A4 3.0 Quattro Rasselgeräusch zwischen 2.000 und 3.000 u/min
Hallo zusammen!
Seit ein paar Tagen macht mir mein A4 etwas sorgen.
Es handelt sich um einen 3.0 Quattro ASN 6-Gang mit aktuell etwa 141tKM.
Zum Problem:
Wenn ich beschleunige (bzw. einen Gasstoß gebe) "rasselt" es. Das Geräusch nimmt man ab 2.000 u/min wahr, bei 3.000 u/min ist es am lautesten. Danach nimmmt das Geräusch ab.
Am lautesten ist es im ersten Gang, im zweiten hört man es noch recht gut. Ab dem dritten eigentlich (fast) gar nicht mehr. Im Stand hört man NICHTS.
Der erste Gedanke, auch von meiner freien Werkstatt, war natürlich Auspuff, Kat oder Hitzeblech.
Nächster Gedanke, und der gefällt mir gar nicht: GETRIEBESCHADEN! :-(
...wer hat eine Idee, was es noch sein könnte? Mein Unterbodenschutz am Motor war an einer Stelle lose, den hab ich aber nun fixiert. Das scheidet also aus.
Bin für jede Anregung dankbar!
Gruß
Puma_King
29 Antworten
Hi ,
Ich hab genau das selbe Rasseln bei selber Drehzahl und das es ab dem 3 Gang leiser wird ist bestimmt Geschwindigkeit abhängig.
Ich habe Montag einen Termin bei Audi zum Austausch der saugrohrverstellung .Hoffe das es dann weg ist ! Bei mir hört es sich so an als wäre ne spannrolle trocken .
Gruß Kim
Zitat:
Original geschrieben von Fatjoe 1
wie gary schon sagte hat der 3.0 sehr wohl eine kette im motor. Und wenn ihr schon die ssp zitiert dann auch bitte genau hin gucken; )
Auf Seite 18 thema ölkreislauf) ist die kette zu sehen und auch beschrieben.
Ich sagte doch bereits, dass die einzige Kette an der Ölpumpe ist.
Bitte richtig lesen 😉
Diese ist aber eher unauffällig. Von solchen Defekten hört man beim ASN im Prinzip gar nichts.
Zitat:
Original geschrieben von Kim3.0l
Hi ,
Ich hab genau das selbe Rasseln bei selber Drehzahl und das es ab dem 3 Gang leiser wird ist bestimmt Geschwindigkeit abhängig.
Ich habe Montag einen Termin bei Audi zum Austausch der saugrohrverstellung .Hoffe das es dann weg ist ! Bei mir hört es sich so an als wäre ne spannrolle trocken .Gruß Kim
Bei Audi?? Hast zuviel geld? Hast dir wenigstens vorab nen Kostenvoranschlag machen lassen?
Die kann man nämlich prima selbst wechseln. Wo kommst denn her?
Edit:
Leider nicht um die ecke.
Zitat:
Original geschrieben von Kim3.0l
Hi ,
Ich hab genau das selbe Rasseln bei selber Drehzahl und das es ab dem 3 Gang leiser wird ist bestimmt Geschwindigkeit abhängig.
Ich habe Montag einen Termin bei Audi zum Austausch der saugrohrverstellung .Hoffe das es dann weg ist ! Bei mir hört es sich so an als wäre ne spannrolle trocken .Gruß Kim
Ich hab ja auch schon in Richtung Spannrolle getippt.
Kim, kannst du mal von deinem Termin berichten wenn er war? Mich würde z.B. auch interessieren was du für alles bezahlt hast.
Mich macht halt stutzig, dass ich keinen Leistungsverlust hab. Überhaupt keinen.
Ich denke mal ich werde demnächst auch nochmal in die Werkstatt. Vom Zwitschern konnte ich nun auch ne Aufnahme machen, aber das ist ja nicht das Hauptproblem.
Ähnliche Themen
hast du die ansaugrohrverstellung mal ausgebaut? ich wette da hast du zwei teile in der hand...leistung muss nicht zwangsläufig weg sein. bei mir ist das ding zweimal gebrochen bei meinem alten a6 mit dem 3.0l.
das ding ist ja nur ein billiges plastikteil... bevor du woanders nun viel rumschraubst, versuch das mal. ist ja schnell ausgebaut.
Die kosten sind 270€ teile und ca 200€ Arbeitszeit . Ich habe manchmal etwas leistungsverlust. Fühlt sich so an als ob er 1-2 Sekunden gedenkzeit braucht beim beschleunigen .
Selber ran trau ich mit nicht zu :-(
Ich hatte erst gedacht das vielleicht ein Unterdruck Schlauch Defekt ist !
Aber da ist alles gut
Zitat:
Original geschrieben von rebizzel
hast du die ansaugrohrverstellung mal ausgebaut? ich wette da hast du zwei teile in der hand...leistung muss nicht zwangsläufig weg sein. bei mir ist das ding zweimal gebrochen bei meinem alten a6 mit dem 3.0l.das ding ist ja nur ein billiges plastikteil... bevor du woanders nun viel rumschraubst, versuch das mal. ist ja schnell ausgebaut.
Ich bin ein ganz schlechter Handwerker/Schrauber. Aber ich gebs gerne an meinen Mechaniker des Vertrauens weiter.
Ist die Ansaugrohrverstellung das gleiche wie das Schaltsaugrohr?
Wollte nochmal was zitieren...diesmal aber mich selbst:-) :
"Es ging mir darum, dass man nicht erst das Saugrohr ausbauen muss um es zu testen. Wenn die Dosen nicht schalten ist es ja klar, dann erst mal den Fehler im Unterdrucksystem suchen. Schalten die Dosen um, dann ist natürlich nichts am Unterdrucksystem. Aber: Schaltet es jetzt innen auch um, oder ist es gebrochen? Und das kann ich doch einfach testen indem ich die U-Druck-Schläuche abziehe. Dann schaltet natürlich das Saugrohr auch nicht mehr, selbst wenns heile ist. Wenn der Motor jetzt beim Fahren gleiche Leistung/Drehmoment hat, dann hat das Saugrohr vorher auch nicht geschaltet (egal ob die Dosen das von außen angezigt haben). Füht der Motor sich mit abgezogenem U-Druck-Schlauch schlechter an, dann schaltet also das Saugrohr innen auch um."
Sollte auch reichen wenn man den Stecker vom Umschaltventil abzieht und wie jemand schon angemerkt hat ist das Löschen des Fehlers danach vielleicht auch nicht die schlechteste Idee :-)
Hast du eine Beschreibung/Bild wo dieses Ventil sitzt?
Zitat:
Original geschrieben von rebizzel
hast du die ansaugrohrverstellung mal ausgebaut? ich wette da hast du zwei teile in der hand...leistung muss nicht zwangsläufig weg sein. bei mir ist das ding zweimal gebrochen bei meinem alten a6 mit dem 3.0l.das ding ist ja nur ein billiges plastikteil...
Hallo,
meinst du jetzt die Walze in zwei Teilen, oder die Walze und die Dose?
Danke für den Zitat AndyA4V6. 😉
Aber ich bin einer der mit nem Foto von den Bauteilen erstmal den Motorraum danach absucht. Selber möchte ich da nix probieren, da mache ich mehr kaputt wie heile. Aber alles was ich hier in Erfahrung bringe werfe ich meinem Mechaniker an den Kopf. Der ist momentan - allerdings bisher auch noch vom hören, gemacht hat er noch nix - ratlos.
Das sitzt unterhalb der rechten (wenn man vor dem Auto steht) Unterdruckdose.
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Hast du eine Beschreibung/Bild wo dieses Ventil sitzt?
Du brauchst aber keine große Geschicklichkeit um zu testen ob das Saugrohr innen auch umschaltet. Einfach den den Schlauch vorne abziehen und evtl. ein Stück Klebeband dran machen damit nicht ungereinigte Luft angesaugt wird, und dann einfach fahren.....
Zitat:
Original geschrieben von Puma_King
Danke für den Zitat AndyA4V6. 😉Aber ich bin einer der mit nem Foto von den Bauteilen erstmal den Motorraum danach absucht. Selber möchte ich da nix probieren, da mache ich mehr kaputt wie heile. Aber alles was ich hier in Erfahrung bringe werfe ich meinem Mechaniker an den Kopf. Der ist momentan - allerdings bisher auch noch vom hören, gemacht hat er noch nix - ratlos.
Zitat:
Original geschrieben von AndyA4V6
Das sitzt unterhalb der rechten (wenn man vor dem Auto steht) Unterdruckdose.
Zitat:
Original geschrieben von AndyA4V6
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Hast du eine Beschreibung/Bild wo dieses Ventil sitzt?
Dann werde ich die nächsten wohl mal auf die Suche gehen wenn sich die Zeit findet! 😉
Hi,
Hab mein Auto von Audi abgeholt und siehe da kein Rasseln mehr !
Schaltsaugrohr war in 2 teile gebrochen !
Schnurrt wie eine Katze .ivh freu mich total !
Rechnung kommt per Post . Da bin ich mal gespannt was da bei rausgekommen ist