A4 Avant Fixiersystem sinnvoll?
Hallo!
Mein neuer Avant (FL) hat bisher kein Schienensystem/Fixiersystem im Kofferraum. Da mir die Idee eines solchen Systems zur Gepäcksicherung gefällt überlege ich, ob ich das System nachrüste. Laut Forum sollte der Einbau gut möglich sein. Preislich liege ich bei ~200 €.
Nun die Frage an die Avant-Fahrer: wie sinnvoll ist das System in der Praxis wirklich? Wollt ihr es nicht mehr missen oder nutzt ihr es kaum?
Ich transportiere im Kofferraum derzeit noch nicht so viel (Kombi ist eher ne langfristige Entscheidung 😉 ). Hauptsächlich Wochenend-Einkäufe, Gepäck für 2 Personen bei Kurztrips, etc. Das Übliche halt.
Das bedeutet natürlich auch, dass der Kofferraum nie wirklich "voll" ist und die Sachen schnell hin und her rutschen. Bei meinem Golf hab ich es mit ner Kiste gelöst, die reibungsbedingt nicht rumgerutscht ist. Aber so ne Klappkiste nervt und ist allein schon optisch ne Zumutung 🙂
Danke für Eure Hinweise.
Beste Antwort im Thema
Habe die Teleskopschiene entfernt und mir als Ersatz eine zweite Spannrolle für die andere Seite gekauft. So ist es optimal. Der Preis betrug ca. € 60,--.
Grüße von Klaus
27 Antworten
Habs für ~200 nachgerüstet. Lohnt sich in meinen Augen. Beides einzeln oder in Kombination super zu nutzen. Kiste Wasser, Stange, dann Einkaufstüten, dann der Gurt. (zum Beispiel).
Bei mir klappert auch nichts.
Ich will die Beleuchtung. Sofort. Details?
KLICK!Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
Ich will die Beleuchtung. Sofort. Details?
Der Dennis. Alter Homie von mir 😉
Hallo
Auch für mich ein sehr sinnvolles Extra. Mit dem Spanngurt können Taschen (Notebooktasche, Kühltasche, etc.) an der Seite befestigt werden und in "Ruhestellung" vor die Rückbank geschoben verhindert die Teleskopstange derzeit, dass der Schneebesen im Auto rumfliegt, oder ich ebendiesen Besen mit Ladung so blockiere, dass er nicht mehr zu finden ist. Auch bei Teilbeladung ist es praktisch, mit der Stange und ev. zusätzlich noch mit dem Gurt eine Zwei- oder Dreiteilung des Laderaums vorzunehmen, um die Ladung am Rutschen zu hindern.
Was mir fehlt, ist die Möglichkeit, auch vor der Rückbank Elemente aus der Schiene zu entnehmen, so dass ich nicht immer erst den Spanngurt entfernen muss, wenn eigentlich die Teleskopschiene raus sollte, damit die Rückbank umgeklappt werden kann. Auch eine sinnvolle Verbesserung wäre es, wenn die Teleskopschiene so weit zusammengestaucht werden könnte, dass sie der Länge nach in einer Schiene eingehängt werden könnte, denn dann könnte man auf der einen Seite den Spanngurt und auf der anderen Seite die Teleskopschiene transportieren und dennoch die volle Laderaumlänge mit umgelegter Rückbank nutzen.
cu
Ähnliche Themen
Gurt fliegt bei mir raus, während die Stange gerade bei getränkekästen perfekt ist. Da kann man weiter sportlich fahren, ohne dass es rappelt.
Für inderwagen und anderes habe ich mir die verstellbaren schienen-Ösen, die ich aus dem A6 kannte geschossen. Zusammen mit Gummibändern, perfekt
habe auch das Fixierset drin.. ich muss ganz ehrlich sagen: NIE mehr ohne... Das Teil ist richtig praktisch.. sogar Einkäufe bleiben nun schön wo sie sind und ich muss nicht mehr bei der Ankunft zu Hause die Joghurts und Äpfel einzeln aus dem Kofferraum rauspulen...
einziger Schönheitsfehler hat das System allerdings:
bei mir ist die Stange in den Schienen sehr hakelig... ich muss manchmal richtig ziehen dass das Ding sich auch bewegt.. spielt sich das noch ein oder haben andere auch die gleiche Erfahrung gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von memar
ich muss manchmal richtig ziehen dass das Ding sich auch bewegt.. spielt sich das noch ein oder haben andere auch die gleiche Erfahrung gemacht?
Habe das Gleiche... noch keine Abhilfe gefunden? Interessiert mich auch sehr... habt Ihr welche mittelchen, die helfen?
Will nich sofort mit Würth Silicon Spray loslegen.
Gibt es eigentlich auch so eine Schutzmatte wie beim A6 für den A4, die bei verbautem Fixierset an der Schiene endet, ich habe da bisher nirgends etwas gefunden ?
Ja, gibt es bei ATU für ca. 20 €. Ist Die Schutzmatte ist nicht aus Gummi, es ist so ein aufgeschäumtes Material, erfüllt aber voll und ganz ihren Zweck.
Nur so alt Tip.
Beim a4 kann der kofferraumboden umgedreht werden und erfüllt die funktion einer Wanne. Wäre ne alternative zur kunststoffmatte wenn man zb bei nasse Sachen in den kofferraum legen will und nicht den stoff des kofferaumboden verschmutzen will 🙂
Ich finde es sehr praktisch. Es klappert auch nichts.
@ italiano, danke für den Tip, es geht mir nämlich in erster Linie um meine 2 Eimer wenn ich in die Waschbox fahre, die sind hinterher untendrunter nass.
@ hab das schonmal gesehen, sieht natürlich hammermässig aus !
Fixierset an sich ist natürlich klasse.
Würde ich nachrüsten wenn ich es nicht hätte.
Nur gehen bei mir dauernd die rollos kaputt.
Bereits in beiden 8k sind die mir kaput gegangen. Beim aktuellen trau ich mich garnicht die dinger nutzen und nutz daher nur die stange 😁