A4 2.0 TFSI Kaufhilfe

Audi A4 B8/8K

Ein freundliches Hallo in die A4 Runde!:-)

Bin neu hier und fahre derzeit noch ein etwas älteren A4 Modell, einen B5 1.8 T!

Nun bin ich seit längerer Zeit auf der Suche nach einem neuwertigen Ersatz und es soll ein A4 8 K werden oder evtl. ein A5, idealerweise mit dem 2.0 TFSI Motor, da ich auch mal gerne auf die Tube drücke:-)

Leider liest man immer wieder von Problemen in bezug auf einen erhöhten Ölverbrauch und von Leistungseinbrüchen oberhalb von 3500Umin was mich doch verunsichert muss ich zugeben!

Ansonsten bin ich vom K8 was die Optik angeht sehr angetan:-)

Jetzt wollte ich einfach mal ein paar Meinungen zu euren Erfahrungen mit dem 2.0 TFSI hören und dazu wäre es nett wenn ihr euch auch mal dieses Angebot anschauen könntet

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lstl2eu443ze

Auf meine Anfrage hin wurde mir mitgeteilt, dass es sich um ein EU-Fahrzeug aus Dänemark handelt. Für das Fahrzeug spricht Xenon Plus, Navi, die LED Heckleuchten sowie der 211 PS Motor und last but not least hat er meine Lieblingsfarbe.
Was haltet ihr von dem Fahrzeug? Wie sieht es mit der Garantie bei einem EU Wagen in Deutschland aus?

Würde mich über ein paar Meinungen freuen um mir bei meiner Entscheidung zu helfen!

Beste Antwort im Thema

Lass dich von der ein anderen neagtiven Erfahrung nicht abschrecken. Fakt ist doch, dass man bei nahezu jedem Motor und Hersteller Pech und Glück haben kann.

Zum Motor allgemein kann ich nur positives berichten: Obwohl ich noch dick in der Einfahrphase stecke bewegt sich mein Verbrauch im "Drittelmix" Landstrasse - Stadt - Autobahn zwischen 7 und 9 Liter. Überragend dabei ist die Souveränität des 2 Liter 4 Zylinders: Diese Laufkultur, Elastizität und Beschleunigungswerte hatte ich so bisher nur von 6 Zylindern gekannt. Der Motor fährt sich angenehm entspannt in überraschend niedrigen Drehzahlniveau und lässt sich somit auch betont schaltfaul fahren. Die 350 Nm nahezu ab Leerlauf sind jederzeit präsent: Der Turbo marschiert selbst bei bspw. 60 km/h im 4.Gang ordentlich vorwärts...So kam ich bisher nicht in der Verlegenheit die 4000 u/min (Grenze in der Einfahrphase) überschreiten zu müssen. Das macht die Leistungsreserven recht deutlich, wie ich glaube.

Uneingeschränkte Kaufempfehlung von mir - zur Motorisierung im Allgemeinen. Das Angebot habe ich mir jetzt nicht angschaut.

PS: Nimm nach Möglichkeit einen "quattro"

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JohnCryer


....Für das Fahrzeug spricht ...., Navi,

hallo zurück.......aber ein

Navi

erkenne ich auf den Bildern trotzdem nicht und die Farbe brilliant schwarz

metallic

gibt es auch nicht.

Muss Du mal dort nachfragen !

Da erkennt man halt den geübten Blick! Danke!

Stimmt was du sagst! Hab noch ne Fahrzeugbeschreibung per E-Mail erhalten, darin kommt kein Navi vor und die Farbe ist brilliantschwarz, ohne Metallic!

Aber sonst, was sagt ihr zu dem Fahrzeug, der Preis scheint ok oder?

Gibt es eine Möglichkeit für mich als Laien zu erkennen ob es sich um einen "Ölfresser" handelt, ausser am schwarzen Auspuff?

Lass dich von der ein anderen neagtiven Erfahrung nicht abschrecken. Fakt ist doch, dass man bei nahezu jedem Motor und Hersteller Pech und Glück haben kann.

Zum Motor allgemein kann ich nur positives berichten: Obwohl ich noch dick in der Einfahrphase stecke bewegt sich mein Verbrauch im "Drittelmix" Landstrasse - Stadt - Autobahn zwischen 7 und 9 Liter. Überragend dabei ist die Souveränität des 2 Liter 4 Zylinders: Diese Laufkultur, Elastizität und Beschleunigungswerte hatte ich so bisher nur von 6 Zylindern gekannt. Der Motor fährt sich angenehm entspannt in überraschend niedrigen Drehzahlniveau und lässt sich somit auch betont schaltfaul fahren. Die 350 Nm nahezu ab Leerlauf sind jederzeit präsent: Der Turbo marschiert selbst bei bspw. 60 km/h im 4.Gang ordentlich vorwärts...So kam ich bisher nicht in der Verlegenheit die 4000 u/min (Grenze in der Einfahrphase) überschreiten zu müssen. Das macht die Leistungsreserven recht deutlich, wie ich glaube.

Uneingeschränkte Kaufempfehlung von mir - zur Motorisierung im Allgemeinen. Das Angebot habe ich mir jetzt nicht angschaut.

PS: Nimm nach Möglichkeit einen "quattro"

Der 211PS Motor ist wirklich klasse.
Macht Spaß und geht ordentlich.
Zudem streuen die TFSI Motoren auch noch nach oben.
Meiner hat auf dem Leistungsprüfstand 229PS gebracht.

Ich würde jedoch auch zu einem Quattro raten, vor allem, wenn Du bei Regen und Schnee auch mal gerne "Spaß" haben möchtest.

Ansonsten hat bisher die vordere Benzinpumpe den Geist aufgegeben und der Ölverbrach ist nach dem 60.000er Service sprunghaft angestiegen.
Von 1 Liter / 11.000 Kilometer auf 1 Liter / ca. 5.000 Kilometer.

Ein Spritsparwunder ist der Motor zwar nicht, aber man kann ihn locker unter 10 Liter bewegen, wenn man nicht immer sportlich fährt.

Ich selbst trete den Motor ziemlich.
Macht mir aber eben auch Spaß.
Habe bei sehr sportlicher Fahrweise bei viel BAB Fahrten über 200 km/h einen Durchschnittsverbrauch von 10 bis 11 Litern.

Neulich bin ich 200 Kilometer auf einer größtenteils unbegrenzten und freien BAB gefahren und hatte laut FIS ein Durchschnittsverbrauch von 17,2 Litern ... Also das geht auch, dachte ich hatte ein Loch im Tank, konnte quasi zusehen, wie die Nadel nach unten ging 🙂

Also meine Tips:

211 PS Maschine + Quattro nehmen.

Ähnliche Themen

der Wagen hat definitiv KEIN Navi - unschwer an der der verwaisten Mittelkonsole zu erkennen.

Also wenn du Wert drauf legst, unbedingt nachfragen.

Dazu monochromes FIS - ok, kann man mit leben.

Die Probleme mit dem 2.0 TFSI sind nach allem was man hört, baujahrabhängig und sollten inzwischen weitestgehend "auskuriert" sein.

Der Preis geht angesichts EU-Reimport und fehlendem Navi gerade noch in Ordnung.

Hallo,

also ich bevorzuge ganz klar die S-Line-Variante.(Sport-Sitze mit Teil-Leder-Stoff +Sportfahrwerk)
Evtl. auch noch Tempomat.
Brilliantschwarz ist total Kratzempfindlich! Hatte ich bereits.
Nie mehr einen Uni-Lack.
Nach neuer EU-Verordnung müssen alle Lacke einen bestimmten Wasseranteil besitzen, was den Lack eben sehr empfindlich macht. Bei Metallic ist es nicht ganz so schlimm!!
Ansonsten würde ich lieber mal beim Händler in der Nähe vorbeischauen.
Falls nämlich mal was kaputt gehen sollte, ist das meiner Meinung nach wesentllich unkomplizierter!

Scheinbar habe ich einen Sonntags A4 erwischt. Dieser vibriert nicht, verbraucht 1L Öl auf 10tsd Km und hat null Leistungsverlust. Wenn man den Spritverbrauch außen vor läßt, ist dieser Motor sensationell gut. Gerade auch in Kombination mit dem knackigen 6Gang Schaltgetriebe.

Zum Inserat: Der Preis ist Durchschnitt, tendenziell sogar gut. Neupreis lag wohl bei knapp über 40tsd €. In wie weit man mit der Ausstattug, ins besondere die Attraction Sitze, glücklich wird, muss jeder sich selbst beantworten.

Allzeit gute Fahrt🙂

mep

Wie schon geschrieben, von mir nochmal zur Bestätigung: Die 211 PS- Variante + Quattro ist sehr empfehlenswert 🙂

Die Ausstattungsvarianten sind natürlich eine Wissenschaft für sich und persönliche Entscheidung. Ich habe meinen auch als Gebrauchtwagen gekauft (34 Tkm) und war für meine schlussendlich passende Wunschkofiguration gute 6 Monate auf Jagd, nachdem ich mich im Vorfeld bereits eingehend damit befasst habe ...

EZ ist 5/2010
Meiner ist 02/2010 und war ein Ölfresser, also Obacht.

Uni Lack ist schrecklich kratzempfindlich. Kann ich nicht empfehlen.
Frontantrieb und 211 PS beißen sich, vor allem bei Nässe und wenig Autobahneinsatz. Dafür aber sparsam zu bewegen.

Reimport ist beim Wiederverkauf immer ein Haken, also falls Du kaufen willst, lieber nicht.

Garantie ist identisch, 2 Jahre ab Werk, wie bei einem nicht Reimport auch.
Was ich immer wieder zu Gesicht bekomme ist, dass die Schlüsselnummer zu 3 meist 000 ist, könnte bei der Versicherung und / oder Ersatzteilbeschaffung später Probleme geben, also in einer freien Werkstatt.

Über die fehlende Doppelklima und die "billig" Ausstattung kann man streiten. Mehr als dieses Business-Paket ist nicht entalten. Das monochrome Fis passt meiner Meinung nach überhaupt nicht in dieses Modell, schaut aus wie ein B5 :-))

Preis ist natürlich gut, aber auch selbstverständlich mit "Sozial-[Blender]-Ausstattung"

Danke für die vielen hilfreichen Beiträge!

Für mich als Laien war z. b. nicht erkennbar, dass das angebotene Fahrzeug kein Navi hat! Deshalb vor allem danke für den Hinweis!

Dank eurer Tipps hab ich vom Kauf des EU-Wagens wieder Abstand genommen, auch wg. dem kratzempfindlichen Uni-Lack!

Tja, wäre mein Budget nicht begrenzt wäre es natürlich ein S-Line und ein Quattro, aber in der Hinsicht bin ich nun mal eingeschränkt!
Die Vorzüge eines Allradantriebes sind mir aber bekannt, da ich schon drei Fahrzeug mit Allrad hatte, wenn auch nicht von Audi.

Jetzt wäre nur noch die Frage offen mit dem angeblichen Leistungseinbruch bei 3500 Umin von dem ich schon gelesen habe und ob es eine Möglichkeit gibt anhand derer man einen "Ölfresser" vielleicht erkennen könnte!

Ansonsten werde ich mich mal weiter nach einem passenden Fahrzeug umsehen und mir Zeit lassen! Hab da noch ein weiteres interessantes Angebot mit guter Ausstattung entdeckt, hier der Link:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=l4gwbbtnstax&asrc=fa

Ich lege aber keinen so grossen Wert auf eine tolle Ausstattung und auch das Modell Attraction würd meinen Ansprüchen schon genügen, vor allem wenn man von einem alten B5 umsteigt!:-)
Wichtig wären mit eben Xenon plus und evtl. die 211 PS Motorvariante, aber auch die 180 PS Version käme in Betracht und würde mir reichen!

Ach ja noch eine Frage!:-)

Habe gehört, der Quattro hätte eine kürzere Getriebeübersetzung, würde auch deshalb besser beschleunigen, ist das zutreffend?

Der hat ja gar keine einflutige Auspuffanlage links und rechts. Ist das dann überhaupt ein 2.0 TFSI?? Wohl eher der 1.8 TFSI 😉

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Horch-mal


Der hat ja gar keine einflutige Auspuffanlage links und rechts. Ist das dann überhaupt ein 2.0 TFSI?? Wohl eher der 1.8 TFSI 😉

Grüße

Nur Fahrzeuge mit quattro haben eine links und rechts Auspuffanlage.😉

Das ist soooo nicht richtig. Unabhängig ob Quattro oder Front, hat der 2.0 TFSI Avant links und rechts eine Abgasanlage. Nur die Limo hat hier das Nachsehen...die hat nämlich beim 2.0 links die Doppelflutige.

Zitat:

Original geschrieben von Panzerwels89



Zitat:

Original geschrieben von Horch-mal


Der hat ja gar keine einflutige Auspuffanlage links und rechts. Ist das dann überhaupt ein 2.0 TFSI?? Wohl eher der 1.8 TFSI 😉

Grüße

Nur Fahrzeuge mit quattro haben eine links und rechts Auspuffanlage.😉
Deine Antwort
Ähnliche Themen