A4 8H 3.0 ASN - Sonderbarer Wasserverlust
Hallo zusammen,
habe ein sonderbares Kühlwasserproblem mit meinem 3.0 ASN.
Nach dem Abstellen verliert der Wagen Kühlwasser, allerdings ist der Verlust während der Betriebstemperatur so gut wie nicht vorhanden.
Wenn ich den Wagen abends abstelle, habe ich am nächsten Morgen eine Pfütze unterm Wagen.
Folgendes wurde gemacht:
- beide Wasserschläuche an der Drosselklappe getauscht (waren durch)
- Deckel vom Behälter getauscht
- warm und kalt mit 1,5 bar abgedrückt, bleibt trocken, Druck nach 30 Minuten auf 1,3 bar gefallen
- Temperaturgeber getauscht
- kein Siff am Öldeckel
- Kühlwasser riecht normal
- raucht nicht weiß
- Temperatur lt. VCDS 95-100°C, das passt und war auch vorher so
Bin ohne Wasserverlust 420km gefahren, die Hälfte davon Vollgas. Der Tag danach = Pfütze :-/
Bin mit meinem Latein am Ende, vielleicht beherrscht ja einer von euch diese Sprache besser als ich :-)
Danke euch im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Konnte das Problem beheben.
Vorbesitzer hat Murks mit Silikon gemacht, die Dichtung Mitte links des Plastikwasserrohrs im V war defekt. Hab dann gleich alle 3 anderen mitgewechselt. 6 Stunden Arbeit...
44 Antworten
Das ist ja das Problem, das Leck sah nicht nach Leck aus ^^
Der Rüssel nach unten wird einfach mit ner Dichtung in den Block geschoben. Hatte auch nen Riss im Block vermutet, aber das wird sich zeigen. Wäre an der Stelle auch sehr ungewöhnlich.
Hab das ganze Teil jetzt bestellt und werde es Mittwoch einbauen.
Was mir aber jetzt aufgefallen ist, wenn ich nach einer Fahrt den Druck vom Wasserkreislauf lasse, ist der Wasserverlust minimal.
Und das Ding macht ihr erst jetzt neu, ich dachte das hättet ihr schon ersetzt?
Wenn es schon mal ersetzt wurde und nicht dicht wird dann kauft das Teil bei Audi. Dann stimmt mit dem Teil aus dem Zubehör vermutlich was nicht. Damit so ein gestecktes Rohr dicht ist, muss alles maßhaltig sein. Etwas zu viel Spannung in eine Richtung und die Dichtung gibt irgendwann auf.
Ist es sehr eng wo dieses Rohr verläuft?
Du musst die ganze Ansaugbrücke abbauen + alles hinterm Motor, weil du sonst das Teil nicht raus kriegst.
So, bislang scheint Ruhe zu sein.
Der Wasserstand ist seit gestern Abend noch um ne halbe Fingerbreite gefallen, durch den Regen konnte ich aber kein Kühlwasser auf dem Boden orten.
Ich bleibe dran und werde berichten.
Ähnliche Themen
Hattest Hunger? Da fehlt ein Stück und es schaut aus als wären da noch Mayo Reste dran.
Wo war der O-Ring? Ist der mit raus gekommen oder wandert der jetzt durch den Kühlkreislauf?
So, die Karre scheint tatsächlich dicht zu sein. Hätte ich ehrlich gesagt nicht mehr gedacht. Naja, was willste machen 😁
Na dann fehlte wohl einfach nur der O-Ring.
Wenn dein Auto irgendwann in nächster Zeit nicht mehr richtig warm wird, steckt vermutlich ein O-Ring im Thermostaten fest...
Den O-Ring habe ich schon mal getauscht, da war das Plastikteil aber noch heile. Muss wohl kurz danach kaputt gegangen sein.
Und es geht weiteeeeeer. Nach längerer Standzeit wieder ein Fleck vorne unterm Motor, ist zwar nur minimal, aber ich drehe jetzt echt langsam durch. Motor ruckelt auch wieder und hat Aussetzer auf allen Zylindern, trotz alles neu.
Tolles Auto 🙂
Habe auch den ASN allerdings im A6. Bezüglich Motorruckeln kannst ja mal dein Schaltsaugrohr überprüfen, sowie Zündkerzen, LMM und Luftfilter. hab ich bei mir alles gemacht und er ist nicht wiederzu erkennen.
Massiven Wasserverlust habe ich übrigens auch. Zuerst wars die Dichtung vom Temp. Sensor und jetzt noch ein unbekanntes leck. Ich muss aller 2 Tage einmal komplett Kühlwasser nachfüllen, zum Glück ist Sommer..
Werde es jetzt auch mal mit UV Mittel versuchen
Hab ich alles schon gemacht, nimmt trotzdem bis zu 6° Zündung raus bei Ultimate 102, evtl. liegts auch an den Kats.
Check erstmal die Wasserleitung im V.
Lambdasonden wären noch ne Option..
Kannst auch mal ne Messfahrt machen. 3. Gang bis Begrenzer und dan sollteste beim LMM einen Wert von ca 180g stehen haben.
Werd nochmal hier berichten wenn ich mein Wasserleck gefunden habe
Habe das Leck mittels "Leckfinder" gefunden. Es ist ein Flansch der vom Kühlrohr aus nach hinten in einen dicken Schlauch übergeht. Dieser ist im Etka leider nicht zu finden.. habe ihn mal von oben und von unten Fotografiert er geht etwa 15cm unter der Drosselklappe weg und ich sehe leider auch nicht wo er hinführt