A4 2.0 oder A4 1.9 TDI ???

Audi A4 B7/8E

Hy Leute
Habe vor demnächst einen neuen gebrauchten Audi zuzulegen.
Fahre jeden Tag 35 km einfach auf die Arbeit.
Welcher Audimotor ist für mich rentabler? Will keinen lahmen 1.6er.
Für Infos und Erfahrungen wäre ich sehr dankbar.
Grüsse Pit

22 Antworten

9,9 ist aber der AVF mit 285 NM, 9.0 ist der AWX den hatte ich auch nur angesprochen, der hat glaube ich auch schon größere PDE wie die vom ARL der 1.9er mit 150 PS..

Die technischen Daten sind bei beiden nahezu identisch.9.0 hat der 1,9er nie geschafft.

Ich stand vor der gleichen Frage:
Entweder den 2,0 Benziner oder den 1,9 TDI.
Bei 15000 KM pro Jahr waren die Kosten für beide Autos gleich. Da die Fahrleistungen annähernd gleich sind, entschied ich mich dann für den kultivierteren Benziner und habe es nicht bereut. Der TDI ist sicher spritsparend aber eben laut wie ein LKW. Würde ich 20000 oder mehr KM pro Jahr fahren, würde ich den TDI aber vorziehen, da man dann doch Geld spart.
Hast Du Kohle kauf Dir den 2,0 TFSI ;-)

zitat:
Der 2.0 TDI läuft merklich ruhiger als der 1.9 TDI, und der Durchzug ist extrem für einen solch kleinen Motor. Fährt man normal im ersten Gang an und gibt anschließend Vollgas, sind die Vorderräder völlig überfordert, das Drehmoment auf die Straße zu übertragen. Hier erwartet man noch die Quattro-Option für den 2.0 TDI. Aber ab dem 2. Gang zieht das Fahrzeug mit bester Traktion kraftvoll durch.

das kann ich soweit bestätigen

@ shield
bin auch schon beide motoren gefahren und kann deine erfahrungen leider überhaupt nicht bestätigen

gruß

Ähnliche Themen

Seit August 2001 fahre ich meinen A4 2.0 (um den geht´s hier doch und nicht um den 2.0TDI, oder?) und bin sehr zufrieden (allerdings ist jetzt schon bei 53 Tkm der Stabi der Hinterachse kaputt, grrrrrrrr - aber das kann man dem Motor nicht anlasten).

Für mich persönlich bietet der 2.0 gegenüber dem 1.9TDI fast nur Vorteile. Der TDI ist mir zu laut, das Lenkrad vibriert und der Drehmomentverlauf ist mir persönlich beim Beschleunigen zu ruppig (erst nix, dann Schlag in´s Kreuz, dann muss man schon wieder schalten, wegen des schmalen Drehzahlbandes). Dafür fühlt sich der TDI kräftiger an. Ich mag es aber eher gleichmäßig, das geringere Drehmoment des Benziners stört mich nicht, zumal man auch Ihn sehr schaltfaul fahren kann (50 km/h im 5.Gang kein Problem).

Kostenmäßig liegt bei mir der Benziner auch besser. Als Wenigfahrer (ca. 12.000 km/Jahr) fallen die Kraftstoffmehrkosten nicht so sehr in´s Gewicht, zumal ich ohnehin einen geringen Verbrauch realisiere (Sommer: ca. 7,5/ Winter: ca. 8,4). Ölverbrauch ist gleich Null (da gibt´s aber auch andere hier im Forum) und Steuer und Versicherung sind geradezu spottbillig.

Die alles in allem robustere Technik (ohne Turbo, ohne Direkteinspritzung) hat der 2.0 obendrein. Einschlägige Gebrauchtwagenratgeber nennen den 2.0 eigentlich immer als den Tipp für Wenig- bis Normalfahrer.

Da Du allerdings schon allein mit Deinen täglichen 70 km Arbeitsstrecke auf über 15.000 km/Jahr kommst, ist die Frage, wie viel Du sonst noch fährst? Wenn Du nämlich die 20.000, 25.000 km schaffst, wird der Diesel schon günstiger für Dich sein.

Also wenn es um den 2.0 Benziner geht, so würde ich bei der geringen Laufleistung auf jeden Fall den Benziner nehmen. Das liegt primär daran, dass mich das Geräusch der doch recht lauten 4-Zylinder-Diesel stört und ich der Meinung war, dass die Diesel teurer im Unterhalt (Wartungsintensiver) sind (man möge mich korrigieren, wenn ich falsch liege).

cu

So, jetzt kommen wir mal alle wieder auf den Boden der Realität zurück.

Der SUBJEKTIVE Eindruck wie gut ein Motor bzw. Auto nun geht hat nur sehr bedingt was mit den realen Fahrleistungen zu tun.
Wenn ich eine Leistungs- bzw. Drehmomentcharakteristik wie beim 1.9 TDI habe (zuerst fast nix, dann auf einen Schlag alles) fühlt sich das in dem Bereich einfach wahnsinnig stark an, hat man einen harmonischen Leistungs- bzw. Drehmomentverlauf ist alles nicht so spektakulär und man meint zu glauben, dass der Motor im Gegensatz zu dem mit der "Genickwatschn" lahm sei.

Tja, hier mal die Messwerte:

Audi A4 Avant 1.9 TDI - 2002 (Serie)
Test in ams 20/2002
Gewicht 1533 kg
0 - 80 km/h 6,8 s
0 - 100 km/h 9,8 s
0 - 120 km/h 14,0 s
0 - 130 km/h 16,6 s
0 - 140 km/h 19,4 s
0 - 160 km/h 27,5 s

Da ich vom A4 2.0 TDI nichts vergleichbares gefunden habe, nehm ich mal die Messwerte vom Passat 2.0 TDI (ist ja der gleiche Motor drin, die werden sich also kaum was nehmen- der Passat ist nur etwas schwerer als der Audi, also tendenziell sollte der A4 etwas besser liegen):

VW Passat V 2.0 TDI 6-Gang Comfortline Limousine - Test 2005 (Serie):
Test in Auto Zeitung 08/2005
Gewicht 1620 kg
0 - 80 km/h 6,8 s
0 - 100 km/h 9,7 s
0 - 120 km/h 14,1 s
0 - 130 km/h - s
0 - 140 km/h 19,6 s
0 - 160 km/h 28,1 s

Ich seh da nicht wirklich einen Unterschied - außer eben dass der Passat schwerer ist als der A4 - dieser wird also eher etwas schneller sein, ein A3 SP mit über 1450kg Leergewicht ist beispielsweise in 26s von 0 auf 160km/h...

---> der 2.0 TDI geht nicht wirklich besser, aber auch nicht schlecher als der 1.9 TDI, wobei die 10PS Mehrleistung eben durch das Mehrgewicht "aufgefressen" werden.

Nach einem halben Jahr Benz CDI 😉 würde mein nächstes Auto wohl wieder ein Benziner werden.
Kann mich mit der Leistungsabgabe der Diesel einfach nicht anfreunden. Da spielt die Marke keine Rolle. Habe durch meinen Beruf auch schon Audi und BMW Diesel gefahren.
Dagegen ist ein A4 V6 Benziner einfach ne Sahneschnitte.
Wem's gefällt. Die Meinungen mögen hier auseinander gehen.
Aber bei 35 km Arbeitsweg wäre meine Entscheidung eindeutig der Benziner.

Tja. Es gibt auch noch kritische Dieselfahrer. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen