A4 B6 2.5TDI AKE Tiptronic - keine Leistung, langsames Losfahren, lautes Turbinengeräusch
Hallo alle Mann und Frauen.
Ich heiß Andreas Munk,bin 27 Jahre alt,Maler&Lackierer
,komme aus Flensburg und schaue grade,das ich nen A4 B6 Avant 2.5TDI 180PS Quattro Tiptronik zum laufen bekomme.
Er fährt leider nur sehr langsam los und Vollgas ist nicht möglich.
Ist sogar beim Versuch ausgegangen.
Er hat heute neues Getriebe Öl bei Audi bekommen und soll soweit
alles funktionieren,bis auf sie VTG Verstellung.Deswegen soll er keine Leistung haben. Wir haben ihn abgeholt und dabei viel mir Zuhause auf,
das er unangenehm riecht und der Turbo sehr laut ist.Schläuche sind alle ok. Weiß einer,was das sein kann?Hat einer eine Anleitung,wie ich den
Turbo am besten aus und wieder einbaue?
Er qualmt auch gar nicht,kann das die VTG sein oder ist das eher nen Druckwandler? Mich irritiert der Laute Lader und das laute Abzischen.
Ich mach morgen ein Video davon. Vielen Dank euch schon mal und auf eine gute Zeit hier 🙂
60 Antworten
wieso hast du 2 kats unten? du hast doch eh nur ein abgas rohr dort vorne?
Nunja wenn du es legal willst musst du die kats tauschen. messemn kann man das beim diesel angeblich nicht.
Sie werde auf jeden fall eine aufgabe haben, sonst wären sie nict da. Aber wegen abgaswerten: keine ahnung kenn ich mich nicht aus beim Diesel.
Wenn du mich Fragst: feststellen welcher kat defekt ist und ausräumen, aber das musst du wissen
mfg
Definitiv zwei Stück,gehen dann wieder in einen dickeren Vorschalldämpfer und teilen sich dann wieder in zwei Endschalldämpfer auf.Hab eben vergessen nen Foto zu machen,mach ich morgen mal.
Ist doch klar. Das Fahrzeug ist ein 2.5 AKE, also ein Quattro. Die Quattro-Modelle haben alle statt einem großen 2 kleine Kats, da für den einen großen durch die Kardanwelle kein Platz wäre.
Ähnliche Themen
Soehst du, wieder was schlauer, danke für die rückneldung!
Mit freundlichen Grüßen
Männers und Frauens ich weiß nicht mehr weiter.
Die Kiste kommt einfach nicht richtig vom Fleck,aber dann ab knapp vor
3000 Umdrehungen geht der ab wie er soll.
Turbolader neu mit perfekt eingestellter VTG
Vorkat ist super in Ordnung.AGR egal ob dicht oder offen.
Er kam vor dem Laderschaden beim TÜV nicht mal aus der Rolle raus,aber das ist nu kein Problem mehr.Aber er dreht einfach sehr schwerfällig
hoch.Ab etwas vor 3000 Umdrehungen schießt er dann stattlich los,nur darunter geht nix.Kreuzungen im kalten Zustand muss man sich gut überlegen.Ist er warm,geht es etwas besser.Ist auch nur aus'm Stand,danach läuft er,wie er wohl laufen soll (keine Vergleichsmöglichkeiten)
Einziger Fehler im Fehlerspeicher ist eine Motorlagerung,aber das ist ja
eigentlich nur Komfort.Im Stand vibriert er auch. Weiß einer Rat?
Audi hat das Getriebeöl gewechselt und konnte vorher auch nur den Lader diagnostizieren,der jetzt neu ist und einwandfrei arbeitet.
Was hat die Kiste bloß?
A4 B6 Avant 2.5TDI 180PS Quattro Tiptronik AKE
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hilfe 🙁 A4 B6 180PS 2.5TDI Tiptronik fährt zu langsam an' überführt.]
du könntest per Diagnosegerät die Werte von Temperaturfühler und den Luftmassenmesser auf plausibilität prüfen, würde mir jetzt so spontan einfallen.
wie gesagt, nochmal mein angebot, komm vorbei wir schauen uns das zusammen an, hab vom 2.5er alle üblichen Teile hier ligene die so defekt gehen, außer ESP
mfg
Hallo alle Mann 🙂 ich war beim Spezialisten Bernd Rathjens und ich hatte wohl mal Wassereinbruch im Sicherungskasten.Getriebeöl haben wir nochmals mit Filter gewechselt und er hat alles alles gaaaanz genau ausgelesen und alles läuft wunderbar,bis auf ein Druckwandler für das AGR der dann prompt getauscht wurde. Ich finde nach wie vor,das er zu langsam losfährt,aber dieses Dynamische Fahrprofil das das Getriebe erstellt und anwendet,wurde auch mal auf 0 gestellt und soweit soll das wohl so sein. Ich muss mal mit nem anderen gleichen Audi A4 B6 Avant 2.5TDI 180PS Quattro Tiptronik fahren. Das Gaspedal könnte noch einen leichten defekt haben und er riet mir wenn dann das noch mal zu tausche aber sonst sei alles sehr gut in Ordnung. Der Mann hat richtig Ahnung,war echt beeindruckend und kann ich nur jedem weiter empfehlen 🙂
Hallo Munk!
Ich hab zwar nen A6 aber AKE ......
Und so ähnliches Problem.Wie verhält sich denn das VTG Gestänge wenn Du bei laufendem Motor den Unterdruckschlauch von der VTG Dose abziehst-reagiert es im Stand zügig oder eher verdammt lahm oder überhaupt nicht?
Du könntest mal noch den Stecker vom LMM abziehen und eine Probefahrt machen ob er dann etwas besser geht.
Ich hab so ziehmlich alles schon gewechselt und leider auch noch Probleme im unteren Drehzahlbereich-Fehlerspeicher ist leer-hab nun schon ca 2000 Euro an Material versenkt(Vp44,N75,LMM, Ladeluftstrecke komplett neu,Katalysatoren wurden optimiert,und sonst fast alle Sensoren ersetzt bis auf den Kurbelwellensensor-der ist nun fällig.
Ich häng mich hier mal mit dran. Hab zwar einen BDG und der letzte Beitrag schon fast 2 jahre alt, aber vom Thema passt es vielleicht ganz gut hier rein.
Ich hab folgende Symptome: Fahrzeug startet sehr gut, Steuerzeiten vor kurzem neu eingestellt, auch Einspsritzbeginn stimmt. Unten raus fährt er gut. Wenn man einen Überholvorgang startet und einen Kick Down macht, kommt er zwar ganz gut aber irgendwann, wenn man genau neben dem zu überholenden Fahrzeug ist, reagiert er nicht mehr auf das Gaspedal. Er nimmt dann kein weitere Gas an. Geht man etwas vom Gaspedal und tritt wieder langsam drauf, wird er wieder schneller. Es fühlt sich so an, als wenn der Turbo nicht einsetzt oder verspätet oder langsam.
Im Stand, wenn man Gasstöße macht, dann röchelt es relativ laut aus dem Luftfilterkasten.
Leistung hat er jedoch, bis auf die Phase beim Kick Down.
Hab mal ins Motorsteuergerät, Grundeinstellung MWB 11 geschaut und im Stand folgende Werte abwechselnd:
Drehzahl 998 U/Min, OFF, Ansaugdruck 949 mbar, N75: 0,0%
Drehzahl 998 U/Min, ON, Ansaugdruck 1051 mbar, N75: 100,6%
Das Gestänge am Wastegate scheint zu funktionieren, Stellweg ca. 1cm, vielleicht ein wenig weniger.
Ich hatte mal alle Turboschläuche und beide Ladeluftkühler ab und auch einen nicht ganz angezogen, das sollte jedoch beseitigt sein. Wie kann ich da eine Undichtigkeit prüfen?
Was kann es denn jetzt noch sein, bzw. was sollte ich tun?
N75
VTG-Druckdose (Wastegate)
Unterduckschläuche
Türboschläuche
Ladluftkühler
Lader
An eingelaufene Nockenwellen glaube ich nicht, dazu hat er zu gute Leistung und keine Geräusche
Für Hilefe wäre ich Euch sehr dankbar
Hab mal eine Log-Fahrt mit MWB 03/07/11 gemacht. Vielleicht würde sich das freundlicherweise mal jemand ansehen und innterpretieren?
Könntest Du noch mal loggen? Die Temperaturen im MWB 7 sind nicht spannend, sehen aber alle gut aus. Luftmassen (MWB 3) sah auch gut aus. Ladedruch korrespondiert gut zur Luftmasse. Jedoch hilfreich wäre:
Einspritzmenge: MWB 1.2 beim CR-TDI --> vielleicht ist das beim VEP-2.5 TDI auch dort zu finden, ansonsten mal den richtigen MWB suchen. 😉
Drehzahl: MWB 3.1
Fahrzeuggeschwindigkeit; MWB: 6.1
Kompletter MWB 8 (Momente und Rauchgrenze)
alle Abgastemperaturen, die Du kriegen kannst --> weiß nicht, was der 2.5 TDI alles an Tempfühlern im Abgastrakt verbaut hat
Das ganze am besten auf der Bahn loggen und das Fahrzeug auf vmax beschleunigen. 🙂
Danke erstmal, werde heute nochmal loggen
bin erst heute zu einer weiteren Logfahrt gekommen, da mein Akku vom Laptop nicht lange durchhält auch nur unvollständig. Habe auch wieder nicht unbedingt die richtigen MWB, aber vielleicht kannst du nochmal drüber schauen.
Das Motorstseuergerät Symbol und damit der Fehler 00575 kommt nur sporadisch und zwar nur dann, wenn man aus nierdiger Drehzahl (z.B. im S-Modus) voll reintritt und irgendwann schluckt er kurz und es geht kurfristig nicht weiter, kurz darauf dann doch wieder. Wenn man nicht ganz so stark durchtritt, sondern gelichmäßig stark beschleunigt funktioniert das ohne Probleme.