A4 Avant vs. Mazda 6 vs. Passat Variant
Liebes Forum!
Im Rahmen meiner Überlegungen bzgl. der Anschaffung eines neuen Wagens bleiben (derzeit) drei Modelle übrig:
1) Audi A4 Avant 2.0 TDI (140PS)
2) VW Passat Variant 2.0 TDI Highline (140PS)
3) Mazda 6 Sport Kombi Top (143 PS)
Ich denke, alle drei sind sehr gute Autos, wobei die Vorteile eines jeden auf einem anderen Gebiet zu suchen sind.
Der A4 ist optisch chic, qualitativ sehr hochwertig, eher sportlich aber auch platzmäßig knapp und relativ teuer.
Der Passat ist riesengroß (innen und aussen), in Relation zum Gebotenen nicht überteuert, aber sieht von aussen etwas plump aus und kommt von der erfühlten Qualität nicht an den A4 ran.
Der Mazda 6 sieht (für einen Japaner) recht chic und sportlich aus und fährt sich auch so. Er liegt platzmäßig zwischen A4 und Passat (näher am Passat), bietet eine Fülle von guten Detaillösungen und ist im Verhältnis zum Gebotenen unschlagbar günstig. Von der geringen Anfälligkeit mal ganz zu schweigen.
Das Dilemma ist nun Folgendes: der Kopf sagt Mazda 6, das Herz Audi A4 und der Bauch VW Passat.
Wozu würdet ihr raten?
Marty
34 Antworten
Re: A4 Avant vs. Mazda 6 vs. Passat Variant
Zitat:
Original geschrieben von hard2drive
Liebes Forum!
Im Rahmen meiner Überlegungen bzgl. der Anschaffung eines neuen Wagens bleiben (derzeit) drei Modelle übrig:
1) Audi A4 Avant 2.0 TDI (140PS)
2) VW Passat Variant 2.0 TDI Highline (140PS)
3) Mazda 6 Sport Kombi Top (143 PS)Ich denke, alle drei sind sehr gute Autos, wobei die Vorteile eines jeden auf einem anderen Gebiet zu suchen sind.
Der A4 ist optisch chic, qualitativ sehr hochwertig, eher sportlich aber auch platzmäßig knapp und relativ teuer.
Der Passat ist riesengroß (innen und aussen), in Relation zum Gebotenen nicht überteuert, aber sieht von aussen etwas plump aus und kommt von der erfühlten Qualität nicht an den A4 ran.
Der Mazda 6 sieht (für einen Japaner) recht chic und sportlich aus und fährt sich auch so. Er liegt platzmäßig zwischen A4 und Passat (näher am Passat), bietet eine Fülle von guten Detaillösungen und ist im Verhältnis zum Gebotenen unschlagbar günstig. Von der geringen Anfälligkeit mal ganz zu schweigen.
Das Dilemma ist nun Folgendes: der Kopf sagt Mazda 6, das Herz Audi A4 und der Bauch VW Passat.
Wozu würdet ihr raten?
Marty
Hmm, schwere Frage. Ich nehme mal an, dass Dir die A4-Fahrer alle zum Mazda raten werden...😉 Im Schnitt wollten wir nämlich alle einen Passat oder Mazda oder Toyota, mussten uns dann aber aus finanziellen Gründen für den Audi entscheiden...😁😁
Im Ernst, wenn Du nicht grade 2 GROSSE Kinder hast oder auch 2 sehr KLEINE Kinder (für die Du noch nen Kinderwagen und ein Reisebett und und und mitnehmen musst), dann bringt Dir der Mehr-Platz in Mazda oder sogar Passat grade mal gar nichts. Also: A4.
Wenn Du mit dem Platz nicht hinkommst - dann fällt der A4 sowieso raus.
Also ist die Frage aus meiner Sicht leicht zu beantworten. Siehe Signatur.
Wie groß wären die Preisunterschiede in den von Dir favorisierten Ausstattungen / Motorisierungen denn?
Platz
Hallo,
du musst wissen wieviel Platz du wirklich brauchst, wie oft du mit der Familie unterwegs bist, wie oft du Fahrräder, Ski oder Kinderwagen in den Innenraum packst...
Wir sind im Moment noch zu Zweit und da ist der A4 Avant schon fast zu groß. Fahrräder packe ich aber nicht ins Auto, dafür ist es mir zu eng, da wäre ein Passat besser geeignet.
Bist du die Autos schon mal Probe gefahren?
Viele Grüße
Matze
PS: ohne zu viel Patriotismus zu verbreiten, ich weiß ja auch nicht was und wo du arbeitest, man sollte meiner Meinung nach aber immer versuchen in Deutschland gefertigte Produkte zu kaufen.
Ich denke mal du solltest dir 2 Fragen stellen:
1) Wieviel Platz brauche ich!
2) Wielange möchte ich mit dem Auto fahren!
Für mich pers. würde der Passat sofort ausfallen, denn ausser viel Platz hat das garnichts, so empfinde ich😉
Mazda ist sicherlich die günstigere Alternative, aber wenn du das Geld hast göhn dir doch den Audi, denn mit dem hast du auch noch nach Jahren sehr viel Freude.....🙂
Und ich spreche aus eigener Erfahrung, ich bin vorher immer Japaner gefahren, doch einmal Audi immer Audi!!!😁
Ähnliche Themen
Hallo Marty,
also ich hatte vor meinem A4 Avant einen Mazda 6 TOP Kombi 2.3 gefahren, er ist was den Preis/Leistungsgrad betrifft absolut unschlagbar. Allerdings musst Du, was die Verarbeitung betrifft abstriche machen und was richtig weh tut ist der Wertverlust.
Zu Passat kann ich persönlich nichts sagen, da ich ihn noch nicht gefahren habe.
Gruß
Sven
Der Preisunterschied ist schon recht beträchtlich, finde ich. Bei halbwegs vergleichbarer Ausstattung kommt der A4 auf rund 40 TEUR, der Passat auf 36TEUR und der Mazda auf gut 30TEUR (alles Listenpreise).
Wenn es nur um den Preis ginge wäre die Wahl schnell zu Ende, denke ich.
@ Dennie:
Mir ist schon klar, dass mir bei solch einer Anfrage im A4-Forum nicht automatisch zum Mazda oder Passat geraten wird, aber ich unterstelle mal, dass die meisten hier ungeachtet der "Zuneigung" zum jeweils gefahreren Fahrzeug in der Lage sind, mehr oder minder sachlich gewisse Vor- und Nachteile bestimmter Fahrzeuge abzuwägen. Ausserdem wird es in diesem A4-Forum ja sicherlich auch den einen oder anderen Unzufriedenen geben oder solche, die einen ähnlichen Entscheidungsweg wir ich gegangen sind und dann entweder zum Glück oder leider beim A4 gelandet sind.
Zitat:
Original geschrieben von BaldAudifahrer
Allerdings musst Du, was die Verarbeitung betrifft abstriche machen und was richtig weh tut ist der Wertverlust.
Zu Passat kann ich persönlich nichts sagen, da ich ihn noch nicht gefahren habe.Gruß
Sven
genau dort liegt der Hacken beim Neuwagenkauf !! wenn du den in 2 oder 3 Jahren versuchst zu verkaufen, wirst du versauern oder der Händler dich zur Verzweifelung bringen !!!
Thema Passat: bin die Limo nen Tag lang als Audianer gefahren...ned schlecht dachte ich mir. Mein Kollege der hier alle 6 Monate nen neuen holt und auch auf Audi steht seit dem er einmal nen A4 genommen hat, hatte mit seinem neunen Passat nur Probleme - 100erte Werkstattaufenthalte und heuer fährt er wieder B7 und is happy. Problemkinder gibts bei Audi auch viele, wahrscheinlich weniger bei Mazda - wobei dort die Ersatzteile nich gerade billig sind !
..aber je nach Platz.......mama Platz da ! 😁 😁
Gruß ausse Autostadt WOB
Sliner
Habe damals meinen Mazda mit viel Glück privat verkaufen können, Ihr hätte mal die "Hackfressen" sehen sollen, als ich mit dem Mazda auf den Hof der Händler gefahren bin und die mir ein Angebot machen sollten.
Gruß
Sven
...ich fahre seit über acht Jahren einen in der Zwischenzeit 10 Jahre alten A4 1,9 TDi mit 340.000km auf der Uhr und würde mich als jemanden bezeichnen, der nach den gemachten Erfahrungen mit dem derzeitigen Fahrzeug zum absolut überzeugten Audi-Fan gworden ist.
Was mich bei Audi nur wirklich ärgert (und das wird beim eh schon teuren A4 m.E. geradezu auf die Spitze getrieben) ist die unverschämte Aufpreispolitik von Audi, wo einem selbst solche Dinge, die mittlerweile wohl in jedem Dacia Logan für 8 TEUR zum Serienumfang gehören, noch frech in Rechnung gestellt werden (oder gehört die Beleuchtung der Spiegel in den Sonnenblenden endlich mal zur Serie).
Gefehren bin ich bereits mehrere A4 und war danach eigentlich immer sehr angetan. Da sitz und passt einfach alles und man findet alles genau dort, wo man es auch vermuten würde. Die Beleuchtung der Armaturen bei Dunkelheit ist eine wahre Pracht!! :-))
Im neuen Passat habe ich mehrfach drin gesessen und mich immer wieder gefragt, ob ich den jetzt gut oder schlecht finden soll. Wirkt irgendwie nur halb fertig...! Von hinten sieht der irgendwie unproportioniert aus mit den großen Überhängen.
Der Mazda hat nach dem Facelift gegenüber dem (billig wirkenden) Vorgänger sehr stark gewonnen. Aber es fehlt in vielen Details trotzdem das "Audi-Feeling". Leider war kein Mazda Händler in der Lage, mir den 143PS-Diesel für eine Probefahrt zur Verfügung zu stellen. Soll aber ganz gut gehen...
Meint ihr der Mehrpreis des Audi kommt im Laufe der Zeit wieder rein (Wiederverkauf, Ersatzteilpreise) oder muss man den einfach als Premiumzuschlag abhaken...??
Marty
Zitat:
Original geschrieben von hard2drive
Meint ihr der Mehrpreis des Audi kommt im Laufe der Zeit wieder rein (Wiederverkauf, Ersatzteilpreise) oder muss man den einfach als Premiumzuschlag abhaken...??
Marty
Ich schätze mal stark, dass dieser Spruch recht gut passt:
"Es war eben schon immer etwas teurer einen besonderen Geschmack zu haben"
Also wenn Du den Wagen bis zum bitteren Ende fährst (was 340.000 Km ja schon fast sind), dann wird immer der billigere Wagen den geringeren Wertverlust haben. Einen Diesel-Kombi mit 300.000 km kriegst Du immer für rund 3000 Euro weg - da sind die 10.000 Euro Differenz beim Neuwagenkauf schwer rauszuholen.
Wenn Du wie ich alle drei Jahre nen neuen nimmst ist der Wertverlust bei beiden ziemlich gleich - der Audi ist auch nach 100.000 km noch 10.000 Euro mehr wert als der Mazda.
Alles in allem: Mit keinem der Autos kannst Du was falsch machen, ein Kollege fährt nen Mazda 6, nach fast vier Jahren steht jetzt die Entscheidung an was der Nachfolger werden soll - soweit ich weiß nimmt er wieder nen Mazda 6.
Wenn Du aber derzeit nen B5 fährst, wie ich Deinen Postings entnehme, wirst Du mit der subjektiven Qualität einen ganz schönen Rückschritt erleben... Die Innenraumanmutung eines Audi dürfte Dir ganz schön fehlen...
Und was die Aufpreispolitik betrifft: Audi spielt nun mal mittlerweile in einer Liga mit Mercedes und BMW. Und kostet daher auch so ziemlich genau das gleiche. Die Preise dann aber mit einem Mazda oder einem Logan zu vergleichen passt nicht wirklich.
Wer einen Audi will, muss halt auch einen Audi bezahlen. Und mit dem Vergleich zum Dacia liegst Du immer falsch. Oder Du kaufst Dir halt einen. Unter Kostengesichtspunkten ist der fast unschlagbar.😉
Und wie setzt du deine Prioritäten? Quaität? Größe?Der Mazda wirkt billig mit seinem Plastik-Look. Wenn's günstig sein soll und groß, würde ich entweder Skoda Octavia oder VW Passat nehmen, und ansonsten den Audi!
@ Dennie:
Der Vergleich mit dem Dacia sollte auch nur (in etwas übertriebener Form) zum Ausdruck bringen, dass meiner Meinung nach in bestimmten Fahrzeug- und Preisklassen bestimmte Ausstattungsdetails selbstverständlich sind (bzw. sein sollten).
War eben noch mal beim Freundlichen und habe mir ein paar super schöne A4 Avant 2.0 TDI in Quarzgrau und Delphingrau angeschaut. Die waren schön ausgestattet mit S-Line, den Doppelspeichen-Alus, dem großen Navi etc. Die kosteten mal eben schlappe 43 TEUR!!!! Bei näherem Hinsehen stellte sich dann heraus, dass da nicht mal elektrische FH hinten drin waren. Das ist dann genau der Punkt, den ich meinte.
Ich denke, wenn man schon einen Betrag von 40TEUR+ auf den Tisch legt, dann sollten doch zumindest solche Dinge enthalten sein, die einfach mittlerweile Basics sind. Unter dem Strich wäre es sicherlich sowohl für Audi als auch für die Kunden lohnenswerter, den Grundpreis nochmals um € 300-400.- anzuheben, dafür aber all die kleinen "nickeligen" Dinge, für die bislang mal eben € 25.- hier (Radschrauben mit Diebstahlsicherung), mal € 185.- oder € 290.- dort (Lichtpaket bzw. el. FH hi.) berechnet werden, in die Serienausstattung zu übernehmen. Die Kunden hätten dann nicht das Gefühl, für jede Kleinigkeit nochmals extra bluten zu müssen und Audi hätte geringere Komplexitätskosten durch eine vereinfachte Logistik etc.
Es ist ganz klar: keiner zwingt mich, die vier Marke mit den vier Ringen zu kaufen. Aber das sind halt die Dinge, die selbst mich als überzeugten Audianer etwas nachdenklich werden lassen und mich (kurzzeitig) in den Showroom eines Mazda-Händlers getrieben haben!
Genau hier hat die dafür früher oft gescholtene Marke VW sehr dazugelernt: wenn man sich mal einen neuen Passat als Highline anschaut, ist da wirklich alles Wichtige enthalten ( el. FH. hi, Tempomat, NSW, Armlehne vorne etc.).
Marty
Also bevor Du Dir einen Mazda kaufst, und es am fianziellen liegt, würde ich Dir zum Skoda Octavia raten.
Olli