A4 B6 1.9TDI - Vibrationen bei 1600-1800 U/min

Audi A4 B6/8E

Hallo,

ich habe an meinem A4 B6 1.9TDI AWX ein Problem. Wenn die Motortemperatur steigt, fängt der Wagen an zu vibrieren zwischen 1600-1800U/min. Dies wird mit längerer Fahrt immer schlimmer.
Gebe ich in dem Moment des vibrierens mehr Gas oder lass ich Gas komplett weg ist das Problem auch sofort verschwunden.
Was mir dabei aufgefallen ist, dass ich im Stand, wenn der Wagen warm ist, die Drehzahl nicht auf 1600 halten kann. Sobald er im Stand die 1600 erreicht steigt die Drehzahl automatisch auf 1800U/min, ist das ein Normalzustand?
Es wurden schon einige Sachen gemacht die leider alle nicht zum gewünschten Erfolg gebracht haben.
Getauscht wurde schon:
1 PD Element + Kabelsatz
Schwungrad und Kupplung
Tandempumpe
LMM
Motorlager

Zudem habe ich mit einer Spritze mal das VTG-Gestänge geprüft, das war soweit in Ordnung. Allerdings wenn man den Wagen startet ruckelt das Gestänge in seine Endlage und läuft nicht flüssig...

Mittlerweile habe ich so ein wenig das Gefühl das Problem kommt von der Turboansteuerung.
Fehlerspeicher ist leider komplett leer (VCDS ist vorhanden).

Hat jemand noch eine Idee ich verzweifel langsam an der Karre, welche ansonsten super läuft.

Vielen Dank

16 Antworten

Zitat:

@A4Diehn schrieb am 26. März 2019 um 22:41:41 Uhr:


Bei mir war es am Ende das neue Schwungrad, welches wahrscheinlich beim Einbau beschädigt wurde. Nach dem Wechsel war erst einmal Ruhe.

😰 😕 Unglaublich! War das dann eine Unwucht? Wer hatte den "Mut", erneut an das ZWM zu gehen. Kostet doch ein Haufen Geld, alleine die Arbeitskosten.

War denn eine Beschädigung erkennbar?

Zitat:

Allerdings kam das Problem sehr leicht wieder.
Weil ich dann die Nase Voll hatte von VAG und deren überzogenen Preise bin ich nun umgestiegen.

Und ist das nun gelöst?

Ja habe das auch erfahren daß man da wohl Spezialwerkzeug brauch laut meiner jetzigen Werkstatt. Ob die Werkstatt die den ZMS Wechsel vorher gemacht hat dieses Werkzeug hatte oder da Mist gebaut hat weiß ich nicht. Könnte aber durchaus sein und das deswegen der Fehler jetzt da ist.

Aber du sagtest das der Fehler trotz neuen Schwungrad wieder langsam aufgetreten ist!?

Hast du die beiden Schwungräder in der gleichen Werkstatt machen lassen? Bei Audi oder freier Werkstatt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen