A4 2.0 TFSI: Frontantrieb oder Quattro?
Hallo
Ich bin in den letzten Wochen zwei TFSI's gefahren. Der erste mit Frontantrieb und 220 PS (ca. 6Tkm gelaufen) der zweite als Quattro mit 200 PS (ca. 3 Tkm gelaufen).
Beide waren Handschalter.
Die Variante mit 220 PS ging richtig gut, wobei mir die Antriebseinflüsse in der Lenkung nicht so gefallen haben. Deshalb habe ich die Quattrovariante probiert. Traktion top, Antriebseinflüsse kaum bis gar nicht bemerkbar 🙂
Der Quattro hat aber vom Gefühl her das Temperament doch merklich gedämpft. Von der Ampel weg auf 100 Km/h weniger, aber oberhalb auf der Autobahn schon. Er ging schon noch gut, fühlte sich aber im Vergleich zum ersten A4 zäher an. Wobei dieser natürlich auch +20 PS, +20 Nm und auch schon ca. 3 Tkm mehr gelaufen war.
Der Vergleich ist jetzt natürlich etwas schwierig, da die beiden Autos neben dem Anrieb auch über verschiedene Leistung und Km-Stand verfügten.
Wie waren Eure Erfahrungen mit Front vs. Quattro bezüglich der Reibungsverluste?
Warum habt Ihr Euch dann für die eine oder andere Variante entschieden?
Wo liegt etwa der Mehrverbrauch in der Praxis?
Schon mal Danke
Gruß Micha
Beste Antwort im Thema
Hallo Ambition,
ein Audi mit quattro hat vom Fahren her nur Vorteile.
Bessere Traktion, weniger Untersteuern, geringere Seitenwindempfindlichkeit, er ermöglicht höhere Kurvengeschwindigkeiten, ...
Wie sagte W. Röhrl, alles außer Quattro ist ein Kompromiss!
Das Fahrgefühl ist einfach besser.
Soweit die Theorie!
Ein Audi mit Quattro hat zwei Nachteile:
Er verbraucht mehr Kraftstoff.
Er ist etwas träger, auf Grund des höheren Gewichts.
Braucht man Quattro?
Nein!
Lohnt sich Quattro?
Ja, wenn man gerne sportlich fährt.
Nein, mann kann auch mit VA schnell und sicher unterwegs sein.
Wie Du siehst, es ist Geschmackssache.
Ich bin beide Varianten hintereinander dieselbe Strecke gefahren und der Quattro hat sich (auf dieser Strecke) um Welten besser angefühlt.
Der Quattro war eine Bauchentscheidung und sie war (für mich) richtig.
Im Winter 05/06 war der Quattro GOLD wert, in diesem "verlängerten" Herbst war er nicht notwendig.
Es ist ein wenig wie die Einstellung zum ESP:
Jahrzehntelang ist man ohne prima klargekommen, hat ein Auto heute kein ESP gilt es als unsicher, was Quatsch ist, nur der Fahrer "fährt" unsicher.
Viel Spaß bei der Entscheidung
Gruß
Arapahoe
47 Antworten
Hallo Ambition!
Die allgemeine "quattro ja oder nein"-Diskussion kommt ja immer wieder auf, Dir geht es aber offensichtlich konkret um den 2.0TFSI.
Ich bin damals (2005) die drei grossen (=PS-starken) Motoren unterhalb des S4 (2.0TFSI, 3.0TDI, 3.2FSI) ausgiebig rund um Bodensee und Schwarzwald probegefahren, mit und ohne quattro.
Mir gings wie Hoschyh: Bauchgefuehl ganz klar fuer den quattro (und den Benziner-Turbo) und 49.000 km spaeter bin ich immer noch dieser Meinung.
Mit quattro fuehlt sich alles stabiler und kontrollierter an - besonders spuerbar bei zuegigen Autobahnauffahrten oder wenn man aus ner Kurve rausbeschleunigt (also: Im Scheitelpunkt richtig drauftritt, nicht nach links oder rechts aus der Kurve fliegt :-)).
Ob quattro so unglaublich viel Vorteile bei verschneiten Alpenpaessen etc. bringt, ist immer wieder ein schoener (und m.E. sinnloser) Streitpunkt bei o.g. quattro-Grundsatzdiskussionen.
Zu Mehrverbrauch mit quattro kann ich nix sagen, ausser was Du wahrscheinlich eh schon weisst: Beim TFSI ist es grundsaetzlich besser, nicht so oft nachzurechnen - lieber den Motor geniessen... :-) Wenn Du beim Sprit sparen willst/musst, gibts passendere Motoren in der A4-Palette.
Gruss (und viel Spass mit Deinem zukuenftigen Sahnestueck TFSI - mit q oder ohne)
Z.
Hallo Ambition,
ein Audi mit quattro hat vom Fahren her nur Vorteile.
Bessere Traktion, weniger Untersteuern, geringere Seitenwindempfindlichkeit, er ermöglicht höhere Kurvengeschwindigkeiten, ...
Wie sagte W. Röhrl, alles außer Quattro ist ein Kompromiss!
Das Fahrgefühl ist einfach besser.
Soweit die Theorie!
Ein Audi mit Quattro hat zwei Nachteile:
Er verbraucht mehr Kraftstoff.
Er ist etwas träger, auf Grund des höheren Gewichts.
Braucht man Quattro?
Nein!
Lohnt sich Quattro?
Ja, wenn man gerne sportlich fährt.
Nein, mann kann auch mit VA schnell und sicher unterwegs sein.
Wie Du siehst, es ist Geschmackssache.
Ich bin beide Varianten hintereinander dieselbe Strecke gefahren und der Quattro hat sich (auf dieser Strecke) um Welten besser angefühlt.
Der Quattro war eine Bauchentscheidung und sie war (für mich) richtig.
Im Winter 05/06 war der Quattro GOLD wert, in diesem "verlängerten" Herbst war er nicht notwendig.
Es ist ein wenig wie die Einstellung zum ESP:
Jahrzehntelang ist man ohne prima klargekommen, hat ein Auto heute kein ESP gilt es als unsicher, was Quatsch ist, nur der Fahrer "fährt" unsicher.
Viel Spaß bei der Entscheidung
Gruß
Arapahoe
...zum Quattro gehört auch eine völlig andere Hinterachse die für einen Teil der Quattro Vorzüge verantwortlich ist...
Ach ja hier gibts noch so einiges zu lesen über'n Quattro
Grüße
Ich bekomme jetzt meinen dritten quattro. Wollte mir vor der Bestellung den höheren Preis für diesen Antrieb sparen.
Probefahrten mit VA verschiedener A4 Modelle bei Regenwetter bzw. nasser Fahrbahn gemacht. Zum Glück !
Fazit: Nie wieder einen Audi ohne quattro, dann lieber BMW
Ähnliche Themen
Wenn man gerne schnell und/oder sportlich fährt, gibt es bei diesem Motor keine Alternative zum Quattro (na ja, der Hecktrieb wäre eine, aber der steht ja nicht zur Debatte ;-)).
Bereits bei trockener Straße wirst Du merken, wenn Du aus engen Kurven herausbeschleudnigst, wie die Vorderräder Probleme bekommen. Hinzu kommt, dass der sehr weit vorne angebrachte Motor die Untersteuerneigung weiter drastisch verstärkt.
Ich denke, beim Beschleunigen (auf der Gerade), im normalen Alltagsbetrieb und auf der Autobahn wirst Du kaum einen Unterschied merken, außer eben evtl. im Verbrauch. Bist Du allerdings im Alltagsbetrieb etwas zügiger unterwegs, wirst Du auch auf der Autobahn einen Unterschied merken, wie schon mehrfach von anderen erwähnt.
Sobald Du aber auf einer kurvigen Straße Dein Gaspedal strapazierst (und wenn Du das nicht vor hast, brauchst Du ja nicht diesen Motor ;-)), wirst Du den Unterschied richtig deutlich merken und Du wirst den Quattro lieben. Erst recht, wenn die Straße nass wird.... :-)
Also, entscheiden musst Du das selbst, was Dir besser gefällt, mir persönlich gefällt (wie nicht anders zu erwarten nach diesem Beitrag ;-)) der Quattro besser. Aber ich kenne auch Leute, die noch stärkere Fronttriebler fahren und das toll finden. Ist eben Geschmackssache.
Aber das Verbrauchs-Argument, das immer wieder eingeworfen wird, verstehe ich überhaupt nicht. Hat mal jemand durchgerechnet, wie viel so ein Auto pro km kostet? (Ein neuer, gut ausgestatteter A4 2.0 TFSI liegt schnell bei 40 Cent/km ohne Benzin.) Meint jemand ernsthaf, die 0,7 Cent/km machen einen wesentlichen Unterschied?!
@SH 1111
Das mit dem Mehrverbrauch der Quattros hat, zumindest bei meinen Überlegungen, nichts mit den Mehrkosten zu tun, wie Du vermutest. Bei mir, und sicherlich noch einigen anderen hier, zahlt die Firma den Sprit. 😉
Ich fahre rd. 3000 km im Monat und mit Mehrverbrauch und kleinerem Tank muss man einfach häufiger an die Tanke und das kann auf die Dauer schon nerven.
@MUJF:
Na gut, das Argument mit dem öfteren Tanken lasse ich gelten. 😉 Denn die Mehrkosten wären als Argument lächerlich, aber das häufigere Tanken insbesondere wegen des kleineren Tanks kann schon nerven, das stimmt. 🙂
Aber mal ehrlich, wer sich wegen 10 % weniger Tankvolumen für oder gegen den Quattro entscheidet, der hat echt ganz andere Probleme..... 😉 😁
PS: Wenn die Firma den Sprit bezahlt, wieso hast Du einen TDI und keinen TFSI? 😁
was mir gerade einfällt ist motor vision!
die hatten mal den a4 le mans mit 220 pas als frontler, und der autotester sagte dass es ein sehr spritziges auto ist nur vermisst er den quattro weil sehr hohe verzerrkräfte durch den frontantrieb aufkommen und er dadurch weniger prezise ist.....
naja wollt ich nur einbringen...fahre quattro und habe ihn noch nie bereut; meiner meinung nach hängt der mehrverbrauch eh vom fahrstiel ab
wenn man zügiger fährt braucht er mehr, auch mit quattro und wenn nicht dann braucht man den quttro eh meistens nicht....
Hallo,
bitte mach nicht den gleichen Fehler wie ich!
Ich habe den 2.0TFSI mit 220PS als Frontkratzer..
Wenn es im Sommer stark regnet und man beim Anfahren schnell beschleuningen will hat man ein Problem! Der Frontantrieb ist mit den 220PS einfach überlastet..
Allerdings klappt es, wenn es Regnet mit den 16" Winterreifen besser wie mit den 18" Sommerreifen.
Ich persönlich rate dir dringend zum Quattro..
mfg und gute nacht
Ich bin vom A4 2.5 TDI Front auf Passat 180PS TDI Quattro und nun wieder Passat 140PS TDI Front und muss sagen dass man den Quattro schon deutlich gespürt hat. Vor allem positiv. Der Mehrverbrauch war schon vorhanden aber der quattro war ein anderes Fahrgefühl.
Nicht nur im Schnee traktion ohne Ende sondern auch auf der autobahn. Spurrillen sind mit dem Quattro deutlich weniger auffällig gewesen. Aquaplaningverhalten auch viel entspannter und der Geradeauslauf sowiso. Man kann wirklich vom sprichwörtlichen Fahren auf Schienen sprechen. Der Fronttriebler ist deutlich unruhiger. Also falls es möglich ist würde ich zum Quattro raten (auch wenn der Fronttriebler sicherlich auch gut ist).
Ich fahre jetzt meinen 2. quattro - zuerst ein 80er
jetzt ein A4 Avant 3.0. Ich würde es wieder so machen. Bin vorher
verschiedene Frontkratzer gefahren (Opel, VW) und kann
den quattro vor allem im Winter (wohne im Schwarzwald) nur empfehlen.
Was beim 80er besser war, war die höhere Bodenfreiheit - da gab
es fast kein halten ;-)
Beim Herausbeschleunigen aus den Kurven ist das schon
geil - es gibt regelmäßig erstaunte Gesichter auf dem
Beifahrersitz - selbst bei feuchten Straßen - gehts
super aus den Kurven raus....
Wenn das Geld keine Rolle spielt - eindeutig JA
(Den Verbrauch kann man mit dem Fahrverhalten
deutlich mehr beeinflußen als das es durch den
Antrieb möglich ist...)
gruß,
bert
Also ich hatte 2 Jahre lang den A4 2.0T Frontantrieb mit 200PS und 205er im Winter / 235er im Sommer.
Gegenüber dem Vorgänger (A4 B6 TDI Front) fuhr sich der Wagen um Welten entspannter - die Elektronik ist wirklich gut geworden.
Habe den Allrad sehr selten vermisst.
Nun hab ich seit 4,5 Monaten einen TT 3.2 Quattro...ja - taugt schon 😉
Man hat definitiv Vorteile auf Nässe, Schnee, ... und generell fühlt sich das ganze souveräner an.
Aber 100kg mehr und höhere Reibungsverluste fordern halt Sprit und senken die Fahrleistungen signifikant, da kann mir keiner erzählen dass man das nicht merkt.
Schnellere Kurventempi mit Allrad halte ich für ein Gerücht - die Vorteile der 4 angetriebenen Räder macht das Mehrgewicht wieder zunichte.
Zudem fährt kein Mensch derart hart am Grenzbereich dass er das wirklich merkt - vielmehr merkt man die schlechtere Beschleunigung und das permanent.
Beim TT stand ich nicht vor der Wahl - entweder V6 und Allrad oder 2.0T und Frontantrieb...da ich den V6 probieren wollte musste halt der Allrad mit rein.
Würde ich ihn vermissen ?
Gute Frage...99% der Zeit sicher nicht.
Emulex
@Emulex:
Die Gewichtsvertgeilung im Quattro ist um welten besser, der Schwerpunkt beim Fronttriebler extrem weit vorne. Den Unterschied spürt man sogar, wenn man nicht im Grenzbereich fährt.
Und das Beschleunigen aus der Kurve heraus ist beim Quattro viel besser möglich, da Du beim Frontkratzer erst fast am Ende der Kurve gas geben kannst, um den Wagen nicht geradeaus zu schieben.
Also, wenn es ans schnelle Fahren geht, ist der quattro sicherlich um Welten überlegen.
So lange Du wirklich relaxt und normal fährst (also so, als stünde eine volle Tasse Kaffee im Cupholder), wirst gut mit einem Fronttriebler zurecht kommen (und der Unterschied zum Quattro wird sich nicht oder kaum bemerkbar machen), da bin ich mit Dir einer Meinung.
Sobald Du allerdings nur einmal kurz richtig hoch drehen willst, wirst Du den Quattro, wenn Du ihn nicht hast, doch sehr vermissen.
Ob einem diese wenigen, spaßigen Situationen den Mehrpreis wert sind, das muss sich jeder selbst überlegen. Und damit sind wir wieder am Ausgangspunkt: Ob man einen Quattro haben möchte oder nicht, muss jeder selbst heraus finden und ganz persönlich für sich entscheiden. (Weltverbesserersatz 😁)
OT: Der TT ist ein gigantisches Auto! Den habe ich mir auch sehr lange überlegt, aber ich wollte unbedingt den 2.0 T haben und im TT gibt es den ja (noch) nicht als quattro, deswegen habe ich mich dann gegen den TT entschieden. Aber der TT ist gigantisch, fährt sich super, sieht toll aus und ist unglaublich schnell. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von SH 1111
@Emulex:
Die Gewichtsvertgeilung im Quattro ist um welten besser, der Schwerpunkt beim Fronttriebler extrem weit vorne. Den Unterschied spürt man sogar, wenn man nicht im Grenzbereich fährt.
Und das Beschleunigen aus der Kurve heraus ist beim Quattro viel besser möglich, da Du beim Frontkratzer erst fast am Ende der Kurve gas geben kannst, um den Wagen nicht geradeaus zu schieben.
Also, wenn es ans schnelle Fahren geht, ist der quattro sicherlich um Welten überlegen.
Du würdest also auch behaupten ein Fronttriebler wird in der Kurve schneller wenn du ihm zur besseren Gewichtsverteilung 100kg Zement in den Kofferraum packst ? 😉
Tragen wir doch ein paar Fakten zusammen:
- Quattro wiegt 100kg mehr
- das Mehrgewicht liegt relativ tief (senkt Schwerpunkt)
- das Mehrgewicht ist gleichmässiger verteilt (verbessert Gewichtsverteilung)
- durch den Kamm'schen Reibungskreis sind höhere Kurventempi ggü. einem gleichschweren (!) Front- oder Hecktriebler möglich
Die Frage die sich eigentlich stellt ist, inwieweit kompensieren die letzten drei Punkte den ersten.
Ich behaupte das hebt sich auf bzw. fällt bei trockener Fahrbahn zu Ungunsten des Allrad aus.
Lediglich wenn die Fahrbahn Grip verliert (Nässe, Schnee), verschiebt sich das ganze deutlich Richtung Allrad, wenngleich es auch hier schon Tests gab wo dank moderner Elektronik kein wirklicher Unterschied da war.
Subjektiv mag das anders wirken, aber ich glaube objektiv ist der Allrad in der Kurve maximal gleichschnell.
100kg zerren halt doch brutal nach aussen.
Zweifelsohne fühlt es sich mit Allrad super an - sehr souverän vor allem !
Den Verbrauchsnachteil und den Mehrpreis kann man noch als Luxuszuschlag sehen, aber die 100kg die längsdynamisch doch deutlich bremsen (sind immerhin 7%), spürt man leider schon mehr als deutlich und sind für mich der größte Contra-Punkt.
Zitat:
Ob einem diese wenigen, spaßigen Situationen den Mehrpreis wert sind, das muss sich jeder selbst überlegen. Und damit sind wir wieder am Ausgangspunkt: Ob man einen Quattro haben möchte oder nicht, muss jeder selbst heraus finden und ganz persönlich für sich entscheiden. (Weltverbesserersatz 😁)
Da kann ich nur zustimmen.
Und was auf jeden Fall für den Quattro spricht ist das stylische Emblem im Innenraum 😁
Zitat:
OT: Der TT ist ein gigantisches Auto! Den habe ich mir auch sehr lange überlegt, aber ich wollte unbedingt den 2.0 T haben und im TT gibt es den ja (noch) nicht als quattro, deswegen habe ich mich dann gegen den TT entschieden. Aber der TT ist gigantisch, fährt sich super, sieht toll aus und ist unglaublich schnell. 🙂
Eigentlich ist mir der Wagen viel zu klein und über den Vorgänger hätte ich nicht eine Sekunde nachgedacht, allerdings durch die drastische Gewichtsreduzierung (der 3.2er Quattro bringts auf gradmal 1450kg, über 100 weniger als beim Vorgänger), dem imho recht moderaten Preis und der deutlich sportlicheren Optik war ich relativ schnell doch recht angetan.
Und wie hats "drüben" im 8J-Forum mal einer so schön formuliert: "Wenn man akzeptiert hat dass es ein reiner Zweisitzer ist, bekommt man mit den 700 Litern Kofferraum keinerlei Platzprobleme" 😉
Gruß
Emulex
Okay, die Idee mit den Fakten ist gut, da mache ich mit, aber darf ich ein bisschen meinen Senf dazu geben? 😉
- Der Quattro wiegt 65 kg mehr (2.0T, 162kW), das ändert zwar nichts an Deiner Agrumentation, aber ich wollte das einfach mal korrigieren 😁
Was die Fahrdynamik-Seite anbelangt, hast Du bezüglich einer Rundenzeit möglicherweise recht, dass der Fronttriebler evtl. sogar einen Hauch schneller sein könnte (Gewichtsvorteil).
Aber auf der normalen Straße ist der Quattro "gefühlt" deutlich schneller, da man früher und stärker Gas geben kann. Im direkten Vergleich wird sich wohl folgendes Bild ergeben:
Fährt der Fronttriebler vorne, hängt der Quattro am Kurveneingang nach, ist aber am Kurvenausgang schon wieder dran.
Fährt der Quattro vorne, kommt der Fronttriebler am Kurveneingang nicht vorbei (dazu ist der Unterschied zu gering), am Kurvenausgang zieht aber der Quattro davon, weil er eine halbe Sekunde früher zu beschleunigen beginnt.
Also, ja, der Performanceunterschied ist minimal und ja, vermutlich gewinnt objektiv der Frontkratzer. Aber der Quattro fühlt sich einfach besser an (durch die Traktion und die Gewichtsverteilung) und gefühlt ist er schneller und macht (mir) mehr Spaß.
Aber ich weiß, dass das nicht jeden überzeugt. So wie ich jederzeit einen Hecktriebler bevorzugen würde (ja, auch gegenüber dem Quattro; leider gibt es von Audi keinen Hecktriebler), würden andere eher einen Fronttriebler bevorzugen, das ist einfach Geschmackssache.
Letzlich entscheidet eben kein rationales Argument (höchstens der Neupreis) sondern meist der Bauch oder - in Deinem Fall - der Hersteller (weil es bestimmte Modelle, die man unbedingt möchte, nur so oder so gibt).
Das Emblem war übrigens bei mir das entscheidende Argument: Man will einfach zeigen, dass man sich den quattro leisten kann. 😁 😁 😁
(Hoffentlich glaubt das jetzt niemand, sonst bin ich hier wohl untendurch. ;-))