A4 1,9 TDI oder 2,5 TDI
Hallo Leute!
Bin dabei mir einen neuen Geschäftswagen zu kaufen. Fest steht, dass es ein A4 Avant werden soll.
Leider habe ich einige Fragen, die mich vom Kauf abhalten:
1.
1,9 TDI oder 2,5 TDI: Also ich habe den "großen" 1,9er gefahren und war positiv vom Anzug und Durchzug überrascht.
Den "kleinen" 2,5er habe ich noch nicht testen könne, deswegen die Frage, welchen der beiden Motoren würdet ihr empfehlen. Den "großen" 2,5er will ich nicht, da der den Quattro hat und ich kein Allrad haben will (bitte keine Berichte, wie toll der Allrad doch ist, denn ich weiss es selbst; hatte selber mal einen A6 mit Quattro, da ich aber die Erfahrung gemacht, dass ich Allrad nicht benötige, will ich mir deshalb einen "ganz normalen" Fronttriebler zulegen).
Meines Erachtens spricht für den 2,5er, dass er ein 6-Zylinder ist. Andererseits, ist der Verbrauch da höher (denke es mir zumindest) und ausserdem die Steuer und die Versicherung höher ist.
Lohnt sich also die Anschaffung dr größeren Maschine, oder nicht.
2.
Habe gehört, dass ein neuer A4 demnächst auf den Markt kommt. Weiß jemand wann? und gibt es denn schon neue Bilder vom Avant? Habe nur ein Bild in der Auto Bild gesehen, war aber nicht besonders aufschlussreich.
Jetzt ist halt die Frage, ob es Sinn macht, noch einen "alten" A4 zu bestellen, wenn ich in paar Monaten das neue Modell haben kann.
Würde mich freuen, wenn ihr eure Meinung dazu abgeben würdet.
Gruß, Thomas
17 Antworten
Das Thema 4 gegen 6 Zyl. wurde schon oft ausgiebig diskutiert, sicher ist der 6er in Anschaffung und Unterhalt teurer, auch der Verbrauch höher. Du mußt ihn Probe fahren um die Laufkultur zu kennen.
Den 2.5 gibts nicht mehr mit Quattro Antrieb. Das neue Modell ist ab sofort zu bestellen. Die ersten werden im November ausgeliefert (Limousine) der Avant wenige Wochen später.
Es gibt aber jetzt den 2.0 TDI den ich bereits aus dem A3 kenne, eine sehr gute Alternative !
Die neuen Modelle sind ausgiebig beschrieben und beildert in dem aktuellen "Gute Fahrt" Heft, das bekommst Du kostenlos bei Deinem Audi Partner.
Auch kannst Du auf der Audi Homepage bereits den neuen A4 konfigurieren (mit Preisen, Ausstattung u.s.w.)
Das alte Modell könntest Du warscheinlich günstig aus Ausstellungen bekommen, wenn noch was da ist, wobei die 2.5 rar sind.
Re: A4 1,9 TDI oder 2,5 TDI
Zitat:
Original geschrieben von Zackman
Meines Erachtens spricht für den 2,5er, dass er ein 6-Zylinder ist. Andererseits, ist der Verbrauch da höher (denke es mir zumindest) und ausserdem die Steuer und die Versicherung höher ist.
Lohnt sich also die Anschaffung dr größeren Maschine, oder nicht.
Der 2.5er braucht viel mehr Diesel und die Unterhaltskosten sind erheblich höher.
Wenn Du den 1.9er gefahren bist und Du nicht zu dem Schluß gekommen bist, daß es eine laute, vibrierende, ungehobelte Maschine ist, dann bist Du damit wahrscheinlich besser bedient. Subjektiv ist man damit wahrscheinlich deutlich flotter unterwegs, weil die Kraftentfaltung so unkultiviert ist und das Ganze durch ein unerträgliches Dieselgehämmer untermalt wird.
Ich würde mir die 1.9er Maschine niemals im Leben kaufen! Aber klar, die Ansprüche sind unterschiedlich.
Hallo Thomas,
Du kannst seit einigen Tagen nur noch den neuen A4 (B7)
bestellen.
1,9 TDI 115 PS, 2,0 TDI 140 PS oder 2,5 TDI 163 PS, wenn es ohne Quattro sein soll.
Der Verbrauchsunterschied zwischen dem alten 1,9 TDI 130 PS und dem 2,5 TDI liegt bei ca. 1-1,5 Liter.
Von der Leistung her liegen die beiden Motoren nicht so sehr weit auseinander, weil der 6 Zylinder einfach schwerer ist. Aber vom Klang und der Leistungsentfaltung ist der 6 Zylinder einfach schöner. Es kommt halt darauf an welche Strecken Du fährst.
Ich hatte vor meinem 2,5 TDI den 1,9 TDI und habe den Umstieg nicht bereut 🙂
Gruß Thorsten
Vielen Dank für die Aussagen.
Mir ist aufgefallen, dass alle zum 2,5er tendieren. Ich werde diesen mal Probefahren müssen.
Ich fahre ca. 60-70tkm im Jahr und auch viel mit Anhänger, also wird wohl der 2.5er die bessere Wahl.
Vielen Dank nochmal für die raschen und direkten Antworten.
Gruß Thomas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zackman
Vielen Dank für die Aussagen.
Mir ist aufgefallen, dass alle zum 2,5er tendieren.
Na ja, nicht alle.
Wir hatten einen 2.5er TDI als Firmenwagen hier, und ein großer Teil fand die Vierzylinder schlicht und ergreifend besser....
Der 1.9er ist, zumindest so wie er jetzt im A4 verbaut wird, auch nicht so rappelig wie z.B. im (alten) Skoda Oktavia, anscheinend wurde da noch einiges im Zuge der Modellpflege gemacht.
Den Vergleich hab ich hier fast täglich. Der "alte" Verteilerpumpe-TDI in unseren Oktavias rumpelt DEUTLICH mehr als mein Pumpe-Düse TDI im A4, eigentlich sollte es umgekehrt sein... Zusätzlich habe ich privat den Vergleich zu dem 1.9dci Common-Rail von Renault, der als sehr "sanft" gilt, und selbst da schneidet meiner nicht soo schlecht ab.
Den 2.5er fand ich nur auf Autobahn besser... Auf Landstraße und in der Stadt würde ich jederzeit den 1.9er vorziehen.
Ist natürlich jetzt rein subjektiv. Ich würde an deiner Stelle möglichst mal beide Motorisierungen selbst testen, nach Beurteilungen von Fahrwerken und Motoren in Foren zu fragen ist eigentlich vergebliche Liebesmüh... da hilt nur selbst testen.
also, ich kann mich der Meinung von "OliverKitzing "
nur anschl.
Der 1.9 TDI macht in der Stadt und auf der Landstrasse einfach mehr spaß!!!!
Der 6 Zylinder spielt seine Kraft und Laufruhe auf der Autobahn aus. Dies aber auch erst ab ca. 160 km/h bis dahin kann der kleine 4 Zylinder eigentlich ganz gut mithalten.
Den Unterschied in der Laufkultur finde ich gar nicht so groß. Zumindest macht meiner Meinung nach der Unterschied nicht die drastischen Mehrkosten des 6 Zylinders wett. Leider ist bei dem 2.5 TDI einfach alles teurer: die Anschaffung, der Verbrauch, die Inspektionen, die Versicherung.
Man muss das Ganze in Relation sehen und wissen, welche Mehrkosten man bereit bin zu zahlen um etwas schneller auf 200 km/h zu sein und einen etwas laufruhigernen Motor zu haben.
Gerade wenn es kein Firmanwagen ist und man für sämtliche Kosten selber aufkommen muß rechnet sich der 2.5 TDIin keinster Weise. Erst recht nicht wenn man viele Kilometer im Jahr fährt.
Außerdem ist lt. Statistik meines Audihändlers die 2.5 TDI Maschine die weit anfälligere.
Gruß
Dirk
Der 2.5 TDI ist m.E. von der Laufkultur und vom Innengeräusch um Welten besser als der 1.9 TDI.
Er ist aber auch signifikant teurer, bei vergleichbaren Fahrleistungen. Allerdings bleibt der 2.5er auch bei Drehzahlen über 3000 UPM noch kraftvoll, während der 1.9er da doch ein wenig kraftlos wird.
Der 2.5er hat ein grösseres Turboloch als der 1.9 und kommt nicht so schön von unten raus, man muss ihn, will man immer wild beschleunigen, eher benzinermässig drehen.
Dafür kann ich in meinem 2.5 TDI auch im 4. Gang bei 30 Gas geben und er wird weder knurrig noch sonstwie laut wie der 1.9er.
Ich würde beide Probe fahren. Wenn es nicht ums Geld geht, ist der 2.5er erste Wahl.
Er wird nebenbei im Winter deutlich schneller warm.
Ist ein bischen theoretisch hier, als Neuwagen gibt es (mit Wunschausstattung) doch den 1,9er 130 PS nicht mehr.
Allerdings werden zur Zeit sehr viele Tageszulassungen günstig angeboten.
Grüße Frischling2
HAllo Zusammen,
ich kann langsam dieses ganze "Pro 2.5 er " nicht mehr ertragen.
Kann es leider nur immer wieder sagen :
Auf diese max. 10 % die er besser sein mag, lohnt sich die Anschaffung, Unterhalt, Anfälligkeit dieser alten TEchnik nicht.
Fahre jedes JAhr ca. 30.000 km Autobahn und Rest LAndstraße.
Habe NIE das GEfühl ein falsches Auto zu fahren. - und nicht zu vergessen brauche ich nur 4.6 L/100 OHNE Spritsparend zu fahren.
Der 1.9 er ist der vernünftigere, stabilere, einfach "rundum" bessere Motor.
P.S. Bin alle Varianten schon gefahre und wer behauptet, der 2.5 er ist "leiser" der kennt wirklich nur VW / Skoda Varianten und nicht den "letzten" 1.9 130 PS - NIEMALS lauter als ein 2.5 er
Der letzte 130 PS TDI im A4 ist eine laute, ungehobelte, vibrierende Maschine!?
Das ist einfach Schwachsinn!!!!
Wer das sagt hat einfach keine Ahnung, diese Maschine nur im Passat, Scoda oder älteren Audi Modellen gefahren!!!!
Die letzten Modelle (ab serienm. 6 Gang Getriebe) laufen im Innenraum kaum hörbar und kaum feststellbare Vibrationen. Der Unterschied zum 6 Zylinder ist nicht sehr groß und nur ab 180 Km/H
spürbar.
Übrigens läuft meiner Tacho ohne Probleme auf 230!
Ein Test auf dem Prüfstand ergab: 152 PS und 325 NM.
Ist übrigens keine Ausnahme, die letzten 8 getesteten Auto`s hatten alle zwischen 142 und 152 PS!
Gruß Hardy
Noch eine Anmerkung:
Habe das Fahrzeug auf dem Rollenprüfstand gehabt (übrigens mit serienm. Bereifung -16 Zoll und 205er)
da ein neuer 140 PS A3 TDI mir um "Längen" unterlegen war. Nun ist klar warum!
Gruß Hardy
@ Wburg
Volle Zustimmung!!!!
Auch mit dem 2.0 er - sehe ich eh nur als Marketinggag - was bitte soll da groß anders sein, als beim 1.9 er.....
Gut, die sich mit dem Motor auskennen, haben immer Argumentationen - statt MArke X ist nun Marke Y drin - aber ist MArke Y zwangsläufig besser ???
Höre im Innenraum so gut wie kein Motor - alles suoer leise - wunderbar.
Verstehe nicht, wie manche LEute auf diese "Aussagen" kommen ?
Naja, wer genug Geld hat, soll eben die 2.5 er Maschine kaufen mit den gleichen Leistungen.
hallo,
habe selbst den 2,5 er und von der Leistung ist der Unterschied eher gering,auch empfinde ich den Audi 2,5 er lange nicht so laufruhig wie die BMW Diesel.
Allerdings würde ich vermuten das der 2,5 er der haltbarere Motor ist,da längst nicht so hochgezüchtet/ausgereizt wie der 1,9/2.0 er TDi.
Grüße Andy
Übrigens bei Tempo 200 hat der 1,9er TDI mit 130 PS
gerade mal 3600 Umdrehungen! Ideal!
Gruß Hardy