A4 B5 Bremsen hinten ungleichmäßig
Hallo, bei der HU wurde bei meinem Audi A4 B5 eine ungleiche Bremswirkung hinten festgestellt. 2,3zu 1,4.Sattel,Scheiben,Beläge und beide Schläuche wurden erneuert jedoch ohne das eine Besserung auf dem Bremsenprüfstand messbar war. Die Feststellbremse war gleichmäßig. Mir gehen die Ideen aus.
Hat jemand noch eine gute Idee ?
PKW :
Audi A4 B5
BJ. 95
MKB:ADP
Bremssystem : Lukas
Verbautes ABS : Bosch 5.0
Ich bin für jeden Tipp dankbar....
Gruß aus dem Sauerland...
25 Antworten
Das hört sich logisch an, habe ich noch nicht gemacht, werde das morgen testen und euch das Ergebnis
wissen lassen. Bisschen Blöd das ich nach jedem Versuch wieder auf den Prüfstand muss, ich habe die Kaffeetasse schon ordentlich gefüllt.. Nochmal vielen Dank für eure Tipps...
Du brauchst nicht auf den Prüfstand, wenn der Sattel nicht frei schwimmt (was ich erwarte und ich glaub @djohm auch)
Dann brauchst du nen anderen Halter der nicht verzogen ist und dann bremst der wieder richtig!
So, der Bremssattelträger und der Sensorring wurde getauscht, gerade vom Bremsenprüfstand gekommen das Ergebnis war gleichbleibend schlecht. Hat jemand noch eine gute Idee ?
Ähnliche Themen
Es würde mir schon weiterhelfen wenn mir jemand den Login Code vom ABS nennen könnte. Es ist eine Bosch 5.0 Anlage. Von 5.3 und 5.7 die Codes funktionieren hier leider nicht....
...Du hast nur einen Sattel getauscht, richtig? Und der Sattel, den Du getauscht hattest, der macht jetzt Probleme...richtig?
Ist vielleicht die Bremsleitung irgendwo gequetscht?
Du brauchst keinen Login Code, mach einfach ein Stellgliedtest des ABS Blocks und entlüfte dabei... alternativ einfach mal das ABS während der Fahrt auslösen (such dir eine Strecke aus, wo es ungefährlich ist)... sollte reichen.
Vermutlich wird das aber nichts bringen...
Wie wurde entlüftet? Waren die Räder alle in der Luft als man entlüftet hat, bin mir nicht sicher ob der B5 auch einen Bremskraftregler hatte, aber wenn einer verbaut ist, würde er die Leitung unterbrechen wenn nicht aufgebockt...
Wie sieht die Funktion des Zylinders aus? Fährt er sauber raus und geht wieder etwas zurück? Ist es bei beiden Seiten annähernd gleich?
Bist du längere Zeit mit defekter hinterer Bremse gefahren? Kann es sein, daß du mal die Bremse überhitzt hast und nun eine Seite verglast ist? Tausch doch mal Scheiben und Klötze gegeneinander aus und schau ob die Bremswirkung mitwandert...
HTC
Ich wollte euch noch ein Update geben 😁er B5 hat keinen Bremskraftregler, es lag tatsächlich nur am entlüften.
Nachdem ich nochmal beim Freundlichen war und sie mit Gerät und gleichzeitiger Unterstützung durch Pumpen mit dem Bremspedal entlüftet haben war die Bremswirkung endlich auch gleichmäßig. Sie sagten mir das es durchaus sein kann das, wenn der ABS Block getauscht wurde, die Entlüftung 2-3 mal durchgeführt werden muss. Auf jeden Fall habe ich mir eben eine neue Plakette geholt.
Erwähnen wollte ich noch das der ABS Block Bosch 5.0 nicht mit VCDS zu entlüften geht da dafür im Steuergerät keine Routine hinterlegt ist.
Trotzdem Vielen Dank für eure Anregungen und Tipps....
Warum schreibst du denn nicht das der ABS Block getauscht worden ist?
Aber schön das es jetzt klappt mit dem bremsen
Zitat:
@mcwolter88 schrieb am 9. November 2018 um 19:15:55 Uhr:
Ist jetzt vielleicht weit hergeholt,aber ich habe letztens die autodoktoren (die 2 kasper :-) )auf vox angesehen.die hatten da ein ähnliches problem. auto so gut wie keine bremswirkung. im endeffekt war das abs nicht richtig entlüftet.ich weiß leider aber nicht mehr warum.... ich weiß an diese theorie sollte man sich erst wenden wenn alles andere ausgeschlossen werden kann. aber sollte vielleicht nur ein kleiner denkanstoß sein.gruß mc
aha...dann war ich mit meiner vermutung nicht weit davon entfernt.
gruß mc
Bosch 5.0 und kein Stellgliedtest.... wäre mir neu aber egal, Hauptsache es geht wieder...
HTC