A4 B5 behalten oder schon für A4 B8 oder A6 4F sparen?

Audi A4 B5/8D

Servus

seit über einem Jahr fahre ich jetzt meinen A4 B5 von 1995 mit 1.8l Automatik. Der Wagen war eine Notlösung da sehr günstig, zufällig gefunden aber schick, groß und mit Automatik. Nach kurzer Zeit konnte ich mich sehr gut mit dem Auto anfreunden und habe auch einiges an Geld in das Auto gesteckt. Funk habe ich nachrüsten lassen, ein neues Radio, Schonbezüge, Fußmatten und einige Teile lies ich auch lackieren.

Nun kommen aber die altersbedingten Fehler durch. Die Bremsen sind etwas schwach, der Wagen nimmt schlecht Gas, der Wärmetauscher ist kaputt und nächstes Jahr muss ich die Zahnriemen + was dazu gehört wechseln lassen. Selbst dran basteln ist nicht drin, da ich selbst von Autos kaum Ahnung habe.

Und ehrlich gesagt gefällt mir das Auto auch nicht mehr so gut. Mir fehlen die technischen Spielereien, ein frisches Design, innen als auch außen. Die Versicherungskosten + Spritkosten sind auch immens für so einen Rentnerwagen. 😁

Daher mache ich mir jetzt schon mal Gedanken, wie es weiter gehen soll. Sollte ich meinen B5 weiter pflegen und Knete rein stecken für die nächsten 3-4 Jahre oder doch lieber den Wagen bis nächstes Jahr fahren, verkaufen und dann einen neueren A4 oder A6 kaufen? Dann stellt sich mir nur die Frage welchen.

Mich spricht der A6 4F ja am ehesten an. Das Design finde ich wunderschön und der hat trotz 7 Jahren auf dem Buckel schon einige interessante Spielereien an Board. Versicherungstechnisch wird sich denke ich mal nicht viel nehmen und der Spritverbrauch wird denke ich mal gleich oder niedriger sein als jetzt. Ich hatte auch schon geguckt, ab 7000€ gibt es schon A6 4Fs mit 125.000km und in einem ganz guten Zustand.

Dann wäre da noch der A4 B8 aber der ist mir momentan noch zu teuer. Mehr als 8500€ wollte ich erst einmal nicht ausgeben bis Ende 2014. Vielleicht tut sich bis dahin noch etwas. Der ist auf jeden Fall mindestens 2 Jahre jünger als der A6 und auch ganz schick.

Ich weiß nur nicht, wie es mit der Langlebigkeit der beiden Fahrzeuge aussieht und ob die auch schwerwiegende Macken haben, die immer wieder auftreten.
Könnt ihr mir weiterhelfen? 🙂

11 Antworten

Fahr ihn bis er zerfällt! Zahnriemenwechsel würde ich auch nicht machen. Fahr ihn bis er reisst. Kriegst eh kein Geld mehr.. ob mit oder ohne motorschaden. Gruss

Dazu muss ich aber sagen, dass ich den Wagen eigentlich im fahrbaren Zustand verkaufen wollte, da er jetzt wieder äußerlich im top Zustand ist. Kein Beulen oder Kratzer, der Innenraum ist nicht verfärbt oder anderweitig kaputt. Das würde mir das Herz brechen den Wagen einfach so zu verschrotten. 🙁

Und wenn der Zahnriemen, wie es der Zufall ja oft will, auf einer wichtigen oder weiten Fahrt reißt, habe ich ein dickes Problem. 😁

An deiner Stelle würd ich den A4 noch weiterfahren. Hast ihn ja gerade mal 1 Jahr. Ich fahre meinen schon 10 Jahre und denke nicht daran ihn abzustoßen. Ein A6 mit über 100tsd Km als neueres Fahrzeug für den Alltag kann auch unerwartet Reparaturen für dich bereit halten.

Innerlich bereite ich mich so langsam schon auf den Abschied vor, obwohl ich eigentlich recht zufrieden sein kann mit dem Wagen. Günstig gekauft, nichts kostenintensives bisher gemacht aber ich würde mich zu tode ärgern, wenn ich jetzt 2000€ für das Zahnriemen Kit und den Wärmetauscher ausgebe und der Motor nach einigen Wochen den Geist aufgibt. Und damit verzögere ich den Kauf eines neueren Autos nur nach hinten. Ich bin jetzt an einem Punkt angekommen, an dem es sehr teuer wird. Nächstes Jahr stehen auch noch neue Sommer- und Winterreifen an + eigentlich auch noch neue Felgen für den Winter.

Dass ein A6 auch mit 100.000km plötzlich kaputt sein kann, stimmt schon. Deswegen wollte ich auch einen von einem Autohaus kaufen, damit zumindest das erste Jahr an Reparaturen gedeckt ist.
Und ich meine...wie viele A6 stehen zum Verkauf auf Mobile und so, die jenseits der 250.000km sind? Ich denke da bin ich mit 100.000 bis 150.000 gut dabei. Mir würde es schon ausreichen, wenn ich mit dem neuen Wagen 80.000km schaffe, da ich im Jahr nur durchschnittlich 9000km fahre.

Es ist halt nur die Frage, ob ich mir das so richtig vorstelle und ein A6 4F eine gute Wahl ist.
Mein Bruder fährt seit 6 Jahren einen A6 4F Avant und ich bin schwer begeistert. 300.000km runter und er musste bisher nur 2 mal zur Reparatur. Einmal weil sich der Boradcomputer aufgehangen hatte und einmal weil die Tür rostete, was Audi aber kostenfrei ausbesserte. Aber das ist nur ein Beispiel, ansonsten kenne ich niemanden mit so einem Auto. Wenn dann wollte wich auch die Limousine und die ist ja recht wenig vertreten auf den Straßen.

Ähnliche Themen

Wenn man es mal rein von der wirtschaftlichen Seite betrachtet, denke ich, dass du mit dem A4 besser fährst. Einfach weil du jetzt für den Moment weniger Kosten investieren musst. Die 2000 für Zahnriemen und co stehen immerhin dem Anschaffungspreis des A6 gegenüber. Außerdem, scheint der A4 ja wirklich gut in Schuss zu sein, so wie du sagst.
Den A4 jetzt einfach "zu Schrott" fahren, so wie es hier im Thread beratschlagt wurde, würde ich auch nicht machen wollen. Zumal du immer ein mulmiges Gefühl im Bauch hättest, weil der Riemen zu jeder Zeit und überall reißen könnte. Und mal ganz im Ernst, wer hat schon Lust irgendwann am Straßenrand liegen zu bleiben? 😕

Allerdings verstehe ich dich und deinen Wunsch, mal wieder ein neues und anderes Auto zu fahren. Der A6 scheint dich ja zu begeistern und er ist sicher ein gutes Auto, solange du einen gepflegten erwischst.
Wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich mir den A6 kaufen. Einfach weil erstmal (objektiv) zuverlässiger und zweitens, weil neues Auto 😁
...im übrigen hab ich so das Gefühl, du hast dich sowieso schon entschieden 😉

Welche Maschine würdest du denn haben wollen? Falls du das schon geschrieben hast, dann entschuldige bitte, dass ich diese Information überlesen habe 🙂

Liebe Grüße

Es ist zwar noch etwas Zeit bis zum Ende des nächsten Jahres aber ihr macht mir die Entscheidung auch nicht leicht. 😁 Ich hatte mir schon überlegt den Zahnriemen kostengünstig wechseln zu lassen, auf den Wärmetauscher kann ich verzichten. Der Wagen wird zwar warm aber nicht mehr als geschätzte 19°C.
Nur wer weiß was dann noch kommt? Wenn ich bis Winter 2014 2000€ in den Wagen pumpe, werde ich ihn trotzdem wohl nur für 1500 bis maximal 2000 los.

Ja da hast du recht. 🙂 Dass es der A6 wird steht eigentlich fest. Der neuere A4 fällt aufgrund des hohen Preises komplett raus.

Ich dachte an den 2.4l Multitronic Benziner. Der ist am häufigsten in meiner Preisklasse vertreten. 2.0l ist denke ich mal bei dem Gewicht zu schwach.

Zitat:

Ja da hast du recht. 🙂 Dass es der A6 wird steht eigentlich fest. Der neuere A4 fällt aufgrund des hohen Preises komplett raus.

Ich dachte an den 2.4l Multitronic Benziner. Der ist am häufigsten in meiner Preisklasse vertreten. 2.0l ist denke ich mal bei dem Gewicht zu schwach.

Wenn du noch bis Ende nächsten Jahres Zeit hast, dann nutze diese und hör dich um und mach dich schlau.

Mit dem 2.4 Liter kenne ich mich so gar nicht aus. Das wird sicher der Benziner sein?

Sicher, dass du eine Multitronic möchtest? Das Fahrverhalten finde ich nicht so sonderlich berauschend und hinzu kommt, dass diese Getriebe wohl häufig Probleme machen.

Aber vllt. findest du ja stichfesteres heraus als ich es momentan weis. Also wie gesagt, nutze die Zeit die du hast und schau nach, was die Besitzer zu welchen Motoren und Getrieben meinen. (Motoren mit Steuerketten machen durch die Bank Probleme, eben wegen den Ketten. Also genau umschauen) 😉

Vielen Dank für die Informationen. 🙂

Sicher bin ich mir noch nicht, ich bin auch noch nie Multitronic gefahren. Ob es wieder ein Benziner sein wird, weiß ich auch noch nicht so recht. Ich fahre täglich in der Großstadt und alle paar Wochenende Autobahn und Landstraßen. Da überlege ich mir schon, ob es nicht Sinn macht nach einem Wagen mit LPG zu suchen. Zeit habe ich ja. Aber das muss ich nochmal genau nachrecherchieren, genau wie die Motorenauswahl. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Stainberg


Vielen Dank für die Informationen. 🙂

Sicher bin ich mir noch nicht, ich bin auch noch nie Multitronic gefahren. Ob es wieder ein Benziner sein wird, weiß ich auch noch nicht so recht. Ich fahre täglich in der Großstadt und alle paar Wochenende Autobahn und Landstraßen. Da überlege ich mir schon, ob es nicht Sinn macht nach einem Wagen mit LPG zu suchen. Zeit habe ich ja. Aber das muss ich nochmal genau nachrecherchieren, genau wie die Motorenauswahl. 🙂

Fahrer von Multitronic berichten häufig, dass sich die Beschleunigung anfühlen würde, als ob man von einem Gummiband gezogen werden würde. 😕

LPG ist schon eine feine Sache. Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Ein bekannter hatte einen 4.6 V8 auf Gas umgebaut und der Wagen lief etliche Kilometer ohne nur ein Einziges Problem mit der Anlage. Bei LPG macht das Tanken wieder Spaß 😉

..musst halt schauen, dass die Anlage ordentlich verbaut wurde und vielleicht auch ein namenhafter Hersteller dahinter steht.

Aber du hast die Zeit ja auf deiner Seite und stehst hier wenigstens nicht unter Druck 🙂

Womöglich werden deswegen so viele 2.4l Multitronic A6 verkauft für so wenig Geld.

Bisher habe ich herausgefunden, dass der 2.7l TDI einen sehr guten Ruf hat. Aber ein Diesel macht bei meinen 9.000 - 15.000km im Jahr wenig Sinn.
LPG wird immer interessanter aber mit LPG schießen auch die Preise in die Höhe. Mal sehen ob ein Umbau nach dem Kauf günstiger ist. 🙂

Du hast mir auf jeden Fall schon mal sehr weiter geholfen Heizungskörper. Vielen Dank schon mal! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Stainberg


Womöglich werden deswegen so viele 2.4l Multitronic A6 verkauft für so wenig Geld.

Bisher habe ich herausgefunden, dass der 2.7l TDI einen sehr guten Ruf hat. Aber ein Diesel macht bei meinen 9.000 - 15.000km im Jahr wenig Sinn.
LPG wird immer interessanter aber mit LPG schießen auch die Preise in die Höhe. Mal sehen ob ein Umbau nach dem Kauf günstiger ist. 🙂

Du hast mir auf jeden Fall schon mal sehr weiter geholfen Heizungskörper. Vielen Dank schon mal! 🙂

Freut mich natürlich, wenn ich dir weiterhelfen konnte 🙂

Diesel ist ja auch immer so eine Sache. Eben wie du sagst, würde der Diesel sich vermutlich nicht wirklich lohnen, bei deiner Laufleistung. Allerdings muss man berücksichtigen, dass Diesel in der Regel einen höheren Wiederverkaufswert haben, von dem du dann irgendwann Nutzen haben wirst.

Wenn du wirklich mit LPG liebäugelst, dann such aber lieber gleich nach einem bereits umgebauten, oder lass ihn anschließend umbauen.

Wegen den steigenden LPG Preisen, mach dir da mal keinen Kopf. Die preise für den Liter Diesel und Super steigen auch weiter. Also selbst wenn der Liter LPG in 5 Jahren bei 1,20 stehen sollte, ist das noch immer deutlich günstiger als ein Liter Super für 2,50.

Deine Antwort
Ähnliche Themen