a4 Avant- welcher Motor?

Audi A4 B7/8E

Hallo Audianer,

nachdem die Familie wächst, will ich mir neben oder anstatt dem gti noch einen kombi holen. es soll ein audi sein, genauer gesagt der a4 avant.

frage nur, welcher motor. bin eigentlich benziner-freak und der 2.0 TFSI im GTI ist herrlich. nur soll der kombi natürlich eher ein reisewagen sein und im schweren avant hat er ja auch seine mühe.
andererseits brauche ich keinen sportwagen mehr, da gibts mittelfristig ersatz für den gti. zügiges reisen ist angesagt.

daher die frage: reicht der 2l 4zylinder. oder soll man den 3.2 v6 nehmen.

oder ganz anders: den 2.7 oder 3.0 tdi? ich glaube die wären ideal zum abreissen vieler km. dies beschränkt sich aber auf WE und urlaub, beruflich brauche ich das auto selten, da fahre ich bahn oder fliege. daher nur ca. 20-25k im jahr.

tendiere derzeit zum 2.7tdi, reicht der?
werde den wagen leasen als freiberufler, benzin wird gezahlt, spielt daher keine so große rolle. aber 14liter (3.2??) wollte ich auch nicht verbrauchen

freuen würde ich mich einerseits über eine empfehlung der TDI-fahrer, andererseits auch der benziner-fraktion.

gruß

shodan

22 Antworten

Re: a4 Avant- welcher Motor?

Zitat:

Original geschrieben von shodan1971


frage nur, welcher motor. bin eigentlich benziner-freak und der 2.0 TFSI im GTI ist herrlich. nur soll der kombi natürlich eher ein reisewagen sein und im schweren avant hat er ja auch seine mühe.

???? klar hat der tfsi seine mühe mit dem schweren avant🙄 unter 7,5sek. von 0 auf 100, ect.

man was für eine aussage.

4 oder 6zylinder vergleichen, bringt nichts. der sechser wird bis auf den verbrauch und den preis immer besser abschneiden.
diesel gegen benziner diskussionen bringen ebenfalls nichts.

25tkm im jahr ist ja nicht so wenig von daher wird sich der diesel rechnen. ein diesel mit 180ps und sehr gutem drehmoment wird immer reichen um auch mit spass von a nach b zu kommen. ob er dir reicht, wird nur eine probefahrt zeigen und nicht die kommentare hier.

übrigens müsste auch dir als freiberufler klar sein, dass die leasing- und unterhaltskosten keineswegs egal sind, sie treffen lediglich nur gemildert direkt in deinen geldbeutel.

3.0 TDI mit TT wäre meine Empfehlung. Den würde ich mir holen.

Gruß
Sascha

Re: Re: a4 Avant- welcher Motor?

Zitat:

Original geschrieben von regulateur


???? klar hat der tfsi seine mühe mit dem schweren avant🙄 unter 7,5sek. von 0 auf 100, ect.

man was für eine aussage.

4 oder 6zylinder vergleichen, bringt nichts. der sechser wird bis auf den verbrauch und den preis immer besser abschneiden.
diesel gegen benziner diskussionen bringen ebenfalls nichts.

25tkm im jahr ist ja nicht so wenig von daher wird sich der diesel rechnen. ein diesel mit 180ps und sehr gutem drehmoment wird immer reichen um auch mit spass von a nach b zu kommen. ob er dir reicht, wird nur eine probefahrt zeigen und nicht die kommentare hier.

übrigens müsste auch dir als freiberufler klar sein, dass die leasing- und unterhaltskosten keineswegs egal sind, sie treffen lediglich nur gemildert direkt in deinen geldbeutel.

ich bin den 2.0 tfsi im a4 bereits gefahren und im gegensatz zum gti kam er mir arg angestrengt vor. natürlich sind die werte absolut gesehen gut, aber souverän wars halt nicht. und der verbrauch nochmal deutlich höher als im gti.

und nochwas: leasing raten zw. 3.2 fsi und 3.0 tdi differieren nicht so stark, der diesel ist sogar einen tick billiger. (weniger wertverlu?) aber alles im grünen bereich, will ja keinen s4 kaufen.

der 2.7 tdi dagegen ca. 12´% günstigere Rate. etwas höher als der 2.0 tfsi.

insofern tendiere ich derzeit zum 2.7tdi. reizen würde mich der große die´sel aber schon, auch dank allrad.

viele fragen...

gruß shodan

hi shodan,

ich habe den 2.7 TDI und finde ihn (für mich zumindest) ausreichend. Läuft bis max 235-240 (echte) km/h, wobei man beim V6 nicht diese brachiale Kraftentfaltung am Anfang wie beim 1.9 oder 2.0 TDI hat, zumindest denkt man es so. Der V6 ist halt etwas gemächlicher, wenngleich nicht langsam oder zäh. Dafür SEHR ruhig! Kein Vergleich zu den PD Traktoren.

Man kann ihn sogar sehr sparsam fahren, bin letztens mal 55km mit Tempomat 115 km/h gefahren, da kam ein Durchschnitt von 5,5l/100km raus. Das doppelte ist aber auch möglich 😉

Ich hatte mal ein paar Links zum 2.7er zusammengetragen, den Link dorthin findest du in meiner Signatur. Spritverbrauch ebenfalls, da kannst du dann auch noch andere 2.7er anschauen. Liegen so zwischen 7,1 l/100km (grüße an cSharp) und 8,6 l/100km (meinereiner ...). Ich fahr halt ca. 80 % BAB und selten unter 180 km/h. Mein Weg auf Arbeit (55km) ist zum Glück fast kpl. freigegeben.

Wegen den Leasing-Kosten kann ich dir nix sagen, da musst du selbst vergleichen. ich hab nur mal gehört, dass der 2.0 TDI 140 PS günstiger sein soll.

Aber wie immer der Rat: Probe fahren!!! Nicht nur eine Motorisierung, sondern alle, die in Betracht kommen, Vergleich fahren. Mehrfach und wenn möglich sogar über's Wochenende. Das lohnt sich wirklich. Es haben sich schon so viele Leute hinterher geärgert, dass sie keine oder nur kurze Probefahrten gemacht haben.

Im Übrigen ist das S-line (plus) Paket eine sehr lohnende Investition. Wenn du das Plus-Paket nimmst, dann rate ich dir aber, das normale Sportfahrwerk zu nehmen. Das von der quattro-GmbH ist wirklich sehr hart. Aber auch hier gilt: Probe fahren!!!

Nach allem, was ich hier so gelegen habe, kann man den 2l Benziner nicht wirklich mit dem 3.2 V6 Benziner vergleichen. Der V6 ist halt ein Sauger, der 2l ein TFSI. Das sind zwei ganz verschiedene Welten.

Ach ja, den 2.7 TDI gibt es im A4 nicht als quattro. Da musst du schon den 3.0 TDI nehmen oder nen A6. Denn im A6 gibt es den 2.7er als quattro.
Die Frage ist natürlich, ob man das wirklich braucht ...

Ansonsten, stöbere mal meine 2.7er Linksammlung durch. Dort wirst du sicher einige Infos finden.

Ansonsten gern hier weiter oder PN.
Bin aber ab heute nachmittag ein paar Tage offline.

Grüße
Markus

Ähnliche Themen

hallo markus,

vielen dank für das ausführliche posting!! hilft mir sehr weiter. probefahrteermin ist schon in arbeit. werde mich danach ggf. melden.

quattro ist nice to have, aber in hd nicht zwingend. und für die paar tage skiurlaub, naja. eher eine image sache, brauche ich nicht. heckantrieb gibts leider keinen und es muss halt VAG-gruppe-sein.

2.0 tdi geht gar nicht, grauenhafter motor IMHO. laut. unkultiviert, turboloch. wenn diesel sein muss, dann bitte v6.

wahrscheinlich verbindet der 2.7 vernunft und spaß am besten. werde es mir mal ausrechnen lassen, der freundliche hat ja immer andere werte als der audi-konfigurator
gruß shodan

Zitat:

Original geschrieben von SaschaCult


3.0 TDI mit TT wäre meine Empfehlung. Den würde ich mir holen.

Gruß
Sascha

Rechnet sich denn ein 3.0 TDI bei 25.000 km?

Zitat:

Original geschrieben von Robman


Rechnet sich denn ein 3.0 TDI bei 25.000 km?

Ja, auf alle Fälle, im Gegensatz zum 3.2 fast immer

Im Bezug zum 1.8T rechnet sich der 3.0 TDI aber bei 25.000km noch nicht oder?

121€ Steuer im Jahr
je nach Versicherung bei 30% ca. 600-800€ Vollkasko im Jahr

Zitat:

Original geschrieben von Robman


Im Bezug zum 1.8T rechnet sich der 3.0 TDI aber bei 25.000km noch nicht oder?

121€ Steuer im Jahr
je nach Versicherung bei 30% ca. 600-800€ Vollkasko im Jahr

nagut da vielleicht nicht, ich habe den 3.0 TDI halt nur mit den für mich in Frage komenden 2.0T quattro, 2.7 TDI und dem 3.2FSI quattro jeweils 6-Gang verglichen.

genau diese motoren kommen auch für mich in frage.

welcher jetzt bei der laufleistung am billigsten ist, ist mir egal, so lange kein völliges ungleichgewicht hinsichtlich der kosten besteht. aber ich denke, der 3.2 benziner scheidet kostenmässig aus.

noch eine frage. Weiss jemand, ob dsg im a4 kommt? multitronic ist mir zu langweilig.

gruß shodan

Zitat:

Original geschrieben von Robman


Im Bezug zum 1.8T rechnet sich der 3.0 TDI aber bei 25.000km noch nicht oder?

121€ Steuer im Jahr
je nach Versicherung bei 30% ca. 600-800€ Vollkasko im Jahr

Im Vergleich zu einem Fiat Panda rechnet er sich auch nicht. Na und?

@ shodan

bei 25.000km würde ich (als TFSI Fahrer) zum 2.7 TDI greifen.
Ein wirklich schöner Motor, zieht gut durch und reicht vollkommen aus.

Der TFSI hat aber nun wirklich keine Probleme mit dem A4 Avant, die Kiste läuft wie jeck, braucht aber eine gewisse Einfahrzeit, die Maschine wird nach ein paar tausend Kilometer immer besser.

Gruß
Arapahoe

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Im Vergleich zu einem Fiat Panda rechnet er sich auch nicht. Na und?

Was soll das denn jetzt? *rolleyes*

Für mich war es an der Stelle interessant da ich wohl auch bald zu den 25.000km im Jahr hinkomme (zur Zeit 20-23k)
und ich aktuell einen 1.8T habe. Mich würde der Vergleich zum 3.0 TDI bei 25.000 km interessieren.

Zitat:

Original geschrieben von Robman


Im Bezug zum 1.8T rechnet sich der 3.0 TDI aber bei 25.000km noch nicht oder?

121€ Steuer im Jahr
je nach Versicherung bei 30% ca. 600-800€ Vollkasko im Jahr

Nimm den 1.8T und rüste ihn auch LPG (autogas) um. Du fährst dann für 5-6Euro /100km ! Kein Leistungsverlust aber Spaß ohne Ende beim Tanken.

Billiger ist kein Diesel in dieser Klasse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen