A4 2.0 TDI 140 ps. Laufleistung. ????

Audi A4 B7/8E

Hallo an alle ,

ich habe einen audi A4 2.0 TDI bj. 12.2007 , 140 ps.

Mich würde mal interessieren wieviel km ihr so drauf habt und ob ihr schon größere Probleme hattet.

Hab jetzt 100.000 km drauf und bin eigentlich bis jetzt ganz zufrieden.

Danke schonmal an alle.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Andi-B7


2,0 TDI von 11/2006
bei 160000 KM neuer Zylinderkopf
sonst die üblichen Macken
Aktuell heute 228000 KM auf der Uhr
schnurrt wie ein Kätzchen
fahre täglich 170 KM Autobahn. Seit dem ich ihn habe (81000) wird er warm gefahren und nicht kalt getreten. Nach längerem Autobahn fahren lasse ich den Turbo kalt laufen - bis ins Parkhaus sehr untertourig.
Habe in meinen Unterlagen die Fz Historie gefunden. Bis ich ihn gekauft habe nur das übliche. Bremsen usw.
Also noch der erste DPF und die PD Einheiten. Langstrecke tut dem gut.
Am Anfang war ich auch sehr skeptisch mit dem Motor. Aber mittlerweile bin ich geheilt. Sollte mal was gößeres mit dem Motor sein, meine Werkstatt des Vertrauens weiß Bescheid. Kommt ein Motor aus der Bucht und gut ist. Verkaufen kannst die B7 mit der KM Laufleistung eh nicht mehr.
Meine Hinterhof Werkstatt kennt sich etwas mit dem Sechskant aus. Hatten viele VW mit den Problemen. Mein Gott wenn das Symbol kommt, sofort anhalten und Motor aus. Mir scheiß egal wieviel Verkehr hinter mir ist. Meine hat mich in 2,5 Jahren nicht einmal unterwegs im Stich gelassen. Und er fährt sich einfach schön. ob bei 110 mit Tempomat oder bei 230 links 😁

-13° neulich - 3 mal vorglühen, alle Stromverbraucher aus ( Navi, Klima, Licht usw ) und spingt bei der ersten Umdrehung an. Steht immer draußen !!!

229500 KM

Fährt und Fährt

36 weitere Antworten
36 Antworten

Wäre klasse wenn du mal bescheid gibst was rausgekommen ist 😉

Mache ich sobald ich irgendwas weiß 😉
Wird aber sicher einn paar Tage dauern

Da muss ich euch recht geben die guten zeiten sind rum. Wenn man ihn mobile.de schaut hat jedes dritte auto schon ein austausch motor drinnen und das unter 200000 km. Die neuen motoren sollen immer mehr leistung bekommen und weniger verbrauchen und leichter sein und und und. Da ist es klar das da nichts mehr langlebig bleibt. Vor allem die modelwechsel finden mittlerweile schon alle 4 bis 5 jahre statt. Der käfer wurde früher 30 jahre gebaut und wurde immer mehr ausgereift!

Also war heute bei Audi und die können nix außergewöhnliches feststellen.
Kann natürlich sein das ich im Augenblick ein wenig überempfindlich bin
und jedes geräusch überinterpretiere.
Der Öldruck wurde gemessen und ist OK. Also AGWM ist in Ordnung,
meinte der 🙂
Soll aber das meiner meinung zulaute Nageln weiter Beobachten und wenn es lauter wird,
wieder kommen.
Auf alle fälle ist es jetzt mal aufgenommen, zwegs Garantie.
Hoffe das ich es wirklich nur überinterpretiere

Gruß und dank an alle

yogi

Ähnliche Themen

Das hört sich ja erstmal gut an, obwohl ich den nicht so ganz vertraue. Das ist doch vom AH die standart Aussage das alles ok ist und man weiter fahren soll, wenn sie kein Plan haben was leider immer öfter passiert!

Ich wünsche dir trotzdem viel viel Glück das alles ok ist und keine teuere Reperatur auf dich zu kommt 😉

Hi,
also wenn der Öldruck i.O. ist heißt das noch lange nicht das das AGWM i.O. ist!
Die Ölpumpe bleibt nicht auf einen Schlag stehen, sondern verabschiedet sich langsam.
Sicher kann man sich da leider erst sein wenn's mal ausgebaut war 😠.

Zitat:

Original geschrieben von Andi-B7


2,0 TDI von 11/2006
bei 160000 KM neuer Zylinderkopf
sonst die üblichen Macken
Aktuell heute 228000 KM auf der Uhr
schnurrt wie ein Kätzchen
fahre täglich 170 KM Autobahn. Seit dem ich ihn habe (81000) wird er warm gefahren und nicht kalt getreten. Nach längerem Autobahn fahren lasse ich den Turbo kalt laufen - bis ins Parkhaus sehr untertourig.
Habe in meinen Unterlagen die Fz Historie gefunden. Bis ich ihn gekauft habe nur das übliche. Bremsen usw.
Also noch der erste DPF und die PD Einheiten. Langstrecke tut dem gut.
Am Anfang war ich auch sehr skeptisch mit dem Motor. Aber mittlerweile bin ich geheilt. Sollte mal was gößeres mit dem Motor sein, meine Werkstatt des Vertrauens weiß Bescheid. Kommt ein Motor aus der Bucht und gut ist. Verkaufen kannst die B7 mit der KM Laufleistung eh nicht mehr.
Meine Hinterhof Werkstatt kennt sich etwas mit dem Sechskant aus. Hatten viele VW mit den Problemen. Mein Gott wenn das Symbol kommt, sofort anhalten und Motor aus. Mir scheiß egal wieviel Verkehr hinter mir ist. Meine hat mich in 2,5 Jahren nicht einmal unterwegs im Stich gelassen. Und er fährt sich einfach schön. ob bei 110 mit Tempomat oder bei 230 links 😁

-13° neulich - 3 mal vorglühen, alle Stromverbraucher aus ( Navi, Klima, Licht usw ) und spingt bei der ersten Umdrehung an. Steht immer draußen !!!

229500 KM

Fährt und Fährt

Deine Antwort
Ähnliche Themen