A4 Avant 2.5tdi als schalter oder automatik?

Audi A4 B7/8E

Bin auf der suche nach einem Kombi mein favorit ist der Audi A4 avant 2.5tdi B6 BJ. ca 02- 03 laufleistung bis 130000km. mir stellt sich nun die Frage ob ich mir einen Schalter oder Automatik wagen zulegen sollte. Schöner wäre automatik jedoch habe ich schon viel von getriebeproblemen gehört, also lieber auf nummer Sicher gehen und Schalter nehmen? Welche Schwachstellen gibt es sonst bei diesem Fahrzeug? Oder sollte man ganz davon absehen sich ein so "altes" Fahrzeug zuzulegen. Bin für jede Anregung dankbar. Stefan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Audiracer1000


Hi
Nun den Supergau dendu kaufen könntest wäre der 2.5 TDI mit MT in diesem Baujahren. Schau mal in der Suche nach Problemen mit dem 2.5 TDI. Es ist allzeit bekannt das der 2.5 TDI den du kaufen möchtest der schlimmste Motor ist den der VW/Audi Konzern bisher gebaut hat. Lass die Finger davon. Besonders mit dem Bj. und der Laufleistung. Da gab es erhebliche Probleme. Material das zu schwach war usw. Und von der MT in dieser Zeit genau das selbe. Ich einen anderen Motor wählen. das geld was du sparst kannst dann für Mehrausstattung nehmen. Gruß Micha.

genau so ist es, auch wenn der MT Fan Jocker einer anderen MEinung sein wird 😁😁

27 weitere Antworten
27 Antworten

was hier zum teil erzählt wird stimmt nicht, denn ab bj 2003 wurde der 2,5tdi überarbeitet und arbeitet mehr oder weniger störungsfrei.

mfg

Tag zusammen,

in meinem A4 arbeitet ebenfalls die 155PS Version und ich hatte noch nie ein Problem damit (Bisher 170tkm).
Sparsam und m.E. ausreichend motorisiert.

Also das mit dem Instandsetzer ist ja wohl echt der letzte Vergleich....wie viel 2,0TDI macht der denn dann? 300? ;-)
Also ich habe meinen letzten Audi A4 2,5TDI Bj,04 mit MT mit einem Kilometerstand von 194000km verkauft- bis dahin nicht eine Macke, fast kein Ölverbrauch, Automatik war top...rundum ein ausgereifter,sparsamer und spritziger Motor!
Bei meinem jetzigen 3,0 TDi mussten sie auch schon einiges am Motor machen....jeder Motor hat so seine Macken- aber der 2,5er Zum Beispiel mit BDG ist schon ein sehr ausgereifter Motor.
Also nicht verrückt machen lassen!

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von Krauli12


Also das mit dem Instandsetzer ist ja wohl echt der letzte Vergleich....wie viel 2,0TDI macht der denn dann? 300? ;-)
Also ich habe meinen letzten Audi A4 2,5TDI Bj,04 mit MT mit einem Kilometerstand von 194000km verkauft- bis dahin nicht eine Macke, fast kein Ölverbrauch, Automatik war top...rundum ein ausgereifter,sparsamer und spritziger Motor!
Bei meinem jetzigen 3,0 TDi mussten sie auch schon einiges am Motor machen....jeder Motor hat so seine Macken- aber der 2,5er Zum Beispiel mit BDG ist schon ein sehr ausgereifter Motor.
Also nicht verrückt machen lassen!

Gruß
Michael

Hier haben wohl einige die rosarote Audi-Brille auf!

Also hier sucht jemand ganz aktuell für einen 2.5 TDi BGD 2004 einen neuen Zylinderkopf, wahrscheinlich nur zum Spaß; das ist einer von den neuen Motoren!

Und hier sind 21 Seiten, wo es um die Haltbarkeit des 2.5er geht. Da ist für jeden was dabei, vor und nach Bj. 2003, da geht es nicht nur um Nockenwellenprobleme.

Zum Abschluß noch was fachlich fundiertes über das Thema 2.5 TDI!

Ähnliche Themen

Hallo,
bei uns in der Firma fährt auch noch n 2.5 TDI Schalter,02, rum. Hat nun knapp die 240tkm gerissen. Bislang wurden Turbo, Bremsen zu jedem Intervall, Reifen nur 1 Saison, gewechselt. Ansonsten n schönes Fahrzeug. Klagen gab es großartig nie, also ich persönlich kann nichts schlechtes berichten.

lG
Rolf

Zitat:

Original geschrieben von FL.MAVERIK



Zitat:

Original geschrieben von Krauli12


Also das mit dem Instandsetzer ist ja wohl echt der letzte Vergleich....wie viel 2,0TDI macht der denn dann? 300? ;-)
Also ich habe meinen letzten Audi A4 2,5TDI Bj,04 mit MT mit einem Kilometerstand von 194000km verkauft- bis dahin nicht eine Macke, fast kein Ölverbrauch, Automatik war top...rundum ein ausgereifter,sparsamer und spritziger Motor!
Bei meinem jetzigen 3,0 TDi mussten sie auch schon einiges am Motor machen....jeder Motor hat so seine Macken- aber der 2,5er Zum Beispiel mit BDG ist schon ein sehr ausgereifter Motor.
Also nicht verrückt machen lassen!

Gruß
Michael

Hier haben wohl einige die rosarote Audi-Brille auf!

Also hier sucht jemand ganz aktuell für einen 2.5 TDi BGD 2004 einen neuen Zylinderkopf, wahrscheinlich nur zum Spaß; das ist einer von den neuen Motoren!

Und hier sind 21 Seiten, wo es um die Haltbarkeit des 2.5er geht. Da ist für jeden was dabei, vor und nach Bj. 2003, da geht es nicht nur um Nockenwellenprobleme.

Zum Abschluß noch was fachlich fundiertes über das Thema 2.5 TDI!

Da hat wohl jemand die

Anti

-Audi-Brille auf 😁 😁 😁

Sag mal, liest Du das eigentlich auch was Du da verlinkst?

Den Zylinderkopf sucht er, weil angeblich die Gewinde von den Glühkerzen hin sind. Was hat das jetzt mit der Haltbarkeit des Motors zu tun?  ...das war ja wohl mal nix mein Herr...

Und die Motorenprofis, die seit dem Fred im 4B Forum an Glaubwürdigkeit verloren haben, beziehen sich auch nur auf die Motoren vor 2003. Steht da gleich als erstes.

Das der 2.5er Probleme mit den NWs hatte bis 2003 steht außer Frage, aber mitlerweile wissen wir, daß sich dieses Risiko unter Verwendung des Festintervalls und einem guten vollsynthetischem NICHT LL-Öl minnimieren läßt. Auch nachzulesen bei den Motorenprofis, die allerdings fordern den Ölwechsel schon nach 10.000km.

Grüße

Das mit dem 'fast kein Ölverbrauch' kann ich nur bestätigen - jetzt nach 40 tkm seit dem letzten Ölwechsel hab ich mal nen 0,5 l nachgefüllt - aber auch nicht weils gefehlt hat, sondern weil ich das Öl mit Mobil 1 auffrischen wollte.

Übrigens halten die 4 Nockenwellen auch mit verlängerten Intervallen nach dem Joker'schen Prinzip - zumindest die 40 tkm seit dem letzten Ölwechsel! 😉😎😁
Joker

Ich gebe "AllesDiesel" vollkommen Recht, also wenn jemand schon versucht schlaue Links zu posten, sollte er sich die mal genau durchlesen....sowas....fehlen einem ja fast die Worte.
Niemand bestreitet, das es bis 2003 keine Nockenwellenprobleme gab- aber ab 2004 ist der Motor zu empfehlen. Schon aus eigener Erfahrung- mit der anscheinend "FL.MAVERIK" nicht dienen kann.

genau, ab ende 2003 ist der motor zu empfehlen (neue versionen wurden ab 10/2003) verbaut.

ich selbst hatte 2 versionen VOR 2003, und die waren schrecklich, ständig was kaputt, aber der hier (aktuell 190tkm) läuft sehr brav, auch wenn der turbo gewechselt wurde (wo audi im nachhinein drauf gekommen ist das man den turbo doch nicht tauschen hätte müssen 🙂 )

also ich bin der letzte wo eine rosa-audi brille auf hat, ich mecker sehr viel, weil auch viel kaputt geht, und der service für einen premiumhersteller oft zu wünschen lässt, aber es sind im grossen und ganzen gute autos.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von 252003


Das mit dem 'fast kein Ölverbrauch' kann ich nur bestätigen - jetzt nach 40 tkm seit dem letzten Ölwechsel hab ich mal nen 0,5 l nachgefüllt - aber auch nicht weils gefehlt hat, sondern weil ich das Öl mit Mobil 1 auffrischen wollte.

Übrigens halten die 4 Nockenwellen auch mit verlängerten Intervallen nach dem Joker'schen Prinzip - zumindest die 40 tkm seit dem letzten Ölwechsel! 😉😎😁
Joker

Und nun? Hast Du 0,5l über der Max Marke drin? Habe ich das richtig verstanden?

Du machst Sachen....Liebe Kinder Zuhause an den Bildschirmen, bitte, bitte nicht nachmachen!!

Grüße

Ein halber Liter ist nicht schlimm bei einem Volumen von 6 Litern.

Ich schätze, es haben vorher etwa 1-2 mm auf Max gefehlt - das kann man ja nur sehr schlecht ablesen bei den fünftklassigen Ölmessstäben des 8E. Danach hab ich gar nicht mehr gemessen, um mich nicht nochmal zu ärgern... Wie gesagt, ein halber Liter kann vom Volumen her keinen Schaden anrichten - aber auf der anderen Seite ist das Mobil 1 VOLLER "VITAMINE" und somit eine Wohltat für jeden Motor.
Joker

Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel


Da hat wohl jemand die Anti-Audi-Brille auf 😁 😁 😁
Sag mal, liest Du das eigentlich auch was Du da verlinkst?

Liest du denn eigentlich was ich schreibe. Ich habe oben geschrieben, dass die 21 Seiten sich nicht nur auf die Probleme vor 2003 beziehen!

Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel


Den Zylinderkopf sucht er, weil angeblich die Gewinde von den Glühkerzen hin sind. Was hat das jetzt mit der Haltbarkeit des Motors zu tun? ...das war ja wohl mal nix mein Herr...

Dann mein Herr schauen Sie sich die Links unten an, da sind einige Beispiele wo Motoren mit den sogenannten neuen IHU Nockenwellen hochgegangen sind!!!

Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel


Und die Motorenprofis, die seit dem Fred im 4B Forum an Glaubwürdigkeit verloren haben, beziehen sich auch nur auf die Motoren vor 2003. Steht da gleich als erstes.

Das ändert nichts an den Tatsachen! Und im Übrigen sind auch jeden Monat einige 2.5 TDI´s, die nach 2003 produziert wurden, bei den Motorenprofis zur Instandsetzung!!!

Zitat:

Original geschrieben von AllesDiesel


Das der 2.5er Probleme mit den NWs hatte bis 2003 steht außer Frage, aber mitlerweile wissen wir, daß sich dieses Risiko unter Verwendung des Festintervalls und einem guten vollsynthetischem NICHT LL-Öl minnimieren läßt. Auch nachzulesen bei den Motorenprofis, die allerdings fordern den Ölwechsel schon nach 10.000km.

Dass Audi die Probleme mit diesem Motor nie ganz in den Griff bekommen hat, steht für mich ausser Frage und sollte Ratsuchenden hier nicht verschwiegen werden!!!

Und das Risiko bei den neuen Nockenwellen hat sich nur verschoben, sie können bei 80tkm oder 180tkm ohne Vorwahrnung hoch gehen; das kann man in den geposteten Links nachvollziehen! Das macht das ganze noch unkalkulierbarer als bei den alten NW!

Zu erwähnen bleibt noch, dass es noch zahlreiche andere Leichen im Keller gibt z.B Einspritzpumpe (VP44), Zweimassenschwungrad, unrunder Motorlauf, Riementrib, etc. und teure Wartung!!!

Es soll ja auch Motoren geben, die gut laufen, aber mir wäre das Risiko zu groß. Da hat Audi andere Dieselmotoren, die weniger problematisch und weniger wartungsintensiv sind z.B. 1.9 und 2.7 TDI Das sollte auch so in einer Art Kaufberatung erwähnt werden!

Nockenwelle gebrochen 2,5TDI

Nockenwellen defekt bei 80tkm beim 2,5TDi normal???

2.5 TDI 163 PS BDG-Motor KAPUTT

Die VP44 gilt mit als das Zuverlässigste und Langlebigste, was es im Bereich Einspritzung gibt! Von jeder Motorensorte gehen von den zig Tausend Produzierten ein paar hoch - das betrifft auch den 1.9 TDI und alle anderen.

Wartung hängt immer vom Besitzer ab - bei meinem ist die Wartung wesentlich günstiger als bei vielen kleineren Motoren, die "gedankenlos" nach Vorschrift gewartet werden...

Konkret: Ölwechsel nicht vor 50 tkm, kann auch mal 60-90 tkm werden. Reparaturen nur nach Bedarf, nicht weils der Hersteller "vorschreibt". -> Sparfuchstipps 😉😎😁
Joker

Deine Antwort
Ähnliche Themen