A4 2,4

Audi RS4 B5/8D

Bin auf der Suche nach einem Neuwagen. Hatte eigentlich nen Diesel geplant aber die sind mir um ehrlich zu sein alle zu laut. Da ich relativ viel Autobahn fahre, stellt sich für mich die Frage wie der 2,4er sich so verhält. Da man nich so viel über den Motor findet würden mich mal die Verbrauchswerte interessieren. Was mir bei ner Testfahrt gut gefallen hat war der bessere Durchzug als Z.B BMW 320i im unteren Drehzahlbereich. Man liest aber dauernd, daß die Audis einiges mehr an Sprit konsumieren. Wäre für Erfahrungswerte echt dankbar.

Stefan

45 Antworten

Hab selber schonmal in dem Pheaton 5Liter V10 Diesel gesessen. Vorführwagen der VW AG in Wolfsburg selber.

Wenn man diese Technik auf einen normalen TDI ummünzen könnte, dann wäre das der Durchbruch.

Momentan hab ich nen TT mit der grossen Maschine.
Da ist richtig Drehmoment hinter und auch anständig PS.
Allerdings komme ich mit nem 2,5er quattro A4 nicht zurecht.
Erst in der Endgeschwindigkeit.
Bis dahin nur das Grinsen des Dieselfahrers. Genauso schnell aber weniger Verbrauch.

Das ist es.
Gruss

meine immerfortwärenede rede ich fahr genauso schnell im anzug wie manch 3l-v6 und verbrauche die hälfte erst wenn bei mir mit der geschwindigkeit schluss ist (ca.226kmh vmax) werden mich die benziner los 😁 😉 😁

ok ab 220 kmh lt tacho wirds bei mir zäh bis zum schluß da fahren dann die großen schneller weg 🙁 aber wo kann man heute noch so schnell bzw schneller fahren ??????? 😉

Zitat:

Original geschrieben von rebizzel


meine immerfortwärenede rede ich fahr genauso schnell im anzug wie manch 3l-v6

Das mag alles sein. Wenn man wenig Kraftstoffkosten und trotzdem flott unterwegs sein will, ist der 1.9tdi vielleicht das Richtige.

Für gemütliches Fahren ist der aber absolut nichts.

Unter 1600 U/min vibriert und schüttelt sich der Motor den Wolf. Zum Vergleich. Der V6 läuft bei mir in der City zwischen 900 und 1500 U/min seidenweich. Damit der Motor halbwegs erträglich lief, mußte ich in der City im 4. von 6 Gängen fahren. Ich bin das eher gewohnt, ab 40 Km/h im höchsten Gang unterwegs zu sein.

Ab 1800 U/min setzt schlagartig das Drehmoment ein. Na wer drauf steht. Ohne Quattro ist der Motor wahrscheinlich die absolute Zumutung, so wird es wenigstens in Vortrieb umgewandelt. Und wie man das Getöse, was dabei entsteht als "dann hörst Du fast nichts" bezeichnen kann, ist mir rätselhaft!

Und wenn man dann aus der Kiste aussteigt steht man in einem gräßlichen Diesel Mief. 🙁

Ich fahre ja wirklich gerne mal neue Autos, wenn ich die Gelegenheit dazu habe. Aber dieser Diesel war das erste Fahrzeug, wo ich mit jeder Fahrminute den Abgabetermin mehr herbei sehnte! Das ist in meinen Augen das übelste und unkultivierteste Dieselfahrzeug seit dem 50 PS Golf I.

A4 2,4 Benziner

Hallo zusammen,

Leider kann ich nichts über den 2,4 berichten aber ich selbst fahre einen A4 2,5 TDI mit Chip, und kann über die lautstärke im Fahrzeug nichts negatives berichten. Ok wenn er kalt ist dann hört man ihn einwenig ist für mich aber nicht so Störend.

Kann aber auch an der lauten Musik liegen 😉

Nein im ernst Lautstärke und vibrationen halten sich in Grenzen. Nur jeder Mensch legt seine Grenzen anders!!!

@ senderlisteffm

Das mit dem Ruß hab ich bei meinem Diesel auch noch nicht erlebt.

Mfg

Kami

http://www.eulenhorst.com/@Auto/Fotoalbum-audi.htm

Ähnliche Themen

Danke mal für die Antworten, Diesel war für mich damals eigentlich klar.. aber selbst den 330D find ich recht kernig und vom Unterhalt recht heftig.
A4 2,5 TDI find ich die für 6Zylinder im unteren Drehzalbereich unter Last sehr rauh. Lag vielleicht am Vorführwagen. Zum 1.9 TDI in allen Fahrzeugen kann ich nur sagen nicht meine Sache. Ist alles Geschmackssache. Hatte 2x 320i Vorführwagen mit dem 2,2er und was mich bei BMW stört ohne Drehzahl geht gar nichts und ruhiger als ein 2,4er fand ich den nicht da bei mittlerer Drehzahl noch ein störender sonorer Sound dazukam.
Was bleibt noch C240, hab ich leider noch nich gefahrn, aber Bekannter fährt einen. Vom Geräusch her sehr angenehm aber seeehr durstig. Was bleibt da noch vielleicht ein kultivierter 4 Zylinder.. hab ich leider bei Audi keinen gefunden. Den kultiviertesten fand ich im neuen Vectra.. werd aber gewiss keinen Opel mehr kaufen. Vielleicht gibts ja doch nen kultivierten Diesel, wenns nen 325d gäb, könnt ich mich vielleicht zum Diesel durchringen, solange Audi Pumpe Düse verbaut wirds nicht ruhiger im Fahrzeug eher lauter. Einen A4 110 PS TDI glaub Vorkammerdiesel fand ich ruhiger.
Da es echt die unterschiedlichsten Aussagen über den 2,4er gibt außer daß er kultiviert ist.. kann ich mir eigentlich noch keinen rechten Eindruck von dem Motor machen.
Vielleicht hat ja jemand noch Erahrungen mit dem Fahrzeug ?

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von sh1


und ruhiger als ein 2,4er fand ich den nicht da bei mittlerer Drehzahl noch ein störender sonorer Sound dazukam.

Da sieht man mal, wie unterschiedlich die Empfindung ist. Ich kann Dir da vollstens zustimmen. Aber alle anderen, die ich fragte, meinten eher: "Das klingt so GEIL!"

Ich kann dir nur eins empfehlen sh1! Fahr den 2.4 selbst mal probe. Sich auf die meinung anderer zu verlassen würd ich nie machen. Wenn du genügent kleingeld hast, kann ich dir nur den 3.0 empfehlen! Bin den schon oft gefahren und hole mir den auch. Der ist einfach TOP! Bin auch zum vergleich den 2.5 TDI gefahren. Bei dem war ich aber sehr enttäuscht.
Naja, ist halt meine meinung 🙂

gruß

Zitat:

Original geschrieben von senderlisteffm


Für gemütliches Fahren ist der aber absolut nichts.

Unter 1600 U/min vibriert und schüttelt sich der Motor den Wolf. Zum Vergleich. Der V6 läuft bei mir in der City zwischen 900 und 1500 U/min seidenweich. Damit der Motor halbwegs erträglich lief, mußte ich in der City im 4. von 6 Gängen fahren. Ich bin das eher gewohnt, ab 40 Km/h im höchsten Gang unterwegs zu sein.

ich fahre mit meinem bei 60 kmh im 4ten gang mit 1600/min ganz ruhig und zum beschleunigen reichts auch aus😉 und durch schütteln und vibrieren tut da nix!!!

Zitat:

Original geschrieben von senderlisteffm


Ab 1800 U/min setzt schlagartig das Drehmoment ein. Na wer drauf steht. Ohne Quattro ist der Motor wahrscheinlich die absolute Zumutung, so wird es wenigstens in Vortrieb umgewandelt. Und wie man das Getöse, was dabei entsteht als "dann hörst Du fast nichts" bezeichnen kann, ist mir rätselhaft!

also deswegen empfehle ich jedem mit dem motor zu mtm zu gehen und ihn chipen zu lassen keine probleme mehr ab 1400/min souveräner durchzug bis zum begrenzer bei mir liegen bei 1600/min schon 275nm an bei 2000/min 350nm und bei 2400/min maximum 440nm kein turboloch mehr 😁

Zitat:

Original geschrieben von senderlisteffm


Und wenn man dann aus der Kiste aussteigt steht man in einem gräßlichen Diesel Mief.

ist mir noch nie aufgefallen bei den neuen motoren 😉

Zitat:

Original geschrieben von rebizzel


ist mir noch nie aufgefallen bei den neuen motoren 😉

Der Dieselgestank muß Eure Riechfähigkeit aber schon schwer beeinträchtigt haben.

Beim normalen Aussteigen riecht es schon unangenehm. Aber wehe man muß direkt an den Kofferraum. 🙁 Das hat aber nichts mit Audi zu tun. Beim 318d war es genauso. Und unser Nachbar hat die Diesel S-Klasse. Auch die mieft, wenn sie an einem vorbei fährt.

Diesel Gestank...

...mir kommt´s so vor, als würde da jemand texten, der selber gar nicht aus der Praxis berichten kann.

Wir haben zwei Diesel daheim. Beide sind nur beim anlassen zu riechen. Ansonsten ist nur am Geräusch erkennbar, dass unter der Motorhabe kein Benziner schlummert.

Abgesehen davon, kannst Du ja gern ein Auto suchen, unter dessen Auspuff Du ein Mittagspäuschen machen würdest... viel Spaß beim suchen....

Ciao

RoberTT

sorry aber ist mir im ernst noch nie aufgefallen ??????

morgens vielleicht wenns saukalt war dann mieft er was ja aber sonst ?????

aber egal vielleicht hast du wirklich ne feinere nase wie ich kann ja sein 😉

@senderlisteffm

Zitat:

Original geschrieben von rebizzel


sorry aber ist mir im ernst noch nie aufgefallen ??????

morgens vielleicht wenns saukalt war dann mieft er was ja aber sonst ?????

aber egal vielleicht hast du wirklich ne feinere nase wie ich kann ja sein 😉

argh wollte doch nur bearbeiten ich dödel drück auf zitieren NEIN 😁

Re: Diesel Gestank...

Zitat:

Original geschrieben von roberTT


Abgesehen davon, kannst Du ja gern ein Auto suchen, unter dessen Auspuff Du ein Mittagspäuschen machen würdest... viel Spaß beim suchen....

Kein Problem. Seit ich meine Autos nur noch mit schwefelfreiem SuperPlus betanke, kommt, außer ganz kurz nach dem Start, nur noch geruchsfreies Abgas aus dem Rohr.

Vom Umweltgedanken mal abgesehen, ist mir das alleine schon die paar Cent mehr pro Liter wert. 🙂

naja also ich würde mich da trotzdem nicht drunter legen es liegt nicht nur am schwefel das die abgase so giftig sind.

hier sprechen jahrelange chemieleistungskurserfahrungen 😛

au man ist das lange her 🙁 wie die zeit vergeht 🙁

Geruchsfreies Gas....

....hahaha *LACH*

Erzähl das mal einem Ingenieur. Geruchsfreies Gas aus einem mit SuperPlus betankten Fahrzeug....

Wo bin ich denn hier gelandet....

Emissionen des Treibhausgases Kohlendioxid (CO2) der einzelnen Verkehrsträger pro Kilometer:

Auto (Benziner): 233 g CO2 pro km

Auto (Diesel): 189 g CO2 pro km

Alles klar ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen