, dann gucken wie es aussieht. Aber ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass es so dramatisch ist.

Ich würde den pragmatischen Ansatz mit mehreren Ölwechseln machen. Ölwanne Runter ist ja schon ne Sauarbeit.

Ja haste recht.
Ich habe als ich den wagen neu hatte mal ventildeckeldichtung neugemacht und dabei den deckel und kurbelgehäuse durchgespült. Da waren nen paar verkokungen drin.

Seit dem ca alle 10tkm ölwechsel mit filter (vollsynthetisch von liqui moly) - vorher war da irgendne plürre drin- also 4 wechsel bisher.

Ich denke auch mal dass ich die spülung ma reinkippe und danach dann nochmal eine mit motorclean mache. Soo ultra ablagerungen können da ja eigentlich nicht drin sein, dass was passiert.

Es sei denn von diesem flush ist generell abzuraten

Wenn Du mit Spülung Motor Clean meinst, ne hau rein, das ist en gutes Zeug. Mache ich in meine Motoren bei fast jedem Ölwechsel rein.

Ja meinte auch die ölschlamm spülung.

Motor clean hau ich in jedem fall rein

Ähnliche Themen

@cepheid1

yo hab 3 Spülungen mit Ölwechsel gemacht. Hat auch etwas gebracht - aber ganz weg geht das klackern leider nicht.
wird wohl irgendwann mal eine neue kette fällig.
Vielen Dank für deine Hilfe !

Schade.
Lass Dich nicht verrückt machen, die Kette von Auslass- zur Einlassnockenwelle kann eigentlich gar nicht überspringen. Die ist so kurz und eng verbaut...kann ich mir kaum vorstellen.

Beim der kurzen Kette ist aber auch ein Spanner verbaut. Wahrscheinlich schafft der nicht mehr seine volle Power. Auch Ölpumpen die den Druck aufbauen können mit der Zeit Leistung verlieren. Man kann auch mal den Öldruck messen. Denn ohne diesen kann der Spanner nix spannen.

ja hast du recht. ich lasse ihn erstmal so laufen.
Prinzipiell sollte ja auch die Motorleuchte angehen, wenn er übersprungen ist - so war es zumidnest mal.

der war bei 130tkm auch mal in der Werkstatt weil die MKL an war und die sagten es wäre nen öldruckproblem.
Hat insgesamt 800€ gekostet - eigentlich gehe ich bei dem Preis davon aus, dass die ne neue Kette verbaut haben, aber naja.. man ist ja nicht dabei gewesen

ich hab mal ne offtopic frage:

meiner muss im dez zum tüv - ich würd ner Nachprüfung gern vorbeugen weil ich merke dass der etwas schwammig auf der Vorderachse ist. Evtl wieder nen querlenker oder dämpfer.

kann ich den vorher einfach mal zur durchsicht zu ner billig Werkstatt á la ATU schicken ? die dürften doch alle HU-Mängel feststellen können. Reparieren lassen würd ich das dann von nem freund. Oder ist von den ATU-Freunden abzuraten ?

Dann lass doch lieber vom TÜV prüfen. Wenn was nicht passt werden die es schon sagen. Dann behebst du alles und dir Nachuntersuchung kostet 15€.

ja stimmt auch wieder.
wie ist denn das wenn ich beispielweise jetzt im NOV zum TÜV fahre zur Prüfung und der ist Mangelhaft.
Zählt dann ab dem Datum die Frist bis zur Nachuntersuchung ? oder gilt es trotzdem erst ab DEZ- bis dahin hätte ich ja eh TÜV gehabt

Der TÜV gibt Dir eine bestimmte Frist, die ich gerade nicht parat habe (irgendwie in dem Bereich von 2..4 Wochen). Der alte Termin ist, sofern nicht um Monate überzogen, diesbezüglich ohne Belang.

Ich meine 4 Wochen, das war die Zeit die ich für meine Stoßdämpfer hatte. Danach musst Du die 90€ nochmal zahlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen