A4 2.5tdi - Geräusche wie ein Traktor
Hallo,
zur Zeit fahre ich einen BMW 320d touring. Bei der Suche nach einem Nachfolger schwanke ich zwischen einem BMW 330d touring oder einem (besser ausgestatteten) A4 Avant 2.5tdi.
Wie es der Zufall will bekam ich heute Besuch von einem Bekannten, der mir seinen neuen A4 2.5tdi quattro zeigen wollte. Eigentlich ein sehr schönes Auto ... bis auf die Motorgeräusche. Beim Anlassen klingt es fast so als würde ein Bauer nebenan seinen Traktor starten - unglaublich! So etwas kenne ich weder von meinem 320d noch von dem 330d, mit dem ich neulich eine Probefahrt gemacht habe.
Sind die Audi Diesel wirklich soooo laut, oder war das heute eine Ausnahme. Ich muss allerdings zugeben, dass die Lautstärkebelästigung innen DEUTLICH geringer ist, Audi hat die Autos anscheinend akustisch gut gedämmt. Aber aussen? Wer als Laternenparker sein Auto morgens um 6.00 Uhr startet muss doch damit rechnen, dass die Blumentöpfe geflogen kommen.
22 Antworten
Re: Sind denn nicht alle Diesel Direkteinspritzer ???
Zitat:
Original geschrieben von CompanyAvant
@Marc V8
Mit Erlaub, nenne mir doch mal einen Dieselmotor, der kein Direkteinspritzer ist???
Hmm, also bisher hab ich in der Literatur immer gelesen, dass die "alten" Diesel eben "Vorkammerdiesel" waren, da die Einspritzdüse den Diesel eben nicht in den Brennraum direkt eingespritzt hat, sondern erst in eine Vorkammer (Wirbelkammer z.B.).
Der Direkteinspritzer spritzt das ganze stattdessen direkt in den Brennraum ein, der in den Kolbenboden eingelassen ist.
Das ist wohl die heute gängige Definition von Direkteinspritzer (beim Diesel wohlgemerkt).
Dies wird heut auch überall so geschrieben, soweit ich weiß: Die ganzen "DIs", "dCis" und weiß Gott noch alles beziehen sich alle auf dieses Verfahren. Ich hab noch von keinem Vorkammerdiesel gehört, der als Direkteinspritzer bezeichnet worden wäre.
Siehe als Literatur auch "Die Diesel-Revolution" von Christian Bartsch
http://www1.buch24.de/Die_Diesel_Revolution/3-360685-11.html
Ja, vollkommen richtig!
den 330 mit nem 2.5 tdi zu vergleichen ist sehr schlecht!
Es würde eher 325tds und 2.5tdi passen!Und dort hätte audi ja wohl klar die nase von!
der 330 ist ein commonrail der audi noch nicht!
Aber ende dieses JAhres kommt ja der 3.0tdi Commonrail mit 225 Ps als anfangs leistung!Die Hat Bmw nach paar jahren entwicklung erst im 5er!Also 260 ps 3.0 tdi werden wohl drin sein!
Und schon wäre der 330 d ein echter tracktor Motor ohne leistung!
Rein von den Autos her finde ich den Bmw sportlicher ,aber ist er nicht wirklich was für grosse leute!Deswegen würde ich eher den a4 vorzihen!
Meine Lieblinge bleiben jedoch 5er und a6!
Mit so einer Leistung / Drehmoment und Frontantrieb wird das Auto unfahrbar.
Also wird es den neuen starken Diesel wie gehabt nur als
Quattro (wie jetzt bei den 180 PS-Modellen) geben.
Dadurch hast Du völlig überflüssige (gegenüber BMW und Mercedes bzw. andere mit Heckantrieb) ca. 1,5 l Mehrverbrauch.
Mit meinem 180 PS A4 Avant 6-Gang komme ich nur bei absoluter Schleichfahr (das Gas soeben berühren, mehr nicht) auf einen Schnitt von knapp 8 Litern.
Mit einem 330d ist das bei zügiger Fahrweise kein Problem. Meiner verbraucht da knapp 10 Liter.
Der Diesel-Vergleich zwischen BMW wird in Zukunft vom Motor her vielleicht etwas einfacher, wenn beide Common-Rail haben, da hast Du recht.
Ähnliche Themen
Ich weiß ja nicht was du unter Schleichfahrt verstehtst. Ich habe mit meinem auch schon 6,4l geschafft. Und das ohne größere Probleme. Unter 8 Liter komme ich schon bei normaler Fahrweise.
Hi Leute,
echt scharfe Diskussion hier, macht sehr viel Spaß beim lesen.
Wenn der 330d vom Innenraum nicht so klein wäre hätte ich den genommen. Da ich aber öfters mit meinem Boot unterwegs bin und dadurch auch slippen muß gab es nur die eine Entscheidung A6 quattro. Die Kiste bringt doch glatte 1,8t auf die Waage. Wie hier schon gesagt fährt er sich wie ein Panzer. Nur gut das ich damals bei der Bundeswehr den
Kettenschein gemacht habe. Bei diesen bescheidenen Fahrleistungen braucht die Kiste auch noch 11l Diesel. Meiner
Meinung nach ist hier das Ziel doch ganz schön verfehlt.
Zitat:
Original geschrieben von CLK Driver
H
Wenn der 330d vom Innenraum nicht so klein wäre hätte ich den genommen. Da ich aber öfters mit meinem Boot unterwegs bin und dadurch auch slippen muß gab es nur die eine Entscheidung A6 quattro.
(..)
Meinung nach ist hier das Ziel doch ganz schön verfehlt.
Häh? BMW 3er verglichen mit nem A6 ?? Wenn schon vergleichen, dann 3er mit A4 oder 5er mit A6... Kein Wunder, dass der 3er weniger Platz als der A6 hat bzw. der A6 unbeweglicher als der 3er ist.....
Hi,
Hier war doch der 3er als Vergleich genommen. Der 5er sieht eher langweilig aus und ist größer als der A6. Aber egal beide Autos haben ihre guten und schlechten Seiten. Ich lasse meinen jetzt chippen dann geht er auch ganz gut.