A4 8E B7 2.0 tdi BLB keine Leistung, starkes Rußen

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

habe die Suche genötigt, allerdings nichts passendes gefunden, drum nun meine Frage/Bitte mir zu helfen.

Ich habe folgendes Problem mit folgendem Fahrzeug:

A4 B7 Avant, 2.0Tdi, MKB: BLB, EZ 2005

Mein A4 hat sporadisch keine Leistung und rußt sehr stark. Mir ist aufgefallen, dass das Problem bisher dann auftrat, wenn das Fahrzeug warm gefahren ist (bei den momentanen Temperaturen (-5 bis -10Grad) etwa 5-10km nach Start).
Es äußert sich so, dass man sich fühlt wie in einem 60Ps Corsa, sprich, der Wagen beschleunigt als ob der Turbo nicht laufen würde.
Habe den MW 3 während dem Fahren ausgelesen, dies hat ergeben, dass wenn das Problem auftritt, ich beim Beschleunigen eine mg/hub-Differenz von bis zu (ca.) 750mg/hub habe. Beispielwerte, wie sie beim Beschleunigen aufgetreten sind:
Drehzahl: 1800U/min
Luftmasse soll: ca. 1050 mg/hub
Luftmasse ist: ca. 320mg/hub
Heute hatte ich zusätzlich die Situation, dass das Fahrzeug bei konstanter Fahrt geruckelt hat und anschließend kurzzeitig wieder volle Leistung hatte.
Was wurde bisher getan?
Einen anderen (funktionierenden) LMM hatte ich bereits verbaut, das Problem tritt dennoch auf.
Den Unterdruckschlauch f. die AGR-Ventil Ansteuerung hatte ich abgezogen --> Problem tritt trotzdem auf.
Hat jemand schon einmal so einen ähnlichen Fall gehabt, bzw. weiß jemand Rat?
Freue mich über jede brauchbare Antwort!
Vielen Dank vorab!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von leha2208



Zitat:

Original geschrieben von klemy


Nach 15.000 km sollte der Turbo incl. VTG noch in Ordnung sein.

Trotzdem würde ich dann mal AGR Ventil und Drosselklappe prüfen.

Gruss,
Klaus

Ja das werde ich tun.
Aber allgemein: Viele Ursachen kann so ein Problem nicht haben, oder? Es liegt wohl auf der Hand, auch anhand der Messwerte, dass der Wagen sporadisch zu wenig Luft bekommt. Mögliche Ursachen sind für mich: AGR, Saugrohrklappe, Unterdruckschläuche die mit dem AGR-System zu tun haben...oder sehe ich das falsch??

Morgen...

Also ich würde an deiner Stelle wirklich erstmal die AGR reinigen. Alle Unterdruckleitungen auf Schäden und/oder Risse/Brüche begutachten... Abklemmen der AGR ist auf Dauer auch absoluter Käse... Drosselklappe reinigen und das Magnetventil der AGR mal tauschen bzw. ausbauen und mit dem Schlauch testen ob es funktioniert. Einfach mal kräftig pusten und saugen, da merkst du ob es sich drinnen bewegt. Tut es das nicht, dann weg damit. Hört sich zwar dumm an, aber kontrolliere mal den Luftfilterkasten inklusive Ansaugteile. Hatte bei meinem Vorgängermodel so ein Wabennetz im Kunststoffrohr drin, welches ständig verstopft und zu war, durch Blätter usw... Auch die VTG trotzdem mal checken... Einen zweiten bitten, der die Mühle mal startet und du schaust auf die VTG am Turbo. Nach dem starten, sollte die sich sofort ca. einen Zentimeter nach oben bewegen... Ansaughutze zum Turbo auf Dichtigkeit prüfen, den Sitz der Schellen kontrollieren. Ist alles soweit ok, kannst du den Turbo mit großer Sicherheit ausschliessen, was das Rußen betrifft.

Halte uns auf dem Laufenden, wie du voran kommst...

MfG BigTutti

55 weitere Antworten
55 Antworten

Servus zusammen!

Wen's interessiert. War das AGR-Ventil das defekt war. Danke nochmal für die Unterstützung.

Zitat:

Original geschrieben von leha2208


Servus zusammen!

Wen's interessiert. War das AGR-Ventil das defekt war. Danke nochmal für die Unterstützung.

Na siehste...!!! Hoffe er läuft jetzt besser. Vielleicht haste ja mal ein Bild von der alten AGR, damit sich jemand anders mal vorstellen kann, wie sie aussieht, wenn sie zu oder Defekt ist.

MfG BigTutti

Hey Audi Fahrer,

ich habe einen Audi A4 Avant 2.0TDI aus dem Jahr 2006 mit dem Motorkennbuchstaben BLB.
Hatte am Dienstag das Problem, das mein Audi A4 auf der Autobahn beim beschleunigen aus dem unteren Drehzahlbereich angefangen hat zu qualmen, nur kurz, daher dachte ich mir nichts dabei.

Bin dann in die Stadt rein und habe gemerkt das er sehr schlecht beschleunigt im unteren Drehzahl Bereich und hinten schwarz Qualmt. Ab ca. 2000U/Min, wenn der Turbo einsetzt ist alles normal, volle Leistung.

Habe nun vieles gelesen im Internet und finde oft, dass das AGR-Ventil defekt war.

Aktuell ist der Audi bei einem Bekannten der bei Audi arbeitet und suchen noch nach dem Fehler.

Hatte vielleicht jemand schon ein ähnliches Problem gehabt?

Würde mich sehr freuen über Antworten

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 2.0TDI Keine Leistung im unteren Drehzahlbereich' überführt.]

Wir haben gestern geschaut und gemessen und beim Ladedruckregelventil N75 haben wir nur einen Widerstand von 16 Ohm gemessen. Im Internet haben wir gefunden das dieses Ventil einen Widerstand von 25-30 Ohm haben sollte. Werden dieses heute tauschen und schauen ob es etwas gebracht hat. Hat jemand sonst noch eine Idee?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 2.0TDI Keine Leistung im unteren Drehzahlbereich' überführt.]

Ähnliche Themen

Schwarzer Qualm hat doch beim Diesel was mit Falschluft zu tun, oder?

Bei meinem ist z.B. mal das Ladeluftrohr abgerutscht, da hat er keine Leistung mehr gehabt und extrem stark schwarz gequalmt.

Daher würde ich in dem Bereich den Fehler suchen.

Das N75 kann es eigentlich meiner Meinung nach nicht sein, da es ja keine direkte Verbindung zur Ladeluftstrecke hat, sondern nur in den Unterdruckkreislauf eingebunden ist, und via Taktung vom Motorsteuergerät die VTG Unterdruckdose des Turboladers entsprechend mehr oder weniger stark anzieht durch entsprechende Unterdruckweiterleitung.

Mein N75 war auch defekt.Hat zwar noch mit viel Anlauf die Topspeed erreicht, aber hatte spürbar weniger Drehmoment, was zu zäherer Beschleunigung/Durchzug führte.Gequalmt hatte er aber nicht, selbst als ich die Schläuche vom N75 mal komplett abgezogen hatte und ne Runde gefahren bin.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 2.0TDI Keine Leistung im unteren Drehzahlbereich' überführt.]

Danke für die Antwort.
Ladeluftschläuche sind alle ok, sonst hätte er im Oberen Drehzahlbereich auch keine Leistung,
dort läuft er aber ohne Probleme.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 2.0TDI Keine Leistung im unteren Drehzahlbereich' überführt.]

Sag das nicht.

Schau dir mal den genauen Ladedruckverlauf an.Der ist im unteren Drehzahlbereich am höchsten mich Peak´s weit über 2 Bar, im hohen Drehzahlbereich wird dann nach und nach runter bis auf etwa1.1 - 1.2 bar gegangen.

Ich gehe aber auch nicht von einem defekten Ladeluftschlauch aus, nur ans N75 glaub ich noch weniger.

Bei schwarzem Qualm muss es aber im Bereich Gemischbildung sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 2.0TDI Keine Leistung im unteren Drehzahlbereich' überführt.]

Guten Abend Audi Fahrer,

war ein langes Wochenende ohne Erfolg.

Wir haben folgendes getan:
- LMM getauscht
- N75 Ventil getauscht
- Turbolader ausgebaut keine fehler/defekte
- Ladeluftschläuche ausgebaut und begutachtet
- Ventildeckel abgebaut und alle Teile angeschaut
- Alle Ventile über einen Tester gestetet
- Testfahrt mit Tester
- Katalysator gewechselt

Was uns noch aufgefallen ist, wenn man hinten die Rohre dicht macht mit den Händen, merkt man keinen wirklichen Abgasdruck, daher wurde der kat gemacht, meiner hat keinen DPF, aber leider auch ohne Erfolg.

Das Problem ist aber immer noch da wie vorher.

Ab 2000U/Min läuft der Audi normal, langsam sind wir Ratlos und wissen nicht mehr weiter.
Im Fehlerspeicher ist rein gar nichts drinne.

Bitte um Hilfe oder Rat von euch

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 2.0TDI Keine Leistung im unteren Drehzahlbereich' überführt.]

Hast du Neuteile oder "angeblich funktionierende" Gebrauchtteile verbaut?

Mit den Gebrauchtteilen oder neuer Chinaware aus der Bucht kann man böse reinfallen und sich nen Wolf suchen......

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 2.0TDI Keine Leistung im unteren Drehzahlbereich' überführt.]

- LMM hat wir zwei andere eingebaut neu von Audi
- Kat ist auch von Audi
- N75 Ventil auch Original von Audi

Wir haben wie gesagt keine Ideen mehr was es seien kann

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 2.0TDI Keine Leistung im unteren Drehzahlbereich' überführt.]

Qualmt er denn immer noch schwarz oder ist er nur müde bis 2000 rpm ?

Grüße Klaus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 2.0TDI Keine Leistung im unteren Drehzahlbereich' überführt.]

Qualmt nur noch leicht bis 2000U/min und danach läuft er wie ein Turbo-Diesel ohne Probleme.

Gruß Peter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 2.0TDI Keine Leistung im unteren Drehzahlbereich' überführt.]

Kurze Info, Problem gelöst.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 2.0TDI Keine Leistung im unteren Drehzahlbereich' überführt.]

Das bringt den interessierten Lesern wenig, bitte Problemursache und Lösung reinschreiben, würde mich sehr interessieren!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 2.0TDI Keine Leistung im unteren Drehzahlbereich' überführt.]

Schade! Dann nicht!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A4 2.0TDI Keine Leistung im unteren Drehzahlbereich' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen