A4 2,4
Bin auf der Suche nach einem Neuwagen. Hatte eigentlich nen Diesel geplant aber die sind mir um ehrlich zu sein alle zu laut. Da ich relativ viel Autobahn fahre, stellt sich für mich die Frage wie der 2,4er sich so verhält. Da man nich so viel über den Motor findet würden mich mal die Verbrauchswerte interessieren. Was mir bei ner Testfahrt gut gefallen hat war der bessere Durchzug als Z.B BMW 320i im unteren Drehzahlbereich. Man liest aber dauernd, daß die Audis einiges mehr an Sprit konsumieren. Wäre für Erfahrungswerte echt dankbar.
Stefan
45 Antworten
A4 2,4 l
Bislang bin ich was den Spritverbrauch angeht recht zufrieden.
Zumal die Fahrweise anscheinend keine grosse Rolle spielt.
Der Spritverbrauch pendelt sich immer so bei 9,2 l auf 100 km ein. Ob Stadtverkehr, schnelle Autobahnfahrten, Landstrasse einfach egal, immer komme ich auf ca 9,2 l.
Was der BMW 320 i im Vergleich so verlangt kann ich nicht sagen.
MfG
Re: A4 2,4
Zitat:
Original geschrieben von sh1
Da ich relativ viel Autobahn fahre, stellt sich für mich die Frage wie der 2,4er sich so verhält. Da man nich so viel über den Motor findet würden mich mal die Verbrauchswerte interessieren.
Für die Autobahn ist der 2.4 absolut bestens geeignet. Mich stört allerdings die extrem weiche Motoraufhängung. Wenn Du den Wagen z.B. beim Abbiegen auf unter 800 Touren drückst, schlägt die Aufhängung bis zum Anschlag durch. 🙁 Und das dauernde Geschaukel an der Ampel durch die Motorvibrationen ist auch nichts für mich. Daher habe ich ihn auch nicht genommen. Beim 3.0 ist das alles besser (nicht gut), aber dafür ist er auch deutlich lauter.
9,2 Liter ist sicher das untere Minimum. Ich denke real kommt der auf 9,5 bis 10.5.
Bei gleicher Fahrweise verbraucht ein BMW ca. 1,5 Liter weniger. Allerdings kommst Du Dir im BMW dann ziemlich lahm vor, weil der unten rum überhaupt kein Drehmoment hat und wenn Du ihn drehst, braucht der BMW auch gut Benzin.
Meine Erfahrungen:
BMW 2.0: einer der besten Motoren in seiner Klasse, absolut laufruhig, eher sparsam, wahsinns Sound. Es ist eben ein(er der letzten) Reihen-Sechszylinder. Nachteil: recht zäh im Betrieb, hohe Drehzahlen erforderlich (insbesondere wenn im 5er verbaut).
Audi 2.4: guter Sound, klingt größer als er ist, für einen V6 erstaunlich vibrationsarm (besser als vergleichbarer Mercedes V6), Drehmoment ok. Nachteil: durchweg hoher Verbrauch. 9,2 L (wie berichtet) halte ich für eine Ausnahme.
Falls man Autos ausschließlich nach Motoren kauft, kommt man meines Erachtens an BMW nicht vorbei (Ausnahme: 4 Zyl.). Bei Audi sind die Motoren zwar leicht 'schlechter', doch hat man dafür eine Reihe anderer Vorteile (*such' Dir 'was aus-Vorteil*).
Urs
Zitat:
Original geschrieben von UMK
für einen V6 erstaunlich vibrationsarm (besser als vergleichbarer Mercedes V6),
Das kann ich nicht bestätigen! Ich bin auch den C240 gefahren. Vom Komfort war der mit weitem Abstand am besten. Aber gesoffen hat er wie nix. 16 Liter allerdings mit Automatik.
Fahrspaß kommt mit der C Klasse aber nicht auf. Man kriegt überhaupt keine Rückmeldung mehr von der Straße. Bei Mercedes hat man mir aber versichert, das gehöre so! Wenn mir das nicht gefalle, sei ich für einen Mercedes noch zu jung. Na wenigstens ehrlich war der Verkäufer. 🙂
Ähnliche Themen
Re: A4 2,4
Zitat:
Original geschrieben von sh1
Bin auf der Suche nach einem Neuwagen. Hatte eigentlich nen Diesel geplant aber die sind mir um ehrlich zu sein alle zu laut. Da ich relativ viel Autobahn fahre, .....
Stefan
dann hol dir ruhig den diesel den hörst du nur kurz nach dem zünden dannach verschwindet das geräusch vor allem beim fahren, ok im stand ist es da aber nicht unangenehm laut!! 😉
wenn du viel autobahn fährst wirst du nie hören das du einen diesel hast, da du nur noch windgeräusche hören wirst, aber der durchzug ist absolute klasse 😁
wenn dir ein 4-zylinder diesel zu laut (wie meiner) dann hol dir den v6-diesel im a4 ist dann was leiser 😉
die fressen am wenigsten sprit (und der ist teuer)
also hol dir mal nen vorführwagen und probier es aus.
gruß
Re: Re: A4 2,4
Zitat:
Original geschrieben von rebizzel
dann hol dir ruhig den diesel den hörst du nur kurz nach dem zünden dannach verschwindet das geräusch vor allem beim fahren, ok im stand ist es da aber nicht unangenehm laut!! 😉
Das kann nur jemand behaupten, der in dieser Beziehung sehr leidensfähig ist.
Ich hatte mal drei Tage einen A4 1.9 tdi quattro mit 140 PS als Leihwagen.
Oh mein Gott! Niemals würde ich so ne Mühle kaufen! Dagegen war der 318d echt ein Genuß. Aber gegen einen Benziner wollte ich den auch nicht unbedingt eintauschen.
Zitat:
Original geschrieben von senderlisteffm
Das kann ich nicht bestätigen! Ich bin auch den C240 gefahren. Vom Komfort war der mit weitem Abstand am besten.
Hm - bin ich anderer Meinung. Der C240 (mit 2.6 L) geht zwar gut ab, hat aber bei ca. 3500 echt fiese Vibrationen. Scheint aber ein Mercedes Problem zu sein. Das ist nämlich bei dem 320 genauso - egal ob E-, M- oder S-Klasse.
Bei dem Verbrauch gebe ich Dir recht
Re: Re: Re: A4 2,4
Zitat:
Original geschrieben von senderlisteffm
Das kann nur jemand behaupten, der in dieser Beziehung sehr leidensfähig ist.
Ich hatte mal drei Tage einen A4 1.9 tdi quattro mit 140 PS als Leihwagen.
Oh mein Gott! Niemals würde ich so ne Mühle kaufen! Dagegen war der 318d echt ein Genuß. Aber gegen einen Benziner wollte ich den auch nicht unbedingt eintauschen.
ist geschmackssache!!!!!
hatte vor diesem hier auch noch nie einen diesel dachte acuh das schlimmste aber bin sehr positiv überrascht also laß es ihn mal ausprobieren es gibt immer wieder empfindliche naturen die nur auf benziner schwören jedem das seine. also sh1 probiers mal aus 😉
Wir haben hier in der Firma einen 1,9TDI Passat mit 110Pferden.
Der ist nur im Stand laut. Wenn der warm ist, dann hörst Du fast nichts. Durchzug ist auch toll.
Geht vom Fahrspass aber nichts über einen Benziner.
Gruss
da stimm ich mit fabius voll überein. Obwohl der Diesel kann noch so warm sein, wenn du an der ampel stehst rattert der immer. Hab nen 2.5TDI probegefahren...
Ich würde mir auch immer benziner holen. Der durchzug ist bei einem Diesel ja gut und schön, aber wenn du nen benziner mit ordentlich dampf hast, lässt du jeden diesel stehen.
gruß
na super wenn ich den s 400cdi hätte oder den neuen 740d dann laß die mal stehen das geht nur noch mit sportwagen höherer ps-regionen also es gibt immer einen schnelleren auch einen diesel der schneller ist wie ein benziner 😉
wenn du mit diesen motoren kommst, komm ich mit meinem Bugatti nur 1300Nm 😉
wenn du mit diesen motoren kommst, komm ich mit meinem Bugatti nur 1300Nm 😉
gruß
(S400 CDI ist brutal. Nicht als Diesel zu erkennen. Nichtmal im Leerlauf. Einziges Problem: leichte Anfahrschwäche. Danach jedoch Afterburner Feeling.)