A4 2.6 wieviel ?? CO2 ?
Hallo Leute,
war mal auf nen Sprung bei den Mercedes unterwegs und hab ein Beitrag mit den CO2 gesehen.. jetzt meine Interessante frage? wieviel g CO2 hat dann der A4 2.6 bj 96 ? und ab wann kommt sowas wirklich durch ? kommt das dann auf die Steuer zusätzlich ?
Danke euch im vorraus
mfg
Regensburger
14 Antworten
226 g/km
Ich frage mich echt was das soll, erst muss jedes Auto unbedingt einen Kat haben damit aus Kohlenwasserstoffen, Sauerstoff, und Kohlenmonoxiden im Kat Wasser und CO2 gemacht wird. Und nun wollen die kein CO2 mehr? Bauen wir nun halt die Kats wieder raus und schon ist das CO2 Problem beseitigt.
Danke für die schnelle Antwort...
also heißt das laut dem Beitrag aus dem Mercedes forum,
" Ab 100g kostet jedes Gramm CO2 1,44€ für Benziner und 3,86€ für Diesel. "
mein Auto Kostet dann 190€ steuer + 181 € CO2 ?
oder heißt das
325 € steuer ?
oder
181 € gesammt ?
check jetzt bahnhof was wollen die mit dem Mist.. soll autofahren bald so teuer wie fliegen sein oder wie ?
mfg
Danke euch
Warum soll man beim Diesel mehr zahlen? CO2 ist CO2! Somit ist das doch alles nur reine Absicht um dem Bürger Geld aus dem Beutel zu ziehen und nichts anderes. Denn Diesel haben weniger CO2 und dann lohnt es sich ja nicht.
So langsam habe ich die Schnauze voll, wenn die in der Politik wenigstens das ganze ernst meinen würden, aber in Wirklichkeit versucht die CDU so nur die Atomkraftwerke wieder ans Netz zu bringen. Denn um Umwelt haben die sich noch nie geschert...
Ähnliche Themen
Momentan ist es doch nur in Planung die KFZ-Steuer nach CO² Ausstoss zu berechnen. Bis da wirkliche Zahlen kommen dauert es noch. Also mach dir da mal keinen Kopf. Auch wenn das kommen sollte wird dann wohl die Steuer komplett nach Co² Ausstoß berechnet. Nicht wie bei dir die aktuelle Steuer zusätzlich der 126g(-100g) x 1,44€. Sowas traue ich nichtmal unseren Politikern zu.
Abwarten und Tee (Bier oder was auch immer 😁 ) trinken. Momentan sind die Politiker geil auf die schlimmen Autofahrer. Das ändert sich sobald ein politisches Grossereignis kommt, bsp. Terroranschläge. Dann gehts es wieder nur um so etwas.
Ich glaube auch das sich das Klima Thema in kürze wieder total erledigt hat. In spätestens 3 Monaten spricht kein Mensch mehr darüber, und wenn doch dann haben wir wohl wirklich ein Problem.
bzw. soll die Autoindustrie Autos bauen mit 120g oder waren 130g? CO2 dann können die doch nicht schon alles ab 100g zur Kasse bitten. Damit schädigen die den Standort Deutschland. Da so jeder Neuwagen von hier eine Strafsteuer bekommt und nicht wie gehabt kurz total Steuerfrei weil "so sauber".
vorsicht OT:
Atomkraftwerke sind doch gut.
Der Müll lässt sich sicher lagern.
Es entstehen keine unerwünschten Nebenprodukte wie eben CO2 oder sonst was.
Atomausstieg ist der größte Schwachsinn der jemals in den Köpfen der Politker rumgeschwirrt ist.
Wir kaufen doch eh schon Strom ausm Ausland. Vor allem aus Frankreich. Wenn da ein Atomkraftwerj hochgeht, is uns doch egal wenn im Elsaß das AKW hochgeht. Is doch in Frankreich...
Unsere AKW´s haben die sichersten Standarts.
Das nennt man nicht OT sondern Sarkasmus...
Das ist Off topic, aber er hat damit 100% Recht. Wir deutschen haben sehr sichere AKW´s. Die Franzosen von denen wir dann sicher teuren Strom kaufen werden haben ihre AKW´s nahezu alle an der Grenze zu Deutschland gebaut. Geht da eins hoch bekommen wir´s genauso zu spüren. Hier wird irgendwas von Umweltschutz gepredigt und die Autofahrer als Umweltverschmutzer abgestempelt, selber fahren die Politiker aber Autos die sich der Normalbürger weder in der Anschaffung noch im Unterhalt leisten kann und obendrein wird von genau denen noch ein Mega-Kohlekraftwerk in NRW subventioniert. Irgendwas stimmt da doch nicht.
..."is uns doch egal wenn in frankreich ein akw hochgeht"...
öhöm öhöm,.. wholefish eine frage; lebst du hinterm mond oder in deutschland? ich bin alls andere als ein frankreich bzw öko -fan, aber so eine kranke aussage hab ich hier bisjetzt noch nicht gelesen.
du müsstest deine ansicht auf energie probleme dieser welt ändern. risiken von akw's sollten doch spätestens nach tschernobil allen bekannt sein? so sicher auch die deutschen akw's sind (verdammt sicher, war mal auf einer besichtigung) atomkraft ist gerfährlich...
natürlich regt es uns auf wenn das geld aus unseren taschen gezogen wird, aber wenigstens einmal den blickwinkel ändern bitte. umweltbewustsein muss sein, und wenn dreckige autos teuer sind, muss das doch zwingend irgendwie wirken???
"is uns doch egal wenn in Frankreich ein AKW hochgeht" war natürlich hochgradig ironisch.
Das Kraftwerk in Tschernobyl war ein RBMK Reaktor.
Solche Reaktoren sind günstig im Betrieb und im Bau, allerdings auch sehr unsicher. Es ist besorgniserregend, dass es in dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion immernoch Reaktoren von diesem Typ gibt.
In Deutschland gibt es hauptsächlich Druckwasser- und Siedewasser Reaktoren. Diese sind wesentlich sicherer, bzw. es kann eigentlich gar nicht zu einem GAU kommen.
Es kam auch bisher bei Druck- und Siedewasser Reaktoren noch zu keinem ernsten Vorfall.
Wenn man sich mal richtig mit der Kernkraft beschäftigt, vor allem auf technischer Ebene, wird man erkennen, wie sicher die deutschen KKW´s sind und welch effiziente Stromgewinnung damit möglich ist.
Ich sehe vor allen Dingen bis jetzt noch kaum eine Alternative zur Kernkraft.
Stein- und Braunkohle ist jedenfalls keine Alternative.
Wholefish wenn du dich mal tatsächlich mit Atomenergie beschäftigt hättest wüstest du das auch die Uranvorkommen auf der Erde in 50 Jahren erschöpft sind. Soweit nichts tragisches, aber die guten Vorkommen sind jetzt schon fast erschöpft. Es gibt fast nur noch sehr geringe Anteile Uran im Erz die Gewinnung ist eine abartige Umweltbelastung, es entstehen Unmengen an strahlendem Abfall. Da ist das bissel Brennstab Rest wo sich jeder drüber aufregt ein Fliegenschiss.
Und sicher ist absolut kein AKW, da die Technik total veraltet ist. Störfälle gibt es reichlich in den deutschen AKW, nur an die Öffentlichkeit kommen die wenigsten.
Sicher lagern kann man Atommüll übrigens auch nicht, sieht man daran das es keine richtigen Endlager gibt, die Russen schütten das einfach in ihre eh schon verseuchte Gegend.
Ein einfaches Verkaufsverbot von Glühbirnen würde schon sehr viel bringen für die Umwelt.
Atomenergie ist also nicht so sauber wie gerne behauptet, denn die Rohstoffgewinnung macht hier den Dreck. Das ist das selbe wie Wasserstoff Autos, auch totaler Schwachsinn, denn Wasserstoff wird aus Erdgas gewonnen, das kann man aber auch so schon fahren das ist unterm Strich nämlich Umweltfreundlicher.
ein Störfall macht noch nicht grad einen GAU.
Störfälle gibt es tatsächlich viele, das heißt aber nicht, dass sofort Strahlung austritt. Oft wird wegen den kleinsten Ungereimtheiten der gesamte Reaktor stillgelegt (ist ja auch richtig). Siehe Biblis.
Wie lange die Uranvorkommen noch reichen, ist genau so umstritten, wie beim Erdöl oder Erdgas.
Aktuell wird gar nicht nach neuen Vorkommen gesucht, da die alten ja noch lange nicht erschöpft sind. Deswegen sind Prognosen, wie lange noch was hält, sehr umstritten.
Diverse Experten gehen davon aus, dass Uran noch mindestens 200 Jahre reicht, bei steigendem Bedarf. Hab ich letzte Woche in der Spiegel gelesen. Andere Experten gehen tatsächlich von 50 Jahren aus, wem soll man nun glauben?
Egal wie AKW sind nicht die Lösung. Es gibt jetzt schon keine brauchbaren Endlager. Ich bin nun auch nicht gerade ein Feind der Atomenergie aber so wie es jetzt ist ist es nicht ok. Es ist hochgradig unverantwortlich sie so zu nutzen. Nur leider wurde die Forschung in dem Bereich längst eingestampft.
Ebenso die Frage wie lange das Öl reicht... Das Erdöl selbst reicht noch in etwa so lange wie bekannt, neu dazu sind nur Ölsand Vorkommen und die Förderung ist teuer und zerstört mal wieder enorm die Umwelt.