A4 2.0 TDI 125 KW Problemchen

Audi A4 B7/8E

hallo,

das S-Line fahrwerk ist extrem hart und bockig! er steht hinten eigentlich so hoch wie ohne S-Line?! er ist nur vorne optisch tiefer. kann da was nicht stimmen?
jetzt habe ich ca. 800 km runter und die hinterachse knarzt bei unebener strasse!

was kann das sein?

auch rupft meine kupplung etwas...

gruß, starfinder

26 Antworten

hallo allerseits,

habe die transportsicherungen entfernt! geht ganz einfach.
wagen aufheben bis er ganz ausgefedert ist, dann die dinger einfach herausziehen! anschliessend habe ich den gelben begrenzer etwas gefettet und nach oben in die aluaufnahme geschoben.

jetzt sieht es aus wie es sein soll. und ist nicht mehr so bockig!

heute habe ich gesehen, das der scheinwerfer rechts vorne wasser zieht!

gruß, andreas

Zitat:

Original geschrieben von starfinder73


heute habe ich gesehen, das der scheinwerfer rechts vorne wasser zieht!

gruß, andreas

Na, da hast du ja ein ganz besonders tolles Modell erwischt 😉

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von starfinder73


heute habe ich gesehen, das der scheinwerfer rechts vorne wasser zieht!

So in etwa? Hab ich bisher bei einigen Modellen beobachten können, scheint "normal" zu sein.

nö, bei mir ist es an der linken äusseren ecke unten etwas flächig und innen ecke unten. ca 3 cm groß. zur zeit ist es wieder weg.
kann man die scheinwerfer ohne kompletten schürzenabbau herausnehmen? ich überlege mir die scheinwerfer mit silikonkleber nachzudichten. nicht eintauschen da ich scheinwerferblenden drau habe und diese dann auch wieder weg sind!

gruß, andreas

Ähnliche Themen

ja naklar bekommst du die auch so raus, sind insgesamt 4 schrauebn, 2 davon musst du komplett rausschrauben und 2 andere nur lösen, kann dir aber leider nicht mit fotos dienen.......aber das wird doch bestimmt jemand dokumentiert haben oder? wurde hier auch schon öfters besprochen, einfach mal nach lampenwechsel etc suchen.

aber denke daran das der scheinwerfer danach wieder eingestellt werden muss, egal ob xenon oder halogen.

Zitat:

Original geschrieben von paxilexifixi


ja naklar bekommst du die auch so raus, sind insgesamt 4 schrauebn, 2 davon musst du komplett rausschrauben und 2 andere nur lösen, kann dir aber leider nicht mit fotos dienen.......

Das trifft auf den B6 zu, ob das beim B7 so ist weiß ich nicht. Du?

Ich glaub das ja wohl nicht !!!
Wer macht eigendlich bei der Firmen die Übergabedurchsicht??
Lehrlinge mit Benzin im Blut nehmen die Transportsperre raus, aber die Meister der Übergabe nicht!!
Bei mir war auch die Sperre drin,
Hoch wie ein Allroad, aber die Werkstatt meinte, es wäre alles ok.
Rauf auf die Bühne: ÜBERRASCHUNG !! TRANSPORTSICHERUNG !!

Naja, es gibt immer wieder Einäugige unter den Blinden.

Zitat:

Original geschrieben von pimpi


Das trifft auf den B6 zu, ob das beim B7 so ist weiß ich nicht. Du?

hmm kann ich dir auch nicht sagen, is ehrlich gesagt nur ne vermutung, kann mir aber nicht vorstellen das es da gross anders ist, du?

laut "so wirds gemacht" muß man den ganzen vorderen stoßfänger abbauen. :-(
dann drei schrauben lösen. zwei nur lösen und eine über dem scheinwerfer ganz raus. dann nach vorne rausziehen. aber da benötigt mann extrem schmales werkzeug dazu (dorxnuß). mit meiner komme ich nicht auf die äusseren schrauben ran. :-(

der scheinwerfer ist zur zeit trocken. ev. bleibts so?!

gruß, andreas

aha und das macht audi jedes mal wenn die ne glühbirne wechseln? oder wurde das mittlerweile auch geändert?

tja, gute frage, keine ahnung!
ich werd morgen mal bei meiner werkstatt fragen wie die das machen.

Beim B7 muß tatsächlich der vordere Stoßfänger demontiert werden um die Scheinwerfer auszubauen.
Das mit den Glühlampen haben sie beim B7 geändert, es hat jeder Scheinwerfer wieder eine gut zu erreichende Serviceklappe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen