A4 B6 8H 3.0i - Motor springt nicht an bzw kurz und geht dann wieder aus

Audi A4 B6/8H Cabriolet

Hallo zusammen,

Ich würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann bzw einen Verdacht äußern könnte oder mich anweisen was ich nacheinander kontrollieren könnte...

Eckdaten :

Motor Asn
Getriebe Multitonic
Laufleistung 290.000km

Wenn ich ihn starten will dann orgelt er, sonst passiert nichts.
Heute morgen hatte ich das kurze Vergnügen das er für 2 Sekunden angesprungen ist um dann sofort wieder auszugehen.

Fehlerspeicher würde ich gerne übermitteln, allerdings war ein Pfuscher vorab am Werk der einfach den gesamten Fehlerspeicher gelöscht hat, so kann ich gar nichts zum Fehlerspeicher sagen.

Aktuell abgelegt : nichts. Tester sagt auch mkl ist aus .

Ich weiß nicht mehr weiter.

Ich hoffe das mir jemand helfen kann ansonsten wird er geschlachtet, schade um das schöne Auto.

Vielen Dank

84 Antworten

Hier ist es ganz genau zu hören.
das muss irgendwo unter oder hinter dem Motor sein, ich kann es nicht genau lokalisieren

https://youtu.be/crpbKtskpuE

Auf dem PC bekommt man das Geräusch nicht mit aber dein Anlasser der muß sich ganz schon quälen.
Versuche es mal mit einem Spenderfahrzeug und Fremdstartkabel.
Der Anlasser muß zügig durchziehen.

Hab ich schon versucht .
Selbes Ergebnis

Was für ein selbes Ergebnis?
Der Anlasser läuft genau so langsam?

Ähnliche Themen

Minimal schneller aber unwesentlich.
Zum Ende hin war beim Video ja schon der booster leer.
Viel schneller läuft da nix

Das kann jetzt verschiedene Ursachen haben.
Deine Batterie ist defekt.
Schlechte Motormasse.
Der Anlasser ist hin.
Beim Fremdstarten vom Spenderfahrzeug das Massekabel nicht am Batteriepol Minus sonderm am Motor anbringen.
Nicht am Saugrohr oder Ventildeckel eine stelle suchen wo man dann eine gute Masse hat.
Dann testen ob es besser geworden ist.

Viel schneller dreht er nicht.
Die Batterie ist okay.
Ich hatte ja zu Anfang noch eine volle batterie und da drehte er minimal schneller .
Wie gesagt er macht ab und an Anstalten anzuspringen aber er macht es dann eben nicht.
Teilweise schafft er es für eine Sekunde um dann wieder auszugehen .
Starthilfespray hat übrigens nichts gebracht

Zitat:

@chriseldiesel schrieb am 7. Juli 2020 um 11:08:19 Uhr:


Hier ist es ganz genau zu hören.
das muss irgendwo unter oder hinter dem Motor sein, ich kann es nicht genau lokalisieren

https://youtu.be/crpbKtskpuE

Bei Sekunde 17...30 höre ich zwei Geräusche, einmal das summen irgendeines elektromechnischen Stellgliedes (bekanntes Geräusch, kenne ich von meinem 2.7 - halte ich für völlig normal). Und zum anderen was wie Regentropfen auf ein Vordach oder ähnlich den Kopfbewegungen einer Festplatte klingt. Diese Geräuscherscheinungen sind häufig und wirken stochastisch, also ohne Regelmäßigkeit. Kannst Du das nicht mal mit dem Ohr oder dem aufzeichnendem Handy orten?

Und dann Deine Batterie! Die ist praktisch leer. Ich würde sie erstmal ordentlich aufladen.

Danke für die Antwort. Ich versuchen es Mal zu orten ... Batterie ist am Laden.
Ich denke das der Fehler damit zusammenhängt.
Denn dieses Geräusch ist nicht normal.
Ich hatte schon einige Audis und das wäre mir aufgefallen.
Ich gebe Rückmeldung.
Vielen Dank auf jeden Fall schon Mal für die Rückmeldung

Zitat:

@chriseldiesel schrieb am 7. Juli 2020 um 12:43:35 Uhr:


Denn dieses Geräusch ist nicht normal.

Welches meinst Du, das Fiepen oder dieses Unregelmäßige?

Edit: Kenne jetzt den ASN nicht so genau, aber mit einer gescheiten Diagnose (z.B. VCDS) würde ich mal durch die MWB des MSG "durchzappen" und gucken, was es so Interessantes gibt. Findet sich eine Startfreigabe oder eine Starteinspritzmenge? Gibt es Drehzahlsignale der KW und der NW(!) während der Starter den Motor durchdreht?

Das unregelmäßige geklackere . Das fiepen halte ich für normal

Hm, willst Du das Auto vielleicht noch mal eine Werkstatt bringen?
Vielleicht findet ein erfahrener Mechaniker ja was. Wenn das das schlachten des Autos verhindert, ist das doch eine gute Idee.

Zitat:

@Florian320 schrieb am 7. Juli 2020 um 13:26:52 Uhr:


Hm, willst Du das Auto vielleicht noch mal eine Werkstatt bringen?
Vielleicht findet ein erfahrener Mechaniker ja was. Wenn das das schlachten des Autos verhindert, ist das doch eine gute Idee.

Die Frage stell ich mir seit Tagen

Das geklackere kommt vom Teil unter der Abdeckung das mit dem Motor verbunden ist und irgendwie auch mit dem Luftfilter so scheint es mir.
Ich denke nicht das es der Anlasser ist.
Sie Foto.

Unter diesem schwarzen Kasten markiert sitzt das Teil.
Weiß jemand was das ist?

Img-20200707

Ist diese schwarze Abdeckung nicht einfach oben raufgeklippst? Nimm es doch mal runter...

Deine Antwort
Ähnliche Themen