A4 1.9 TDI / Notprogramm ab 100-120 kmh
Hallo zusammen,
nachdem ich jetzt in 2 Werkstätten war und der Fehler immer noch existiert wende ich mich jetzt an euch.
Fahrzeugbeschreibung
-A4 b5 1.9 TDI 85kw Facelift 2001
KM Stand: 371.000km
Euro 4 DPF nachgerüstet
Fehlerbeschreibung:
Mein Audi schaltet ab 100-120kmh ins Notprogramm. Der Fehler tritt immer auf der AB auf. Öltemp. ist dann bei 80-90 Grad. Wenn ich sanft beschleunige tritt es nicht auf nur manchmal. In dem Bereich zwischen 100-120 kmh ruckelt es dann auch leicht beim Beschleunigen bzw. als wenn jemand hinten am Auto zieht. Ab auf den Rastplatz, MOtor aus und wieder ein und dann läuft er wieder bis zum nächsten schnellen Beschleunigen dann ist er wieder im Notprogramm.
Ich fahre viel Langstrecke 175km pro Tag. Nach ca. 50km ist die Öltemp. seit neustem dann auf 100 Grad. Wenn der Motor dann warm ist sieht man beim Beschleunigen auch immer etwas weissen Rauch...
Der Mechaniker hat an dem SChlauch der Unterdruckdose vom VTG gezogen. Das VTG Gestänge bewegt sich dann auch. Wenn man den Schlauch dann drauf steckt und Gas gibt bewegt es sich nicht... Nur wenn er Manuell den Unterdruck erzeugt bewegt es sich.
Er vermutet evtl. die Unterdruckpumpe oder es könnte was am Turbo klemmen.
Ich bin über jede Hilfe dankbar.
Teile die schon getauscht wurden:
-LMM - 2014
- Unterdruckdose Drosselklappe - 2018
-Magnetventil / Druckwandler N75 2018
-Magnetventil (oben am Luftfilter 1J0906283A ) 2018
-Unterdruckschläuche 2018
-Saugrohrdruck / Ladedruck Ventil 2018
Beste Antwort im Thema
Immer gut hinhören, so ein "erdrückendes" Geräusch beim Beschleunigen und es hat immer mit dem Turbo oder eben den Ladeluftschläuchen zu tun. 😉
Stell dir einfach vor, du drehst Jemandem den Hals um und der bekommt keine Luft mehr, SO hört sich das an 😁.
Du, bei Audi ist der Schlauch von innen auch vergoldet, der sieht nur außen nach Gummi aus 😉.
29 Antworten
Ja hoffentlich sinds nicht die PD Elemente..
Ok das wusste ich nicht also dann gucke ich mal in das Agr Ventil rein und melde mich wieder.
Oh, oh, oh... du verwechselst da was ganz gehörig... das was du meinst, ist die Abstellklappe IM AGR Ventil. Das ist aber nicht der Einlass für die Agbase. Der Stempel, zum öffnen und schließen des eigentlichen AGR Ventils verläuft senkrecht und sieht aus wie ein Einlassventil ähnlich derer im Zylinderblock.
Das waagerechte, also diese Klappe, die du meinst, DAS ist die Abstellklappe im AGR Ventil. Die fungiert nur und ausschließlich zum sanften Motorabstellen, indem beim Motor aus machen, für ca. 3 Sekunden die Klappe geschlossen, sprich die Luftzufuhr unterbrochen wird. Wäre diese Klappe immer zu, würde dein Auto mangels Ladeluft gar nicht erst anspringen.
Kraftstoffabsperrventil könnte auch ein Weg haben, das war bei meiner, lief auch nicht schneller als 130 und kein Durchzug, N105 Ventiel war das glaube ich.
Danke, ja ich kriege ihn ja über 120kmh 160kmh geht auch noch nur ich kann nur langsam Gas geben sonst geht er in den Notlauf. Heute wieder durchgehend leichter weisser Rauch aber wirklich nur leicht. Ausser man drückt wieder voll durch dann kommt einmal ein grösserer weisser Rauchstoss
Ähnliche Themen
Update: vorhin ist ein Kollege hinter mir hergefahren. Wenn ich Vollgas gebe kurzer brauner Rauch.. Notprogramm ging diesmal auch an, obwohl der Motor noch nicht komplett warm war. Ich hatte diesmal aber kein Zucken beim Gas geben. Der Rauch kam mir dann wohl nur weiss im Rückspiegel vor und war anscheinend braun.
Du, die Farbe des Qualms ist jetzt nicht so ne 100 Pro Sache für Problem X. Auch wenns oft heißt, weiss Turbo, oder ZKD, blau unverbranntes Öl und schwarz unverbrauchter Kraftstoff.
SO einfach ist es nämlich nicht. Mach dich frei von der Farbe, die da hinten raus kommt.
Mach den Turboschlauch ab und befühl das Lagerspiel des Laders. Saug an der Unterdruckdose vom Lader und guck, wie weit sich die VTG verstellt. Verlass dich nicht auf Werkstätten. Die helfen dir nicht in der Form, wie du das brauchst und machen erst recht nicht eine solche Fehlersuche. Du musst dir selber helfen, um der Ursache näher zu kommen. Bis vor ein, zwei Jahren konnte ich auch nicht mehr als Öl nachfüllen und Reifen zu wechseln, aber wenn man das will, kann man seinen Motor ganz gut persönlich kennen lernen 😉.
Update:
Das AGR-Ventil war es nicht... Ich hatte noch eins hier weil ich im Januar nur die Unterdruckdose vom AGR brauchte. Ich habe es komplett gereinigt und dann mit in die Werkstatt genommen. Wollte es erst selber einbauen, hab es dann aber gelassen 🙂 Die Werkstatt hat jetzt einen defekten "Turbo Ladeluftschlauch" gefunden (soll ca. 70-80 EUR ) bei Audi kosten. Komisch das man sowas erst so spät findet. Ich hoffe der wars dann auch.
Och, der von unten vom Ladeluftkühler hoch kommt, ganz rechts vorne, der war bei mir vor ein paar Monaten auch kaputt, Gott sei Dank oben drauf, sah man ganz gut. Allerdings hörst du das. Ist auch so ein asthmatisches, sehr hohes summen. Und der Wagen haut Wolken in allen Farben aus dem Auspuff. Schlauch hat irgendwas um die 30 € gekostet, natürlich NICHT bei Audi.
Kleine Ursache, seeeeeehr große Wirkung 🙂
Audi wollte 140€ für den Schlauch... da das Bestellen online zu lange gedauert hätte wegen der Feiertage hab ich ihn für 30€ beim Verwerter geholt. Den Riss konnte man nicht sehen wenn man von oben draufgeschaut hat. Fazit: der Audi läuft wieder 🙂 nochmal danke für deine Hilfe.
Immer gut hinhören, so ein "erdrückendes" Geräusch beim Beschleunigen und es hat immer mit dem Turbo oder eben den Ladeluftschläuchen zu tun. 😉
Stell dir einfach vor, du drehst Jemandem den Hals um und der bekommt keine Luft mehr, SO hört sich das an 😁.
Du, bei Audi ist der Schlauch von innen auch vergoldet, der sieht nur außen nach Gummi aus 😉.
Hallo luc87 hab das selbe Problem wie du. Was war jetzt schlussendlich der Grund bei dir
Zitat:
@Santiago444 schrieb am 30. Juni 2022 um 06:50:05 Uhr:
Hallo luc87 hab das selbe Problem wie du. Was war jetzt schlussendlich der Grund bei dir
Defekter Ladeluftschlauch = Bei viel Ladedruck entweicht das meiste, das wiederrum sorgt dafür das man keine leistung hat.
Meine ganzen ladedruckschläuche hab ich schon mal getauscht ist meistens dann wenn er plötzlich mehr sprit braucht.Bei mir wars das Regelventil,da bin ich quasi ohne turbo gefahren. Nach dem Tausch gings wieder besser nur schaltet er jetzt ab und zu ins notprogramm was auch sehr nervig ist.Ich denke aber das liegt daran das sich im turbo die schaufeln ein wenig mit russ belegt sind.Ich sollte mal auf die Autobahn mal den 4ten Gang so richtig durchtreten dann legts sich hoffentlich wieder.Hab ihn mit 187000km gekauft jetzt hab ich 562000 drauf.Bei ca.510000 war dann endstation mit dem turbo hab ihn schon 18 Jahre, ein weilchen wird er schon noch laufen.