A4 B7 2.0 TFSI - Regelmäßiges Klacken im Leerlauf ?
Hi,
Ich habe im Leerlauf ein regelmäßiges klacken festgestellt.
Seht euch mal bitte das Video an.
Wenn der wagen Gas annimmt ist es nicht zu höre.
Es kommt von "hinten" (motor ist längs eingebaut)
Sagt das jemanden etwas ? Ist das schlimm?
41 Antworten
Wurden die Schichtladungen nicht eingestellt, also beim 2.0 Turbo?
FSI steht laut wiki in deutsch für Schichtladung.
Das ist richtig, jedoch scheint der Begriff FSI als Marke derart wichtig gewesen zu sein, dass es bei VAG Autos mit FSI in der Bezeichnung gibt, die keine Schichtladungstechnik verwenden. Der 2.0 Sauger mit 150 PS ist meines Wissens nach ein tatsächlicher FSI. Bin jetzt selbst nicht sicher ob beim 2.0 Turbo dieses Schichtladung noch tatsächlich angewendet wurde.
FSI/TFSI/TSI sind nur Markennamen,..
Beim Golf / A4 2.0 FSI, keine ahnung ob auch andere/kleinere Motoren, also die Frühen Modelle um 2003, wurde das Schichtladen später mittels per Softwareupdate Abgeschaltet und nur noch Homogen Betrieben.
"Zitat-kfztech:
Die Praxis hat in den ersten Jahren seit der Einführung des Benzin-Di aber auch gezeigt, dass die versprochenen Verbrauchs-Einsparungen nicht gehalten werden konnten.
Nur im Schichtlademodus entwickelt der DI sein wahres Können.
Dies wird aber im Fahralltag nicht immer erreicht.
Hier ist natürlich auch ein Umdenken des Fahrers nötig, der sein Gaspedal und seinen Schalthebel richtig einsetzen müsste.
Einige Hersteller verzichten deshalb auf den Schichtlademodus und fahren nur im Homogenbetrieb.
"
Ähnliche Themen
Ich habe den Wagen jetzt mal mit Öl bis fast Max gemacht und länger warm gefahren, danach ist das Nageln weitaus leiser und ruhiger. Also liegt die Vermutung mit Kette / Kettenspanner wohl sehr nahe.
Ich schau mal wie ich weiter verfahre. Evtl musser leider weg :/
aber vielen Dank für eure Hilfe zunächst. Ich lasse euch wissen wie es ausgeht ^^
Ja dann sofort mehrere Ölwechsel in kurzen Folgen von einigen Hundert km. Jedes mal mit einer Motorspülung vorweg. Am besten mehr als die 15min Leerlauf, 25-30min würde ich laufen lassen.
Befor Du Geld in die Hand nimmst oder die Karre verkaufst ist das doch ein günstiger Versuch.
3x 30€ für 3x 5L Öl
3x 10€ für 3 Ölfilter
Solangte das Öl noch Pechschwarz raus kommt musst Du mit den Ölwechseln weiter machen.
Hallo zusammen, habe auch einen B7 2.0 TFSI 12 Jahre alt und um 120.000 km auf dem Zähler, beim letzten Kundendienst habe ich diese Motorspülung mit machen lassen, ich komme mir vor als wenn ich ein anderes Auto jetzt hätte, der Motor nimmt besser Gas an, läuft runder, geschmeidiger nach oben, die Lüftung wird schon nach 2 (!) Minuten und nicht erst nach 10 Minuten warm, kurz gesagt, ich hätte diese Liqui Moly 2427 Pro-Line Motorspülung schon viel früher durchführen sollen. Ich kanns nur jedem mit TFSI BJ2005 empfehlen und zwar in einem Stadium, in welchem der Motor noch keine akuten Schwierigkeiten hat. Auch braucht meiner so gut wie kein Öl, im Gegensatz zu dem was man hier so alles ließt, hoffe das bleibt auch nach der "Pflegekur" so.
Beim nächsten Tanken gibts noch Liqui Moly 5129 Motor System Reiniger Benzin in den Tank und ich versuche ein paar zügige Autobahnkm damit zu fahren.
Hello friends.
Ich hab jetzt die erste spülung und neues öl durch.
Im kalten zustand hat er noch gerasselt, als er warm
war, auch beim abstellen, dann nur noch unregelmäßig.
Mal sehen wie es weitergeht.
Das abgelassene öl sah aber ganz ok aus. War aber auch noch nicht alt. 5tkm ca
Also ist's besser geworden?
Dann das selbe nach 100km noch mal. Und dann gleich noch mal.
@cepheid1 Hey, ab und zu klackert er wieder.
Ich wollte das ganze jetzt nochmal machen.
Meine Überlegung ist jetzt einmal ne Ölschlamm Spülung zu machen, neues öl rein - wieder 100-200km fahren und dann nochmal nen wechsel mit pro line moter clean. Macht das sinn oder ist die öl-schlamm Spülung kacke ?
Ich hab jetzt son paar horrobeiträge gelesen, dass der Schlamm die Leitungen verstopf, etc..
Aber soo brutaler schlamm wird wohl kaum im System sein. Der wagen hat seit 3 Ölwechseln vollsynthetisches öl drin und immer nen neuen filter etc...
also kern der frage ist: 1x schlammspülung und 1x Motor clean oder kann ich mir die schlammspülung sparen und 2x Motor clean machen ? wollte halt mal alles abdecken. Wie ist deine Meinung zu der Spülung: kann man machen ? Gefährlich ? bring nichts ?
Danke für deine Hilfe !
Ja ist richtig, wenn der total viele Ablagerungen innen hat, kann es sein dass Du sie löst und was anderes verstopft. Kann niemand in den Motor rein gucken...
Das Beste ist, Du lässt das Öl ab und baust dann die Ölwanne runter.
Alternativ machst Du mehrere Ölwechsel mit Motorspülungen in kurzen Abständen von 500km. Jedes Mal den Filter wechseln.
Die Kosten sind überschaubar, 20L Öl kosten 80-100€ + 4 Ölfilter. Ist alles günstiger als der Defekt der entstehen kann bzw. dessen Reparatur. Ein Versuch ist er wert.
Hey danke für die schnelle hilfe.
Ölwanne runter und dann ? Gucken ob da ablaglagerungen drin sind ?
Wenn nicht ruhig mal diese spülung machen ? Ich würd die halt gern mal machen um alles rauszuwaschen, aber wie du schon richtig sagst will ich auch nicht damit was anderes verstopfen... dann hat sich das thema ja eh erledigt ^^