a4 2.8 quattro
Hi,
ich in derzeit auf der suche nach einem audi a4 2.8 quattro mit 174 PS. Gibts bei dem Auto Kinderkrankheiten, auf die ich beim Kauf achten sollte? Und wieviel KM hällt ein solcher Audi im Schnitt etwa? Hab einen angeboten bekommen der allerdings schon etwa 200.000 KM hat - lohnt sich die Investition noch?
Gruß,
jens
14 Antworten
Prinzipiell heißt es, jeder Ring steht für 100.000km 🙂
Also wenn der Audi gepflegt wurde sind bei dem Motor wirklich mindestens 400.000km drin.
Kinderkankheiten, das übliche, detailiert wirst du da einiges in der finden können im Forum.
Kurz gesagt: Sobald der erste Querlenker rumstresst, bei ebay einen Satz kaufen (bisschen gucken dass es auch ein Markenhersteller ist), kostet bei ebay so etwa. 200€ und dann alle neu einbauen. Wenn du die einzeln in der Werkstatt tauschen lässt, jedes mal wenn einer kaputt geht, kommst du nicht grad billig weg. Und grad die 95/96 Modelle sind sehr sehr anfällig für Querlenker.
Danke für die Antwort! :-)
400.000 KM wären schon nett :-) ...woran erkenn ich denn, ob ein Querlenker defekt ist?
Gruß,
Jens
mach ne probefahrt wenn möglich und fahr über einen weg/eine straße wo nen paar unebenheiten sind. kopfsteinpflaster bietet sich bei sowas immer an. wenn du ein naja läßt sich schwer beschreiben ein klappern bzw leichtes poltern hörst könnte es ein querlenker sein . kann auch andere ursachen haben zB domlager aber meistens ist es einer der querlenker. wenn du die möglichkeit hast nimm nen kfzler mit der kann dir dann vor ort noch sagen was es ist/sein könnte. (und er kann gleich bei gelegenheit den rest des fahrzeuges checken auf unfälle sonstige reperaturen die gemacht wurden 😉)
mfg
Den 174 PS Motor sagt man nicht viel gutes nach! Am besten schau dich nach dem 150 PS-er nach, ein 2,6 liter ist auch ein V6, und nicht viel schlechter wie der 2,8....
Hab von vielen 2,8 liter Fahrer negatives gehört über diesem Motor! Bin den selbst gefahren, ist nicht der Hit!
Da ist der 193 Ps-ler um Welten besser, aber den gab es nur im A6......
Ähnliche Themen
Stimmt so nicht!!
ich fahr den 2,8l V6 193 PS mit 30 Ventilen und quattro in meinem A4 und ich muss sagen: super Motor, sehr schön im Durchzug und genug Kraft
Zitat:
Original geschrieben von sighi 78
Den 174 PS Motor sagt man nicht viel gutes nach! Am besten schau dich nach dem 150 PS-er nach, ein 2,6 liter ist auch ein V6, und nicht viel schlechter wie der 2,8....
Hab von vielen 2,8 liter Fahrer negatives gehört über diesem Motor! Bin den selbst gefahren, ist nicht der Hit!
Da ist der 193 Ps-ler um Welten besser, aber den gab es nur im A6......
Also erst einmal wird eher gesagt, dass man den 2.8er dem 2.6er vorzieht, weil der Verbrauch und die Kosten fast gleich sind und Leistung wesentlich besser ist.
Der 2.8er 12V ist ein sehr guter Motor, der aber keine Rennmaschine ist, sondern zum zügigen gemütlichen vorankommen gedacht ist, aber auch sehr gut abgeht, wenn er getreten wird.
Schwachpunkte sind halt die ZKD und die Kats!
Die Eltern meiner Freundin fahren ihn im B4 und er hat imzwischen 300.000 auf der Uhr und schnurrt noch wie ein Kätzchen.
Außerdem gab es den 193er nicht nur im A6, siehe meine Signatur. 😉
mh, dann ist der 2.8er wohl eher träge, oder? Wollte den 2.8er Motor, da dieser meistens in Verbindung mit Quattro und Vollausstattung verbaut wurde- und ich sowohl das eine als auch das andere begrüßen würde.
Gibt's denn da eine empfehlenswerte Alternative? Wie siehts z.B. mit dem 1.8T aus? Wobei ich gegen Turbos allgemein eher abgeneigt bin...
Naja kommt drauf an wie man es sieht ich hab den 2,8l 30V Quattro also den mit 193PS träge find ich den nicht. Durchzug ist auf alle Fälle gut da. und ehrlich gesagt lieber ne 6 Zylindermaschine als nen aufgeblasen Motor mit 1,8. Gut dur merkst halt den Schub deutlicher wenn der Turbo kommt. Dafür find ich aber zieht der 2,8 souveräner über das gesamte Drehzahlband
Wurde nie gesagt, dass er träge ist. Er muss nicht ständig getreten werden, weil er schon ab 2000 Touren gut geht!
Es ist halt nicht wie bei einem Turbo der Tritt in den Rücken. Er geht halt viel souveräner und vor allem ruhiger voran. Man sieht die GEschwindigkeit halt auf dem Tacho.
Also mit dem 2.8er würde man nichts verkehrt machen. Sprechen halt nur die höheren Haltungskosten gegen ihn!
Sorry, habs nicht gewußt dass es den 193-er auch im A4 gab! der Motor soll der bessere 2,8er sein......
Zitat:
Original geschrieben von Kroate77
Außerdem gab es den 193er nicht nur im A6, siehe meine Signatur. 😉
Hast Du die Chrom-Leisten am Avant nachgebastelt oder waren die von vornherein dran ?
Zitat:
Original geschrieben von blaah
Gibt's denn da eine empfehlenswerte Alternative? Wie siehts z.B. mit dem 1.8T aus? Wobei ich gegen Turbos allgemein eher abgeneigt bin...
Ich hatte im Golf den 2.8 V6 - Motor als Allrad, ist der in der Charakteristik vergleichbar ? Genialer Motor, super Durchzug, KEIN Turboloch 😉
Einfach mal Probefahren und selbst überzeugen !
Zitat:
Original geschrieben von sierra9999
Hast Du die Chrom-Leisten am Avant nachgebastelt oder waren die von vornherein dran ?
Sind original Audi-Leisten! Habe bisher noch nichts am Wagen gemacht! Leider fehlte bisher das Kleingeld! 🙁
Ich würde auch nur den 193PSler und zur Not dem 174PS Motor nehmen, alles andere lohnt sich nicht. Fahre selbst den 2.8 30V, der Motor ist super. Gut er braucht bei meiner Fahrweise 2l Öl auf ein 15.000km Intervall, aber sonst ist er super, bisher knapp 240.000km gelaufen.
Nur alle Wartungsarbeiten dauern immer sehr lange.
Man schreibt ja ab und zu mal im Forum wie lange man so gebraucht hat und dann kommen oft Kommentar man hätte dabei wohl nur Kippenpause gemacht und einen Kasten Bier getrunken...
Allerdings ist das nicht ganz so, einiges dauert an dem Motor einfach lange (Zahnriemenwechsel, Metallkats einschweißen und Lambdas tauschen etc.). Wenn man alles selbst kann kostet so ein Wagen auch fast nicht, hat er mal die 200.000er Marke überschritten genügt auch nur Haftpflichtversicherung und so oft geht auch nichts kaputt. Anfällig ist vor allem die Vorderachse, aber dann werden die Teile eben ausgetauscht!