A4 B6 8E - SWF Wischer liegen nicht auf

Audi A4 B6/8E

Moin,
habe hier ein Problem mit den SWF Wischern für unseren A4.
Wie auf den Bildern zu sehen ist, liegt der Wischer auf der Fahrerseite nicht komplett auf. Blatt Papier passt locker drunter durch.
Bild1 , Bild2
Beim wischen bleibt auch genau dieser Bereich frei.

Die Wischer sind neu, SWF Teilenr. endet auf 323.
Der A4 ist Bj. 12/03, also mit diesen Wischern ab Werk.

Was kann man tun, um das abzustellen?

Gruß kikesa

27 Antworten

...tja, was willste machen...?
Habe bei meinen auch schon durch Biegen versucht,
eine Verbesserung zu erzielen, leider ohne Erfolg.
Der Sichtbereich ist aber doch frei und darum geht es doch...
Ärgerlich ist es natürlich allemal!

Das einzige was es gibt das man wieder auf die ursprünglichen Wischer umrüstet die gingen bis an den Rand. Aber die sehen ja nicht so gut aus wie die Flachbalkenwischer.

Hmm, ob so ein Flachbalkenwischer besser aussieht, bleibt dahingestellt - ist halt Geschmackssache...
Besser wischen tun sie allemal.
Hatte seinerzeit umgerüstet, weil das starke Geknalle beim Wischen extrem nervte.

Was für ein Geknalle meinst Du?

Ähnliche Themen

...die Geräusche beim Umschlagen

Bei mir kam das Knallen (Umschlaggeräusch) erst mit/nach dem Einabu der neuen Frontscheibe und wurde nach und nach etwas Schlimmer.

Damals als die Aero-Ame neu waren war es Absolut leise, nichts zu Hören.
Mit der Zeit waren dann mal, trotz neuer Gummis, die wischer mal leicht am Quitschen/Rubbeln, mehr aber nicht, nicht nennenswert.

Habe dann mal von SWF auf Bosch gewechselt, sowie die Wischarme nochmals Demontiert, hat sich aber nichts dran Getan. Auch nicht die Gründliche Reinigung der Scheibe, im gegenteil, wurde dadurch noch Schlimmer.
Das Wischergebnis an sich ist Optimal, keine Schlieren/Streifen.

Bin schon kurz davor mal doch neue Wischarme Auszuprobieren, kann ich mir aber kein Reim drauf machen das die Wischerarme "Ausleiern" (Feder) oder was auch immer?

Zitat:

@wallmi59 schrieb am 5. Januar 2015 um 19:14:14 Uhr:



Zitat:

@AudiMD80 schrieb am 3. Januar 2015 um 17:31:09 Uhr:


Ich hab festgestellt das die enden bei den SWF Wischern auf der Beifahrerseite nicht komplett aufliegen. am unteren ende sind etwa 2,5-3cm die das ende des Wischerblattes nicht bedient. .....
...ist bei meinen Nachgerüsteten auch so!

Bei meinen Nachgerüsteten auch. Aber nach dem "Wischer paar mal gegen die Scheibe drücken" und "ein paar mal Wischen" haben sich die Wischer ausreichend verformt.

Das die Wischer aussen nicht aufliegen, liegt auch an dem alten Entwurf der Karosserie und der daher bedingten starken wölbung der Scheibe.

Neuere Autos haben eine weniger stark gewölbte Scheibe in den Randbereichen und werden auf die Verwendung der Aero Blätter optimiert.

Also "works as designt"

Moment mal. Ich bin verwirrt. Was habe ich verpaßt? Meiner ist von 11/03, hat ab Werk Flachbalkenwischer und das Wischbild ist über die gesamte Wischerlänge perfekt. Daher verstehe ich Aussage "Das die Wischer aussen nicht aufliegen, liegt auch an dem alten Entwurf der Karosserie und der daher bedingten starken wölbung der Scheibe."

PS: Wenn schon englisch, dann bitte richtig: "designed"

Ab wann hast sich denn die Karosserie geändert?
Ich dachte nur beim B7 haben sie Front und Heck geändert aber ansonsten ist die Karosse doch gleich oder??? Auch die Frontscheibe hat sich geändert mmmmhhhh.....

Zitat:

@LoonyToon schrieb am 22. Januar 2015 um 14:54:11 Uhr:


Moment mal. Ich bin verwirrt. Was habe ich verpaßt? Meiner ist von 11/03, hat ab Werk Flachbalkenwischer und das Wischbild ist über die gesamte Wischerlänge perfekt. Daher verstehe ich Aussage "Das die Wischer aussen nicht aufliegen, liegt auch an dem alten Entwurf der Karosserie und der daher bedingten starken wölbung der Scheibe."

PS: Wenn schon englisch, dann bitte richtig: "designed"

Der b6 und b7 sind beide noch auf die bügelwischer gebaut. Guckt euch einfach neuere Autos an, man sieht das da überall die Scheibe an den Seiten deutlich weniger gewölbt ist.

Auf der Beifahrerseite werden unten außen mit den flachbalken Wischern nicht mehr gewischt auf 3-5cm, ist total zu vernachlässigen aber Fakt. Die Karosse hat sich erst mit dem b8 geändert, der b7 war doch nur Facelift.

Ist zwar bald zwei Jahre alt, das Thema. Aber Scheibenwischer sind ja immer wieder aktuell...
Also: Heute hab ich mir neue von SWF/Valeo gegönnt und die gleiche Beobachtung gemacht. Der rechte liegt am Ende nicht richtig an. Das war zwar bei den alten auch, aber nicht so krass.

Der Erklärung mit der "alten Karosserieform" kann ich nicht ganz folgen. Mein A4 ist von 11/04 und kam ab Werk mit solchen Wischern. Und die haben ja schließlich auch gepasst...

Ich habe die Unterschiede fotografisch dokumentiert und für alle Interessierten hier angehängt.

Ich sehe (zumindest beim Trockenversuch) kein wirklich großes Problem in dem Bereich. Man fragt sich aber schon, wieso das so ist und ob es anders wäre, wenn man die gleichen Teile bei Audi kauft. Angeblich sind es ja die gleichen.

Ein Unterschied zu den originalen sind allerdings diese 2 Metallklammern je Wischer ca. mittig zwischen Gelenk und Ende des Wischerblatts. Das dient aber m.M.n. zum Stabilisieren des Windabweisers auf der Oberseite. Ich glaube nicht, daß die die Biegung der Blattes beeinflussen können.

Übrigens: Was rauskommen kann, wenn es mittig zu stark gebogen ist, sieht man hier recht deutlich. 🙂
Interessant ist auch die dort vorgeschlagene Abhilfe gegen dieses konträre Problem. 😁

Muss dieser „Keil“ den immer beweglich sein? Habe einen Wischerarm vom Vorbesitzer wo dieses Ding fest ist und da ist alles perfekt. Habe den anderen Arm selbst auf Aerotwin nachgerüstet und da ist dieses Ding beweglich bzw. dort ist generell das Wischblatt sehr beweglich. Meine Vermutung ist, das dieser Wischer deshalb immer umklapp Geräusche macht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen