A4 2.0 TDI 140PS Chiptuning

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

ich fahre ein A4 Cabrio 2.0 TDI Bj 07 mit 140 PS – die Leistung ist leider Grottenschlecht und der Verbrauch von über 8 Liter auch viel zu hoch.
Nun habe ich ein Chiptuning machen lassen auf ca. 160-170 PS … er ist jetzt im unteren Bereich wesentlich spritziger – bei 210 km/h ist trotzdem Schluß.
Und ab 180 km/h ist von zügigem Antrieb nichts mehr zu spüren.

Nun meine Frage.
Hat jemand Erfahrung bei diesem Modell mit mehr Leistung als 170PS durch Chiptuning.
Es gibt einige Anbieter die ein Tuning von 185PS anbieten – taugt das was oder ist der Motor für diese Leistung nicht mehr ausgelegt.

Mein Tuner hat nur ein Leistung von max. 170 PS empfohlen.

Was denkt Ihr?

Vielen Dank für Eure Tipps
grüsse sDAB

25 Antworten

Auch aus dem 2.0 TDI (140 PS) sind 170 - 175 PS und 70 Nm mit Garantie möglich. Ich bin das Ganze auch schon ohne mit mit Optimierung gefahren. Wirklich ein großer Unterschied. Der Kraftftoffverbrauch verringert sich je nach Fahrweise... im Schnitt ca. 0,8 Liter...

Zitat:

Original geschrieben von superkraftstoff


Auch aus dem 2.0 TDI (140 PS) sind 170 - 175 PS und 70 Nm mit Garantie möglich. Ich bin das Ganze auch schon ohne mit mit Optimierung gefahren. Wirklich ein großer Unterschied. Der Kraftftoffverbrauch verringert sich je nach Fahrweise... im Schnitt ca. 0,8 Liter...

Und wie? bzw wo hast du das ändern lassen

Ich habe mal bei meinem 😁 mal nachgefragt und habe folgendes empfohlen bekommen:

www.mtm-online.de/de/products?FZID=A4B8TDI105&KIT=m-3a4143170fc

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von superkraftstoff


Auch aus dem 2.0 TDI (140 PS) sind 170 - 175 PS und 70 Nm mit Garantie möglich. Ich bin das Ganze auch schon ohne mit mit Optimierung gefahren. Wirklich ein großer Unterschied. Der Kraftftoffverbrauch verringert sich je nach Fahrweise... im Schnitt ca. 0,8 Liter...

Na klar, der Hinterholffrickler hat mehr Ahnung als hunderte Ing. die um jedes Gramm Co2 feilschen. Selten so gelacht, bei absolut gleichem Fahrstil und da liegt der Hase begraben, ist der Verbrauch nicht geringer (reale Werte nicht die des BC). Die Mehrleistung wird ja durch höheren Ladedruck erreicht und somit kann mehr Sprit eingespritzt werden, um die Mehrleistung zu realisieren. Ökotuning ist zur Verdummung der Leute.

Ähnliche Themen

Also ich hab einen A3 2.0 TDI mit 140 PS allerdings als PD und hab das Tuning nun vor gut 2 jahren machen lassen. und ich bin wirklich mehr als zufrieden. gibt selten momente, wo mich wer wirklich stehen lässt. und der verbrauch ist auch gesunken um ca 0,5 liter.

MFG

Einfach eine email an maikgross@gmx.net

Ich sende dann mal meine Unterlagen zu.

Es sind auch nicht hunderte von Ing. die Kennfelder schreiben. So schwierig ist die Sache auch nicht. In vielen Fällen schreiben die Kennlinien-/felder auch Studenten.

Wenn ich mit meinem Fahrzeug nach einem Sprit-Spar oder Eco Tuning anstelle von 800 km dann 1000 km fahre hat das auch nichts mit Einbildung zu tun.

Kennfelder sind halt für eine Vielzahl von Ländern und Situationen geschrieben. Da ist wirklich einiges möglich.

Zitat:

Original geschrieben von superkraftstoff


Einfach eine email an maikgross@gmx.net

Ich sende dann mal meine Unterlagen zu.

Es sind auch nicht hunderte von Ing. die Kennfelder schreiben. So schwierig ist die Sache auch nicht. In vielen Fällen schreiben die Kennlinien-/felder auch Studenten.

Wenn ich mit meinem Fahrzeug nach einem Sprit-Spar oder Eco Tuning anstelle von 800 km dann 1000 km fahre hat das auch nichts mit Einbildung zu tun.

Kennfelder sind halt für eine Vielzahl von Ländern und Situationen geschrieben. Da ist wirklich einiges möglich.

so ist es! Allerdings sollte das Chippen auf das Fahrzeug und den Nutzer auf dem Prüfstand angepasst werden, nur dann kann auch eine Verbrauchsminderung bei identischer Fahrweise erfolgen. Bei 0815 Chiptuning ist dieser Vorteil nicht gegeben. (Meine Erfahrung)

P.S. Schaut euch mal paar Diagramme an... hab schon hier aus den Links paar angeschriebn... die hauen da falsche Diagramme rein.. der 140PD TDI vom B7 hat ein konstantes Drehmoment von 1750-2xxx (nicht 100% sicher von wann bis wann ^^) aber laut den Grafiken hat er nur wie bei den 1,9nern bei ca. 2000 sein stärkstes und dann fallend , ergo falsche Diagramme! Bei ABT sieht man sehr schön wie es auszusehen hat ^^
Wollt ich nur mal gesagt haben 😉

Ja, das ist richtig...
Man sollte sich seinen Tuner genau aussuchen. Und nicht irgendwelchen Diagrammen vertrauen.

Ein seriöser Tuner lässt auch mal ein Probefahrt zu. Dann kann man es selbst erleben.

Oder er nimmt auch Produkte (Kennfelder) zurück, wenn sich der Kraftstoffverbrauch nicht einstellt.

Rückrüstung geht auch ohne Probleme.

Nicht immer gleich hier abschrecken lassen. Nur die Finger weg von sog. Tuningboxen...

An: sDAB

Hallo, Ich fahre ein Seat Leon 1P mit dem gleichen Motor.
Ich weiss ja nicht was du vorher gefahren bist, aber die Leistung ist für 140PS genial.
Ich bin voher Benziner gefahren und muss sagen die Beschleunigung ist super!
Ich weiss zwar nicht wie du deinen Audi fährst, aber ich komme bei Autobahn-Vollzeug (also 170-200 km/H im Durchschnitt) auf unter 8 L. Wichtig ist dabei den 6. Gang früh (ruhig bei 90km/h) zu schalten, selbst wenn du beschleunigst ist es im 6. ökonomischer!
Nomral fahre ich eine Strecke von 600km am Stück und verbrauche (auf der linken Spur) 6 - 7 Liter auf 100km.
Auch ich hab über Chiptuning nachgedacht und bin mir nicht sicher ob das meinem Motor gut bekommt.
Immerhin hat er schon 94000 KM runter.
Nur den 2.0 TDI gibts ja auch als 170PS, der hat lediglich einen größeren Turbo installiert, sagte mir mein Freund, welcher Besitzer eines Seat-Autohauses ist. Also eine gezieltes Chiptuning auf diese PS-Zahl würde ja "nur" die Einspritzmischung ändern, anstatt mehr Druckluft durch den Turbo zu führen.
Daher hat ein Chiptuning meiner Meinung nach die gleiche Belastung wie ein größerer Turbo, Lieg Ich da falsch?
P.S.: Ich schaffe 220 km/h, gleicher Motor wie du.
Frage ist: Was denkst du, ist die KM-Leistung entscheiden für ein Chiptuning oder schafft ein sonst zuverlässiger TDI, wie dieser das?

LG

Hallo...

Die Kilometerleitung des Fahrzeuges ist völlig in Ordnung und auch für die Optimierung geeignet.
Der 2.0 TDI ist ein guter Motor und die Leistung ist völlig ausreichend.
Ein guter Tuner gibt dir mal die Möglichkeit den Unterschied zu er(fahren). Es ist wirklich ein anderes Fahrgefühl.
Es gab bei den 2.0 TDI durch das Tuning noch keine Probleme, die uns bekannt sind.
Es sind lediglich die "nornmalen" Probleme zu verzeichnen z.B. Luftmassenmesser, AGR Ventil, Ölpumpe.

Bei Fragen gern unter:

maikgross@gmx.net

Deine Antwort
Ähnliche Themen