A4 B6 2.0er Motor startet nicht "Fehler Bremse" im KI
Ich habe einen A4 8E 2,0 Ltr. mit Automatikgetriebe. Beim Abstellen des Autos und späteres starten springt er nicht an. Es leuchtet nur das Warnsingnal " Bremse ". Meistens wenn ich das Auto etwas schiebe springt es sofort wieder an. Ich kann dann einige Tage fahren bis der gleiche Fehler wieder auftritt. Es wurde das Steuergerät im Automaticgetriege gewechselt (für viele €) aber der gleiche Fehler ist nach 3 Wochen wieder aufgetreten -ein Paar Meter geschoben und er springt wieder an. Hat jemand einen Tip zur Fehlerbeseitigung?
Für Hinweise bin ich sehr Dankbar!
23 Antworten
Ich sagte ja , wenn ich falsch liege , verbessert mich . Bei meinem alten A8 war es so , und ausserdem fährt der Threadersteller keinen B7 .
So , hab mich gerade noch mal schlau gemacht , und eigentlich ist es Vorschrift , dass bei der Automatik beim starten die Bremse getreten sein muss . Würde meine Theorie des Kabelbruchs bzw defekten Schalters unterstützen . .
@" Bei meinem alten A8 war es so , und ausserdem fährt der Threadersteller keinen B7 ."
Der B7 ist nur die Modellpflege vom B6 also das Blech aussenrum geändert.
Ich fahre auch den 2.0/ALT Multitronic.
Warum sollte das vorschrift sein?
Der Motor startet nur wenn der Schalthebel auf P oder N(glaube ich) steht.
Dann , ja dann liege ich wohl falsch . . . Bin mal gespannt auf die Lösung , denn Bremsenalarm im KI , nach paar Meter rollen gehts dann , ich wett jetzt mal n Kaffee , dass ich zumindest nahe dran bin . . .
Ähnliche Themen
Beim laufenden Motor, vor dem Einlegen einer Fahrstufe auf die BREMSE treten,....
Ist der Motor aus und hat man eine Fahrstufe drin lässt sich der Schlüssel nicht Umdrehen,....auf P und N lässt sich der Motor Starten, unabhängig davon ob man die Bremse tritt oder nicht.
Ok , jetzt weiss ich das auch , smile . . Kommt davon , wenn man überzeugter Schalterfan ist .
Ja, nun war das Auto iwieder in der Werkstatt, und ich habe einen A3 als Lehwagen bekommen. Es wurde viel erneuert, aber der Fehler tat nicht auf. Nach vielen Probefahrten war dann der Fehler wieder da. Nach nochmaliger Kontrolle wurde das neue Getriebesteuergerät ermittelt. Nun ist ein anderes neues Steuergerät eingebaut und nun geht alles wieder sehr gut. Kosten gleich 0 und ich bin rundrum zufrieden. Aber auch hier -danke für Eure Hinweise!!!
Danke erstmal für die Antworten. Nun ist das Auto wieder i.O..Für die Zeit wo das Auto in der Werkstatt war hatte ich einen kostenlosen Leihwagen. Es wsurde viel gewechselt und zum Schluss stelte sich heraus das das neu eigebaute Getriebesteuergerät fehlerhaft war. Nach dem erneuten Austausch gab es keine Probleme mehr. Die AUDI Werkstatt hat sehr gut reagriert.
hatte bei meinem 8E B6 2.0 das gleiche ,habe die batterie gewechselt (Amp. im keller) fehler war weg.
man sagte " unterspannung"
gruß audifon