A4 B6 1.8T - Mehrere Probleme gleichzeitig - was tun?

Audi A4 B7/8H Cabriolet

Hallo Zsm 🙂

Mein Kleiner hat schon wieder eine krankheit die ich mir nicht erklären kan..
Und zwar folgende symtome:
Bremsen gehen nur schwer im leerlauf

Beschleunigung nicht mehr vollständig da

Im leergang ( vor ampeln) dreht er hoch und runter (300-1200um) und fällt dan auf 700-900

Er stierbt auch ab sobald ich im leerlauf stehe zuvor blinkt aber die batterie ( nicht immer)

Er pfeift irgendwoher es kommt aber nur beim fahren beim stand gasgeben hört man es fast nicht das pfeifen hört man auch ehner wen man vom gas weg geht und er langsam runterkommt.

Und das alles passierte plötzlich gestern nach der autobahn..
Kan mir wer erklären was das sein könnte?

37 Antworten

Dein Fehler bei der Kette wäre: Nockenwellenpositionsgeber unplausibles Signal oder ähnlich . . .

Mageres Gemisch und zugleich "Turbo will nicht" klingt für mich eher nach massivem Druckverlust im Ansaugbereich.

GaryK , zu 100% meine Meinung . Das kann aber jede halbwegs kompetente Werkstatt schnell rausfinden . .

Das diagnose gerät ist meins hab ich vob meinem vater mal bekomen weil die in seiner firma ein neues gekauft haben (Delphi 2.4 Car) mit diesem audruck ging ich zu dem garagisten :P aber merci wie gesagt am montag geh ich zu meinem Garagisten der sich mit Audis/VW gut auskennt dan sag ich bescheid was es war damita dem nechsten helfen wird 😁

Ähnliche Themen

Wenn du Diagnose machen kannst - guck dir die Adaptionswerte an. Die sagen dir ganz schnell ob das Gemisch passt.Dann weisst du in welcher Richtung du zu suchen hast.

Ich han nur fehlerauslesen die werte kan ich nicht werten da ich keinen plan habe ^^

Frag Youtube nach "Fuel Trims": Ganz kurz gefasst: Die praktische Korrektur des Motorsteuergerätes, um den theoretischen Idealmotor mit Null Abweichung an die aus LMM und Lambdasonde berechneten (erwartete) Einspritzdauer praktisch an die Realität anzupassen. +10% bedeutet "10% mehr Brennstoff oder 10% weniger Luft als erwartet"

Ich darf mal Gary's Blog direkt verlinken:
https://www.motor-talk.de/.../...d-eigentlich-fuel-trims-t3293273.html

Merci 🙂

Mal so als Beispiel:

Mein TFSI hat einen long-term Trim von = 1.6%

Meiner hat aktuell ne 0.0 (zufall) und +1.8% oder so, Bank 1 und 2. Alles unter 5 ist kein Drama, ab 10 ist ne deutliche Bug drin. Wichtiger ist, ob sich die Trims je nach Last deutlich verschieben. Was man den den gemittelten Short trims extrapolieren kann.

Ja dafür müsste ich eine logfahrt machen.

Hab heute mal die Trims angesehen weil der TFSI im Leerlauf wieder so unrund läuft. Ich hatte wieder Falschluft vermutet. Aber im Leerlauf pendelt sich der Short-Term Trim auf 1-2% ein nach dem Motorstart.

Aber der Ölwechsel ist auch wieder fällig und dann läuft er immer unrunder als mit frischem Öl.

Schau mal nach dem T-Stück unter der Ansaugbrücke, bricht gerne mal wegen den ständigen Temperaturschwankungen...

Meinst Du mich im TFSI oder den TE im 1.8T?

Welches T-Stück, also die Ansaugbrücke selbst?

Neee den TE. Son kleines Plastikstück was nahe dem Ölstutzen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen