A4 Avant quattro: S4-b5 oder 3.0lt-B6
hallo erstmal und ein frohes neues an die leute aus dem audi forum!
bin z.zt mit meiner civic type-r rennsemmel unterwegs - plane aber den kauf eines kombis/avant, platzeshalber... :-)
meine musskriterien: quattro - satte motorleistung - "optimaler" verbrauch ;-) -xenon -klimaautom.
ich habe mir schon etliche avant/quattro/2.7 oder 3.0/ 1.9/2.0tdi threads durchgelesen, bin aber selber noch etwas unschlüssig obs ein S4 zb. 2001er (den biturbo) werden soll, oder dann doch den etwas aktuelleren V6 3.0 2002/3er mit S-Packet. (preislich etwa gleich in der CH)
kenne vorallem den 1.8T benziner aus dem passat kombi, der is mir dann doch was zu durchzugsschwach...
habe mich auch echt noch nie mit der dieselfrage beschäftigt...
vielleicht gibts hier einige die schon erfahrungen mit beiden autos machen konnten/durften? oder hat sich eventuell schon jemand mit demselben thema auseinandergesetzt?
bin froh um alle inputs!
greets
masterfabi
14 Antworten
Ich würde nix älteres als einen B6 nehmen da mir alles andere vom Design her einfach nicht zusagt.
Ist aber absolute Geschmackssache!!!
Wofür willst du den Wagen nutzen?
Nutzung? also d.ü.: zur arbeit fahren, skiurlaub/weekends, biken, family stuff ;-) etc...
meist autobahn, hügel, alpen, jura ... eben CH halt :-))
sehe gerade du hast nen s4 b6 den 8zyl??
Über Geschmack lässt sich streiten, also lassen wir das Thema mal draußen und konzentrieren uns auf das Wesentliche. Ich hab gegen beide Modelle nix. 😉
Wenn es dir um "satte Motorleistung" geht wirst du um den Biturbo nicht drumrum kommen. Fahr mal beide Motoren probe und du wirst dem S4 den Vorzug geben. Die 220 PS des 3 Liters fühlen sich nicht danach an finde ich. "Optimaler Verbrauch": Da nehmen sich beide Motoren nichts.
Xenon ist beim S4 serienmäßig. Beim B6 musst du danach suchen. Kima haben beide.
Wie steht's mit dem Unterhalt in CH? In D kommt der S4 defintiv teurer als der 3 Liter. Zumal beim S4 sich gerne einige Defekte "einschleichen" - hier ist eine Reparatur (und v.a. die Fehlersuche) recht teuer.
Du bist dran.
design/geschmack: klar jedem das eigene ding... beim s4 gefällt mir die front, beim b6 das heck besser :-)
verbrauch: mit 10-15l muss ich wohl mit beiden rechnen, liegt dann wohl einfach an meiner fahrweise (brauche jetzt schon 10l)
unterhalt: "defekte einschleichen" beim s4? konkret?
Ähnliche Themen
Ja, hab den V8 und bin sehr zufrieden nach 2 versauten Jahren mit dem Vorgängerfahrzeug.
Defekte? 2x Turbolader z.B. für den Anfang mal.
Okay, geschmack ist hier fehl am Platz, das weiß ich 😉
Zugunsten des Unterhaltes und auch der Wartungskosten würde ich mich für einen relativ neuen (so neu wie es geht) 3.0 V6 entscheiden.
Damit hast du ein solides Fahrzeug welches wenig Pflege und Beachtung braucht und kein (ebenfalls spitzenmäßiges) Liebhaberfahrzeug (und das sind die S/RS B5 auf jeden fall).
Lass´ die Finger von dem 3,0 Quattro! Wenig Leistung & Spaß bei recht hohem Verbrauch. Entweder gleich den V8 im S4/B6, ODER 2,7T im alten A6 mit S-Line etc. Hat halt auch richtig viel Platz und es ist im Pinzip der Motor im S4/B5 mit dem bekannten Tuning-Potenzial.
Gruß, Thomas
danke für eure tips!
tuning is für mich sowieso ned drin, die karre muss von werk aus genug power haben, resp. eine "gewisse" sportlichkeit gepaart mit understatement und alltagstauglichkeit... :-)
gepflegt wird der wagen aber schon, bin eigentlich auch eher der pingelige käufer, der innen sowieso aussen soweit wie möglich unter die lupe nimmt.
ob die turbos dann durch sind, oder bald kann ich mangels knoff-hoff ned sagen...
werde auch mal den a6 2.7t anschauen, is aber nicht so mein favorit...
achja, der wagen wird schon des öfteren in bergnahen regionen, passstrassen etc bewegt werden.
vielleicht wäre ja noch ein 6er diesel was? den neuen 3.0 tdi kann ich mir aber ned leisten :-(
kaufvorstellung:
isn 2002er, aber glaube kein xenon... für 26t CHF mit 88tk
http://autoscout24.ch/.../Detail.aspx?...
eventuell kann mir noch jemand sagen, ab wann es dann die rundumlackierung gab? mit S-Packet oder separat? odr. ab jahrgang?
merci!
hallo
zum thema defekte turbos:
ein Benziner mit turboaufladung darf/sollte halt nicht so gefahren werden wie ein Sauger
beim turbo ist es noch wichtiger den motor warm zu fahren bevor man so richtig gas gibt und anschließend ist es sehr wichtig die turbos nach starker belastung wieder langsam abkühlen zu lassen
wenn man den motor aber gleich aus macht werden die turbos im heißen öl gebrutzelt - also eine kleine abkühl-tour machen
wenn man diese dinge beachtet kann so ein turbo auch mal sehr alt werden
gruß micha
Zitat:
Original geschrieben von masterfabi
eventuell kann mir noch jemand sagen, ab wann es dann die rundumlackierung gab? mit S-Packet oder separat? odr. ab jahrgang?
Also meines Wissens ist die Rundumlackierung in D seit MJ04 Serie, vorher war es ein aufpreispflichtiges Extra. Ob das aber in CH auch so war, keine Ahnung 😕
Zitat:
Original geschrieben von audifahrer68
Also meines Wissens ist die Rundumlackierung in D seit MJ04 Serie, vorher war es ein aufpreispflichtiges Extra. Ob das aber in CH auch so war, keine Ahnung 😕
Stimmt, ab MJ 04 Serienmäßig, davor Aufpreispflichtig. Wurde aber selten geordert.
Habe meinem im Februar 2003 bekommen und hab die Volllackierung noch bezahlt. Drei Monate später war sie serienmäßig. 🙁
Danke für den Input!
@Thomas: Habe mir noch eben nen Post angesehen, indem gemeckert wurde, dass der a4 avant dann eben doch nur als "kleiner" kombi durchgeht...
eventuell ist die idee mit dem a6 und dem 2.7t motor gar keine so schlechte wahl... etwas schwerer, dafür mehr platz und genug power.
ich werde mal schauen :-))
danke & gruss
masterfabi
tja, also den a4 kann ich mir aber von der liste streichen, platzangebot hinten/kofferraum - ungenügend. hatte schon ein echt gutes angebot mit dem 1.8t 190ps... aber eben
dann wirds wohl doch nen a6 werden. und schon geht die motorenfrage wieder los :-( werde mal ausgiebig SUFU.
nochmals thx an alle!
greets
masterfabi