A4 2.5 TDI Fragen

Audi RS4 B5/8D

Hallo
Komme aus einem Nachbarforum und würde gerne einige Dinge über den Audi A4 Avant 2.5 TDI quattro (150PS) von Baujahr 1998 wissen:

1) Was haltet ihr vom Motor (Verlässlichkeit, Verbrauch, sonstiges Wissenswertes)?
2) Mein Bruder hat den Wagen mit wenig Extras (Klimaautomatik, Dachreling, Soundsystem) und 100 000km von einem Bekannten (Rentner) um 5000 Euro angeboten bekommen, ist der Preis ok?
3) Was gibt es bei dem Auto an Schwachstellen bzw. an kostspieligen Reparaturen bzw. auf was sollte man grundsätzlich achten?
4) Sollte mein Bruder den Wagen kaufen, möchte er Xenon nachrüsten - also SWR, LWR und die Linsenscheinwerfer vom Facelift-Modell. Ist das sehr aufwändig?
5) Habt ihr sonst noch irgendwelche wichtigen Informationen über dieses Auto, die für mich von Interesse wären?

Vielen Dank für die Beantwortung der Fragen!

MfG

19 Antworten

Am Motor gibts öfters mal Probleme mit den Nockenwellen und Ölverlust. (> benutze mal die Suchfunktion)
Xenon nachrüsten geht , jetzt ist nur die Frage was du unter aufwendig 😕 😉 verstehst .

Hallo, da habt ihr euch ein tolles Auto ausgesucht. Das mit dem Nockenwellen ist leider Gottes wahr. Mit dem Ölverlust an den Ventildeckeln ist das kleinste Problem. Der Abgasturbolader sind auch sehr anfällig und vom Fahrwerk braucht man gar nich reden. Ich würd es mir noch einmal überlegen

nimm den Thread ja nicht als Anhaltspunkt, es ist nur eine Info von vielen anderen, denn es gibt auch ne Menge 2.5TDi ohne Probleme
 
www.motor-talk.de/forum/v-6-2-5-tdi-schaeden-haltbarkeit-t408135.html

hallo
danke für eure infos. sorry fürs späte antworten.
werde den wagen mal besichtigen, was mich noch interessieren würde, ist, ob der preis ok ist (daten sind im ersten post)? Der Lack ist schon matt und rußen tut er auch ziemlich, also müsste ich sicherlich auch was investieren.
danke für den link, da geht irgendwie hervor, dass es problembehaftete modelle und vollkommen problemlose modelle gibt, also kann mir alles passieren...
mfg

Ähnliche Themen

der Preis klingt gut, der Zustand aber nicht, wenn der Lack schon matt ist und rußen, naja was heist stark, meiner lässt auch ne schöne Wollke stehen (dafür sorgt zwar auch der Chip *denke ich*) aber was ist viel???
 
Schaut euch den Motor genau an, Motorabdeckung runter nehmen, beim Ölfitergehäuse (am Ansatz unten) nachschaun, mit der Lampe am besten ob alles trocken ist. EVP auf Trockenheit prüfen, Ventildeckeldichtungen, Motor allgemein sehr genau auf möglichen Ölverlust überprüfen, mal den Öldeckel auf machen und schauen wie die ersten zwei Nocken aussehen, ja alles erfragen. Rechnungen vorzeigen lassen, wenns ein Rentnerfahrzeug ist und es die Regel bestätigt, dann ist er sicherlich immer vorzeitig in der VAG Werkstatt gewesen und man kann die Daten über Reparaturen und verbaute Teile abfragen!
 
Wo ich immer vorsichtig währe, was aber dank hydraulischer Kupplung schlecht zu prüfen geht (vielleicht weis es einer besser?) ist die Kupplung, ältere Menschen neigen dazu die Kupplung lange schleifen zu lassen beim anfahren.
 
usw. Also nehmt ihn genau unter die Lupe!!! Dann habt ihr zumindest schonmal etwas Gewissheit, Garantie dafür das nicht doch irgendwo etwas fehlerhaft ist gibts bei keinem rund 10Jahre alten Auto

genau so einen Wagen hatte ich auch vor vier Jahren, das gleiche Baujahr auch. Den ich erwischt hatte, war die größte Schrottgurke, die ich je gefahren hab. Er musste weg nach einem halben Jahr. Schlimmster Ölverlust am motor, es spritzte irgendwann aus allen Ritzen und Öffnungen, die es nur gibt, , LMM, Achsen, Ölverlsut am Getriebe, Zahnriemen um ein Haar gerissen, Glühkerzen und zu alledem noch hoher Verbrauch. Wenn man auf Langstrecke in der Schweiz bei max 120 Tempomat über 7 Liter braucht, finde ich das zuviel (meiner war kein quattro und ein 6 Gang). Mit meinem uralten Audi 90 mit kurz übersetzem 5 Zylinder benziner brauchte ich bei der gleichen Fahrweise haargenau dasselbe.
Aber ich will nicht behaupten, dass alle 2,5er so schlecht sind, ist nur meine Erfahrung. Nervig als Benzinerfahrer fand ich auch die Anfahrschwäche. Da verzichte ich lieber auf Riesendrehmomentwerte und hab dafür eine gleichmäßige Leistungsentfaltung...

hallo
werde mir den wagen natürlich vorher genauer ansehen und dann wieder etwas dazu schreiben - den threat quasi aus der versenkung holen.
zwei dinge noch:
1. gibt es keine hübschen led-rückleuchten für den kombi - die angebotenen 2 modelle sehen richtig sch... aus. hat jemand vielleicht links? es sollte möglichst serienmäßig aussehen nur bloß mit led-technik.
2. was das xenon angeht - alwr und swr gibts von hella als universal-nachrüstsatz. würde das gehen in kombination mit facelift-xenon-scheinwerfern oder würdet ihr das anders machen?
danke und mfg

zu 1:

kenne leider auch nur die beiden "nicht all zu hübschen" Versionen. Wäre auch für ein paar schöne LED-Rückleuchten dankbar. 😉

zu 2:

von Depo (gibt's AFAIK beim Stahlgruber) gibt es Xenon-Scheinwerfer für den Vor-Facelift, musst also nix an den Kotflügeln flexen. Die passenden Klarglas-Blinker dazu (auch Depo) und der A4 sieht um unzählige Jahre jünger aus. Hab die Kombination bei mir verbaut und bin voll begeistert, Bilder kann ich demnächst mal einstellen.

der Ölverlust ist in der Regel einer verstopften KGE zuzuschreiben. Ansonsten, s. u. (der A6 war ein fettes Eurograb und mit Abstand das anfälligste Auto was ich je hatte - bei über 1 Mio kms Erfahrung hat das schon Bedeutung😁...., beim Kauf übrigens optisch in Top-Zustand) Wesentliche Teile (Motor, Getriebe, Vorderachse usw. ) sind beim A4 ja identisch

re

Der AudiLehrling weiß auch nicht was der will.

Mal schreibt der 2,5TDI son ein rotz, im anderem moment schwärmt er nur noch...
kann man ja auch nix glauben was der da schreibt 😉

Ich würde dir den wagen abraten, ganz einfach weil die motoren schrott sind und vor allem die reperaturen sind schweine teuer...
Vergiß es!!! Ich hab ein 2,5TDI und habe bald soviel kohle in meinen wagen gesteckt das ich den für 5000€ als ersatzteilespender kaufen könnte 😉
Es ist schön mit dem Motor unterwegs zu sein, aber das wars dann auch wieder!

Zitat:

Original geschrieben von momek_ke


Der AudiLehrling weiß auch nicht was der will.
 
Mal schreibt der 2,5TDI son ein rotz, im anderem moment schwärmt er nur noch...
kann man ja auch nix glauben was der da schreibt 😉
 

 Ja, ich kann dir auch sagen warum wieso, der B5 ist für mich einer der schönsten AUDIS!!! der 2.5er überzeugt mich von der Geräuschkulisse wie auch Laufkultur nur }> und jetzt kommts

Ich weis was der 2.5er für Krankheiten hat, kann ihn mir demzufolge wenn da mal was ist, so gut wie garnicht leisten (würde zumindest an der Kotzgrenze leben)!!!! wie auch von dem Lehrlingsgehalt (ist ja aber fast vorbei 😁)

und die 2.5er die ich besichtigt habe im fernen Bayern, wahren alle fürn Ar....

Ölverlust von vorn bis hinten/oben bis unten usw) und Preisvorstellungen wo man denen den Vogel zeigt und wieder heim fährt bzw den nächsten besichtigen

PS ich hab nie geschrieben das 2.5er Rotz sind! nur nichts für Leute mit für dieses Fzg zu kleinen Geldbeutel!

auch wenn dein lehrlngsgehalt bald zuende ist, holst dir trotzdem kein 2,5TDI weil du eben weißt was für ein Kotzbroken da unter der Motorhaube steckt 😉

Zitat:

Original geschrieben von momek_ke


auch wenn dein lehrlngsgehalt bald zuende ist, holst dir trotzdem kein 2,5TDI weil du eben weißt was für ein Kotzbroken da unter der Motorhaube steckt 😉

nein mach ich nicht, auser der Bund zieht mich doch nicht schon im April für 9 Monate. Dann werd ich mirs überlegen und nach nem gut erhaltenen ausschau halten 😁 (mach dir nichts draus, meine Kollegen haben mich auch schon alle für verrückt erklärt 😁)

Du hast gute kollegen, die es gut mit dir meinen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen