A4 2,0 vs A3 Sportback 1,9 TDI

Audi A4 B7/8E

Hallo,

mich würd mal interessieren welches Fahrzeug ihr von beiden bevorzugen würdet (und warum 😉 ), den A4 2,0 130 PS Benziner oder den A3 Sportback 1,9 TDI 105 PS, wenn der Spritverbrauch jetzt mal außen vor bleibt. Der Benziner hat 25 PS mehr, jedoch 55 NM weniger Drehmoment, vom Fahrzeuggewicht nehmen sich beide nichts.

Welcher wird sich in der Praxis spritziger bewegen lassen und macht einfach mehr Spaß??

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Also die Vorteile des A4 liegen auf der Hand:
- größeres Auto

Naja,der Kofferraum ist etwas größer,das stimmt,aber das wars auch schon,sonst ist der A4 ziemlich knapp bemessen.Wenn man den Kofferraum nicht wirklich braucht ist die Platzfrage zu vernachlässigen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Naja,der Kofferraum ist etwas größer,das stimmt,aber das wars auch schon,sonst ist der A4 ziemlich knapp bemessen.Wenn man den Kofferraum nicht wirklich braucht ist die Platzfrage zu vernachlässigen.

Gruß

Ja das ist richtig - innen ist nicht viel um.

Aber das Auto an sich ist einfach ne Nummer größer.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Ja das ist richtig - innen ist nicht viel um.

Aber das Auto an sich ist einfach ne Nummer größer.

Emulex

Und was bringt dir (außer Probleme bei der Parkplatzssuche) das größere Auto, wenn du im Innenraum nichts davon hast?? Wenn ein Volvo- Panzer den Innenraum eines A2 hätte, aber außen 2m länger wäre, würdest du ihn dir dann auch kaufen.

Wenn man auf den größeren Kofferraum verzichten kann, bekommt man mit dem SB einen sportlicheren Wagen als den A4. Mit dessen Design kann ich mich bis heute noch nicht so richtig anfreunden, der SB gefiel mir auf Anhieb.

Zum Motor (Standartantwort, schreib ich jetzt glaub ich das 5. Mal):
Wenn du nur Landstraße, Stadt und wenig Autobahn fährst, reicht der 1,9TDI im SB völlig. Bist du viel/ hauptsächlich auf der Autobahn unterwegs, würde ich zum 2,0TDI tendieren.

Zudem ist der Vergleich A4 2,0 uns SB 1,9TDI nicht sinnvoll. Mann kann keinen Diesel mit einem Benziner vergleichen. SB 1,9TDI im Vergleich zum A4 2,0TDI bzw. 1,9TDI wäre viel sinnvoller.

Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von feldbuch


Und was bringt dir (außer Probleme bei der Parkplatzssuche) das größere Auto, wenn du im Innenraum nichts davon hast?? Wenn ein Volvo- Panzer den Innenraum eines A2 hätte, aber außen 2m länger wäre, würdest du ihn dir dann auch kaufen.
Wenn man auf den größeren Kofferraum verzichten kann, bekommt man mit dem SB einen sportlicheren Wagen als den A4.

Schonmal was von Radstand und dessen Auswirkungen auf Fahrgefühl, Fahrkomfort, Fahrsicherheit gehört ?

Zitat:

Mit dessen Design kann ich mich bis heute noch nicht so richtig anfreunden, der SB gefiel mir auf Anhieb.

Ging mir genau umgekehrt.

Zitat:

Zum Motor (Standartantwort, schreib ich jetzt glaub ich das 5. Mal):
Wenn du nur Landstraße, Stadt und wenig Autobahn fährst, reicht der 1,9TDI im SB völlig. Bist du viel/ hauptsächlich auf der Autobahn unterwegs, würde ich zum 2,0TDI tendieren.

Dass du das ständig sagst erhöht den Wahrheitsgehalt kein Bisschen...

Ich hab 200 PS und fahr fast ausschliesslich Landstraße - auch da ist Leistung sinnvoll.

Spaßfaktor usw.

Zitat:

Zudem ist der Vergleich A4 2,0 uns SB 1,9TDI nicht sinnvoll. Mann kann keinen Diesel mit einem Benziner vergleichen. SB 1,9TDI im Vergleich zum A4 2,0TDI bzw. 1,9TDI wäre viel sinnvoller.

Steht der in irgendeiner Form zur Wahl ?

Die Frage war A4 2.0 Benziner oder A3 SB 1.9TDI...

Emulex

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Schonmal was von Radstand und dessen Auswirkungen auf Fahrgefühl, Fahrkomfort, Fahrsicherheit gehört ?

Sry, da kenn ich mich zu wenig mit der Thematik aus. Ich weiß nur, dass mein SB mit Normalfahrwerk einen hohen Komfort, ein geniales Fahrgefühl und eine super Fahrsicherheit bietet. Der A4 anscheindend nur Teilweise (Zitat aktuelle ams Heft 8 vom 30.03.05: Im Fahrkomfort hat der A4 ein spürbares Defizit. (S.41))

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Ging mir genau umgekehrt.

Geschmäcker sind verschieden- zum Glück muss man sagen.

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Dass du das ständig sagst erhöht den Wahrheitsgehalt kein Bisschen...
Ich hab 200 PS und fahr fast ausschliesslich Landstraße - auch da ist Leistung sinnvoll.
Spaßfaktor usw.

Den Wahrheitsgehalt meiner Aussage kannst du ruhig anzweifeln, das ist mir ziemlich egal. Ob 200PS auf gut 1400kg beim Fahren auf Landstraßen sinnvoll sind, kann jeder für sich entscheiden. Dass sie Spaß machen, ist unumstritten. Ich habe dafür meinen Spaß an der Tankstelle.

Mehr schreibe ich hierzu nicht, da es eh zu Nichts bzw. nur zu sinnlosen Diskussionen führen würde.

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Steht der in irgendeiner Form zur Wahl ?
Die Frage war A4 2.0 Benziner oder A3 SB 1.9TDI...

Wenn du meinen ersten Beitrag zu diesem Thema noch einmal genau liest, erkennst du vielleicht den Sinn.

Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von feldbuch


Sry, da kenn ich mich zu wenig mit der Thematik aus. Ich weiß nur, dass mein SB mit Normalfahrwerk einen hohen Komfort, ein geniales Fahrgefühl und eine super Fahrsicherheit bietet. Der A4 anscheindend nur Teilweise (Zitat aktuelle ams Heft 8 vom 30.03.05: Im Fahrkomfort hat der A4 ein spürbares Defizit. (S.41))

Da diese Tests immer klassenbezogen sind kann man das nicht vergleichen.

Der Komfort durch einen längeren Radstand wirkt sich unabhängig vom Federungskomfort aus - er verursacht ein "stabileres" Fahrzeug.

Besonders bei hohen Geschwindigkeiten zu spüren.

Zitat:

Geschmäcker sind verschieden- zum Glück muss man sagen.

Ganz genau.

Zitat:

Den Wahrheitsgehalt meiner Aussage kannst du ruhig anzweifeln, das ist mir ziemlich egal. Ob 200PS auf gut 1400kg beim Fahren auf Landstraßen sinnvoll sind, kann jeder für sich entscheiden. Dass sie Spaß machen, ist unumstritten. Ich habe dafür meinen Spaß an der Tankstelle.
Mehr schreibe ich hierzu nicht, da es eh zu Nichts bzw. nur zu sinnlosen Diskussionen führen würde.

Naja mit dem 2.0er Benziner hat man dafür mehr Spaß an der Steuerabrechnung und der Versicherungsrate :-)

Ich finde das ist auch völlig egal hier - soll der Thread-Eröffner selber wissen.

Ich hab ihm lediglich die Vorteile des A4 ggü. dem Sportback genannt und die waren allesamt korrekt.

Dass mich dann jemand anmacht weil ich sage der Wagen ist größer, konnte ich ja nicht wissen ;-)

Emulex

Wenn schon A3 dann den 8p. Der sieht einfach klasse aus.
Mit dem Sportback könnte ich mich nicht anfreunden, der sieht irgendwie aus wie ein Avant für Arme 😁 (Sorry, aber Geschmäcker sind eben verschieden....).

Zwischen den 1.9er Sportback und den A4 2.0 würde mir also die Entscheidung sehr leicht fallen.
Der A4 hat nicht nur mehr Power und sieht wesentlich besser aus, er ist auch noch eine Fahrzeugklasse über den A3. Gibts eigentlich auch Vorteile des Sportback gegenüber dem A4?

Zitat:

Original geschrieben von A4junkie


Gibts eigentlich auch Vorteile des Sportback gegenüber dem A4?

- Günstiger in der Anschaffung

- niedrigerer Verbrauch (bei diesen beiden hier)

- geringerer Wendekreis (handlicher beim Einparken *g*)

- besser nutzbarer Kofferraum (in meinen kriegt man kaum ne größere Schachtel weil Öffnung zu klein)

Zum Thema Sportlichkeit vielleicht noch was:
Ein Kombi ist wegen des hohen Schwerpunkts eigentlich IMMER weniger sportlich als die Limousine.

Wenn ich mal die beiden Berichte aus der AMS nehme, dann hat der A4 mit Serienfahrwerk in etwa identische Fahrdynamikwerte (Slalom beide 62,5km/h, beladen ist der A4 im Vorteil) wie der Sportback mit Sportfahrwerk.

Das neue Fahrwerk des A4 ist keineswegs so unkomfortabel wie es oft zitiert wird.
Einige Zeitschriften sagen in diesem Punkt hat Audi aufgeholt...
Er ist schon straff abgestimmt, aber mein B7 mit S-Line fühlt sich besser an wie der B6 mit Sportfahrwerk.
Kein Polten beim Abrollen, kein Verreissen des Lenkrads bei ner Bodenwelle - auch das ist Komfort.
Und das bei weit besseren Fahreigenschaften und einer minimalen Nick- und Seitenneigung.

Und wenn ich mich da an den probe gefahenen Sportback mit Sport-Hoppel-Fahrwerk erinnere...kein Vergleich.

Ich halte den aktuellen A4 für den besseren Kurvenräuber im Vergleich zum Sportback.
Das ESP ist neuer (und ein Quantensprung...), die Lenkung ein Genuss und das Dynamikfahrwerk einfach super.

Zudem wird keiner derart enge Kurven fahren dass sich 7cm mehr Radstand wirklich negativ auswirken...

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


- Günstiger in der Anschaffung
- niedrigerer Verbrauch (bei diesen beiden hier)
- geringerer Wendekreis (handlicher beim Einparken *g*)
- besser nutzbarer Kofferraum (in meinen kriegt man kaum ne größere Schachtel weil Öffnung zu klein)

 

Groß ist der Preisunterschied nicht. Im Grundpreis unterscheiden sie sich um ca 4000€. Dann hat der A3 SB aber noch keine Klimaanlage (1390€), keine Aussentemperaturanzeige (100€), keine Alufelgen (400€) und noch ein paar Kleinigkeiten weniger.

Re: A4 2,0 vs A3 Sportback 1,9 TDI

Zitat:

Original geschrieben von Mop


Hallo,

mich würd mal interessieren welches Fahrzeug ihr von beiden bevorzugen würdet (und warum 😉 ), den A4 2,0 130 PS Benziner oder den A3 Sportback 1,9 TDI 105 PS, wenn der Spritverbrauch jetzt mal außen vor bleibt. Der Benziner hat 25 PS mehr, jedoch 55 NM weniger Drehmoment, vom Fahrzeuggewicht nehmen sich beide nichts.

Welcher wird sich in der Praxis spritziger bewegen lassen und macht einfach mehr Spaß??

hab seit 1 woche den 2.0er a4 und ich sag dir einen guten grund den 2.0er zu nehmen

der sound

der is sowas von hammer... auch wennst niedrig tourig fährst hört jeder den geilen sound !

ich bin kein fan von diesel ..bin vor 1 woche 2.000 km mit dem neuen a4 avant 140ps tdi gmacht...fährt sich gschmeidig, aba nicht spritzig...

is was für lange strecken...

meine wahl wär der a4 2.0 😉

Re: Re: A4 2,0 vs A3 Sportback 1,9 TDI

Zitat:

Original geschrieben von playaz22


ich bin kein fan von diesel ..bin vor 1 woche 2.000 km mit dem neuen a4 avant 14ps tdi gmacht...fährt sich gschmeidig, aba nicht spritzig...

Mit 14 PS,wie denn auch?😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen