A4 als 2,5 oder 3,0 TDI?

Audi A4 B7/8E

Hallo,

freue mich über mein baldiges neues Auto und darüber, eine richtig gute Quelle gefunden zu haben, um einige Fragen an echte Auto-Geeks, zu denen ich mich auch zähle, stellen zu können. Nämlich dieses Forum.

Fahre künftig einen Firmenwagen und der will gut ausgesucht sein, weil ich dafür meinen heiß geliebten S3 abgebe.

Dass es ein A4 (Avant) sein wird steht fest. Es stellen sich eigentlich nur 2 Altervativen:
1. Ein 2,5 TDI mit sehr guter Ausstattung
2. Ein 3,0 TDI mit guter Ausstattung.

Alles eine Frage der Prioritäten, oder? Die Frage ist: Wieviel besser ist der 3Liter gegenüber dem 2,5 Liter? Inwiefern lohnt es sich, für diesen Motor auf einige Ausstattung zu verzichten? Wieviel flotter ist der 3 Liter angesichts seines Mehrgewichts und quattro? Ist der 2,5 TDI tatsächlich ein "mittlerweile völlig veralteter Antrieb" wie ich hier im Forum gelesen habe?

Was würdet ihr machen?

Und gleich mal eine Ausstattungsfrage: Wie wichtig ist ParkDistanceControl? Ich meine so ein Avant ist doch eigentlich sehr übersichtlich?

Fragen über Fragen...
Das Diskussions-Büffet ist eröffnet ;-)
Danke im voraus!!

68 Antworten

Für das gesparte Geld kommt jetzt ein Chip auf dann fast 190PS und noch ein Gewindefahrwerk rein. Dann lässt Du einen 3,0, außer auf der AB, überall stehen...

Wär ich mir nicht soooo sicher, oder hast Du Erfahrungswerte.
Fahre auch 2,5 gechipped und bin da eher skeptisch...

Ok, Emulex lassen wir das! 😉

@viril

Traktionsprobleme habe ich aber als Front auch nicht! Nicht mal bei Regen!

Gruß Scoty81

Der 2.5TDI wurde in vielen Belangen modernisiert. So z.B. der Ventiltrieb- seit Umstellung auf Rollenhebel läuft der Motor um einiges deutlich ruhiger- und das besonders im kalten Zustand! Gibt man da Gas, hört sich der Motor wesentlich angenehmer als die alten 2.5TDI an-wesentlich ruhiger! Der alte 2.5V6 rumort wirklich arg und die Leistungsentfaltung ist auch unharmonischer als die aktuelle Ausführung. Ich würde den 2.5 nehmen- Quattro braucht man so selten, daß der sich wirklich nur für äusserst engagierte Fahrer lohnt oder eben für die, die in bergigen Regionen wohnen. Reimt sich sogar...
Wer einen V6 Turbodiesel in Erwägung zieht und zwischen 2 Motoren dieser Bauart entscheiden muss- was will der mit dem TFSI? Schon die sicher höhere Laufleistung als Firmenwagen stellt den TFSI als nicht geeignet dar. Wurde auch vom Thread-Eröffner so geschrieben. Und ich weiss, dass die Reihen-Sex-Zylinder von BMW- ob Diesel oder Benziner um einiges ruhiger laufen als V6 Motoren. Die Reihen6er als TD von BMW sind als erstklassig bekannt! Wer die als rauh oder laut bezeichnet, sollte sich einen V12 kaufen.
Der 3.0V6 TD im A4 wird sicher eher weniger gekauft werden- teuer und nur i.V. mit Quattro- eher was für Fans, denen Kohle rel. wurscht ist und Freude an aufwändiger Technik haben beim fahren. Aber so als Gebrauchsgegenstand und für viele km im Jahr ist der 2.5 eher geeignet und vernünftiger. Meine Meinung.
Gestern fuhr ein Kunde einen Sportback mit dem TFSI und Automatik probe- er wollte aber nur den Motor kennenlernen. Nur kurz- der Motor hat ihn Sachen Kraftentfaltung und Power überzeugt- die Laufruhe als V6 Fahrer hingegen nicht. Er fährt derzeit einen A4 (B6) mit 3.0V6 und Multitronic in Vollausstattung. Das ihm die Laufruhe des TFSI nicht so dolle gefallen hat, lag nahe. Jedenfalls wird er sich einen neuen A4 mit ebendiesem Motor kaufen- sicher wieder in kompletter Ausstattung. Er fährt nicht allzuviel und einen Diesel braucht er also nicht. Aber was er will, ist Power zu überschaubaren Kosten.
Also: wer einen Benziner fahren will- nimmt auch den und bezieht ihn in die Kaufentscheidung ein. Wer viel fährt, für den ist ein Diesel-noch- die günstigere und oft auch angenehmere Alternative. Der 3.0TD ist ein absolut erstklassiger Motor- extrem laufruhig und in Sachen Sound und eben Laufruhe schon sehr nahe an den Reihen-Sex-Zylinder TD von BMW. Im Leerlauf beinahe nicht mehr als Diesel erhörbar- beim fahren gleich garnicht mehr. Technisch on Top!

Tschau.

Ich habe einen 8E A4 quattro 2,5 V6 TDI 180 PS, Verbrauch ca. 6,5 - 7,5 ltr. Wie hoch ist eigentlich der Verbrauch bei einem 3,0 TDI ??

Ähnliche Themen

Hey!

Also ich hab bis letztes Jahr 530d toruring gefahren und nun den A4 Avant 2.5 TDI. Ok, der 530d war natürlich die absolute Dampframme oder eben ein Heizöl-Ferrari. Druck ohne Ende und meiner Meinung nach baut BMW sowieso die besten Motoren die es gibt. Freude am Fahren halt.... Aber ist die Freude am Motor alles? Nö! Und darum fahr ich ja nun wieder Audi. 🙂

Wenn ich es mir aussuchen dürfte, den 3 Liter Diesel von BMW in meinen Audi packen und es wäre perfekt. Der 2.5 TDI wirkt dagegen wie eine lahme Oma. Aber...... Aber das täuscht.....

Hab neulich den 3.0 TDI zur Probe gefahren und war fasziniert. Trotzdem bin ich mit dem 2.5 TDI völlig zufrieden und Dampf hat er auch genug . Der ist zwar schon etwas in die Jahre gekommen, aber dafür "alt und erfahren". Wer weiß was beim 3.0 TDI noch für Kinderkrankheiten kommen.

Fazit: Wenn du ihn eh als Firmenwagen kaufst, dann nimm lieber erstmal den 2,5'er. In der Regel fährt man einen Firmenwagen doch eh nicht über mehrere Jahre. Also erstmal 2,5'er kaufen, abwarten ob es dann vielleicht mal den 2.7 TDI gibt und wenn nicht, dann wird halt der nächste ein 3.0 TDI.

pilo

Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Ich lobe ihn nicht in den himmel, aber rau ist er wohl nicht im Verleich mit dem 1.9TDI oder 2.0TDI!

Gruß Scoty81

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Das hat auch nie irgendwer behauptet und für deine Fehlinterpretationen kann ich nix.

Emulex

Jetzt wird es aber rauh. Weißt du eigentlich noch, was du schreibst, oder hat jemand deinen Account gehackt?

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Es liegt ebenso "in der Natur der Sache" dass ein Diesel nunmal viel rauher ist.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Ich empfand den 2.5er schon immer als sehr rauh und klanglich gefiel mir fast mein 4-Zylinder Diesel besser.

Emulex

Ohne Worte.

Zitat:

Original geschrieben von quattroheinrich


Ich habe einen 8E A4 quattro 2,5 V6 TDI 180 PS, Verbrauch ca. 6,5 - 7,5 ltr. Wie hoch ist eigentlich der Verbrauch bei einem 3,0 TDI ??

Kann mir jemand ohne zu streiten diese simple

Frage beantworten ? Falls ja, vielen Dank.

@ viril

Laß es einfach. 😉

Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Ok, Emulex lassen wir das! 😉

@viril

Traktionsprobleme habe ich aber als Front auch nicht! Nicht mal bei Regen!

Gruß Scoty81

Den ersten Kontakt mit dem 2.5er machte ich bei ner Probefahrt mit nem Sline quattro und war sofort überzeugt.

Aber quattro kostet ja doch ne Ecke mehr.

Als ich dann weiter überlegte, mir den 2.5er zu holen, waren von vorneherein Bedenken da, ob denn auch die Kraft auf den Boden zu bekommen ist, wenn ich keinen quattro ordere. Also habe ich weitere Probefahrten gemacht. Eine mit ner MT, die aber absolut nicht mein Fall war, und dann noch eine mit nem Frontkratzer, und der hat mich auch nicht überzeugt, es war trocken. Aber Traktion war Mangelware, was natürlich an meiner Fahrweise liegt.

Letzten Endes habe ich dann quattro geordert und bereue es keine Sekunde.

Zitat:

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von quattroheinrich
Ich habe einen 8E A4 quattro 2,5 V6 TDI 180 PS, Verbrauch ca. 6,5 - 7,5 ltr. Wie hoch ist eigentlich der Verbrauch bei einem 3,0 TDI ??
--------------------------------------------------------------------------------

Kann mir jemand ohne zu streiten diese simple
Frage beantworten ? Falls ja, vielen Dank.

Bei meiner Probefahrt waren's 9,2 Liter, siehe

ersten Beitrag gleich hier

.

Thomas

Ich habe meinen 3.0 TDI Avant jetzt etwas über 5000 km gefahren: Durchschnittsverbrauch laut FIS 8.7 Liter. Davon schätzungsweise 2/3 BAB (meist recht zügig) und 1/3 Landstraße.

Wie Roman Autsch schon sagte, wurde der 2,5er im Laufe der Jahre ständig weiter entwickelt. Daher von einem "alten" Motor zu reden, nur weil er noch ne Verteilereinspritzpumpe hat, ist Schwachsinn.

@ Roman Autsch:
Du sagst der 3,0er wird wahrscheinlich nicht so oft gekauft, da irrst du dich. Wir bauen wesentlich mehr 3,0er als 2,5er.

@viril:

Tut ihr euch alle so schwer mit der deutschen Grammatik oder woran liegts ?

"Ich empfand den 2.5er schon immer als sehr rauh und klanglich gefiel mir fast mein 4-Zylinder Diesel besser."

Das bedeutet, ich empfand den 2.5er grundsätzlich als sehr rauh und vom Klang her (und nur da) gefiel mir der PD-TDI-Sound _fast_ besser.

Eben weil der 2.5er doch etwas "eigen" klingt.

Und zu behaupten ein 2.5 oder 3.0 V6 TDI klingt besser als der TFSI, grenzt schon an Wahnvorstellungen und das wird dir jede objektive Probefahrer bestätigen.

Emulex

Zitat:

Wär ich mir nicht soooo sicher, oder hast Du Erfahrungswerte.

direkte "Erfahrung"swerte sind immer schwere herzustellen.

Ich bin den 3,0 nur in der Limo gefahren und mit 17" sowie dem normalen Sportfahrwerk.

Ich schätze mal subjektiv den Motor in etwa auf eine Stufe mit dem 3,0 von BMW (bitte keine weitere Diskussion, die paar Zehntel hin oder her...)

Gegen einen 330d Kombi (204PS), auch mit 18" von einem Kumpel, verliere ich mit meinem 2,5 von 80-180 km/h in etwa 3-4 Wagenlängen.

wenn ich den 2,5 jetzt tune, kann ich davon ausgehen, dass sich dieser Abstand vielleicht halbiert oder ich fast gleich schnell bin...

Jetzt noch ein Fahrwerk und bin definitv auf einer kurvigen Strecke schneller...

Die ganze Geschichte ist aber immer eine Sache des persönlichen Budgets und der individuellen Geschwindigkeitssucht:
1. Es gibt immer einen der schneller sein wird
2. Wenn ich fast ausschließlich AB fahren würde, dann 3,0
3. Wenn 3,0, dann wird dieser mit Sicherheit nach einer Weile auch zu langsam (ist glaub ich ein Naturgesetz des Autofahrens!), also wieder Chip...
4. Dann sprenge ich aber wieder die Kosten (sind ja im Grundpreis schon etwa 5 Kilo Unterschied)

Also mein Resumee:
-Wenn genug Asche da ist, ganz klar 3,0 mit top Ausstattung und Chip
-Sonst den 2,5 Tdi mit noch besserer Ausstattung und Chip sowie Fahrwerk (bei mir dann ca. 50300 €)

Gruß

Ach ja: Egal was Du machst, nimm Recaros!!!

Zitat:

Original geschrieben von viril


Den ersten Kontakt mit dem 2.5er machte ich bei ner Probefahrt mit nem Sline quattro und war sofort überzeugt.
Aber quattro kostet ja doch ne Ecke mehr.
Als ich dann weiter überlegte, mir den 2.5er zu holen, waren von vorneherein Bedenken da, ob denn auch die Kraft auf den Boden zu bekommen ist, wenn ich keinen quattro ordere. Also habe ich weitere Probefahrten gemacht. Eine mit ner MT, die aber absolut nicht mein Fall war, und dann noch eine mit nem Frontkratzer, und der hat mich auch nicht überzeugt, es war trocken. Aber Traktion war Mangelware, was natürlich an meiner Fahrweise liegt.

Letzten Endes habe ich dann quattro geordert und bereue es keine Sekunde.

In Sachen Traktion hat sich der B7 aber überraschenderweise gewaltig verbessert.

Ich weiß nicht worans liegt, aber ich krieg die 200PS auch viel viel leichter auf die Straße als die 155 vom B6.

Emulex

Deine Antwort
Ähnliche Themen