A4 (8E) Zündungsplus ...?
Hallo zusammen,
ich möchte in meinen A4 (8E) einen "Marderschreck" einbauen.
Das Gerät soll aber, entgegen dem Zündplus "Plusverbindung 15", erst nach abziehen des Zündschlüssels einschalten.
Im VW Polo meiner Frau habe ich vor einem Jahr schon erfolgreich einen solchen "Marderschreck" verbaut.
Dort habe ich mit dem Messgerät einen Kontakt gefunden, auf welchem im Ruhezustand "Masse" liegt und erst nach einschalten der Zündung wechselt dieser auf "Plus". (am "Marderschreck" liegt somit Plus immer an und er wird erst nach abziehen des Zündschlüssels über die Masse eingeschaltet ...)
Gibt es für diesen Kontakt in den Stromlaufplänen eine genaue Bezeichnung?
Ich bin mir nicht sicher, ob es die Bezeichnung "X - Zündung/Klemme15" oder eventuell "Klemme 31b" ist.
Eventuell geht es ja noch einfacher zu lösen? :-)
Danke schon mal!
Gruß, >1<.
13 Antworten
ja, lass den marderschreck bleiben^^
nein, im ernst: ich hatte das problem zündungsplus wegen meinem Radio.
da aber fast alle geräte über den CAN-BUS eingeschaltet werden bin ich was nen Zündungsplus angeht nur auf die schnelle bei der Klimatronic fündig geworden.
ansonsten:
der erste marder macht keinen ärger, erst der zweite, der das nest des ersten zerstören will...
also: sieht man marder-spuren im motorraum heißt es: Duftnoten zerstören.
einfaches sprühöl hat bei mir den gewünschten erfolg erzielt
mfg Maxon
Hi Leute,
Marderschreck ist schon okay. In unserer Kundschaft haben wir bisher nur gute Erfahrungen damit gemacht und bisher bei eingebautem Teil noch keine Marderschäden gehabt.
Zu Deinem Problem:
Klemme 15 ist ein geschaltenes Plus bei Zündung ein. Du kannst auch Klemme 75X nehmen, welche aber beim Starten vom X- Relais für die Dauer des Starvorganges weggeschaltet wird. Das ist aber für den Marderschreck kein Problem.
Eine normale 15 findest Du z.B. am Diagnosestecker oder direkt am Zündschloß, Climatronic geht freilich auch, aber dann brauchst Du mehr Kabel und mußt mehr zerlegen. Diagnosestecker ist in dem Fall immer meine erste Wahl.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
Hallo Torsten,
vielen Dank für deine Antwort.
Zitat:
Klemme 15 ist ein geschaltenes Plus bei Zündung ein. Du kannst auch Klemme 75X nehmen, welche aber beim Starten vom X- Relais für die Dauer des Starvorganges weggeschaltet wird. Das ist aber für den Marderschreck kein Problem.
Was ich suche, wäre aber ein geschaltetes Plus oder Masse bei Zündung aus. (Der "Marderschreck" soll ja erst nach abziehen des Zündschlüssels aktiviert werden ...)
Gruß, >1<
Da wirst Du nichts finden. Du kannst da nur etwas mit einem Relais bauen. M.E. klemmt man aber an den Marderschreck eine 15 an, der erkennt dadurch, daß die Zündung aus ist und schaltet ein. Hast Du drei Kabel an dem Teil?
Die Geräte, die ich kenne, haben drei Kabel: Klemme 30 (Dauerplus), Klemme 15 (Zündungsplus) und Klemme 31 (Masse). Die funktionieren nach dem oben beschriebenen Prinzip.
Moderne Fahrzeuge haben aufgrund der hohen Belastung der Batterien kaum Verbraucher bei Zündung aus geschweige denn bei verschlossenem Fahrzeug.
Wenn Du nur Plus und Masse anschließen mußt, klemme das Ding auf ein Dauerplus, am Besten direkt auf die Batterie. Es schadet dem Wagen nicht, wenn der Marderschreck auch bei laufendem Motor an ist.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
Ähnliche Themen
Hallo noch mal,
mein "Marderschreck" ist ein Kemo M100N . (gab es vor einigen Tagen für 12,95 € bei Conrad Elektronik recht günstig. Ab 25€ gibt es mit dem Gutscheincode 020547-U0 noch bis zum 31.07.08 auf den Gesamtpreis 5 Euro Rabatt ...)
Damit habe ich in dem Polo meiner Frau sehr gute Erfahrungen gemacht. Seit dem Einbau, vor einem Jahr, hat sich kein Marder mehr an den Wagen gewagt.
Der Kemo M100N hat nur zwei Leitungen. (1. Masse / 2. Plus mit Sicherung 0,5 A ...)
Wenn ich nur die Bezeichnung von der benötigten Klemme wüsste ...
In jedem Wagen gibt es einen Plus Kontakt, welcher bei "Zündung aus" auf Masse schaltet! So habe ich das auch in dem Polo gemacht, aber leider komme ich nicht mehr auf die genaue Bezeichnung. (war aber ein "X" mit drin ...)
Gruß, >1<
Hallo,
wenn Du es unbedingt so schalten willst, dass es sich erst einschaltet, wenn Du die Zündung ausschaltest, kommst Du, wie Torsten schon schrieb, um die Relaislösung nicht drum herum.
Nimm einfach Arbeitsrelais, ähnlich einem Nebelscheinwerfer Relais, an dem unten aber nicht 4 Kontakte, sondern mittig ein fünfter Kontakt, verbaut sind.
Dann klemmst Du Masse an 85 und Zündungsplus an 86. Dauerplus (z.B. von der Batterie mit Sicherungshalter!!!) klemmst Du auf 30 und den + vom Marderschreck auf den mittleren Kontakt 87a.
Im Ruhezustand hast Du so die Verbindung von der Batterie direkt zum Marderschreck, sobald die Zündung eingeschaltet wird, zieht das Relais an und die Vebindung der Batterie mit dem Marderschreck wird unterbrochen.
Vorteil: Wenn der Wagen unbeaufsichtigt steht und der Marderschreck arbeitet, ist das Relais im Ruhezustand. Geringere Defektanfälligkeit.
Gruß
Rainer
Hallo Reiner,
vielen Dank für den sehr guten Lösungsvorschlag mit dem Relais!
Ich habe eine Nacht drüber geschlafen und den "Marderschreck" nun doch normal über Dauerplus (Klemme 30) verbaut.
Manchmal ist die einfachste Lösung doch die Beste. 😉 (Der Kemo M100N sollte nur die Garantiezeit unbeschadet überstehen ...)
Gruß, >1<
Das ist wahrscheinlich in Hinsicht auf die Haltbarkeit sogar günstiger, denn gerade das Ein- und Ausschalten ist für die Teile schädlicher als der Dauerbetrieb. Wie gesagt, wir klemmen die Teile grundsätzlich so und hatten bisher auch noch keine Defekte.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
Hallo!
Kurze Frage zum Kemo M100N:
Hab mir das Ding heute gekauft und gleich mal angeschlossen.
Dir rote LED geht in regelmässigen Abständen an und wieder aus.
Dabei höre ich ein leises Knacken, wenn ich den Lautsprecher an mein Ohr halte.
Ansonsten höre ich überhaupt nichts, was mich etwas wundert. Ich weiss zwar, dass das Gerät Ultraschall erzeugt, aber ich habe schon einige andere Marderschutzgeräte gehabt, da konnte man zumindest ein leises Summen hören.
Ist es normal, dass das Kemo M100N überhaupt nicht hörbar ist?
Danke, Marcopolo.
´n Abend,
das ist normal so. Die Marderscheuchen, die hörbar sind, sind meist Billiggeräte, die so uneffektiv wie nervig sind.
Ein ordentlicher Marderschreck sollte für´s menschliche Ohr nicht hörbar sein.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
Alles klar, danke.
Ich dachte immer, es sei andersrum, also dass die "besseren" Geräte einen so lauten Ton haben (hoher Schalldruck), dass das menschliche Ohr eben doch noch ein bisschen was hört...
Aber dann passts ja so...
Gruss, marcopolo.
Hallo,
Ich bin franzosich
Ich habe ein A3 8P sportback mj 2005
Mir ist gelungen, die TFL Lampen zu schalten. Ich habe einen Zündungsplus in der Sicherungskastel mit der Nummer F49 gefunden. Das Problem ist aber, dass sie ständig an sind und sie gehen nicht aus, auch wenn die Zündung aus ist und der Schlüssel raus ist.
Wo kann ich einen Zündungsplus in der Sicherungskastel finden, der besser geeignet ist (welche F_Nummer ?)
Danke im voraus
Gruss
Die Sicherung der Nebelscheinwerfer hat ein Zündplus, hab das für das fest eingebaute Netzteil meines Navis gebraucht (siehe Blog für Abbildung).