A4 2,4
Bin auf der Suche nach einem Neuwagen. Hatte eigentlich nen Diesel geplant aber die sind mir um ehrlich zu sein alle zu laut. Da ich relativ viel Autobahn fahre, stellt sich für mich die Frage wie der 2,4er sich so verhält. Da man nich so viel über den Motor findet würden mich mal die Verbrauchswerte interessieren. Was mir bei ner Testfahrt gut gefallen hat war der bessere Durchzug als Z.B BMW 320i im unteren Drehzahlbereich. Man liest aber dauernd, daß die Audis einiges mehr an Sprit konsumieren. Wäre für Erfahrungswerte echt dankbar.
Stefan
45 Antworten
Mittagspäuschen unter Kohlendioxid Wolke
...dürftest Du nicht lange überleben !
Zitat:
Original geschrieben von rebizzel
hier sprechen jahrelange chemieleistungskurserfahrungen 😛
Was ist denn nach der Katalyse noch drin, wenn der KAT ohne Beeinträchtigung durch Schwefel ziemlich optimal arbeitet?
NOx, CO, HC wird nahezu vollständig entfernt.
SOx ist mangels Schwefel auch nur noch gering enthalten
Benzol und andere Aromate sind auch nur noch in geringer Konzentration im Benzin.
Blei fehlt auch schon lange
Klar weiß ich, daß Autoabgas nicht den Anforderungen an die Luft in einem Luftkurort entspricht 😉, aber hochgiftig würde ich es nicht mehr einstufen.
Ganz im Gegensatz zum Dieselabgas!
ich finde es immer wieder bemerkenswert wie schnell so ein thread ins thema diesel oder benziner wer ist besser umschlägt!!!!!!! 🙁
und das nur weil ich dem sh1 den rat gegeben habe mal einen diesel zu fahren weil er den eh am anfang in betracht gezogen hat, ist euch schon mal aufgefallen das er sich nicht mehr gemeldet hat seitdem????
aber egal wer diesel will fährt diesel wer nicht viel fährt holt sich benziner, leute es ist doch egal was fürn auto wer fährt hauptsache jeder ist mit seinem zufrieden!!!!!
ich finde es aber immer wieder verwunderlich wie manche benzinjunkies (sag ich mal so) wie senderlisteffm auf dem diesel rumhacken, wenn einer den rat erteilt den mal auszuprobieren.
man sollte seine meinung sagen und gut ist und nicht ständig neue und alte vorurteile gegen den jeweiligen kraftstoff aufzuzählen.
also senderlisteffm mag keine diesel. ok!!!!!
ich und robertt und andere finden diesel gut, das heißt aber nicht das wir benziner scheiße finden!!!!
also das mußte ich nochmal loswerden und hiermit ist in diesem thread mein mitteilungsbrdürfniß versiegt.
viel spaß noch beim diskutieren 😉
Diesel contra Benziner
@rebizzel
Du hast völlig recht. Ich bin eigentlich weniger für als gegen Diesel oder umgekehrt. Ich wollte nur klar stellen, dass der Benziner bewiesenermaßen mehr zum Treibhauseffekt beiträgt.
Außerdem kann uns allen wohl keiner erzählen, dass das was aus unserem Auspuff raus kommt "fast" gesund ist. *LACH*
Trotzdem haben wir Diesel und Benziner. Je nach Fahrzeug und Motor muß man(n) eben abwägen.
Viel Spaß noch...
Ähnliche Themen
Um nochmal auf den 2,4er zurückzukommen.
Das ist wirklich ein sehr schöner Motor.
Alternative hierzu ist halt ein 1,8T - um bei den Benzinern zu bleiben.
Kommt halt wirklich nur auf den Gebrauch und Deinen Geschmack an.
Solltest besser mal beide Probefahren und dann entscheiden.
Gruss
- smile-
Ich bin relativ neutral bzgl Diesel+Benziner.
Für mich ist die Endgeschw. bzw Durchzugskraft nicht so entscheidend. Suche ein ruhiges Fahrzeug, das sich beim Verbrauch aber noch in Grenzen hält. 1,8t und 2,4er bin ich schon gefahrn, aus dem Grund hab ich mich eigentlich auch schon auf den 2,4er festgelegt, wenn seine Verbrauchswerte nicht unverhältnismäßig hoch sind. Aus dem Grund hab ich eigentlich das Thread eröffnet um mehr über die Maschine zu erfahren. Mich interessiert eigentlich der Verbrauch des 2,4ers im Alltagsbetrieb.
PS: Und bitte nicht streiten !
Gruß Stefan
also mein vater hatte den mal als firmenwagen, den motor im a6 mein ich, bis sein benz kam 😁
also muß sagen der motor hat mir sehr gut gefallen, auch die anfahrschwäche kann ich nicht nachvollziehen die einige bemerkt haben wollten!!!
ab 2000/min zog der gut an, je höher die drehzahlen desto besser klar 🙂 ließ sich angenehm fahren. sportlich war der aber nicht halt ein gleiter, mein diesel ist da sportlicher (oje hoffentlich kommt jetzt nicht kann nicht sein von jemanden) 😉
der verbrauch war aber im regelfall nicht unter 10l/100km (mehr stadtverkehr und landstraße, selten ab)
so hoffe dir zum thema motor und verbrauch geholfen zu haben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von rebizzel
der verbrauch war aber im regelfall nicht unter 10l/100km (mehr stadtverkehr und landstraße, selten ab)
Dem wäre nur noch hinzu zu fügen, daß der 2.4 Super verbraucht und die Verwendung von SuperPlus, da Super seit dem 1. Januar ebenfalls schwefelfrei ist, keine Vorteile bringt.
Somit sind auch die Benzinkosten etwas niedriger.
Ob Dich die fehlende Ausgleichswelle stört, kannst Du nur selbst bei einer ausgiebigen Probefahrt feststellen. Für mich war es das KO Kriterium gegen den 2.4 und für den 3.0, der aber bei Dir ja nicht zur Debatte steht.
Zitat:
Original geschrieben von senderlisteffm
Ob Dich die fehlende Ausgleichswelle stört, kannst Du nur selbst bei einer ausgiebigen Probefahrt feststellen. Für mich war es das KO Kriterium gegen den 2.4 und für den 3.0, der aber bei Dir ja nicht zur Debatte steht.
bin ja nur den 2,4er gefahren und der war schon sehr laufruhig, macht das zum 3,0er noch soviel aus ???
aber es ist ja noch ein"kleiner" preislicher sprung von kleinen v6 zum großen 🙁
Zitat:
Original geschrieben von rebizzel
bin ja nur den 2,4er gefahren und der war schon sehr laufruhig, macht das zum 3,0er noch soviel aus ???
Wenn Du mit "laufruhig" das Geräusch meinst. NEIN! Der 3.0 ist erheblich lauter als der 2.4.
Zwei Phänomene waren für mich absolut unerträglich.
1. Wenn man an der Ampel steht, schwingt der Motor schick hin und her! Das Gewackel nervte mich total. Das passiert mit dem 3.0 auch sehr selten, aber die Motorsteuerung regelt die Leerlaufdrehzahl meistens weg von der Resonanzfrequenz. Daher auch mein Kommentar es ist besser, aber nicht gut. Für eine Motorneuentwicklung eigentlich auch nicht akzeptabel.
2. Wenn man keine Ausgleichswelle hat, so wie im 2.4, muß man die Motorlagerung so weich ausführen, daß der Motor die Schwingungen möglichst wenig auf die Karosserie überträgt. Hier ist man aber für meine Begriffe viel zu weit gegangen. Vielleicht liegt es an meiner Fahrweise mit sehr geringer Drehzahl. Während meiner Probefahrt sind mir die Motorlager mindestens zehn Mal bis zum Anschlag durchgeschlagen. Das macht ein Geräusch, daß Du denkst, jetzt liegt der Motor auf der Straße.
Das ist mir beim 3.0 während 12.000 km bisher noch nicht einmal passiert!
Hi!
Also, mein Opa fährt einen Audi A4 2.4 aus dem Jahr 2000 mit Automatik.
Der Verbrauch liegt so um die 10 Liter oder leicht drüber mit (wie schon erwähnt) Automatik und Klimaautomatik.
Ich find den Motor eigentlich ganz gut, wobei die Diesel gar nicht so laut (innen) sind. Bin in einem A4 2.5 TDI V6 mitgefahren. Genial!
@senderlisteffm
also ich kann sagen das mir das nicht aufgefallen ist aber kann sein das dieses problem ein a4 typisches ist ich bin ja "nur" den a6 gefahren mit dem motor von daher 😉
Hab jetzt nochmal nen A6 2,4 probegefahrn. Bin so 150km Autobahn und Überland gefahren. Der Durschzug reicht mir vollkommen aus. Finde vom Sound auch sehr angenehm.
Was den Verbrauch betrifft, für zügige Fahrweise 11l.
War aber nur eine Momentanaufnahme. Was mich halt ärgern würde, wenn ich mir jetzt den 2,4er im A4 zulege und
der säuft ohne Ende. Hat noch jemand Erfahrungswerte ?
Gruß
Stefan
Habe vor Kurzem eine längere Urlaubsfahrt mit dem A4 2,4 hinter mich gebracht. Nahezu voll besetzt (mit 4 Personen) und Kofferaum randvoll !!
Höchster Verbrauch 9,5 l auf 100 km bei durchschnittlicher Fahrweise Autobahn 130 - 180 Kmh.
Ich finde das ist eindeutig in Ordnung.
Stadtverkehr 9,8 l.
Das stimmt! Da kann man echt nicht meckern!!!
gruß