A4 Avant verliert Autobild gg. Skoda!
Hallo, A4`ler,
schaut euch mal den Testbericht in der neuen Autobild an, die lassen doch tatsächlich den Skoda Octavia gewinnen, 2. Audi A4 Avant, 3. Volvo V50! Der A4 bekommt beim Grundpreis gleich 17 Punkte weniger, was Ihn letztendlich auch den Sieg kostet!
Mir ist aufgefallen, dass es denen immer mehr nur um die Grundpreisberechnung geht, dort kann man ungerechterweise die meisten Punkte abziehen, um ein Auto gewinnen zu lassen oder auf die Plätze zu verweisen. Es gibt natürlich gerade für Familien einen driftigen Grund den Octavia zu wählen und das ist sein riesiges Kofferraumvolumen von 580- 1620 ltr.! Hier kann der Audi nicht mithalten, warum eigentlich? Liegt das nur am längs eingebauten Motor, denn die Aussenmasse sind fast identisch!
greets,
zwozwanni
26 Antworten
Verbrauch:
Audi 6,6L, Skoda 6,8 L, Volvo 6,8 L,
Beschleinigung 0-100:
Audi 10,2, Skoda 9,9, Volvo 9,5
V-Max finde ich nur Werksangaben:
Audi, 207 km/h, Skoda: 207 km/h, Volvo 210 km/h
Wagenlängen:
Audi: 4586 mm
Skoda: 4572 mm
Volvo: 4514 mm
Kofferraumvolumen:
Audi: 442 bis 1184 l
Skoda: 580 bis 1620 l
Volvo: 417 bis 1307 l
Die maximale Ladekapazität beim A4 ist zwar nicht so hoch wie bei den anderen, dafür ist der Innenraum aber sehr gut nutzbar und ich muss die Rückbank auch nur selten umklappen, wenn ich was sperriges transportiere. Ohne umgeklappt ist es aber sehr ordentlich.
Wei sieht es denn bei der Endpunktzahl aus? Wiviel haben da die drei? Diese Punkteverteilungen finde ich schon immer nicht gut.
Man muss auch als Audifahrer ein bisschen ehrlich sein.
Der Octavia ist dem A4 IN VIELEN BELANGEN überlegen !!! (Platz, Grösse, Zuladung, ...)
Ist Image und vielleicht das mehr an Fahrdynamik diesen Preisunterschied wert ????
Dass der A4 besser ist steht ausser Zweifel - aber SOVIEL ????
Kann man aber auch bei Golf und A3 nachdenken, da ist der Preisunterschied auch ganz schön gewaltig - bei gleicher Motorisierung und Ausstattung.
Mich persönlich regt die Preispolitik von Audi schon ein wenig auf.
Muss nur z.B. die Anhängevorrichtung nehmen: Wahrschein das gleiche Teil vom Zulieferer - der Preisunterschied ist gewaltig - und so kann man es weiterspinnen.
Habe halt nur ein Problem: Sitze im A4 (oder auch A3) wesentlich besser wie in Octavia, Golf und Co., so muss ich halt, wie viele von uns in den sauren Apfel beissen.
Aber wenn man auf der anderen Seite auch wieder ehrlich ist, haben wir den Kaufpreis ja fast vergessen, wenn wir ruhig und entspannt durch die Landschaft gleiten.
Fritz
Mal mit Verlaub gesagt...
1. Der Motor im Audi und im Skoda ist NICHT der gleiche (Längseinbau A4, Quereinbau Octavia)
2. Die Plattform des Octavia ist die des Golf - und nicht die des Audi.
3. Plattformvergleich: Dann hätte hier der A3 Sportsback hingehört. (der übrigens auch ne Ecke günstiger ist).
4. Wenn schon so ein Vergleich, dann fehlt noch eine andere wichtige Neuerscheinung (Kombi und Diesel): Der Astra Caravan 1.9 CDTI. Und wenn wir schon mal bei sogenannten "objektiven" Kriterien sind: Der ist vom Platzangebot ungefähr so wie der Octavia, und der Motor ist, sorry Jungs, besser als der 2.0 TDI - egal ob Quer- oder Fronteinbau. (1.9 Common Rail Diesel, 150 PS, Verbrauch ist günstiger, nutzbares Drehzahlband besser, Elastizität und Fahrleistungen auch besser).
Was hättet Ihr denn gesagt wenn jemand einen Astra und einen A4 vergleicht?
Ich bleibe ganz klar bei meiner Meinung: Der Vergleich ist sinnlos und an den Haaren herbei gezogen. Ich glaube nicht dass viele Leute vor der Entscheidung stehen ob sie sich einen A4 Avant kaufen oder einen Octavia Kombi.
Ähnliche Themen
Hey Jungs,
findet Ihr nicht, das es mit den Autos auch viel
Liebhaberei und Gefühlsentscheidungen
sind, die den Autokauf prägen???
Und Skoda war doch mal früher Lada, oder?
Glaub des hat halt einfach a bissl nen faden Beigeschmack ...
Die Fahrleistungen sind aber auch bei den Skodas net schlecht, wobei ich das Fahrwerk net so toll find .... Wie auch immer! Fragt mich aber bitte nicht nach irgendwelchen Optionen oder so .... Bin schon versch. gefahren (Oktavias) allerdings nur TDIs!
Meine Kollegin hat nen 20V Turbo, allerdings Limo - des müsst der 1.8T sein, oder?
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von eniac0081981
Und Skoda war doch mal früher Lada, oder?
Meine Kollegin hat nen 20V Turbo, allerdings Limo - des müsst der 1.8T sein, oder?
Skoda war schon immer Skoda (Tschechien), und ist älter als VW, Lada ist aus Rußland.
Und ja, der 20V Turbo ist der 1.8T, der gleiche wie von Audi, und vom gleichen ungarischen Band.
Gruß,
Tomtom
Also zu den Vergleichen:
Ich finde schon, daß sich die Auto's recht gut miteinander vergleichen lassen, wenn sie im selben Segment angesiedelt sind und dann auch noch identische oder ähnliche Motoren haben.
Jedoch eines muß man dabei immer bedenken:
Das Gesamtergebnis ist zwar die Summe aller Einzelwertungen.....aber genau hier liegt das Problem!
Beipsiel: Ich suche einfach nur nen Kombi, der viel Platz hat und wenig kostet. Jetz lese ich in so nem Test, daß Wagen xyz in Summe letzter ist, weil der Motor nicht so agil ist, die Bremsen 0,5 meter länger von 100-0 brauchen, das Cockpit "billig" wirkt, etc. pp....Bei den mir wichtigen Kriterien, also Kosten und Platzangebot, schneidet der Wagen aber souverän ab und wird erster (wenn man nur den Teil betrachtet)....
Ich hoffe, ich konnte mich da verständlich ausdrücken.
Letzenendes schaue ich bei nem Test doch niemals auf das Gesamtergebnis (naja, draufschaun tut man schon 😁 ) , sondern eher auf das, was MIR wichtig ist!
Und wenn der Preis keine bzw. eine untergeordnete Rolle spielt, dann interessiert mich das auch nicht, wenn der Wagen xyz 3000€ teurer ist...dafür habe ich dann halt vielleicht etwas mehr Image und auch mehr Qualität.
Also: Keep cool 😎
mfg
Trotzdem!
Der A4 ist ein Mittelklasse- Auto und kein Fahrzeug der Kategorie Kompaktklasse wie der Skoda. Da VW keinen neuen Golf Variant anbietet- derzeit- musste wohl der A4 herhalten(warum überhaupt?). Der Vergleich mit einem Volvo ist korrekt, aber der Skoda? Wie bereits richtig geschrieben, baut der Skoda auf der A3/Golf V Plattform- A4 ist eine andere- eigene.
Absolut unsinniger Test- wer vergleicht schon einen Audi mit einem Skoda? Also eben schon die Preise: kaufe ich einen Skoda oder einen Audi- dass hier etliche Tausender dazwischenliegen, interessiert mich nicht... 3er oder C-Klasse kommen sowieso nicht in Frage, wenn ich zwischen Audi oder Skoda wählen möchte.... Typisch AutoBild.
So einen Schwachsinn verzapft aber wirklich nur die! :-(
Tschau.
Auf welcher Plattform aufgebaut wird ist für den Test völlig unerheblich - entscheidend ist was man daraus macht.
Man kann einen TT auch nicht mit einem Polo vergleichen, nur weil er vielleicht auf der gleichen Plattform aufgebaut ist.
Den Octavia kann man wirklich nicht in der Kompaktklasse ansiedeln !
Eines bin ich mir sicher, früher oder später werden wesentlich mehr Leute auf den Koste-Nutzen-Faktor schauen MÜSSEN als den
Autoverkäufern lieb ist (und die ständigen Negativmeldungen unserer Wirtschaft sind nicht an den Haaren herbeigezogen)
Auch Audi wird die Preisspirale nicht endlos weiter anziehen können, davon bin ich überzeugt.
Fritz
Also ich bin ja bekennender Volvo-Fan (hehe, und trotzdem traue ich mich hier her 😉). Aber diese Probleme mit der nicht mehr genau möglichen Zuordnung von Konkurrenten ist mittlerweile schon ein Diskussionsthema geworden.
Ich persönlich finde ja auch, dass der Vergleich A4-V50 gerechtfertigt ist, obwohl sich V50 und Ford Focus die gleiche Plattform teilen. Aber einerseits den V50 zum legitimen Konkurrenten zum A4 zuzulassen und den Octavia zu schmähen, weil er auf der Golf-Plattform aufbaut, ist wiederum inkonsequent. Das hat ein bißchen den faden Beigeschmack von Frust, weil die Wertung der Redakteure den A4 nicht vorne sieht.
Vor einigen Wochen gab es ein ähnlich "unfaires" Duell. Astra Caravan 1.9 CDTI - V50 2.0D. Und - keine große Überraschung - der Opel hat gewonnen. Es gibt einfach viele messbare Faktoren, die die günstigen Konkurrenten gleich gut können, zum besseren Preis. Es steht aber auf einem vollkommen anderen Papier ob die gewählte Konstellation des Tests (Skoda vs A4, Astra vs Volvo) in der Realität bei den Kunden auftaucht. Vor diesem Hintergrund sind die Tests sicherlich zweifelhaft.
Ich bin außerdem felsenfest davon überzeugt, dass kein Mensch merken würde, dass der Octavia auf der Golf-Plattform und nicht auf einer eigenen, größeren aufbaut, wenn es ihm niemand sagen würde. Dieses Plattform-Argument ist immer die Plattmacherkeule, die gebraucht wird, wenn sonst zu wenige Argumente zur Verfügung stehen. Wie kann man es auch sonst interpretieren, dass VW den neuen Passat auf der Golf-Basis aufbaut?
Die heutigen Plattformen sind hochflexibel, fast alle Dimensionen können problemlos geändert werden. Das einzige, was derzeit noch fix ist, sind die Fußpunkte der Säulen - doch auch das wird sich ändern; bei Ford entwickelt man derzeit eine vollkommen flexible Plattform.
Meine Meinung: heult doch.
"Uäaaaäh Mutti, Autobild findet meinen A4 schlechter als den Skoda Okatvia! Dabei waren sie soo unfair und außerdem haben sie angefangen!"
Überlegt euch mal wie alt ihr seid.
(Das betriff übrigens auch alle B6-Besitzer, die jammern, sobald der B7 irgendwo für seine Technik oder sein Design gelobt wird. Ähnliche Verhaltensmuster sind im TT-Forum zu beobachten, wenn neue TT-Geisterfotos die Runde machen. Oh Gott, wie schrecklich doch alles neue ist. Nur was ich gekauft habe, ist würdig. Wenn es den Seelenfrieden bewahren helft, denk ruhig so.)
Jaja, wie schon oft hier gesagt kann man nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Beim Autokauf spielt sehr viel Gefühl mit - es muss eben alles passen - und der Neue muss gefallen !
Nicht umsonst verkaufen Audi, BMW und Mercedes soviele Autos - trotz des hohen Preises.
Für mich (und ich glaube auch für viele andere auch) ist der Wagen ein Hobby (meine Frau versteht das zwar nicht) und Hobbys müssen etwas kosten, dann erst machts richtig Spass 😁
Wenn man hier liest, wie manche von Ihrem BABY schreiben, dann kann man einen Testvergleich sowieso vergessen.
Autokauf ist mit vielen Emotionen verbunden - sonst bräuchten wir ja nur beim Geizhals nachzusehen, wer den Billigsten baut - und den lassen wir uns dann von der Post per Nachnahme schicken.
Fritz